Noch immer keine Testberichte zum 2.0/211 PS....

Audi S5 8T & 8F

in deutscher Sprache?

Alles was ich finde, ist ein privater Erfahrungsbericht.

Weiß jemand eine Magazin oder einen Link, in dem diese Motorisierung gestestet wurde?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von momper



Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser. Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..

Nein, muss auch nicht sein... Mag lieber sportliche Fahrzeuge!

erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.

In nur 4 Jahren hätte man dafür schon die Abwrackprämie bekommen... Zudem vergißt Du das Facelift des E60 im März 2007. So aktuell ist er also doch nicht...

Dann sind die "Holzimitate" auch echt.

Aber nicht schön...

Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser.

Was ist "besser"? Kann man das etwas präzisieren, damit es diskutabel wird? Im Übrigen gibt es die Servotronic auch bei Audi...

Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.

Vielleicht hattest Du beim A5 den Bassregler im Minusbereich? Hattest Du mal die Soundeinstellungen im Menü geprüft?

Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.

Schon mal bei Nässe mit Allrad aus der Kurve rausbeschleunigt? Schon mal im Winter auf rutschiger Straße gefahren? Ich fahre Dir mit meinem "sinnlosen" Allrad-Audi schlicht um die Ohren, während Du gerade mühsam versuchst, Dein Fahrzeug einzufangen...

Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.

Bitte auch hier präziser. Was "mehr"? Zudem kenne ich keinen einzigen Autotest in einer Fachzeitschrift der letzten Jahre, in dem gerade die Innenraumqualität bei Audi nicht besser beurteilt worden wäre als bei einem BMW - so auch aktuell im o. g. Vergleichstest in der Auto Zeitung beim A5 Cabrio gegen den BMW 325i Cabrio, den der A5 gewinnt... (O-Ton über BMW: "Der  Münchener ist zwar sehr solide, doch die Verarbeitung im Detail könnte ausgefeilter sein." O-Ton über den A5: "Der Ingolstädter hat das großzügigste Raumangebot und wirkt am besten verarbeitet."😉 Noch Fragen?

Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.

Dann nimm doch den...

Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...

Wenn sie mal objektiv wären... Wenn man Deine Zeilen liest, sieht man buchstäblich die BMW-Brille auf Deiner Nase...

124 weitere Antworten
124 Antworten

also ich bin jetzt bit dem 2.0 quattro HS seit 1500km unterwegs, und
habe einen Verbrauch von 10l. Der Stadtanteil ist recht groß aber
dafür fahre ich eher zurückhaltend. ich hoffe das geht noch gegen 9l.

Ich weiß nicht ob das jetzt hier rein passt aber ich wollte nicht ein neuen Fred aufmachen.
Also hier meine Fragen:
kommt da noch was an Leistung, weil so restlos begeistert bin noch nicht, speziel im dritten Gang ist die Entfaltung nicht so richtig gut und er fühlt sich nicht frei an. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben kann,
vielleicht hilft ein Vergleich:
Mein Onklel hat einen M3 cab (ich weiß sehr wohl das ein M3 was ganz anderes ist aber wir haben in der family sonst nur diesel).
Auf jeden Fall merkt man beim M3, das er sehr gierig auf Drehzahl ist.
Vielleicht kann wer erklären warum der 2.0 das nicht ist.

danke

ich bin vorgestern den schalter gefahren und konnte nichts negatives feststellen. das 1,5 tonnen und 211 ps keinen rennwagen ergeben ist klar. ich war jedenfalls zufrieden. allerdings war es ein front. ergo leichter.

aber zur verbesserung des ganzen gibt es ja abt & co und da biste mit quattro besser gestellt, wegen der traktion.

😉

was hast du für räder drauf? die machen sich - je nach dimensionen - am stärksten bei der elastizität bemerkbar.

deswegen werde ich mich hüten, die 18 zöller durch größere zu ersetzen.

ja wuste ich schon das 211pS keine 420 sind...hatte aber nur den
den Vergleich parat, ich bin zwar den TTS auch zu Probe gefahren aber
der TT fühlte sich sowieso anders an.

im Winter hab ich nur 17zoll mit 225er drauf, wie das mit den 19ern und 255er ist kann ich noch nicht sagen.
Ja, an Abt & co hab ich auch schon gedacht aber was man hier über Garantie liest ist nicht sehr prickelnd.
Bitte nicht falsch verstehen ich bin super zu frieden mit dem A5.
Eine stärkere Motorisierung wäre mir für den Alltag eh zu zornig und Diesel wollte ich nicht mehr fahren (außerdem zu teuer), die
fahrt zur Arbeit ist keine Rennstrecke.

abt und andere geben doch bis zu 3 jahre garantie auf den motor, oder nicht?

Ähnliche Themen

ich glaube schon, aber hier im Forum liest man das im Fall der Fälle
sich der Tuner und Hersteller gegenseitig beschuldigen und man steht
blöd da...bin da etwas verunsichert vielleicht nach Ablauf der Garantie

Also ich fahre jetzt den 2.0 ohne Quatro mit Ext. Paket und S-line Sportpaket seit 1000km und bin voll zufrieden. Bekomme jeden Tag komplimente von Leuten die den Wagen sehen.
Also wenn die Räder im 2 gang bei 50km/h bei Vollgas noch durchdrehen kann ich mich über fehlende Leisung nicht beklagen. Von der Leistung her ist er eher fast am Limit für eine Frontler, Allrad ist aber für mich übertrieben für diesen Motor.
Für alle die diese Variante bestellt haben kann ich nur positives melden, Leistung satt schon ab 2500, danach gehts zwischen dem 2ten und 3ten gang sowieso so schnell dass du fast nicht mit schalten nachkommst.
Der Wagen ist aber eh so abgestimmt dass man eher am cruisen ist, ist halt ein elegantes Coupé, das mit Ext. Paket und S-Line sportpaket echt fett aussieht.
Gestern hat mir sogar ein Austin Martin Fahrer den Daumen hoch gezeigt als er bei mir vorbeifuhr, natürlich war er auf der linken Spur und nicht ich :-)
Das warten hat sich wirklich gelohnt, das neue Navi und die Innenausstattung ist einfach der hammer. Mein kollege hat das 323 Coupé von BMW, und er sagt das er jetzt lieber tauschen möchte, der Audi sieht einfach eine Nummer edler, grösser und eleganter aus.
So jetzt genug geschleimt, jetzt noch ein kleiner negativer Punkt, wenn man das überhaupt sagen kann. Muss mir jetzt andauernd breite Parkplätze suchen, kannste sonst vergessen mit dieser ultralangen Türe auszusteigen. Ausserdem Sitzt man so tief dass man fast nen Kran braucht um auszusteigen, aber was macht man nicht für die geniale Coupé Linie. Bin übrigens erst 28 und sportlich, also noch kein Rentner.
Also Jungs, vergisst alles gemeckere, wir meckern hier nämlich auf einem sehrt hohen Niveau, wenns überhaupt was Negatives über den A5 zu reden gibt.

Zitat:

Original geschrieben von maxaudi111


Also ich fahre jetzt den 2.0 ohne Quatro mit Ext. Paket und S-line Sportpaket seit 1000km und bin voll zufrieden. Bekomme jeden Tag komplimente von Leuten die den Wagen sehen.
Also wenn die Räder im 2 gang bei 50km/h bei Vollgas noch durchdrehen kann ich mich über fehlende Leisung nicht beklagen. Von der Leistung her ist er eher fast am Limit für eine Frontler, Allrad ist aber für mich übertrieben für diesen Motor.
Für alle die diese Variante bestellt haben kann ich nur positives melden, Leistung satt schon ab 2500, danach gehts zwischen dem 2ten und 3ten gang sowieso so schnell dass du fast nicht mit schalten nachkommst.
Der Wagen ist aber eh so abgestimmt dass man eher am cruisen ist, ist halt ein elegantes Coupé, das mit Ext. Paket und S-Line sportpaket echt fett aussieht.
Gestern hat mir sogar ein Austin Martin Fahrer den Daumen hoch gezeigt als er bei mir vorbeifuhr, natürlich war er auf der linken Spur und nicht ich :-)
Das warten hat sich wirklich gelohnt, das neue Navi und die Innenausstattung ist einfach der hammer. Mein kollege hat das 323 Coupé von BMW, und er sagt das er jetzt lieber tauschen möchte, der Audi sieht einfach eine Nummer edler, grösser und eleganter aus.
So jetzt genug geschleimt, jetzt noch ein kleiner negativer Punkt, wenn man das überhaupt sagen kann. Muss mir jetzt andauernd breite Parkplätze suchen, kannste sonst vergessen mit dieser ultralangen Türe auszusteigen. Ausserdem Sitzt man so tief dass man fast nen Kran braucht um auszusteigen, aber was macht man nicht für die geniale Coupé Linie. Bin übrigens erst 28 und sportlich, also noch kein Rentner.
Also Jungs, vergisst alles gemeckere, wir meckern hier nämlich auf einem sehrt hohen Niveau, wenns überhaupt was Negatives über den A5 zu reden gibt.

Guter Beitrag - das bestätigt meine Bestellung !

Kanns kaum erwarten- noch 17 Tage.....

Der einzige "Test" ("first ride"😉, den ich zum 211er Quattro bisher gefunden habe, ist leider auf Englisch. Immerhin: dort werden meine Mutmaßungen über den Motor in jeder Hinsicht bestätigt...

www.autocar.co.uk/.../

Greeetz, Thomas

mangels gutem englisch: welche sind das?

das der wagen optisch pefekt ist, steht allerdings für mich außer frage.

Sehr freizügig übersetzt und zusammengefasst:

Antrieb:
Drehmoment satt. Wirkt subjektiv stärker als der 3.2, allerdings ist der im obersten Drehzahlbereich lebendiger. Und obwohl der 3.0 TDI etwas schneller ist, fühlt sich der TFSI "athletischer" an.

Verbrauch:
Nicht so sparsam wie der Diesel und auch deutlich über den Prospektangaben - aber insgesamt akzeptabel und deutlich sparsamer als der Sechszylinder-Benziner.

Sound:
Die größte Schwachstelle: langweilig, typisch Vierzylinder eben - aber immerhin laufruhig und insgesamt leise.

Kosten:
Der größte Vorteil: deutlich billiger in der Anschaffung als die Sechszylinder, zudem kostengünstiger im Unterhalt.

Fazit:
Wer den A5 für ein erstklassiges Auto hält und auf den richtigen Motor gewartet hat, braucht nicht länger zu suchen.

Greeetz, Thomas

Hallo, fahre den Wagen seit 5 Monaten mit der s-tronic.

Der Verbrauch liegt bis jetzt, eher im Sparmodus, bei 12,8 l (265 auf 20"😉.

Leider ist auch mein Auto von den ärgerlichen Drehzahlschwankungen (offensichtlich alle 2.0 tfsi s-tronic, A4 A5 Q5)
betroffen, aber wenn deiner geschaltet sein sollte, wirst du dich nur über den Verbrauch ärgern müssen.

Gruß U.R.

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von scuba1492


ich suche auch schon seit Monaten. Ich habe mir den 2.0 TFSI quattro bestellt, ohne jemals einen Test gelesen zu haben, geschweige denn eine Probefahrt gemacht zu haben. Hoffentlich geht das gut....

da bist du nicht alleine.....😁

Richtig, oder mehr!

Für den Motor des Jahres auf jeden Fall sehr fragwürdig.

Gruß U.R.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ich interpretiere allerdings den verbrauch laut dem bericht des vorredners aufgrund durchschnittlicher fahrweise. und das wäre mir zu viel.

für sehr sportlich wären 12,5 liter sicherok, aber ich denke, da werden es ebenfalls >14-15 liter sein.

Also ich verstehe die Leute mit den monstreusen Verbräuchen nicht wirklich! 😰

Mein 2.0 TFSI mit 211 PS und Handschaltung hat nun fast 6'000 km auf der Uhr und wandert pro 1'000 km stetig nach unten.
Ich bewege mich langsam aber sicher von der 8 weg richtung 7.x Liter auf 100 km. Wichtig ist dabei natürlich immer fleissig schalten und Höchstgeschwindigkeit < 140 km/h da es in der Schweiz sonst teuer wird.

Mein Tipp: Zügig fahren aber auch schalten, auch mit der Bremse arbeiten und vorallem vorausschauend fahren, dann klappt es auch mit dem "Wunschverbrauch".

Gruss ROYAL_TIGER

Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

2.0 tfsi quattro s-tronic 13-16 Liter, verrückt und nicht zeitgemäß!

Wenn ich es vorher gewußt hätte, wäre es ein 3.0D oder ein S5 geworden.

Gruß U.R.

Zitat:

Original geschrieben von Garibaldie


Habe gerade meinen frischen A5 (1 Woche alt, 2.500 km) von Berlin ins Ruhrgebiet gejagt. Nach 311 km und einer Durchschnittgeschwindigkeit von 175 km/h (Tempomat auf 240 km/h eingestellt, die niedrige Durchschnittgeschwindigkeit resultiert aus den Geschwindigkeitsbegrenzungen) war der 60 l Tank leer. Hups! Bei Vollgas und einer Reisegeschwindigkeit von 240 - 260 km/h zeigt er ein Momentanverbrauch von ca. 25 - 30 l/100 km an. Das tut weh! Hoffentlich ändert sich das nach den ersten 10.000 km noch.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


die diskussion wegen der HS verunsichert mich nun zusätzlich. hatte bisher nur TT modelle gefahren. mist.

Hab nun mehrmals das kürzel "HS§ gelesen. Nu meine Frage, Was heißt das? LG Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen