heckklappe beim kofferraum öffnen
Hallo ich hätte da ne frage die ich dringend Hilfe bräuchte und zwar habe ich vor paar Wochen einen nissan micra cc bj2006 gekauft und jetzt habe ich das Problem das der kofferraum beim öffnen schwer öffnen lässt und auch nicht von selbst haltet und sich die klappe dabei sich verschiebt des heist das er mir dabei an den seiten autolack absplittert wenn ich den kofferraum wieder schließen möchte. Was ist da faul wir denken das sind die dämpfer aber wie kommt man an die hinteren dämpfer ran? Bekommt man das allein hin oder muss ich da in eine Werkstatt und hunderte von Euros ausgeben?
20 Antworten
Hallo,
leider habe ich keinen CC, aber die Dämpfer kann man selber tauschen. Dazu braucht man nur einen Schlitz-Schraubendreher. Damit kann man jeweils den einen Clip an den Gasdruck-Hebern entfernen, und dann kann man die Heber abziehen. Sollte auf einem Kugelkopf gesteckt sein.
Die beiden Gasdruck-Heber bekommst du im Autoteileladen deines Vertrauens oder du schaust mal im Internet.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob man die so sieht oder ob man da eine Verkleidung abnehmen muss. Aber dass kann sicher ein andere CC-Fahrer sagen. Oder du siehst sie selber bei eurem Wagen.
Den Wechsel kann man auf jeden Fall selber durchführen. Danach bleibt die Klappe auch wieder oben.
Das klingt aber gar nicht nach den Dämpfern .... eher ein defektes Scharnier !?
Aber die Dämpfer kann man recht einfach selber wechseln. Gibts günstiger im Zubehör.
Ich würde auf jeden Fall mal die Anschlagpunkte der Klappe prüfen. Eventuell ist da was lose.
Ja, wenn beide Gummis weg sind, könnte das laut werden beim zuschmeißen 🙂
Ähnliche Themen
90450BC10A = Lesjöfors 8162054
90451BC10A = Lesjöfors 8162053
habe ich für ca.18,00 / stck zzgl versand gefunden.
Würde mich auch mal interessieren wie die unten aussehen, oben am Korrerraumdeckel sieht man's ja.
Aber wie wird es unten demontiert ?
Gruß
deKoch
Zitat:
@deKoch schrieb am 17. August 2015 um 14:54:25 Uhr:
90450BC10A = Lesjöfors 8162054
90451BC10A = Lesjöfors 8162053
Sind das die Gasdruck-Heber für die Kofferaumklappe?
Zitat:
@soigniert schrieb am 17. August 2015 um 18:52:12 Uhr:
Sind das die Gasdruck-Heber für die Kofferaumklappe?Zitat:
@deKoch schrieb am 17. August 2015 um 14:54:25 Uhr:
90450BC10A = Lesjöfors 8162054
90451BC10A = Lesjöfors 8162053
Ja, wie auf den Bilder zu sehen sind wenn man die ET-Nr bei Google eingibt und auf "Bilder" klickt.
Ich muß in Rep.-Handbuch mal nachschlagen wie man die Dinger unten aushängt, da nur die oberen Befestigungspunkte einsehbar sind. Nach 10 Jahren werden meine auch langsam "müde" bei der schweren Heckklappe/Kofferraumdeckel. Bei Stabilus kann man Gasdruckdämpfer "nach Maß" raussuchen. Leider fehlen mir die dazu notwendigen Daten der Originale. Ein paar "N" mehr würden nicht schaden.
Stabilus
Obwohl im Orig. ET.-Katalog und bei Lesjöfors jeweils eine ET.-Nr für re & li gibt es bei Stabilus nur eine ET.Nr. 595605 für beide Seiten im On-line Katalog ?
Hersteller Typ Baujahr Bestell-Nr. .Anwendung
Nissan Micra K12 01/2005 - 06/2010 595605 Heckklappe
Stabilus Gasfeder, Heckklappe // HYDRO-LIFT
Hersteller-Artikelnr: 595605
Ausschubkraft: 745 N
Länge: 381 mm
Hub: 131 mm
Also muß die Lesjöfors min. 745 N haben und dann den Grund suchen warum zwei unterschiedliche Bestellnummern.
Ja genau um das geht es mir auch. Die Dämpfer hab ich auch schon aber wie man die rausbaut bzw wie komm ich überhaupt an die Dämpfer um sich zu wechseln ist die Frage.
Zitat:
@traumnissan schrieb am 18. August 2015 um 21:57:11 Uhr:
Ja genau um das geht es mir auch. Die Dämpfer hab ich auch schon aber wie man die rausbaut bzw wie komm ich überhaupt an die Dämpfer um sich zu wechseln ist die Frage.
Um welche Dämpfer handelt es sich bei dir, die du jetzt hast? Original Nissan, Lesjöfors oder andere und was stehen auf dem Dämpfer für Daten.
Nach der Montageanleitung suche ich...
Zitat:
@traumnissan schrieb am 18. August 2015 um 21:57:11 Uhr:
Ja genau um das geht es mir auch. Die Dämpfer hab ich auch schon aber wie man die rausbaut bzw wie komm ich überhaupt an die Dämpfer um sich zu wechseln ist die Frage.
Du hast eine PN !
Da sind doch nur die Metallklammern zu entfernen, dann kann man den Dämpfer vom Kugelgelenk entfernen !?
Zitat:
@Nissanlover schrieb am 26. August 2015 um 14:10:57 Uhr:
Da sind doch nur die Metallklammern zu entfernen, dann kann man den Dämpfer vom Kugelgelenk entfernen !?
Ja, die Klammern halten den Kugelkopf auf der Kugel. So ist es oben deutlich zu sehen. Leider kann ich die untere Befestigung nicht sehen. Der untere Kugelkopf müßte sich mit einem langen, dicken Schraubendreher ausdrücken lassen wenn man vorher die Klammer geöffnet hat.
Mein Problem, ich weiß immer noch nicht wie die Originalen, die Lesjöfors und diie Stabilus unten aussehen und welche Schubkraft die jeweiligen haben ( außer Stabilus, da liegen die Werte vor = 745N )
Mein Bruder ist Beamter und hat das auch locker geschafft 🙂
Ich kann ja mal fragen, WELCHE er gekauft hat ?!
Auf den Bildern kann ich nicht viel erkennen ...
Ja, ich habe gestern nochmal da rein geguckt; ich bin fast der Meinung man kommt von der Seitenverkleidung der Rücksitzbank aus dran wenn man die abbaut.
Man hat ja kaum eine Hebelwirkung um den unten einzuhängen