Noch immer Stottern und keine Leistung trotz Lambda wechsel !
Hallo,
habe nun entlich die Lambda gewechselt und siehe da es ist noch immer nicht besser !
hatte ja den Fehler 17521 drin ! Jetzt ist kein Fehler drin
Achso muss ich die Lernwerte von der alten Lambda löschen oder geht das Automatisch wenn nicht wie und wo?
Wenn ich morgens anmache wenn er kalt ist dann ist die Drehzahl bei ca.1200U/min und das dann aber locker 15 min oder so war vor dem Lambda wechsel auch schon so dachte das hat was damit zutun !
Er hat noch immer diese aussetzer beim Beschleunigen und nun auch beim normalen fahren also in der Stadt bei 50 oder so ruckelt und zuckt er ganz leicht !
und bei 1700-2100 U/min ist es ganz schlimm da wird man voll durchgeschüttelt!
Habe jetzt das PopOff, N75 und die 1. Lambda Sonde gewechselt der LMM ist im Dezember neu reingekommen !
Kann es der schon wieder sein ? Wie kann ich den testen ? mit VAG-COM ?
habe das Turbo System abgedrückt ist auch nix es geht kein Druck weg !
Achso und was ist das N249 ?
weis echt nicht mehr weiter bitte hilft mir !
danke
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich würde erst mal in aller ruhe mit Vag com alle werte im Stand und während der FahrtChecken .
Mit VAG com gibt es auch eine Zylinder Ausfall Erkennung.
Auch neue Bauteile könne nach Kurzer Betriebszeit kaputt gehen .Neulich noch gehabt Kerzen 2000km alt . Auto hatte unterlast nur aussetzter .
Da kannst du 10 mal Schreiben das die neu sind ob sie Wirklich Funtzen weißt du nicht.
Wenn der LMM scheiß werte Anzeigt , wie Läuft der denn ohne ?
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich würde erst mal in aller ruhe mit Vag com alle werte im Stand und während der FahrtChecken .Mit VAG com gibt es auch eine Zylinder Ausfall Erkennung.
Auch neue Bauteile könne nach Kurzer Betriebszeit kaputt gehen .Neulich noch gehabt Kerzen 2000km alt . Auto hatte unterlast nur aussetzter .
Da kannst du 10 mal Schreiben das die neu sind ob sie Wirklich Funtzen weißt du nicht.
Wenn der LMM scheiß werte Anzeigt , wie Läuft der denn ohne ?
Ja aber so gut mit VAG-COM kenne ich mich nicht aus oder weis auch nicht welche werte gut sind und welche nicht !
Ja das mit den Kerzen kann schon sein hast recht !
Achso ganz vergessen ohne LMM gibt es das ruckeln auch ist nicht so schlimm aber auch vorhanden !
@seppaudi
bei höheren Drehzahlen ist es etwas besser aber auch merkbar ! Aber im unteren Drehzahlbereich ist es am schlimmsten ! Und dann ist auch noch abundzu mal das es so ist ob der Turbo kurz anläuft und druck hat dann aber kurz wieder nicht und dann wieder ! Sehr großer Leistungsausfall und dann wieder Power !
Eine Leistungsendstufe hat der APP garnicht !
@all
soll ich die Zündspulen mal tauschen sind ja auch schon 210 tkm alt ;-) sind noch immer die ersten sind noch die Hitachi dinger !
danke Jungs schon mal
Fehler 17521 bedeutet ja das der Innenwiderstand der Lambdasondenheizung der VORkatsonde zu hoch ist. Hast vor dem Wechsel versucht den Fehler zu löschen und ist er dann immer wieder gekommen ??? Messe einmal den Widerstand zwischen Pin 1 und 2 an der ALTEN Sonde ! Was zeigt der Fehlerspeicher zur Zeit ? MWB 4 Anz.gr.nr. 3 wäre Kühlmitteltemp. /Anz.gr.nr. 4 wäre Ansauglufttemp. }> plausibel ? MWB 62 A.g.nr. 1 und 2 prüfen > Gaspedal langsam durchtreten, mehrmals (bei Motor aus) > Werte müssen gleichmäßig entgegengesetzt "laufen" und dann das gleiche nocheinmal A.g.nr. 3 und 4 beobachten ( A.g.nr. 3 sollte ungefähr doppelt so hoch wie 4 sein
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Fehler 17521 bedeutet ja das der Innenwiderstand der Lambdasondenheizung der VORkatsonde zu hoch ist. Hast vor dem Wechsel versucht den Fehler zu löschen und ist er dann immer wieder gekommen ??? Messe einmal den Widerstand zwischen Pin 1 und 2 an der ALTEN Sonde ! Was zeigt der Fehlerspeicher zur Zeit ? MWB 4 Anz.gr.nr. 3 wäre Kühlmitteltemp. /Anz.gr.nr. 4 wäre Ansauglufttemp. }> plausibel ? MWB 62 A.g.nr. 1 und 2 prüfen > Gaspedal langsam durchtreten, mehrmals (bei Motor aus) > Werte müssen gleichmäßig entgegengesetzt "laufen" und dann das gleiche nocheinmal A.g.nr. 3 und 4 beobachten ( A.g.nr. 3 sollte ungefähr doppelt so hoch wie 4 sein
also bin gerade im auto ha das getestet sieht alles gut aus
Siehe Bilder
Alte Sonde hat zwischen Pin 1 und 2 9,8 ohm
Im Fehlerspeicher ist nix drin nach dem Sonden Tausch ist nie mehr was drin gewesen
davor ist immer wieder der 17521 gekommen
danke
gruss RS
In MWB 14 und 15 werden die Verbrennungsaussetzer gezählt (Zylinderspezifisch) ,bin mir aber nicht sicher ob das bei deinen schon geht.
Du könntest auch einmal die Einspritzventile freilegen so das du 4 kleine Gläser darunter stellen kannst dann ein bisschen "orgeln" und die Einspritzmengen untereinander vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Du könntest auch einmal die Einspritzventile freilegen so das du 4 kleine Gläser darunter stellen kannst dann ein bisschen "orgeln" und die Einspritzmengen untereinander vergleichen.
hallo,
das mit den Aussetzer schau ich heute mittag mal !
Das mit den Gläsern werde ich mal testen !
Habe auch ihn einem anderem Beitrag gelesen das an den Einspritzdüsen Dichtungen fehlen und dadurch es zu aussetzern kommt könnte das sein weil um meine Düsen ist alles Feucht ;-)
nochmal wegen den Zündspulen bin gerade am bestellen von Teilen zum Fahrwerkwechsle usw. und würde dann auch grad Zündspulen mitbestellen aber macht es sinn ! Sind halt wieder 110€ für 4 Stk. !
danke
MFG Rafael
Zitat:
Habe auch ihn einem anderem Beitrag gelesen das an den Einspritzdüsen Dichtungen fehlen und dadurch es zu aussetzern kommt könnte das sein weil um meine Düsen ist alles Feucht ;-)
... wäre möglichnochmal wegen den Zündspulen bin gerade am bestellen von Teilen zum Fahrwerkwechsle usw. und würde dann auch grad Zündspulen mitbestellen aber macht es sinn ! Sind halt wieder 110€ für 4 Stk. !
D
u könntest ja auch nur eine kaufen und die dann der Reihe nach durchprobieren. Werden wohl nicht gleich mehrere def. sein ,hofft man.
das hört sich so an wie bei mir dein problem hatte auch prob. mit der drehzahl zwischen zwei und dreitausend bei mir hat die werkstatt ne woche gesucht und sie haben's gefunden bei mir wars der kurbelwellensensor vielleicht hilft dir das ja weiter
Genau das hab ich auch gerade gefunden
Hier Klick MICH
Dort ist ne Anleitung alles drinn. Jetzt wäre nur gut zu wissen welchen MKB habt?
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
In MWB 14 und 15 werden die Verbrennungsaussetzer gezählt (Zylinderspezifisch) ,bin mir aber nicht sicher ob das bei deinen schon geht.
also das gibt es bei meinem noch nicht !
@ frigotom
ja den Beitrag hab ich schon gelesen werde die Dichtungen auch mal anschauen !
@cowboy-bebob
Und den Sensor werde ich auch mal testen heute abend mal schauen !
danke
evt. mal den ansaugweg und luftfilter überprüfen er kriegt fürleicht weniger luft