1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Noch 'n Stromproblem... Lichtmaschine, Regler oder was weiß ich was da noch Defekt sein kann!?

Noch 'n Stromproblem... Lichtmaschine, Regler oder was weiß ich was da noch Defekt sein kann!?

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,
Jetzt muss ich mich doch noch einmal an euch mit einem für mich unerklärlichen Stromproblem, irgendwo zwischen Lima und Batterie wenden:
Als ich vor ca. 10 Wochen meinen Käfer geholt habe, ist während der ersten Fahrt plötzlich die Generatorlampe angegangen.
Nachdem ich es mit Messen probiert habe und nur feststellen konnte, dass bis zum Regler alles gut ist, aber das Problem nicht lösen konnte, hat es mein Freund mit der "groben Mechanik" probiert und mit nem Gummihammer dem Regler nen leichten "Klopfer" verpasst. Und siehe da, Generatorlampe aus, Spannung an Batterie kam an und alles super!
Bei einer der nächsten Fahrten hat dann irgendwann der Regler angefangen seltsame Klappergeräusche zu machen. Je nach Drehzahl schneller oder langsamer. Aber sonst konnte ich nichts Auffälliges feststellen.
Ich bin auch erstmal weitergefahren, solange, bis irgendwann während des Klackerns des Reglers auch die Generatorlampe wieder anfing, aber diesmal nur zu glimmen.
Da habe ich mir dann einen generalüberholten, geprüften Regler gekauft und wollte dem ganzen Theater ein Ende bereiten.
Gerade auch, weil seit der letzten Fahrt die Generatorlampe wieder dauerhaft leuchtet und sich auch nicht mehr durch "leichte Schläge auf den Hinterkopf" ausschalten lässt.
Der alte Regler klackert auch nicht mehr!
Also gesagt getan, der neue Regler ist da, ich will nun heute morgen das Dingen einbauen und losfahren, aber leider brennt die Generatorlampe immer noch....!?
Was um Himmels Willen hab ich falsch gemacht oder evtl. nicht bedacht oder beachtet?
Woran könnte es liegen, dass trotz neuem Regler die Lampe nicht ausgeht?
Bin für alle Tips und Ideen dankbar, damit ich schnell wieder fahren kann...
Lieben Gruß,
Verena

Ähnliche Themen
39 Antworten

@janpeterstahl: Könntest Du mir das kurz erklären wo die Kühllamellen sitzen? Sehe ich das richtig das es bei den "verkehrt herum sitzenden Limas" um die Öffungen zur Kühlung und Montage der Kohlen geht und die Lima eben so gedreht werden muss damit beide Öffnungen frei sind?
Gruss Peter

Nee, auf der rückseite der lima hinter dem blech, mit dem sie an den gebläsekasten geschraubt ist. Da ist eine lufthutze hinter, durch die gebläseluft in die lima kommt. Diese hutze muss richtig rum stehen!

Ah ok, super, vielen Dank da werd ich mal nach schauen.

Ich hab grad auch nochmal an allen Steckern gerüttelt, den Regler geöffnet und mit der Hand bissl rumgeschalten und jetzt ist die Lampe aus!!!!!!!
Im Stand mess ich jetzt 12,7 V, aber ich komm maximal auf 13 V bei 4000 Umdrehungen! Genügt mir das?

13 ist viel zu wenig, da läd die Batterie nicht! icher, dass das kein Messfehler ist?

Hmmm, keine Ahnung! Hab nur an der Batterie gemessen, auch während der Fahrt! Hab jetzt sowieso nur noch 12,7 V. Generatorleuchte leuchtet nicht mehr...Mir jetzt wurscht. Ich mach jetzt erstmal nix mehr!

Also: Nachdem ich heute mal wieder gefahren bin und den ADAC nur 2x gebraucht habe, bin ich jetzt dem Stromproblem ein kleines Stückchen näher gekommen! Also: Lichtmaschine macht Strom. Regler funktioniert anscheinend auch. Jedoch kommt der Strom nicht vorne bei der Batterie an! Der Strom läuft doch vom Regler über den Anlasser zur Batterie?! Könnte es vielleicht sein, dass am Anlasser ein Kabel locker ist?

Ich würde komplett alle Kabelverbindungen von Lima bis zur Batterie lösen, anschleifen und mit kontaktspray frisch zusammenstecken. Tatsache ist auch, dass kein Ladestrom bei der batterie ankommt, wenn die Kontrollleuchte a) defekt ist und b) nicht eingesteckt ist. Manchmal vibriert sich da das Kabel ab. Die sollte mit steigender Drehzahl schon so 13,8 Volt liefern.

...das kann doch nicht so kompliziert sein! nimm dir nen schaltplan und mess das durch, wo wie strom ankommt!

hier findest du den schaltplan

Link

und nein, der strom geht nicht über den anlasser zu batterie sondern da geht ein kabel vom regler direkz zur batterie. d.h. du kannst messen, ob am regler strom anliegt, wenn der motor aus ist, dann is alles i.o.!

Zitat:

Original geschrieben von Macla


Also: Nachdem ich heute mal wieder gefahren bin und den ADAC nur 2x gebraucht habe, bin ich jetzt dem Stromproblem ein kleines Stückchen näher gekommen! Also: Lichtmaschine macht Strom. Regler funktioniert anscheinend auch. Jedoch kommt der Strom nicht vorne bei der Batterie an! Der Strom läuft doch vom Regler über den Anlasser zur Batterie?! Könnte es vielleicht sein, dass am Anlasser ein Kabel locker ist?

Macla, hattest Du nicht diese abenteuerliche Verdrahtung mit dem Regler im Motorraum und so?
Wenn das so "individuell" bei Dir läuft, bleibt Dir nichts übrig, als die Leitungen einzeln zu verfolgen.
Richte Dein besonderes Augenmerk auf den Bereich innerhalb der Isolierung kurz vor dem angequetschten Kabelschuh oder der Ringöse. Manchmal dringt dort - durch Kapillarwirkung - Feuchtigkeit in die Leitung ein und korrodiert diese. Sieht von aussen unbeschädigt aus, ist innerlich aber verrottet. Da muss man schon etwas rohe Gewalt anwenden, um das zu prüfen.
Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen