Noch jemand Probleme mit Dunlop Winter Sport 3D RSC ?

BMW 5er F11

Hallo, ichch fahre die o.g. Reifen auf meinem F11 in 225er Ausführung und ich habe mir heute beim Wechsel auf So.Reifen, die Reifen mal angeschaut. Sie fahren sich im Versteifungsbereich wieder extrem innen ab, wie bei meinen GY Excelence damals, nur sehe ich noch kein Draht. Jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. März 2017 um 19:43:12 Uhr:



Zitat:

@Vectrant schrieb am 23. März 2017 um 23:08:50 Uhr:


Hier ein Bild vom GY Sommer

die RFT sind hald so küppelhart ... da kannst hundert mal das fw vermessen das wird nix.
liegt mMn. am reifen selbst.

Nach nun 12 Jahren, ca 550tkm und 5 Fahrzeugen mit rft in der Familie kann ich nicht wirklich was negatives über rft berichten. Persönlich waren die negativen Erfahrungen auf die non rft reifen beschränkt.
Meine reifen hatten sich durch hohe Haltbarkeit auch positiv bemerkbar gemacht.

Gretz

50 weitere Antworten
50 Antworten

@Kanne66:

Der Glaube versetzt ja angeblich Berge.
Leider ist Glauben nicht Wissen.

Ich halte mich lieber an das, was ich sehe und erfahre.
Mein F11 zeigt den Effekt bereits wieder.
Winter-Werks-Dunlop-RFTs sind da noch drauf.
Die Fahrwerkseinstellung ist völlig ok.

Mehr muss ich nicht sehen, um zu WISSEN, woran ich bin.
Ob das an den Dunlops liegt oder dem Auto, ist dabei völlig gleichgültig.
Es handelt sich um die BMW-Serien-Bereifung.

Gruß

k-hm

Ich war letztes Jahr vor meinem Urlaub sogar in der Werkstatt und habe einen Urlaubscheck gemacht, bevor ich in die Toscana gefahren bin. Da gab es auch keine Anzeichen dafür, dass der Reifen 3500 km später so aussieht.
Alles kann man eben nicht steuern, ist wie mit deinem Schlagloch ??.

Ja und nein, es geht eigentlich um die Überschrift, das sind 225 WR 17', das Bild zeigt meinen GY excelence in 245 19' als Sommerreifen.

Zitat:

@Vectrant schrieb am 23. März 2017 um 23:08:50 Uhr:


Hier ein Bild vom GY Sommer

die RFT sind hald so küppelhart ... da kannst hundert mal das fw vermessen das wird nix.
liegt mMn. am reifen selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 24. März 2017 um 11:07:50 Uhr:


Wenn ich das hier richtig rauslese, geht es überwiegend um Probleme bei den 225ern? Stimmt das?

Mein Statement zu Null Problemen mit den 3D RFT bezieht sich auf meine 245er.

Also ich kann nur von meinem Einzelfall berichten. Habe explizit den 225 3D RFT WR damals ausgesucht und nach drei Jahren und ca 30k km wieder als Komplettsatz verkauft. Ein Reifen hatte einen Unterschied zur Innenkante von 0,5 mm, die anderen waren gleichmäßig auf 5 bzw. 6 mm abgefahren.
Hatte beim Vorgänger E61 aber auch beim Carrera massive Probleme mit Contis. Deswegen dann Sommer P Zero und Winter die Dunlops. Jetzt fahre ich notgedrungen Scorpion Verde, aber auch das geht vorbei 😁
Kann also über den Dunlop nix schlechtes sagen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 24. März 2017 um 19:43:12 Uhr:



Zitat:

@Vectrant schrieb am 23. März 2017 um 23:08:50 Uhr:


Hier ein Bild vom GY Sommer

die RFT sind hald so küppelhart ... da kannst hundert mal das fw vermessen das wird nix.
liegt mMn. am reifen selbst.

Nach nun 12 Jahren, ca 550tkm und 5 Fahrzeugen mit rft in der Familie kann ich nicht wirklich was negatives über rft berichten. Persönlich waren die negativen Erfahrungen auf die non rft reifen beschränkt.
Meine reifen hatten sich durch hohe Haltbarkeit auch positiv bemerkbar gemacht.

Gretz

Zitat:

@Vectrant schrieb am 24. März 2017 um 11:01:47 Uhr:


Kanne, es ist aber auch nicht in Ordnung allen zu unterstelle, das sie sich nicht um ihr Fahrzeug kümmern.

"Ich hoffe, den einen oder anderen zu ermuntern, Luftdruck und Profilbild seiner Pneu ab und an zu begutachten."

@Vectrant s.o. ist also eine Unterstellung😕 OK, wenn Du das so auffaßt, mea culpa, denn so ist es nicht gemeint!

Via LDK wird der Luftdruck überwacht, daher wird sich der eine oder andere die eigenhändige Prüfung ersparen. Daher der Aufruf, resp. die Ermunterung "ab und an zu begutachten".

Das Profilbild hingegen wird durch kein System überwacht, hier ist wohl jeder Fahrzeugführer in der Pflicht, sich über den ordnungsgemäßen Zustand ein Bild zu machen. Gerade einseitig abgelaufene Flanken bedürfen keiner Bühne, um optisch erspäht zu werden.

Korrekt?

Wenigfahrer kommen damit hin, sich beim Wechsel der Saison-Pneu ein Bild zu machen.
Vielfahrer sollten öfter nachsehen, vielleicht alle 3-5 tkm.

Man sollte mit diesen Dingen seinen Schutzengel nicht strapazieren, die Folgen eines Reifenplatzer an der HA gerade bei NON-ROF wären ggf. katastrophal...

Zitat:

23. März 2017 um 18:28:48 Uhr
Die Dunlop RFTs sind lebensgefährlich auf dem F11. Auch wenn BMW sie serienmäßig aufzieht.
Der F11 ist sowiieso nur eingeschränkt Runflat-tauglich, weil die Sturzvorgaben von BMW an der Hinterachse falsch sind.

24. März 2017 um 11:09:30 Uhr
Die Fahrwerkseinstellung ist völlig ok.

"jetzt braucht man nur noch die Fähigkeit zu erkennen was Geschwätz ist und was Weisheit"

Zitat von H. Schmidt

24. März 2017 um 11:09:30 Uhr
"Winter-Werks-Dunlop-RFTs sind da noch drauf"

@k-hm: warum bist Du nicht konsequent und wechselst Auto & Reifen-Marke😕

"Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war."

Zitat von B. Brecht

Tag Jungs.
ich hatte das Problem mit RFT und nicht RFT Reifen.
Aber auch erst ab 100tkm vorher hatte ich das nicht.
Man hat mir gesagt das es die Integral-Lenker und Lager sein könnten das die defekt sind.
Was habt ihr an Km drauf die das Problem haben und sind eure Autos normal oder Tiefer gelegt ?

Gruß
M.M

Hab für den Winter auch die Dunlops drauf, DOT13 und keine Probleme.

Fahrzeug hat das originale M Fahrwerk und Reifen haben ca25 Tkm gelaufen.

@Kanne OK,dann sorry für das "Miseverständnis"

Thumbs up!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 23. März 2017 um 23:13:57 Uhr:


Das sieht wahrlich übel aus.

Ich habe ebenfalls die Dunlop SP Wintersport 3D 225/55 R17 97H und werde sie mir demnächst beim Wechseln sehr genau ansehen. Bislang machen sie keine Probleme, sind aber auch erst rund 8.000 km gelaufen.

So, ich habe heute gewechselt. Ergebnis: Keinerlei Schäden an den Reifen erkennbar. Sind aber tatsächlich erst ca. 8.300 km gelaufen.

Finde dazu keine andere Rubrik deshalb mal hier rein...

Hallo liebe F11 ohne xDrive Fans...
Bekomme meinen F11. am Mittwoch mit Wintereifen ausgeliefert auf 18z. Felge original BMW.
Marke weiß ich noch nicht...waren 18z.Felgen mit Sommerber. vorher drauf, wollte aber gerne Winterber. jetzt haben.
Nächtes Frühjahr möchte ich dann gerne auf 19z.Felge mit Sommerber. umsteigen.

Meine Frage kurz für den F11...
noch etwas zu beachten bei der Winterbereifung?
ist Runflat nötig auch bei Winterbereifung?

Hää??

Deine Antwort
Ähnliche Themen