Nochmal "rupfende Kupplung" wenn es/er kalt ist

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo!!

wollte nochmal kurz nachhören ob jemand weiß ob es von BMW nun eine entgültige Lösung gibt was die "rupfende Kupplung" im 1 er BMW betrifft??? Fahre selber einen 118d Baujahr 9/2009 mit 14.000 KM auf der Uhr und leider fängt es am Morgen ( besonders bei Nässe und Kälte ) auch bei meinem 118d langsam an zu "rupfen".Das rupfen hört dann so nach c.a 5 gefahrenen KM zwar auf aber wie man hier so liest wird es wohl mit der Zeit schlimmer werden :-( Wäre supi wenn hier jemand ist bei dem das Problem der "rupfenden Kupplung" vom "Freundlichen" nun ......endgültig..... gelöst wurde und besonders """Wie es gelöst worden ist"""???

Danke...

und

M.F.G

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alex90582


Hallo zusammen,

ich habe auch dieses Problem, allerdings nur, wenn ich ab einer leichten Steigung anfahre. Auf der Ebene hab ich das Problem nicht.
War deswegen mal in der Werkstatt, die haben mir dann einen neuen Softwarestand auf mein Motorsteuergerät geflasht. Dadurch wird beim Anfahren die Drehzahl länger auf einer höheren Drehzahl gehalten. Hat zwar das Problem etwas verbessert, jedoch nicht so wie ich mir das gewünscht hatte...

Hallo,

ja, beim Anfahren an einer Steigung nach längerer Autobahnfahrt, also entsprechender Temperatur, und gerne beim langsamen Rückwärtsfahren, auch hier besonders bei leichter Steigung. Auch bei mir hat man das mechanische Rupfproblem mit geänderter Software (siehe oben) lösen wollen, hat (ich würde sagen natürlich) so gut wie nichts gebracht. Andererseits wollte man das meiner Meinung nach softwarebedingte Problem des Klebenbleibens der Lenkung in einem bestimmten Lenkwinkel durch Austausch eines Teils der Lenksäule beheben...
Und bei meinem Tankproblem hat BMW weitere Nachforschungen eingestellt!
Beim Gespräch mit einem reisenden BMW-Ingenieur bekommt man dann zu hören: "Das ist alles konzeptionsbedingt, aber die Mitbewerber sind noch schlimmer..."
Tolle Konzepte!

Ich wünsche mir meine alten E30 und E34 wieder zurück!!!

Gruß
Rainer

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Scraper2009



Seit ein paar Wochen habe ich jetzt eine neue Kupplung drin und nun flutscht das Anfahren wieder, wie in alten Zeiten.
Es geht also doch.
Allerdings frage ich mich jetzt schon, wie lange dies so bleibt. Hoffentlich lange.
Das ist in ein paar Wochen wieder genauso wie mit der alten.
In dem Fall einfach bei hoher Drehzahl im zweiten Gang anfahren...

kann ich bestätigen. wenn bei meinem 1er (120d FL) die kupplung beim anfahren rupft (was ausschl. bei kaltem motor in verbindung mit nass/kaltem wetter auftritt) wie beschrieben im 2. gang bei hoher drehzahl anfahren und é voilà: problem gelöst!

In einem anderen Forum wurde das Problem auch schon heftigst diskutiert.
Auch bei mir tritt es ab und zu mal auf. Seit dem der kleine in der Garage steht ist es besser.
Im anderen Forum wurde erläutert, dass es in erster Linie an der Konstruktion des Motors liegt. Hier sollen sich wohl Schwingungen sehr gut verstärken. Wenn nun die Beläge etwas Feuchtigkeit ziehen bzw. das Schwungrad leichten Korrosionsansatz hat verstärkt sich der Effekt stark.
Je nach Spiel und Tolleranz der Motorlager tritt das Rupfen mal mehr oder weniger auf.

Abhilfe hilft hier nur eine ganz andere Konstruktion. Die Materialschlacht hilft da nur selten für lange Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen