Noch immer poltern in Kofferraum nähe

Nissan

Hallo, langsam bin ich echt ratlos. Bei mir poltert er noch immer in Kofferraum nähe (Nissan micra k13).
Ich war jetzt schon des öfteren in der Werkstatt und haben mehrfach kontrolliert. Verdacht war ja die Stoßstange. Alles runter genommen und nachgesehen... nichts!!! Wieder dran und ordentlich festgemacht. Kofferraum kontrolliert... nichts!!! Heckklappe eingestellt... nichts!!! Laut Werkstatt sind die Federn und Dämpfer in Ordnung und sind trocken. Drei Leute haben drunter angeschaut und sagen alle das gleich " alles fest und sicher, machen sie sich keine Sorgen" Sorgen mach ich mir nicht, aber es nervt total... es ist kein metallisches Geräusch, eher dumpf. Als Beschreibung: hört sich an, wie die Abdeckung vom Ersatzrad, dies Platte im Kofferraum. Nicht immer hörbar, nur bei Querfugen und Tiefen Gullideckeln. Es ist auch nur auf der Beifahrerseite zu hören (hinten). Erst dachte ich, es kähme von innen, kann aber nicht, da ich alles ausgeräumt habe und da ist nichts mehr, was leise poltern könnte. Der Wagen macht sonst keine komischen Geräusche. Auch auf der Bahn fährt er sehr ruhig und schön, nicht schwammig oder polternt. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Bin echt verzweifelt...

25 Antworten

Radlager auch kontrolliert ?

Reifen und Lager auch kontroliert. Alles ruhig dort!!! Federn und Dämpfer nur optisch begutachtet.

Hast du Mal versucht die Rücksitzbank komplett umzubauen, also komplett hinter die Vordersitze zu verstauen und den mittleren Gurt abzubauen?
Was mir sonst noch einfällt, das Filzelement, Also den Kofferraumboden der hochgeklappt werden kann (über dem Ersatzrad) irgendwie Mal hochgeklappt zu fixieren, dass er nicht mehr aufliegt.

Ein Bekannter von mir hatte so ein Fall auch mal mit seinem Opel Kadet, er hat sogar die ganze Hinterachse gewechselt, das hat aber auch nichts gebracht, bei ihm war es dann NUR eine Leere Bierflasche unter dem Rücksitz :-)
Sachen gibt's die kann man nicht Glauben :-)

Ähnliche Themen

Hab ich auch schon alles gemacht. Sitze umgeklappt und fest gemacht. Kurt so fest gemacht, das da nichts mehr wackeln kann. Und die Filzabdeckung komplett mal raus genommen, so wie auch der Inhalt des Kofferraums. Der Werkstatt Mensch hat schon gesagt: "Das ist ne Suche für einen doofen" technisch wäre alles super!!! Aber was ist es. Das muss doch zu beseitigen sein :-(
Können Radlager solche Geräusche machen? Bitte nicht Lachen... Bin gestern mal etwas im Kofferraum rumgehoppt. Wenn ich mich mit schmackes auf den Kofferraumrand setze. Dann höre ich ich ein leises TOCK... mehr nicht. Könnte es vielleicht auch was mit den Bremsen zu tun haben?

Vielleicht Mal den Mechaniker auf der Rückbank auf eine Probefahrt mitnehmen.

Das ist schön passiert... daher hat er sich ja von unten alles ganz genau angesehen. Er hört es auch, kann es sich aber nicht erklären. Alles ist fest und vorallem Verkehrssicher!!!

Ich liebe solche probleme...hab etliche bekannte, die mit ominösen "geräuschen" regelmäßig bei mir am hof stehen.
Wenn da iwas poltert muß da ja iwo auch irgenwas spiel haben und anschlagen.

Zitat:
"Bin gestern mal etwas im Kofferraum rumgehoppt. Wenn ich mich mit schmackes auf den Kofferraumrand setze. Dann höre ich ich ein leises TOCK... mehr nicht. Könnte es vielleicht auch was mit den Bremsen zu tun haben?"

Bremse kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, außer ein handbremsseil schlägt unten iwo an beim einfedern.
Aber da es ja unter der fahrt eher "poltert" unwahrscheinlich.

Würde folgendermaßen vorgehen so mach ich das jedenfalls bei solchen fällen:
Karre auf die hebebühne, räder unterbauen (ich hab dafür extra olle 200-l-ölfässer...^^), bühne ablassen bis arme minimal frei und dann einen in den kofferraum zum rumhopsen. So kann man das meist gut lokalisieren bzw. eingrenzen.
Beim letzten ähnlich gelagerten fall war der bösewicht ein ausgenudelter stabi-gummi, den 2 (!) werkstätten trotz beteuerungen bzgl. verkehrssicherheit nicht bemerkt bzw. gesehen hatten. Ich schon....

Edit: Nicht unter dem fahrzeug aufhalten, solange das so gelagert ist !!!
Nur von aussen mit strahler leuchten, gucken und horchen !!!

Ich danke dir!!!
Ich werde das mal so weitergeben, bei der Inspektion im April. Bin für jeden Tip dankbar!!!

Warum ölfässer? Es gibt Hebebühnen wo man drauf fahren kann, wie beim TÜV, dort kann man auch mal nachschauen lassen, auch ohne TÜV zu machen. Die freuen sich sogar wenn mal jemand mit einem Problem kommt und um rat bittet, kann sogar sein das diese Hilfe nichts kostet, jedenfalls bei dem TÜV zu dem ich immer gehe.

Sicher gibts sowas, aber ich hab keine solche bühne, deshalb eben mit den fässern.
Für ne wackelbühne müsste ich hier bezahlen und eine auffahrbare ist mir zu weit weg, aber möglich, wenn es brennt. Es ging mir ja nur um die idee, wie man hinter das problem des TE kommen könnte.

Ich drücke die daumen, daß das noch rausgefunden wird vor dem tüv-termin.
@Steff_1979 Gib bitte dann hier bescheid, wenn du "polterfrei" geworden bist, ja ?

Zitat:

@zwinkl schrieb am 22. März 2018 um 12:13:26 Uhr:


Sicher gibts sowas, aber ich hab keine solche bühne, deshalb eben mit den fässern.
Für ne wackelbühne müsste ich hier bezahlen und eine auffahrbare ist mir zu weit weg, aber möglich, wenn es brennt. Es ging mir ja nur um die idee, wie man hinter das problem des TE kommen könnte.

Ich drücke die daumen, daß das noch rausgefunden wird vor dem tüv-termin.
@Steff_1979 Gib bitte dann hier bescheid, wenn du "polterfrei" geworden bist, ja ?

Ja die Idee ist nicht schlecht, aber ich wollte nur erwähnen das es auch was sicheres gibt. Ich denke mal das die Idee mit dem TÜV nicht schlecht ist weil dort gerüttelt werden kann, wenn die/der TE so genervt ist von dem Geräusch sollte er/sie das in Betracht ziehen, die rütteln das Auto mal durch und finden so eventuell die Ursache.
Die vom TÜV beißen nicht, die sehen nur so aus :-)

Nicht streiten bitte... der kleine war im Februar beim TÜV und ist ohne Mängel durch. Alle Sicherheitsrelevanten Teile sind fest und einwandfrei. Irgendwie kann sich das niemand erklären. Bin gerade von einem Spitzenplatz weitergefahren, dieser Platz hat ziemlich große vom Regen ausgewaschene Löcher und ist sehr holperig. Da hast du nicht, aber auch rein gar nichts gehört. Wenn der Wagen leicht einfordert, dann hört man nichts. Wirklich nur über harte Kanten!!! Hab das halbe Auto schon mit Filz abgeklebt:-) alles fest und Wackel sicher gemacht. Es wackelt aber immer noch... definitiv von unten und es kommt von hinten.

Wir streiten doch nicht, gibt doch kein Grund dafür, also wenn meine Eintragungen irgendwie komisch zu lesen waren bitte ich um Entschuldigung!
Gruß Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen