Nochmal Glück gehabt Reifenverschleiß
Im Herbst beim Wechsel habe ich nur bemerkt, daß die Innenseiten abgelaufen sind. 245/35R19
Habe mir also neue bestellt und heute beim einladen habe ich das Drama gesehen.
Nochmal Glück gehabt. Und das bei ganz normalem Airmatikfahrwerk ohne Tieferlegung ( die habe ich schon seit langem wieder rausgebaut).
Habe zwar viel gelesen aber woran liegt das nun: Nachlauf oder Sturz?
Sobald die Sommerreifen drauf sind mache ich einen Termin zum vermessen bei MB.
Randstein angefahren oder so kann man ja fast ausschließen bei der Gleichmäßigkeit rechts und links, oder?
Gruß
Stequ
Beste Antwort im Thema
Spurvermessung macht man eigentlich mit neuen Reifen .
34 Antworten
Ich war ja letzten August bei MB zum Vermessen. Das Ergebnis siehe oben auf den Fotos also auch nicht befriedigend. So teuer ist das bei MB nicht, daß man experimentieren muß, aber leider.
Jetzt werde ich neue Vorderreifen aufziehen lassen und nach Ostern (Wechsel Winter Sommer) bei einem anderen MB-Händler nochmal vermessen lassen.
Zitat:
@stequ schrieb am 26. Februar 2015 um 18:36:57 Uhr:
Derzeit sind Winterreifen drauf 225/55 R16. Die sehen völlig
normal aus. Habe das natürlich gleich kontrolliert.
Gruß
Stequ
bei mir ist es auch so!
die sommerreifen 18" fahren sich vorne auch so innen stark ab und die winterreifen 16"- jetzt schon 3 winter gefahren sehen ganz normal aus.
habe auch airmatic
Zitat:
@stequ schrieb am 26. Februar 2015 um 20:31:08 Uhr:
nächsten Monat beim TÜV dran. Mal sehen ob der was findet.Gruß
Stequ
Ja, bitte den Prüfer die V.-achse u. auch die H.-achse hinsichtlich "verschlissener" Lagerstellen genau zu betrachten (a. wissen die wo sie suchen müssen b. geht das auf diesen "Schubplatten" viel besser als bei einer normalen kontroille in der Werkstatt) um defekte an der Aufhängung als ursache ausschliessen zu können!
Bezüglich der Vermessung kann ich nur berichten, das ich letztes Jahr mit meinem 320CDI T 4matic auch einwenig probleme hatte an der V.-achse. Allerdings nur mit der 245/45R17 Reifengröße.
Von den Messwerten alles innerhalb der Toleranz aber innerhalb der Toleranz ist schon zuviel gewesen!
Ein verändern der Spureinstellung von min. in den max. bereich der Sollwerte führte deutlich erkennbar zu einer Verlagerung der "Abnutzung" der Reifen vorne von der Innenschulter zur Aussenschulter!
Wie gesagt alles innerhalb der Werkstoleranzen!! Die "paar" Minuten Veränderung an der Spur sind auch beim lenken bemerkbar gewessen.
Jetzt ist die Spur vorne auf den "mittelwert" eingestellt u. das scheint super zu funktionieren!
Fazit: Innerhalb der Toleranz am min. o. max. Wert eingestellt kann eventuell schon zuviel sein u. wenn die Reifen breiter bzw. der Querschnitt niedriger wird... könnte sich das noch deutlicher auswirken!
MfG Günter
4matic Guenni hat es schon gesagt.
Wesentlich ist die Spureinsellung.
Sturz ist füür den Verschleiß zweitrangig.
Der Nachlauf ist irrelevant für den Verschleiß der Innenschulter.
Wenn du den Wagen mit U-Scheiben tieferlgelegt hast kann das schon ausschlaggebend gewesen sein.
Tiefer, ohne Korrektur von Sturz und Spur ... das ist tödlich für die Gummis.
Das gilt auch in die andere Richtung, höherlegen ohne Vermessung ist auch nicht gut.
Und je weniger Gummi die Reifen haben (bei 19" ist da nicht mehr viel) umso schneller zeigt sich eine unsaubere Spur in schief abgelaufenen Reifen.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
Die Tieferlegung ist schon zwei Jahre raus. Das Problem wäre dann eher aufgetreten.
Im Übrigen waren das höchstens 10 mm , also nicht gerade extrem.
Gruß
Zitat:
@stequ schrieb am 27. Februar 2015 um 22:13:15 Uhr:
Im Übrigen waren das höchstens 10 mm , also nicht gerade extrem.
Gruß
Hast du nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe?
Beim 4matic beträgt die Zulässige Differenz pro Seite zw. min . u. max. der Spureinstellung 6 Minuten!!
Und dazwischen wurde eingestellt, das ist sowohl im Fahrverhalten bemerkbar gewesen wie auch auf welcher Reifenschulter (innen/ aussen) der Reifen verstärkt ablief!
Also vorsicht mit: Das ist doch nicht viel!
Gerade Niederquerschnittsreifen sind da sehr empfindlich.
MfG Günter
wird man mit breitreifen hinten glaub ich nicht in den griff bekommen, die achse "spreitzt" es durch die andere et der felgen, dadurch ist der kontakt an der innenkante höher.
war mit meinen 265ern genauso. innen waren fäden sichtbat, rest der laufläche war top......ebenfalls airmatic
4 Matic darf eh nur mit selber Bereifung gefahren werden
Zitat:
@debil-bre schrieb am 28. Februar 2015 um 21:00:45 Uhr:
wird man mit breitreifen hinten glaub ich nicht in den griff bekommen, die achse "spreitzt" es durch die andere et der felgen, dadurch ist der kontakt an der innenkante höher.
war mit meinen 265ern genauso. innen waren fäden sichtbat, rest der laufläche war top......ebenfalls airmatic
Redest du jetzt von Sturz oder der Spur?
MfG Günter
Zitat:
@benigo25 schrieb am 28. Februar 2015 um 21:46:13 Uhr:
4 Matic darf eh nur mit selber Bereifung gefahren werden
Schon klar, aber mir ging es darum darauf hinzuweisen, das selbst eine Spureinstellung innerhalb der Werkvorgaben, wenn man von einer Einstellung an den min/ max Werten ausgeht, zu einem "wechsel" des extremen verschleissens von der inneren Schulter zur äusseren Schulter bewirken kann!
MfG Günter
So, neue Reifen drauf und heute beim Vermessen gewesen.
Vorne Sturzkorrekturschrauben verbaut.
Hinten traut er sich nicht ran. Da muß eine Stahlschraube in Alu gedreht sein und die ist total vergammelt. Wenn die abreißt muß im schlechtesten Fall alles runter. Hat er mir nur am Telefon erklärt. Keine wirkliche Ahnung was er meint.
Da die Reifen hinten gleichmäßig ablaufen habe ich keine Ahnung ob das so bleiben könnte. Will ja nicht mehr Kosten verursachen als nötig.
Unten das Meßprotokoll.
Gruß
Stequ
Die Spur an der HA ist aber schon reichlich aus der Toleranz raus.
Mir ist nicht klar warum die Korrektur da nicht möglich sein sollte.
Vorne ist es gut so.
Gruß
H
Korrektur wäre ja möglich,wenn sich der Kollege Mercedesmensch an diese vergammelten Schrauben trauen würde. Die müssen so bescheiden sein, dß ihm schon ein paarmal welche abgerissen sind, was dann natürlich erheblichen Aufwand bedeuten würde.
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 31. März 2015 um 20:45:02 Uhr:
Korrektur wäre ja möglich,wenn sich der Kollege Mercedesmensch an diese vergammelten Schrauben trauen würde. Die müssen so bescheiden sein, dß ihm schon ein paarmal welche abgerissen sind, was dann natürlich erheblichen Aufwand bedeuten würde.Gruß
Stequ
Hatte diese Schrauben bei meinem EX 211er auch locker gelöst bekommen. Dieser war 10 Jahre alt und hatte 250000km gelaufen bei der Achseinstellung.
Die Reifen hinten werden innenseitig schnell wieder ablaufen, wenn man die Spur nicht einstellt. Hatte nämlich genau das Problem auch gehabt und nach der Einstellung war dann alles i.O.