1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nochmal Info zum Thema schwächelnde Klimaautomatik

Nochmal Info zum Thema schwächelnde Klimaautomatik

VW Passat B6/3C

Morgen geht's mal wieder zum Kundendienst. Thema diesmal,
schwache Endleistung nach Austausch Diff.Druck.Sensor und schwächelnde Klimaaut. nach längerer Fahrt bei hohen Aussentemp.
Habe festgestellt, dass, wenn man vom manuellen Modus auf Automodus der Klimaaut. umschaltet, diese aufeinmal wieder arbeitet, allerdings nur mit voreingest. 22° C. Nach längerer Fahrt bei 18°C manuell. eingestellt, wie gehabt nach ca. 1 Stunde Fahrtzeit keine Leistung mehr, man hört aber den Ventilator auf Hochtouren laufen.
Wahrscheinlich wird der "Freuindliche" wieder nichts feststellen...
Gruss Max
Passi Var. 103KW TDI

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo
Abhilfe: VW ersetzt die bisher verbauten Ausströmtemperaturgeber gegen andere (mit längerer Bauhöhe).
Achtung: Bevor jetzt alle zu VW hinrennen und neue Temp-Geber wollen.....
Dieses Problem betrifft nur Fahrzeuge mit einem Klimagerät einer ganz bestimmten Firma (Name will ich hier aus Fairnessgründen nicht nennen). In wieweit Eure Fahrzeuge (auch Eos, Golf, Plus) davon betroffen sind, erkennt Euer Freundlicher an der Fahrgestellnummer.
Meiner (EZ 01.07) ist auch davon betroffen.
----------------------
Kann man davon ausgehen das abe Bj. 1/07 dieses Problem hat?
gruß
reini

Hallo,
möchte dieses Thema wieder hervorholen, auch ich kämpfe mit der schwächelnden Klimaautomatik (Passat EZ 10/07). Es kommt zwar grundsätzlich kühle Luft aus den Düsen, jedoch wird das Auto auch nach längerer Fahrt nie richtig abgekühlt. D.h nach dem Start (Einstellung 22 Grad) geht das Gebläse auf volle Leistung und regelt dann nach 5 - 10 min zurück. Im Innenraum ist es aber immer noch zu warm und ich stelle dann auf 16 Grad. Es wird zwar etwas erträglicher, aber immer noch nicht optimal und es macht halt wenig Spaß ständig mit lautem Ventilatorgeräusch herumzufahren (Man kann sich dabei ja fast nicht unterhalten). War jetzt zwei mal beim :) aber immer mit der gleichen Aussage: Ausströmtemperatur und Kühlmittelstand sind OK. Dunkles Auto und dunkle Inneneinrichtung wird halt etwas wärmer. Ich bin vorher einen Passat (EK 10/96) mit Climatronic gefahren, nach max 10min war das Auto perfekt gekühlt und auch nach 5 Std Autofahrt immer optimale Temperatur bei eingestellten 22 Grad. Ich bin mir bewußt, dass das Temperaturempfinden unterschiedlich ist, aber selbst meine Frau (und der kann es eigentlich nie warm genug sein) findet es unerträglich, sobald die Außentemperaturen über 25 Grad steigen.
Was tun?
Danke für Eure Tipps

Hallo zusammen,
Variant HL, 03.2008 geliefert:
Der erste Passat, in dem die Ausströmer völlig zugfrei einzustellen sind.
Meine Frau möchte es kalt, aber nicht einmal ein bischen am Handrücken angeströmt werden; ich nicht so kalt und natürlich auch zugfrei.
Nach vielen Millimeterveränderungen an den Ausströmern dann optimales Ergebnis für beide, wir fahren abwechselnd... Hatte bereits Gedanken zum Sekundenkleber-Einsatz (an den Strömern, nicht an der nörgelnden Frau!).
Das Temperatursensor-Problem trat noch nicht auf; für mich die bisher beste Klimaanlage, auch im Vergleich mit anderen Marken.
Sepp

Ich nehme den Thread gerade mal auf da ich auch Probleme mit der Klimaautomatik/Lüftung an meinen Passat Variant EZ 02/07 habe.
Wenn die Klimaautomatik angeschaltet ist klackt es aus den mittleren Lüftungsdüsen in unregelmäßigen Abständen.
Es hört sich an als wenn ein Zahnrad über ein anderes überspringen würde.
Laut meiner Werkstatt ist das Stand der Technik da damit die Lüftungsdüsen verstellt werden.
Ich hab in den Laden nicht mehr so das Vertrauen, da ich dort auch quietschende Bremsen reklamiert habe und die selbe Antwort bekommen habe das sie nichts hören. Als ich vom Werkstatthof gefahren bin haben die Bremsen wieder gequietscht.
Es wäre super wenn jemand mir was zu meinem Klimaautomatikproblem sagen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


Morgen geht's mal wieder zum Kundendienst. Thema diesmal,
schwache Endleistung nach Austausch Diff.Druck.Sensor und schwächelnde Klimaaut. nach längerer Fahrt bei hohen Aussentemp.
Habe festgestellt, dass, wenn man vom manuellen Modus auf Automodus der Klimaaut. umschaltet, diese aufeinmal wieder arbeitet, allerdings nur mit voreingest. 22° C. Nach längerer Fahrt bei 18°C manuell. eingestellt, wie gehabt nach ca. 1 Stunde Fahrtzeit keine Leistung mehr, man hört aber den Ventilator auf Hochtouren laufen.
Wahrscheinlich wird der "Freuindliche" wieder nichts feststellen...
Gruss Max
Passi Var. 103KW TDI

Hatte einen aehnlichen Problem. Dieses wurde in einer Lissaboner VW Werkstatt geloest, indem der Pollenfilter ausgetauscht wurde. Angeblich wird der Filter ziemlich schnell voll und beeinflusst die Leistung der Klimaanlage.

Gruss Rob

Das Klacken in der Mitte des Armaturenbrettes deutet auf einen ausgehängten/defekten Klappenversteller der Climatronic hin. Die Luftverteiung unten/mitte/oben wird damit gesteuert. Mit klackendem Motor wird da nix mehr verstellt, d.h. die Luft müsste immer in gleicher Verteilung aus den Düsen kommen, die Menge wird über die Lüftergeschwindigkeit gesteuert. Am besten im Heizbetrieb zu testen. Hier sollte erst mal die heiße Luft oben kommen, um die Scheibe frei zu halten, mit zunehmender Fahrdauer nach unten regeln, denn die warme Luft, unten eingeblasen, steigt von alleine nach oben.
Im Kühlbetrieb wird ohnehin immer "obenlastig" geregelt, also schnelles Abkühlen oben und Kälte halten auch oben, da gekühlte Luft von alleine nach unten fällt.

Zitat:

Original geschrieben von frosch006


Hallo Jens,
auch ich kann das bestätigen. Ich und meine Frau finden auch dass die Climatronik zieht, in dieser Preisklasse hab ich das nicht erwartet.
Unsere Urlaubsfahrt war der blanke Wahn. Wir wurden uns nicht einig über die einstellungen der Lüftungsklappen. Meine Frau ist bezüglich Zug sehr empfindlich, also hat sie Ihre Seite eine ander Temperatur eingestellt, dann hat es allerdings wieder deutlich mehr bei mir gezogen und soweiter, so richtig waren wir nicht zufrieden. Das ganze hat sich dann allerdings auch erledigt als uns die Clima eingefroren ist und im Innenraum keine Luft mehr ankam. Am meisten hat mir unser Hund leid getan, der im Heck vom Kombi war und sowiso schlecht mit Luft und zum Schluß ganz ohne gekühlter Luft versorgt wurde bei 36° C laut Außenanzeige.
Zu diesem Zeitpunkt wußten wir noch nichts von den Clima Problemen, nach dem Urlaub wurde der Fühler getauscht, aber ziehn tuts immer noch.
matthias

Leider habe ich dieses Problem erst bei längeren Fahrten und bei höheren Aussentemperaturen festgestellt. Bei meinen Sommerurlauben nach Kroatien hatte ich nach einigen Stunden Fahrt plötzlich dieses Problem. Die Komfort-Klimaanlage fiel komplett aus und es kam nur lauwarme Luft aus den Lüftungen. Kam mir vor, als hätte ich ein Fahrzeug ohne Klima.

In der Werkstatt meinte der Meister, es liegt am Sensor der einfriert. Aber von einer Kulanzlösung war damals keine Rede, so hab ich den Tausch verschoben. Mittlerweile kommt es auch vor, dass die Klimaanlage zeitweise zu stark kühlt, obwohl es nicht so warm ist und nur 22° eingstellt sind. Bringt ein neuer Sensor wirklich Abhilfe?

Passat Highline, Limo, 2.0 TDI 140 PS

mfg

Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Leider habe ich dieses Problem erst bei längeren Fahrten und bei höheren Aussentemperaturen festgestellt. Bei meinen Sommerurlauben nach Kroatien hatte ich nach einigen Stunden Fahrt plötzlich dieses Problem. Die Komfort-Klimaanlage fiel komplett aus und es kam nur lauwarme Luft aus den Lüftungen. Kam mir vor, als hätte ich ein Fahrzeug ohne Klima.
In der Werkstatt meinte der Meister, es liegt am Sensor der einfriert. Aber von einer Kulanzlösung war damals keine Rede, so hab ich den Tausch verschoben. Mittlerweile kommt es auch vor, dass die Klimaanlage zeitweise zu stark kühlt, obwohl es nicht so warm ist und nur 22° eingstellt sind. Bringt ein neuer Sensor wirklich Abhilfe?
Passat Highline, Limo, 2.0 TDI 140 PS
mfg

Das gleiche Problem hatte meiner bereits auf der Heimfahrt von der Werksabholung (07/2006) und auch danach bei längeren Fahrten.
Der Sensor wurde auf Garantie gegen eine neuere Version getauscht.
Das Problem war damals bei VW bereits bekannt.
Schöne Grüße

so ich greife thread nochmal auf .....also es geht darum habe mein passat 3c bj 08 seit 4 wochen und jetzt wo es mal wärmer ist kommt mir es so vor als wen die klimaanlage nicht ordentlich funktioniert ..stelle sie so auf 17 grad aber es wird nicht kühler obwohl die klimaanlage auf vollleistung ist. Es kommt wohl bisschen kalte luft raus aber sonst naja nur laut. Auch nach 1h ist es nicht wirklich angenehm im auto . Wo es nur geht mach ich dann fenster auf weil es einfach zu warm ist. weiß wer woran das liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Yeti_91


so ich greife thread nochmal auf .....also es geht darum habe mein passat 3c bj 08 seit 4 wochen und jetzt wo es mal wärmer ist kommt mir es so vor als wen die klimaanlage nicht ordentlich funktioniert ..stelle sie so auf 17 grad aber es wird nicht kühler obwohl die klimaanlage auf vollleistung ist. Es kommt wohl bisschen kalte luft raus aber sonst naja nur laut. Auch nach 1h ist es nicht wirklich angenehm im auto . Wo es nur geht mach ich dann fenster auf weil es einfach zu warm ist. weiß wer woran das liegt.

Also erst mal schauen, ob genug Kältemittel in der Anlage ist!

Zitat:

Original geschrieben von toppsi



Zitat:

Original geschrieben von Yeti_91


so ich greife thread nochmal auf .....also es geht darum habe mein passat 3c bj 08 seit 4 wochen und jetzt wo es mal wärmer ist kommt mir es so vor als wen die klimaanlage nicht ordentlich funktioniert ..stelle sie so auf 17 grad aber es wird nicht kühler obwohl die klimaanlage auf vollleistung ist. Es kommt wohl bisschen kalte luft raus aber sonst naja nur laut. Auch nach 1h ist es nicht wirklich angenehm im auto . Wo es nur geht mach ich dann fenster auf weil es einfach zu warm ist. weiß wer woran das liegt.

Also erst mal schauen, ob genug Kältemittel in der Anlage ist!

ist bis zum max. drin

Ich habe auch das gleiche problem und morgen bekomme ich einen neuen sensor.
Ich muss das nur selber installieren...wie mach ich das? Wo sitzt den sensor und wie komme ich dran?

es is unfassbar nach nich mal einem Jahr funktioniert die Klimaanlage schon wieder nich wollte sie gestern zum ersten mal nach dem winter wieder verwenden und was ist kommt nur warme luft raus und im Motorraum die Kühler also die 2 Propeller ka wie die jetzt heißen drehen sich auch nich Kühlmittel ist auf max........
kann mir da vlt einer helfen ......das kann ja nich sein nach 11 Monaten schonwieder defekt

Zitat:

Original geschrieben von Yeti_91


es is unfassbar nach nich mal einem Jahr funktioniert die Klimaanlage schon wieder nich wollte sie gestern zum ersten mal nach dem winter wieder verwenden und was ist kommt nur warme luft raus und im Motorraum die Kühler also die 2 Propeller ka wie die jetzt heißen drehen sich auch nich Kühlmittel ist auf max........
kann mir da vlt einer helfen ......das kann ja nich sein nach 11 Monaten schonwieder defekt

Welches Kühlmittel ist auf "max" ??

Das Kühlmittel für Klimaanlage (Kältemittel) hat NIX mit dem Motorkühlmittel im Ausgleichsbehälter zu tun.

Wenn die Kühlerlüfter nacht anlaufen liegt das i.A. an der nicht vorhandenen Anforderung für Kühlerlüfterlauf vom Klimasteuergerät an das Motorsteuergerät.

Hier ist beschrieben, was zu prüfen ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen