1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Nochmal Kaufberatung A4 B7! Multitronic, Tiptronic? Welcher Dieselmotor?

Nochmal Kaufberatung A4 B7! Multitronic, Tiptronic? Welcher Dieselmotor?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.

Habe hier nun schon sehr viele Stunden verbracht mit dem durchforsten alter Beiträge und bin einfach noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich möchte mir nun einen A4 B7 Avant zulegen, da mein A3 einfach zu klein ist. (der auch bis Sonntag verkauft sein sollte...)

Nun ist die Frage, welcher Motor? 2.0 TDI, 2,5 TDI oder 2,7 TDI? Ich möchte nicht neben der anfälligen Multitronic/Tiptronic noch ein zweites anfälliges Aggregat im Auto haben! Das Automatikgetriebe reicht schon...

Ich denke die Vernunftentscheidung wäre der 2,0. Aber auch da gibts Probleme mit defekten Zylinderköpfen und Ölpumpen, 2,5er hat das berüchtigte Nockenwellenproblem. Wie siehts beim 2,7er aus? Habe gelesen dass er die Piezo Elemente verbaut hat? Das sind gerade die, die im 2.0 TDI 170 PS anfällig sind! Zumindest bis zum Umstieg auf CR.

Normal würden mir die 140 PS im 2.0 reichen, möchte aber wie gesagt einen eher problemlosen Motor fahren.. mein Streckenprofil: 30.000 km/Jahr, fast ausschließlich Landstraßen und Autobahnen, sehr sehr sehr selten Stadt! Momentan bin ich recht verwöhnt bei meinem A3 (5,5 Liter auf 100 km) und möchte auch keinen Motor der mir die Haare vom Kopf frisst.

Wie teuer ist der 2,7 TDI in Steuern und Versicherung? Fahre auf 30%.

Ich hoffe ihr könnt mir nun ein wenig bei der Entscheidung helfen.

Liebe Grüße
Matthias

24 Antworten

Wie wäre es denn mit dem 3.0 TDI (hat Quattro und eher problemloses Wandlergetriebe) und ist ab Bj 2007 problemlos.

Ansonsten kann ich aus persöhnlicher Erfahrung den 1.9 TDI empfehlen. Unkaputtbar. Aber ohne DPF

Heißt es nicht, der 2.0 "Normaldiesel" mit 140 PS ist auch robust? Der ist gar nicht so langsam...mein Onkel hat den...echt ok

Warum erst ab Baujahr 2007?

Habe gerade zwei, die wären beide 2005er Baujahr. Was ist bei denen anders?

2.0 Liter hat auch Kinderkrankheiten.. (Ölpumpen verrecken, Zylinderköpfe defekt...)

Ich habe den 2.7er mit MT und den 3.0er mit Quattro und Wandler (aktuelles Aurto) gefahren. Generell würde ich mir einen 6 Zylinder holen. Das Laufgeräusch ist um Welten angenehmer. Von der MT kann ich nur abraten. Man hat das Gefühl, dass die der Motor gerade in den höheren Tempobereichen eingebremst wird. Teilweise gerät das Anfahren ruppig. Klar, dass der 3.0 vor allem im oberen Bereich besser geht. Bei mir ein Verbrauchsvorteil des 2.7er von vielleicht einem Liter, trotz Quattro. Zwischen 6 und 7 Liter bist Du bei beiden dabei, bei entsprechender Fahrweise.

Ab 2007 sind beim 3.0 TDI die Injektoren verbessert worden. Ich habe einen mit Schaltgetriebe weil ich damals zuviel Manschetten vor defekten Automatikgetrieben hatte und - zugegegeben - den Unterschied zwischen MT und Wandler noch nicht kannte. Mit dem 3.0 Schalter ist man aber in der Stadt ständig am rühren, gelegentlich gehts sogar mir auf die Nerven, obwohl ich eigentlich gerne schalte.

Verbrauchstechnisch liegt meiner bei 8.5 Liter mit recht hohem Stadtanteil. Das finde ich in Anbetracht der Fahrleistungen sehr ok und der Wagen macht mir seit zwei Jahren sehr viel Freude.

Ähnliche Themen

Schalten nervt auch einfach nur, deswegen gibts bei mir nie wieder einen Schaltwagen.. Automatik fahren ist ein absoluter Genuss.

Das Einzige was mich vom 3 Liter noch abhält sind Steuern und Versicherung. 🙄

Steuer 463 Euro. Haftpflicht 186 Euro (30%). VK 299 Euro (30%).

Und dafür darf ich jedesmal, wenn ich an die Tanke fahre, den günstigen Sprit tanken. Das sollte man psychologisch nicht unterschätzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cabby4A


Steuer 463 Euro. Haftpflicht 186 Euro (30%). VK 299 Euro (30%).

Und dafür darf ich jedesmal, wenn ich an die Tanke fahre, den günstigen Sprit tanken. Das sollte man psychologisch nicht unterschätzen. 😁

Du zahlst jährlich für VK 299€? 😰😰 Da fall ich ja aus allen Wolken. Mit was für ner Sb?

Fahre auch auf 30 Prozent und mein A3 kostet mich um die 800€ jährlich... 🙄

Die höhe des Beitrages ist auch abhängig von der Selbstbeteiligung(ohne/mit und die höheder SB).

Richtig, deswegen fragte ich ja auch gerade wie hoch die Sb ist bei VK 299€ jährlich. 😉

Zitat:

deswegen fragte ich ja auch gerade wie hoch die Sb ist bei VK 299€ jährlich.

300/150 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen