Nochmal "rupfende Kupplung" wenn es/er kalt ist
Hallo!!
wollte nochmal kurz nachhören ob jemand weiß ob es von BMW nun eine entgültige Lösung gibt was die "rupfende Kupplung" im 1 er BMW betrifft??? Fahre selber einen 118d Baujahr 9/2009 mit 14.000 KM auf der Uhr und leider fängt es am Morgen ( besonders bei Nässe und Kälte ) auch bei meinem 118d langsam an zu "rupfen".Das rupfen hört dann so nach c.a 5 gefahrenen KM zwar auf aber wie man hier so liest wird es wohl mit der Zeit schlimmer werden :-( Wäre supi wenn hier jemand ist bei dem das Problem der "rupfenden Kupplung" vom "Freundlichen" nun ......endgültig..... gelöst wurde und besonders """Wie es gelöst worden ist"""???
Danke...
und
M.F.G
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex90582
Hallo zusammen,ich habe auch dieses Problem, allerdings nur, wenn ich ab einer leichten Steigung anfahre. Auf der Ebene hab ich das Problem nicht.
War deswegen mal in der Werkstatt, die haben mir dann einen neuen Softwarestand auf mein Motorsteuergerät geflasht. Dadurch wird beim Anfahren die Drehzahl länger auf einer höheren Drehzahl gehalten. Hat zwar das Problem etwas verbessert, jedoch nicht so wie ich mir das gewünscht hatte...
Hallo,
ja, beim Anfahren an einer Steigung nach längerer Autobahnfahrt, also entsprechender Temperatur, und gerne beim langsamen Rückwärtsfahren, auch hier besonders bei leichter Steigung. Auch bei mir hat man das mechanische Rupfproblem mit geänderter Software (siehe oben) lösen wollen, hat (ich würde sagen natürlich) so gut wie nichts gebracht. Andererseits wollte man das meiner Meinung nach softwarebedingte Problem des Klebenbleibens der Lenkung in einem bestimmten Lenkwinkel durch Austausch eines Teils der Lenksäule beheben...
Und bei meinem Tankproblem hat BMW weitere Nachforschungen eingestellt!
Beim Gespräch mit einem reisenden BMW-Ingenieur bekommt man dann zu hören: "Das ist alles konzeptionsbedingt, aber die Mitbewerber sind noch schlimmer..."
Tolle Konzepte!
Ich wünsche mir meine alten E30 und E34 wieder zurück!!!
Gruß
Rainer
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex90582
Hallo zusammen,ich habe auch dieses Problem, allerdings nur, wenn ich ab einer leichten Steigung anfahre. Auf der Ebene hab ich das Problem nicht.
War deswegen mal in der Werkstatt, die haben mir dann einen neuen Softwarestand auf mein Motorsteuergerät geflasht. Dadurch wird beim Anfahren die Drehzahl länger auf einer höheren Drehzahl gehalten. Hat zwar das Problem etwas verbessert, jedoch nicht so wie ich mir das gewünscht hatte...
Softwareupdates zur Behebung eines Problems durch die Werkstatt: meiner Meinung nach immer Placebo.
Auf der suche nach einem ganz anderen Problem bin ich zufällig auf einen Hinweis gestossen,
in dem im TIS erwähnt wird, dass solche Effekte auftauchen falls bei einer Arbeit am Getriebe die
Passhülsen vergessen werden ( nicht ab Werk aber in der Werkstatt). Allerdings ist die Laufleistung
viel zu gering als dass dies der Fall sein sollte. Wenn aber eine Passhülse solch einen Unterschied
ausmacht, könnte die Aufhängung evtl. etwas verspannt sein
( auch über Vorderachsträger oder Abgasanlage ).
Ich habe heute meinen 1er aus der Werkstatt geholt: Das rupfen ist völlig normal und unbedenklich!!! Ich bin fertig mit BMW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich will meinen Golf zurück.
Zitat:
Original geschrieben von golf2000
Ich habe heute meinen 1er aus der Werkstatt geholt: Das rupfen ist völlig normal und unbedenklich!!! Ich bin fertig mit BMW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich will meinen Golf zurück.
Hier wurde doch bereits beschrieben, wie man es beseitigt. Hast Du das ausprobiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf2000
Ich habe heute meinen 1er aus der Werkstatt geholt: Das rupfen ist völlig normal und unbedenklich!!! Ich bin fertig mit BMW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich will meinen Golf zurück.
Hallo,
naja, das ist ja wohl eine völlig übertriebene Reaktion. aber jedem Golffahrer seinen Golf...
Gruß
Rainer
Das ist nicht das einzige was mir mit meinem 1er passiert ist. Die Niederlassung weigert sich Knarzgeräusche nach Puma Vorgabe zu beseitigen, da die Puma schon 4 Jahre alt ist. Stattdessen werden wirklich penetrante Geräusche einfach überhört und auf irgendwelchen Rollsplit geschoben. Super Kundenservice, bei einem Auto mit einem Listenpreis von 37000 Euro! Ich höre nur noch: ist normal, ist normal und ist normal!!
Was ist denn die Rätsels Lösung? Alle 2 Wochen schon die Kupplung jucken lassen? Sehr Materialfördernd. BMW hat einfach Mist gebaut. Es gibt denke ich keinen 1er, der nicht am Rupfen ist und BMW weigert sich eine passende Lösung anzubieten. Stattdessen basteln die irgendein blödsinniges Update! Manchmal frag ich mich wirklich was da für Deppen in München sitzen!
Zitat:
Original geschrieben von golf2000
Das ist nicht das einzige was mir mit meinem 1er passiert ist. Die Niederlassung weigert sich Knarzgeräusche nach Puma Vorgabe zu beseitigen, da die Puma schon 4 Jahre alt ist. Stattdessen werden wirklich penetrante Geräusche einfach überhört und auf irgendwelchen Rollsplit geschoben. Super Kundenservice, bei einem Auto mit einem Listenpreis von 37000 Euro! Ich höre nur noch: ist normal, ist normal und ist normal!!Was ist denn die Rätsels Lösung? Alle 2 Wochen schon die Kupplung jucken lassen? Sehr Materialfördernd. BMW hat einfach Mist gebaut. Es gibt denke ich keinen 1er, der nicht am Rupfen ist und BMW weigert sich eine passende Lösung anzubieten. Stattdessen basteln die irgendein blödsinniges Update! Manchmal frag ich mich wirklich was da für Deppen in München sitzen!
Mit Deiner momentanen Einstellung nimmst du dir nur selbst die Freude an deinem Wagen. Selbst ein Ferrari zum vielfachen Preis eines 1ers ist nicht vor Innenraumgeräuschen gefeit.
Alles was Du schreibst ist ja zunächst mal der Niederlassung zuzuschreiben - deswegen würde ich die einfach mal wechseln. Ich meine wir haben dieses Verhalten ja auch, aber irgendwie nimmt es uns nicht den Spaß an unserem Fahrzeug und meine Niederlassng hat bisher jedes minmalste Problem ohne Murren und zuvorkomend beseitigt.
Dieses Kupplngsverhalten ist übrigens nicht 1er bezogen - das war bei meinem E46 auch schon so. Man muss sich aber eben auch vor Augen halten, dass die Kupplung bei einem dehmomentstarken BMW (gerade bei en Dieseln) auch nicht mit der eines 75-PS Golfs vergleichbar ist, da Ganz andere Kräfte auf sie einwirken.
Hallo,
das Kupplungs-Problem hatte ich auch.
1. Überprüfung in der Werstatt, Puma, Sotwareupdate. - mimimale Besserung, aber nicht OK.
2. Überprüfung in der Werkstatt, Puma, Kupplungsscheibe bestellt.
3. Kupplungsscheibe ausgetascht, Rupfen weg aber Fahrzeug vibriert und schüttelt sich in unteren Drezahlbereich.
4. Überprüfung in der Werstatt, Auspuff an und abgebaut und neu ausgerichtet. - keine Besserung
5. Überprüfung in der Werkstatt, Puma, ZMSR bestellt.
5. ZMSR ausgetauscht - Problem gelöst -
Etwas seltsam die Vorgehensweise, auch den Servicemitarbeitern ist klar was hier zu machen ist um das Problen zu lösen. Nur schreibt hier BMW den Weg vor den der Service ein zu halten hat.
Ob und wann das Problen wieder auftaucht kann ich natürlich nicht sagen.
Wenn es wieder auftaucht gibt es halt wieder eine neue Kupplung.
Softwaregespiele und das schleifenlassen der Kupplung kommt mir als Reparaturmethode bei diesem Problen jedenfalls nicht in die Tüte.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von harribert
Hallo,das Kupplungs-Problem hatte ich auch.
1. Überprüfung in der Werstatt, Puma, Sotwareupdate. - mimimale Besserung, aber nicht OK.
2. Überprüfung in der Werkstatt, Puma, Kupplungsscheibe bestellt.
3. Kupplungsscheibe ausgetascht, Rupfen weg aber Fahrzeug vibriert und schüttelt sich in unteren Drezahlbereich.
4. Überprüfung in der Werstatt, Auspuff an und abgebaut und neu ausgerichtet. - keine Besserung
5. Überprüfung in der Werkstatt, Puma, ZMSR bestellt.
5. ZMSR ausgetauscht - Problem gelöst -
Etwas seltsam die Vorgehensweise, auch den Servicemitarbeitern ist klar was hier zu machen ist um das Problen zu lösen. Nur schreibt hier BMW den Weg vor den der Service ein zu halten hat.
Ob und wann das Problen wieder auftaucht kann ich natürlich nicht sagen.
Wenn es wieder auftaucht gibt es halt wieder eine neue Kupplung.Softwaregespiele und das schleifenlassen der Kupplung kommt mir als Reparaturmethode bei diesem Problen jedenfalls nicht in die Tüte.
Der Witz ist, dass Du der festen Meinung wärst eine neue Kupplung zu habgen, wenn Du unser Verfahren anwenden würdest. Im Endeffekt langt es schon völlig bei 30km mal in den 4. Gang zu schalten, die Drehzahl etwas zu erhöhen und die Kupplung kommen zu lassen. Schon ist die Kupplung wie neu.
Das der 1er trotz seiner kleinen Problemchen ein Premiumprodukt ist, sollte inzwischen Jeder beim Fahren gemerkt haben.
Wer das anders sieht kann ja Daihatsu Cuore oder nen Corsa fahren, und deren "reißende PS und beste Materialverarbeitung" genießen
Das Problem mit der rupfenden Kupplung hatte ich auch mal bei einem Audi A5 3.0TDI(KM-Stand: 8700)
Und wem das nicht reicht, der sollte mal versuchen einen Ferrari im Altag zu benutzen, der Wagen wird sich öfter in der Werkstatt befinden als irgendwo sonst!!!
Da es für die rupfende Kupplung eine einfache Lösung gibt, kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen, und wie ja schon Oft genug beschrieben, im 4en Gang mit erhöhter Drehzahl einkuppeln.
Hallo liebes Forum 😉
besitze folgendes Modell 1er 3 Türer Baujahr 08/2008 23.000 km
Beim fahren beispielweise bei 2.000 umdrehungen nach einem Kaltstart, bemerke ich ebenfalls ein leichtes hacken oder auch stottern.
Leider passiert es immer öfters, so das ich mich auf dem Weg zum Händler begeben habe 😉
Ein Kumpel meinte es könnte an der Zündkerze liegen oder generll an der Zündung, wie sieht ihr die Sache ?
Bin also gut entäuscht zu meinen Händler gefahren, der mich nichtmal mehr erkannt hat und sofort 50 € von mir für eine Fehlerspeicherauslessung bekommen wollte, die er natürlich nicht bekomen hat 😉
Leider hat er bei der Fehlerspeicherauslessung nichts gefunden, außer ein Problem mit dem Lenkrad, wofür BMW allerdings die Kullanz übernimmt.
Nur irgendwie kann es doch nicht sein das der gute Mensch nichts findet, er ist selbst damit nochmal auf die Rampe gefahren, verstehe ich absolut nicht. Von nichts kommt nichts, also muss es ja irgendwoher kommen.
Und das Fahrzeug ist noch total neu, fuhr zuvor einen 320i E46, war damit fast jede Woche beim Händler und nun wo ich gehofft hatte endlich was zuverlässiges gefunden zu haben, sowas.
Naja vielleicht könnt ihr mir ja helfen 🙂
Lieben Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harribert
Hallo,das Kupplungs-Problem hatte ich auch.
1. Überprüfung in der Werstatt, Puma, Sotwareupdate. - mimimale Besserung, aber nicht OK.
2. Überprüfung in der Werkstatt, Puma, Kupplungsscheibe bestellt.
3. Kupplungsscheibe ausgetascht, Rupfen weg aber Fahrzeug vibriert und schüttelt sich in unteren Drezahlbereich.
4. Überprüfung in der Werstatt, Auspuff an und abgebaut und neu ausgerichtet. - keine Besserung
5. Überprüfung in der Werkstatt, Puma, ZMSR bestellt.
5. ZMSR ausgetauscht - Problem gelöst -
Etwas seltsam die Vorgehensweise, auch den Servicemitarbeitern ist klar was hier zu machen ist um das Problen zu lösen. Nur schreibt hier BMW den Weg vor den der Service ein zu halten hat.
Ob und wann das Problen wieder auftaucht kann ich natürlich nicht sagen.
Wenn es wieder auftaucht gibt es halt wieder eine neue Kupplung.Softwaregespiele und das schleifenlassen der Kupplung kommt mir als Reparaturmethode bei diesem Problen jedenfalls nicht in die Tüte.
Gruß
Kannst mir bitte sagen, was mit "ZMSR" gemeint ist?
Danke.
Gruß
Jörg
ZZitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Kannst mir bitte sagen, was mit "ZMSR" gemeint ist?
Danke.
Gruß
Jörg
wei
massen
schwung
rad
Wobei mir die Abkürzung ZMS geläufiger ist....
Kurzer Update zu meiner rupfenden Kupplung.
Nach meiner Beanstandung beim 🙂 wurde zuerst die Kupplung entlüftet. Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend.
Danach wurde ein Softwareupdate durchgeführt. Ergebnis: Etwas besser, aber immer noch nicht ok.
Seit ein paar Wochen habe ich jetzt eine neue Kupplung drin und nun flutscht das Anfahren wieder, wie in alten Zeiten.
Es geht also doch.
Allerdings frage ich mich jetzt schon, wie lange dies so bleibt. Hoffentlich lange.
Hatte übrigens beim Kupplungs-C. ca. 42000 km auf dem Tacho.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Scraper2009
Seit ein paar Wochen habe ich jetzt eine neue Kupplung drin und nun flutscht das Anfahren wieder, wie in alten Zeiten.
Es geht also doch.
Allerdings frage ich mich jetzt schon, wie lange dies so bleibt. Hoffentlich lange.
Das ist in ein paar Wochen wieder genauso wie mit der alten.
In dem Fall einfach bei hoher Drehzahl im zweiten Gang anfahren...