Nochmal Modelljahrumstellung 2015/2016 - Beschämendes Verhalten von Mercedes Benz
Wie in anderen Beiträgen bereits besprochen, gibt es durch die Modelljahrumstellung u.a. auch Ausstattungskürzungen seitens Mercedes. "Leider", muß ich sagen, wollte ich mich hierzu schlauer machen und bin dann im"5komm6"-Blog auf folgende Aussage gestoßen:
Zitat:
Die Fahrzeuge des neuen Modelljahres werden ab Anfang Juni 2015 im Werk Bremen vom Band rollen. Kunden deren Fahrzeuge in den derzeitigen Übergangszeitraum fallen, werden großzügig behandelt und bekommen zum Teil kostenfrei eine Mehrausstattung um mindestens den alten serienmässigen Stand auszuliefern. Betroffen sind alle vor dem 07.04.2015 georderten W/S 205 die erst ab Juni ausgeliefert werden sollen!
Ich habe das für eine mehr oder minder belastbare Aussage im Sinne von Mercedes Benz gehalten, stattdessen scheint das nur die Privatmeinung oder Wunschvorstellung von "Mercedessympathisanten" zu sein, wie ich kürzlich erfahren habe.
Ich bin einer der Betroffenen, dem im Fahrzeuginneren Teile des Lichtpakets und Außen (Avantgardelinie) mehrere pregnante Zierlemente enfallen, die ich eigentlich mitbestellt hatte. Nachdem ich mich um die "großzügige zum Teil kostenfeie Mehrausstattung um mind. des alten serienmässigen Stand zu halten" betrogen fühlte, habe ich mich nach Händler und Importeurkontakt, schließlich an Mercedes Benz direkt gewandt um wenigstens eine Erklärung oder Entschuldigung für die Ausstattungskürzungen zu erhalten... Dort ist man nach zig Versprechen auf Prüfung und man würde mich auf jeden Fall in der Angelegnehit kontaktieren schließlich auf Tauchstation gegangen und ist für mich nicht mehr erreichbar und ignoriert meine mails.
Langer Rede kurzer Sinn, inoffiziell aber aus kompetenter Quelle habe ich schließlich erfahren, dass sich MB natürlich bewußt ist, daß es bei einer erheblichen Anzahl von Kunden (die noch Code 805 geordert haben aber Code 806 geliefert bekommen) zu Ausstattungskürzungen kommen kann; - nichts desto Trotz wurden 0,0 Euro für evtl. Ausgleiche budgetiert. "Strategie" von MB: die Händler sollten ihren Kunden verklickern, daß die nicht offensichtlichen Updates/Verbesserungen der "sanften Modellpflege" zur Modelljahränderung und die damit verbundene Wertsteigerung den Wert der Ausstattungsminderungen übersteigen würden. Bei Kunden die partus nicht "einsichtig" seien, würden möglichen Stornierungen in Kauf genommen.
Wie erwähnt für Entschädigung, Kompensation kein Budget vorgesehen. Vereinzelte Mehrausstattungen von denen zu lesen war (z.B. Automatikgetriebekunden die zusätzlich zum Lichtpaket nun das Ambientepaket erhalten) gehen zu lasten der Händler.
Also eine Kopf in den Sand / Aussitzen / Durchwurstelstrategie - absolut unwürdig jedes Deutschen Großunternehmens ganz zu Schweigen für Mercedes Benz.
Beste Antwort im Thema
Wie in anderen Beiträgen bereits besprochen, gibt es durch die Modelljahrumstellung u.a. auch Ausstattungskürzungen seitens Mercedes. "Leider", muß ich sagen, wollte ich mich hierzu schlauer machen und bin dann im"5komm6"-Blog auf folgende Aussage gestoßen:
Zitat:
Die Fahrzeuge des neuen Modelljahres werden ab Anfang Juni 2015 im Werk Bremen vom Band rollen. Kunden deren Fahrzeuge in den derzeitigen Übergangszeitraum fallen, werden großzügig behandelt und bekommen zum Teil kostenfrei eine Mehrausstattung um mindestens den alten serienmässigen Stand auszuliefern. Betroffen sind alle vor dem 07.04.2015 georderten W/S 205 die erst ab Juni ausgeliefert werden sollen!
Ich habe das für eine mehr oder minder belastbare Aussage im Sinne von Mercedes Benz gehalten, stattdessen scheint das nur die Privatmeinung oder Wunschvorstellung von "Mercedessympathisanten" zu sein, wie ich kürzlich erfahren habe.
Ich bin einer der Betroffenen, dem im Fahrzeuginneren Teile des Lichtpakets und Außen (Avantgardelinie) mehrere pregnante Zierlemente enfallen, die ich eigentlich mitbestellt hatte. Nachdem ich mich um die "großzügige zum Teil kostenfeie Mehrausstattung um mind. des alten serienmässigen Stand zu halten" betrogen fühlte, habe ich mich nach Händler und Importeurkontakt, schließlich an Mercedes Benz direkt gewandt um wenigstens eine Erklärung oder Entschuldigung für die Ausstattungskürzungen zu erhalten... Dort ist man nach zig Versprechen auf Prüfung und man würde mich auf jeden Fall in der Angelegnehit kontaktieren schließlich auf Tauchstation gegangen und ist für mich nicht mehr erreichbar und ignoriert meine mails.
Langer Rede kurzer Sinn, inoffiziell aber aus kompetenter Quelle habe ich schließlich erfahren, dass sich MB natürlich bewußt ist, daß es bei einer erheblichen Anzahl von Kunden (die noch Code 805 geordert haben aber Code 806 geliefert bekommen) zu Ausstattungskürzungen kommen kann; - nichts desto Trotz wurden 0,0 Euro für evtl. Ausgleiche budgetiert. "Strategie" von MB: die Händler sollten ihren Kunden verklickern, daß die nicht offensichtlichen Updates/Verbesserungen der "sanften Modellpflege" zur Modelljahränderung und die damit verbundene Wertsteigerung den Wert der Ausstattungsminderungen übersteigen würden. Bei Kunden die partus nicht "einsichtig" seien, würden möglichen Stornierungen in Kauf genommen.
Wie erwähnt für Entschädigung, Kompensation kein Budget vorgesehen. Vereinzelte Mehrausstattungen von denen zu lesen war (z.B. Automatikgetriebekunden die zusätzlich zum Lichtpaket nun das Ambientepaket erhalten) gehen zu lasten der Händler.
Also eine Kopf in den Sand / Aussitzen / Durchwurstelstrategie - absolut unwürdig jedes Deutschen Großunternehmens ganz zu Schweigen für Mercedes Benz.
85 Antworten
Wichtiger als diese unnötigen Farbänderungen an den Lüftungsdüsen wäre wohl das Innenraumlichtpaket. Hier muss man gegebenenfalls entscheiden ob das einem wichtig ist oder nicht.
Es ist jedenfalls ein Modelljahrwechsel der mehr ändert als gewöhnlich. In meinen Augen am in Richtung zum Positiven hin.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. Juli 2015 um 06:36:38 Uhr:
Wichtiger als diese unnötigen Farbänderungen an den Lüftungsdüsen wäre wohl das Innenraumlichtpaket. Hier muss man gegebenenfalls entscheiden ob das einem wichtig ist oder nicht.Es ist jedenfalls ein Modelljahrwechsel der mehr ändert als gewöhnlich. In meinen Augen am in Richtung zum Positiven hin.
Verstehe ich das richtig? Mein Innenraumlichtpaket welches eigentlich Bestandteil von Avantgare war ... ENTFÄLLT?
Und die Netze im Fußraum sind auch weg?
Die Lüftungsdüsen sind nicht so "wild" ...
Nein, das Innenlichtpaket ist noch dabei - aber jetzt ohne Türausstiegsbeleuchtung hinten, ohne Fussraumleuchten hinten und ohne Beleuchtung Cup Holder vorne.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. Juli 2015 um 06:36:38 Uhr:
Es ist jedenfalls ein Modelljahrwechsel der mehr ändert als gewöhnlich. In meinen Augen am in Richtung zum Positiven hin.
