Noch zu neu...?

Skoda

Temporär - mein zukünftiger Superb lässt noch etwas auf sich warten - fahre ich seit gestern einen Octavia mit werkseitigem LPG Umbau. Leistung soll sein 75kW bei Benzinbetrieb und 72kw bei LPG-Betrieb. Das Ding ist noch recht junfräulich und hat gerademal 2000km auf der Uhr.
Leider hat das Auto die Dynamik einer Wanderdüne, Drehmoment und Leistung bewegen sich gefühlt knapp über dem absoluten Nullpunkt.
Liegts an der geringen Laufleistung und darf man noch auf eine nennenswerte Steigerung hoffen oder ist das Teil tatsächlich so eine Gurke?
Unter 3000U/min tut sich so ziemlich gar nix, darüber beginnt sowas ähnliches wie eine Beschleunigung (nur in der Ebene feststellbar, bergauf reichts so gerade um das Tempo zu halten), ab 4000U/min kann man so langsam mit Smart&Co mithalten - ist das echt alles? 😕
Dazu sei noch erwähnt dass ich bislang alleine ohne jegliche Zuladung gefahren bin, mit Passagier(en) und/oder Gepäck stelle ich es mir lieber gar nicht erst vor...

Gruss
Toenne

19 Antworten

Ich sagte ja, dass zwischen Diesel und Benziner Welten liegen. Andere Drehmomentenkurve, womöglich andere Getriebeübersetzung, etc. Aber wenn du am Ortsausgangsschild in die 3 schalten musst um zu beschleunigen, dann stimmt entweder etwas mit dem Wagen nicht, er hat ausversehen das falsche Getriebe bekommen oder du neigst leicht zum übertreiben (was ich hier nicht unterstellen will).

Eingangs schrieb der Themenstarter ja, er würde auf einen Superb warten. Dann hoffe ich mal, dass er nicht den 1,6TDI mit 105 PS bekommt. Ja, ist zwar dann ein Diesel (bei gleichem Hubraum mehr Drehmoment) und auch ein Turbo (also ab 1.700 schon ein bisschen was los), aber allzu große Fische wird der auch nicht vom Teller ziehen angesichts von einem Lebendgewicht von 1,5 Tonnen.
Ich bin mit meinem Benziner-Sauger ganz zufrieden. Der Antritt auch unterhalb von 1.500 ist ausreichend, ich muss bergauf nicht zurückschalten, und auch sonst alles gut.
Naja, aber ist auch eine Nummer größer mit den 3,6 Litern...

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Und der Vergleich zum Diesel ist recht nutzlos.

In diesem Fall aber nunmal der Kern: Unser Fuhrpark prüft letztlich ob man den LPG alternativ zum Diesel oder gar als Ersatz einsetzt.

Zitat:

Dann hoffe ich mal, dass er nicht den 1,6TDI mit 105 PS bekommt.

Nein, den 2.0TDi 140PS.

Zitat:

Aber wenn du am Ortsausgangsschild in die 3 schalten musst um zu beschleunigen, dann stimmt entweder etwas mit dem Wagen nicht, er hat ausversehen das falsche Getriebe bekommen oder du neigst leicht zum übertreiben (was ich hier nicht unterstellen will).

Leider habe ich keine Stoppuhr, daher habe ich heute mal aus Jux die "Einundzwanzig-Zweiundzwanzig-Dreiundzwanzig"-Methode 😉 angewandt und am Ortsausgang bei exakt 50 auf dem Tacho im 3. voll beschleunigt bis auf 100: ~11 Sekunden. Was war doch gleich die Werksangabe für

0

auf 100...?

Nun gut, nehmen wir also einfach an die Kiste ist erstens noch zu jungfräulich und hat zudem irgendeinen Defekt (ist es eigentlich normal dass der schon nach 2500km nach Öl schreit? Kenne ich nur vom TDi). Wäre aber ziemlich peinlich vom Autohaus sowas als Leihwagen an den Kunden rauszugeben.

Gruss
Toenne

Also, irgendwas ist mit dem Wagen faul. Schau mal in den Kofferraum und nimm die Heizkörper raus 😉

Ähnliche Themen

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen