Noch immer poltern in Kofferraum nähe
Hallo, langsam bin ich echt ratlos. Bei mir poltert er noch immer in Kofferraum nähe (Nissan micra k13).
Ich war jetzt schon des öfteren in der Werkstatt und haben mehrfach kontrolliert. Verdacht war ja die Stoßstange. Alles runter genommen und nachgesehen... nichts!!! Wieder dran und ordentlich festgemacht. Kofferraum kontrolliert... nichts!!! Heckklappe eingestellt... nichts!!! Laut Werkstatt sind die Federn und Dämpfer in Ordnung und sind trocken. Drei Leute haben drunter angeschaut und sagen alle das gleich " alles fest und sicher, machen sie sich keine Sorgen" Sorgen mach ich mir nicht, aber es nervt total... es ist kein metallisches Geräusch, eher dumpf. Als Beschreibung: hört sich an, wie die Abdeckung vom Ersatzrad, dies Platte im Kofferraum. Nicht immer hörbar, nur bei Querfugen und Tiefen Gullideckeln. Es ist auch nur auf der Beifahrerseite zu hören (hinten). Erst dachte ich, es kähme von innen, kann aber nicht, da ich alles ausgeräumt habe und da ist nichts mehr, was leise poltern könnte. Der Wagen macht sonst keine komischen Geräusche. Auch auf der Bahn fährt er sehr ruhig und schön, nicht schwammig oder polternt. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Bin echt verzweifelt...
25 Antworten
Eben. Alles gut. Ich hatte das auch nicht so verstanden. Und er hat ja recht, daß meine privat-version nicht die sicherste ist. Deshalb schrieb ich ja extra dazu, man solle sich nicht darunter aufhalten während dem federn.
Ja, sowas kann echt nerven. Vllt. hast du auch nur ne leere bierflasche o. dose iwo rumliegen ? *lach*
Lacht zurück :-)
Neeeee, das hab ich nicht. Hab das Auto ja schon komplett auf links gedreht. Wäre mir aufgefallen... und Bier Trink ich nicht ;-)
Also ich geh mal stark davon aus daß das was ich jetzt vorschlage, durch die vielen Helfer vor Ort schon gemacht wurde.
Setz dich mal ins Auto und lass jemand am Auspuff wackeln, mal leicht beginnen und dann stärker , vielleicht schlägt der Auspuff irgendwo leicht an, das kann sich auch so anhören. Kann ja sein das dieser selbst fest ist, aber er ist ja mit Gummilagern gehalten und könnte somit irgendwo leicht gegen kommen.
Nur mal so eine Idee :-)
Ähnliche Themen
Du könntest auch nochmal unter Nissanboard.de fragen.
Hab irgendwann mal das gefunden, die Aufhängung macht wohl doch manchmal Probleme:
https://www.micra.org.uk/threads/suspension-rattle-2102-dig-s.65881/
Die Übersetzung ist ja grauenhaft. Leider ist mein englisch nicht ganz so gut und kann es mir jetzt nicht genau zusammen Reimen. Was genau ist damit gemeint? Lieb guck
Wenn, dann könnten das die gummi- bzw. kunstsifflager sein, mit denen die hinterachse gelagert ist.
Alles eben kontrollieren, was beim einfedern beweglich ist im bereich der hinteren achsaufhängungen.
Kann aber sein, daß da eine bloße sichtprüfung nicht reicht und der austausch ist etwas happig, aber machbar.
Ich tippe beim engl. Forum auch auf Gummilager an der Hinterachse.
Evtl. haben die niedrigen Temperaturen das auch verstärkt?
Vielleicht wird es auch etwas besser, wenn es bald wieder wärmer wird...
Das Gefühl hab ich auch. Ich meine, es ist nicht mehr so laut wie vor ein paar Wochen, als es so Sau kalt war. Aber müsste es sich denn dann nicht metalisch anhören?
Meine A Klasse hatte ein aufsgeschlagenes bzw proröses Achslager. Das hat hinten ordentlich gescheppert. Daher hatte ich das garnicht in Betracht gezogen, da der Wagen sonst schön ruhig auf der Straße ist. Bei der A Klasse war das anderes... wie soll ich das jetzt sagen? Der ist sehr hubbelig gefahren. Im April muss ich zum Öl Wechsel, da soll der mal mit nen Hebeleisen schauen. Danke euch...