@ Landgraf ....ertappt: du bist endgültig als Mercedes Miteigner enttarnt 🙂, "in Richtung zum Positiven hin"??? - doch wohl nur für die Bilanzen von Mercedes..... die Änderungen die mir spontan Einfallen dienen alle nur der Kostenreduzierung oder Gewinnmaximierung für den Hersteller:
- Entfall von Zierelementen Außen bei Avantgarde und Exclusive (Einsparung)
- Kürzung der Typenbezeichnungen (zB. Entfall "Bluetec"😉 - Einsparung
- Türinnenrahmen schwarz statt in Ausstattungsfarbe = (Vereinfachung für Mercedes)
- Kürzung von Serieanausstattung Innen (Pompadourtaschen, Netze) - um die Anzahl der Käufer für
SA Ablagepaket zu erhöhen
- Verschiebung von Innenraumlichtpaket-Elementen zum Ambientelight-Paket; - um die Anzahl der
Käufer für SA Ambienelight zu erhöhen
- Entfall der Uhr bei Standard-Mittelkonsolen Holzoptikausführung; . um die Anzahl der Käufer für SA
anderer Mittelkonsolen-Optikvarianten (Aufpreispflichtig) zu erhöhen
......... (vermutlich ist die Liste noch nicht einmal komplett)
Hier wird in ausgeklügelster Manier viel Aufwand betrieben mit der einzigen Motivation aus einem ohnehin schon teuren Luxusprodukt bis an die Grenze des Machbaren noch mehr an Ertrag rauszuquetschen.
Höhepunkt in der Richtung ist ja eigentlich der "Minitank" der praktisch jeden Mercedeskäufer zur Aufpreispflichtigen SA für einen normalen Tanks zwingt.... hier hat mir der Freundliche jedoch versucht zu versichern daß dies aus Steuerpolitischen Gründen im Interesse der Käufer geschieht, was ich ihm einmal mit viel gutem Willen glauben will, sonst wäre es ein K.O. Kriterium wegen Unverschämtheit für mich gewesen.
(In meinem Ranking für Frechheiten an Abzocke ist Mercedes damit Sieger an Aufpreisfrechheiten in der Historie der deutschen Prämiumhersteller:
1. Platz: Aufpreis für Praxisgerechte Tankgröße
2. Platz: Aufpreis für Weisses statt Orangen Blinkerglas bei BMW-Rücklichtern,
3. Platz: Aufpreis für Mittelarmlehne bei Audi A4)
Natürlich besitzt Mercedes das Recht dazu - niemand ist ja gezwungen des Produkt zu kaufen und die Anderen Hersteller machen vermutlich das Gleiche....
Ich Frage mich nur ob sich die paar Promille mehr die dabei am Ende für Mercedes rauskommen (schließlich sind auch Unkosten durch die fälligen Änderungen auf Computerseiten, Prospekten, Preislisten, Händlereinbindung, Logistik etc. damit verbunden), in Anbetracht des bitteren Beigeschmack und der psychologischen Wirkung die solche Maßnahmen bei den Konsumeten hinterlassen - wirklich bezahlt machen.
Ähnliche Themen
Also machne Sachen wie gerade das mit dem Innenraumlicht und den Netzen/Taschen geht mir auf den Sack .... :/
Werde da gleich mal meinme Netten ne eMail schreiben, was man da machen kann, bzw. wie sie sich das vorstellen, da ich kein Aufpreis für diese sachen bezahlen will ... :/
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. Juli 2015 um 06:36:38 Uhr:
Es ist jedenfalls ein Modelljahrwechsel der mehr ändert als gewöhnlich. In meinen Augen am in Richtung zum Positiven hin.
dir ist aber schon bewusst, dass man mehr Kohle zu berappen hat, will man bei 806 die gleichen Ausstattungsumfänge wie bei 805 haben, da einiges aus der Serie in das Ablagepaket und Lichtpaket verschoben wurde?
Bei mir hat es ja (in Sicht von MB) geklappt: Ich habe die beiden Pakete nun bestellt, die in meiner Konfiguration aus 805-Zeiten ob der besseren Serienausstattung (für mich) nicht nötig waren.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
Bei Esche schwarz Besteller gibt es aktuell noch die Änderung der Lüftungstuben von Silber in schwarz Klavierlack.
Dies soll zwar ein Fehler sein, welcher aber noch nicht schriftlich, sondern erst mündlich einem Kollegen hier der Händler gesagt hat.
Hallo,
dieses/r Problem/Fehler betrifft aber nur Innen AMG, bei Innen Avantgarde sind die Tuben Silber!
Zitat:
@bertel2010 schrieb am 1. Juli 2015 um 10:30:41 Uhr:
Hallo,Zitat:
Bei Esche schwarz Besteller gibt es aktuell noch die Änderung der Lüftungstuben von Silber in schwarz Klavierlack.
Dies soll zwar ein Fehler sein, welcher aber noch nicht schriftlich, sondern erst mündlich einem Kollegen hier der Händler gesagt hat.
dieses/r Problem/Fehler betrifft aber nur Innen AMG, bei Innen Avantgarde sind die Tuben Silber!
Beim Avantgarde Interieur mit "Klavierlack Optik" sind die Tuben ebenfalls in der gleichen Farbe beim 806er Modell.
Zitat:
@kievG schrieb am 1. Juli 2015 um 07:20:28 Uhr:
@ Landgraf ....ertappt: du bist endgültig als Mercedes Miteigner enttarnt 🙂, "in Richtung zum Positiven hin"??? - doch wohl nur für die Bilanzen von Mercedes..... die Änderungen die mir spontan Einfallen dienen alle nur der Kostenreduzierung oder Gewinnmaximierung für den Hersteller:Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. Juli 2015 um 06:36:38 Uhr:
Es ist jedenfalls ein Modelljahrwechsel der mehr ändert als gewöhnlich. In meinen Augen am in Richtung zum Positiven hin.
- Entfall von Zierelementen Außen bei Avantgarde und Exclusive (Einsparung)
- Kürzung der Typenbezeichnungen (zB. Entfall "Bluetec"😉 - Einsparung
- Türinnenrahmen schwarz statt in Ausstattungsfarbe = (Vereinfachung für Mercedes)
- Kürzung von Serieanausstattung Innen (Pompadourtaschen, Netze) - um die Anzahl der Käufer für
SA Ablagepaket zu erhöhen
- Verschiebung von Innenraumlichtpaket-Elementen zum Ambientelight-Paket; - um die Anzahl der
Käufer für SA Ambienelight zu erhöhen
- Entfall der Uhr bei Standard-Mittelkonsolen Holzoptikausführung; . um die Anzahl der Käufer für SA
anderer Mittelkonsolen-Optikvarianten (Aufpreispflichtig) zu erhöhen
......... (vermutlich ist die Liste noch nicht einmal komplett)Hier wird in ausgeklügelster Manier viel Aufwand betrieben mit der einzigen Motivation aus einem ohnehin schon teuren Luxusprodukt bis an die Grenze des Machbaren noch mehr an Ertrag rauszuquetschen.
Höhepunkt in der Richtung ist ja eigentlich der "Minitank" der praktisch jeden Mercedeskäufer zur Aufpreispflichtigen SA für einen normalen Tanks zwingt.... hier hat mir der Freundliche jedoch versucht zu versichern daß dies aus Steuerpolitischen Gründen im Interesse der Käufer geschieht, was ich ihm einmal mit viel gutem Willen glauben will, sonst wäre es ein K.O. Kriterium wegen Unverschämtheit für mich gewesen.
(In meinem Ranking für Frechheiten an Abzocke ist Mercedes damit Sieger an Aufpreisfrechheiten in der Historie der deutschen Prämiumhersteller:
1. Platz: Aufpreis für Praxisgerechte Tankgröße
2. Platz: Aufpreis für Weisses statt Orangen Blinkerglas bei BMW-Rücklichtern,
3. Platz: Aufpreis für Mittelarmlehne bei Audi A4)Natürlich besitzt Mercedes das Recht dazu - niemand ist ja gezwungen des Produkt zu kaufen und die Anderen Hersteller machen vermutlich das Gleiche....
Ich Frage mich nur ob sich die paar Promille mehr die dabei am Ende für Mercedes rauskommen (schließlich sind auch Unkosten durch die fälligen Änderungen auf Computerseiten, Prospekten, Preislisten, Händlereinbindung, Logistik etc. damit verbunden), in Anbetracht des bitteren Beigeschmack und der psychologischen Wirkung die solche Maßnahmen bei den Konsumeten hinterlassen - wirklich bezahlt machen.
Es gibt keinen Aufpreis für Weißes statt Oranges Blinkerglas bei BMW. Ist aber wieder typisch fürs W205 Forum das man sich Unwahrheiten dabei erfindet.
Mich würde vielmehr ärgern das es keine richtigen Sportsitze beim Daimler gibt, und das beim Night-Paket das Spiegeldreieck matt schwarzes Plastik bleibt.
Hi,
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 1. Juli 2015 um 12:42:31 Uhr:
Es gibt keinen Aufpreis für Weißes statt Oranges Blinkerglas bei BMW. Ist aber wieder typisch fürs W205 Forum das man sich Unwahrheiten dabei erfindet.
Mich würde vielmehr ärgern das es keine richtigen Sportsitze beim Daimler gibt, und das beim Night-Paket das Spiegeldreieck matt schwarzes Plastik bleibt.
das mit dem Blinkerglas (besser: Blinker-Plastik-Abdeckung) war Teil einer "Best-of-Liste" von User kievG in der wohl auch Fälle, die in der Vergangenheit liegen, aufgelistet sind. In der Tat gab es Zeiten, wo weiße Blinker"gläser" bei BMW extra kosteten. Heutzutage muss man bei BMW (oftmals) bis zu den Facelifts warten, um das Blinker-Glühobst (aka Glühbirnen) durch LED ersetzt zu bekommen - um erneut im Nachfolgemodell dann wieder Glühobst vorzufinden, bis zum Erscheinen dessen Facelifts...
Gruß
Fr@nk
@RageAlucard
... es ist genau wie Fr@nk schreibt, ich spreche vom 3er BMW einer früheren Baureihe, wo ich den Aufpreis für weißes statt orangem Binkercover kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen mußte. Ausschlaggebend daß ich mich damals für den Mercedes entschieden habe, war aber eher die breite "Alu-Zierleiste" im Frontpanel, die sich beim antippen mit dem Finger als Klapperndes silber lackiertes Plastikteil der billigsten Art entpuppt hat. Du leidest unter Verfolgungswahn, wenn du ernsthaft denkst man würde soetwas im Mercedes Forum erfinden um BMW zu verunglimpfen.
Ich finde das Herumgestänkere zwischen BMW, AUDI u. MERCEDES - Leuten langsam kindisch.
Wir sind doch wohl erwachsene Menschen und wissen alle, das jeder seine Vorzüge
und seine Macken hat.
Bei den " Premium-Fahrzeugen" ist der Vernunftgedanke möglichst zu vernachlässigen,
entweder ich will es u. kann mir es leisten, oder nicht, ob der Preis gerechtfertigt ist
muss jeder selber wissen. Man kann auch einen Dacia kaufen, der rollt auch.
Zitat:
@kievG schrieb am 1. Juli 2015 um 13:36:41 Uhr:
@RageAlucard
... es ist genau wie Fr@nk schreibt, ich spreche vom 3er BMW einer früheren Baureihe, wo ich den Aufpreis für weißes statt orangem Binkercover kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen mußte. Ausschlaggebend daß ich mich damals für den Mercedes entschieden habe, war aber eher die breite "Alu-Zierleiste" im Frontpanel, die sich beim antippen mit dem Finger als Klapperndes silber lackiertes Plastikteil der billigsten Art entpuppt hat. Du leidest unter Verfolgungswahn, wenn du ernsthaft denkst man würde soetwas im Mercedes Forum erfinden um BMW zu verunglimpfen.
Das war aber garantiert keine Alu-Zierleiste sondern die billige Standardausführung in silber lackiertem Plastik.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 1. Juli 2015 um 14:15:36 Uhr:
Hat er doch geschrieben... und Alu-Zierleiste sogar in Anführungsstrichen!Zitat:
@kievG schrieb am 1. Juli 2015 um 13:36:41 Uhr:
@RageAlucard
Ausschlaggebend daß ich mich damals für den Mercedes entschieden habe, war aber eher die breite "Alu-Zierleiste" im Frontpanel, die sich beim antippen mit dem Finger als Klapperndes silber lackiertes Plastikteil der billigsten Art entpuppt hat.Das war aber garantiert keine Alu-Zierleiste sondern die billige Standardausführung in silber lackiertem Plastik.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Zitat:
@kievG schrieb am 1. Juli 2015 um 07:20:28 Uhr:
die Änderungen die mir spontan Einfallen dienen alle nur der Kostenreduzierung oder Gewinnmaximierung für den Hersteller:
- Entfall [...]
- Kürzung [...]
[...]
Es fehlt noch: Entfall der Lüftungsdüsen hinten bei Serie, weil nicht genug Familienväter die teure Drei-Zonen-Klimaanlage geordert haben.
Was mich noch geärgert hat (war allerdings im letzten Modelljahr auch schon so): Wenn man das Innenraumlicht-Paket nicht ordert, gibt es weder hinten rechts noch hinten mittig irgendeine Lampe. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Paket mitgeordert, aber da das in erster Linie aus irgendwelchen überflüssigen Cupholder-Beleuchtungen besteht, ist das weder mir noch dem Verkäufer aufgefallen.
Ich frage mich ja, ob man hinten rechts nicht ein Licht nachrüsten kann.