Noch immer keine Testberichte zum 2.0/211 PS....
in deutscher Sprache?
Alles was ich finde, ist ein privater Erfahrungsbericht.
Weiß jemand eine Magazin oder einen Link, in dem diese Motorisierung gestestet wurde?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von momper
Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser. Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...
Noch keinen E60 530d mit M-Fahrwerk gefahren? vermute ich mal..
Nein, muss auch nicht sein... Mag lieber sportliche Fahrzeuge!
erstmal ist ein 2004 5er immer noch das aktuelle Modell.
In nur 4 Jahren hätte man dafür schon die Abwrackprämie bekommen... Zudem vergißt Du das Facelift des E60 im März 2007. So aktuell ist er also doch nicht...
Dann sind die "Holzimitate" auch echt.
Aber nicht schön...
Die Lenkung von BMW (mit Servotronic) ist um Welten besser als Standart A5.Wobei die hydraulischen Servolenkungen alle besser als die neuen elektrischen sind. Das Zusammenspiel von Schaltung -Kupplung auch um einiges besser.
Was ist "besser"? Kann man das etwas präzisieren, damit es diskutabel wird? Im Übrigen gibt es die Servotronic auch bei Audi...
Das Soundsystem für 500Euro bringt wenigstens Bässe.
Vielleicht hattest Du beim A5 den Bassregler im Minusbereich? Hattest Du mal die Soundeinstellungen im Menü geprüft?
Was ich noch vergessen hatte: der Frontantrieb zerrt bei Vollgas an den Rädern,wer einmal Heckantrieb hatte wird so etwas nicht mehr fahren wollen. Damit bleibt nur noch der meist sinnlose Allrad.
Schon mal bei Nässe mit Allrad aus der Kurve rausbeschleunigt? Schon mal im Winter auf rutschiger Straße gefahren? Ich fahre Dir mit meinem "sinnlosen" Allrad-Audi schlicht um die Ohren, während Du gerade mühsam versuchst, Dein Fahrzeug einzufangen...
Von einem neuen Modell erwarte ich einfach mehr,auch im Innenraum.
Bitte auch hier präziser. Was "mehr"? Zudem kenne ich keinen einzigen Autotest in einer Fachzeitschrift der letzten Jahre, in dem gerade die Innenraumqualität bei Audi nicht besser beurteilt worden wäre als bei einem BMW - so auch aktuell im o. g. Vergleichstest in der Auto Zeitung beim A5 Cabrio gegen den BMW 325i Cabrio, den der A5 gewinnt... (O-Ton über BMW: "Der Münchener ist zwar sehr solide, doch die Verarbeitung im Detail könnte ausgefeilter sein." O-Ton über den A5: "Der Ingolstädter hat das großzügigste Raumangebot und wirkt am besten verarbeitet."😉 Noch Fragen?
Da ist der A3 Sportsback meines Vaters wesentlich besser verarbeitet als die A5.
Dann nimm doch den...
Aber hier sieht man eh alles durch die Audi Brille, völlig sinnlos objektive Kommentare zu schreiben...
Wenn sie mal objektiv wären... Wenn man Deine Zeilen liest, sieht man buchstäblich die BMW-Brille auf Deiner Nase...
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von larsvegas0712
Ich könnte dir meinen anbieten...Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Mich würden mal Berichte von 211PS - Fahrern mit Handschaltung interessierenhttp://www.motor-talk.de/.../...i-211ps-155kw-thread-t2035079.html?...
Supi- der Bericht macht Laune....- aber das Warten auf "ihn" fällt jetzt dadurch noch schwerer 🙁
Also ich habe seit 2 Wochen den 211 PS HS Frontantrieb.
Ich finde dieses Auto einfach nur Klasse und gelungen. Ich hatte voher einen A4 Diesel. Kein Vergleich zum A5.
Zum Motor kann ich nur sagen das er für 211 PS normal geht. Was mich ein bißchen stört ist das er beim Beschleunigen erst ab ca. 3000 kommt und bis ca. 3800 anzieht und dann erst wieder ab ca 4500. Aber dann richtig. Ich glaube wenn man einen Chip verbaut wird man sehr viel Spaß an dem Motor haben🙂
Zum Verbrauch kann ich nur sagen. Das hab ich nicht erwartet. Hab jetzt 1300 km drauf und hab Ihn bis 1000 eingefahren (max. 3500 Umdr.) Durchschnittsverbrauch nach 1000 Km war wirklich lt. BC 7,3 Liter. Wenn man natürlich gasgibt liegt man auch schnell über 10 Litern. Meine Meinung ist, da ich auch viel fahre das man dieses Auto mit ca. 8 Litern fahren kann wenn man auch mal Spaß haben will.
Hab lange überlegt ob ich einen Diesel nehme aber jetzt muß ich sagen das ich die richtige Entscheidung getroffen habe🙂
Die Räder drehen natürlich bei den ersten Gängen durch. ( Es ist auch naß und kalt) Aber im Sommer mit 20 Zoll wird das kein Problem mehr sein.
Ich kann diese Motorisierung jedem entfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Mars42a
Also ich habe seit 2 Wochen den 211 PS HS Frontantrieb.
Ich finde dieses Auto einfach nur Klasse und gelungen. Ich hatte voher einen A4 Diesel. Kein Vergleich zum A5.
Zum Motor kann ich nur sagen das er für 211 PS normal geht. Was mich ein bißchen stört ist das er beim Beschleunigen erst ab ca. 3000 kommt und bis ca. 3800 anzieht und dann erst wieder ab ca 4500. Aber dann richtig. Ich glaube wenn man einen Chip verbaut wird man sehr viel Spaß an dem Motor haben🙂
Zum Verbrauch kann ich nur sagen. Das hab ich nicht erwartet. Hab jetzt 1300 km drauf und hab Ihn bis 1000 eingefahren (max. 3500 Umdr.) Durchschnittsverbrauch nach 1000 Km war wirklich lt. BC 7,3 Liter. Wenn man natürlich gasgibt liegt man auch schnell über 10 Litern. Meine Meinung ist, da ich auch viel fahre das man dieses Auto mit ca. 8 Litern fahren kann wenn man auch mal Spaß haben will.
Hab lange überlegt ob ich einen Diesel nehme aber jetzt muß ich sagen das ich die richtige Entscheidung getroffen habe🙂
Die Räder drehen natürlich bei den ersten Gängen durch. ( Es ist auch naß und kalt) Aber im Sommer mit 20 Zoll wird das kein Problem mehr sein.
Ich kann diese Motorisierung jedem entfehlen.
Und wieder bekräftigt sich meine Entscheidung - Danke für den Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von Mars42a
Also ich habe seit 2 Wochen den 211 PS HS Frontantrieb.
Ich finde dieses Auto einfach nur Klasse und gelungen. Ich hatte voher einen A4 Diesel. Kein Vergleich zum A5.
Zum Motor kann ich nur sagen das er für 211 PS normal geht. Was mich ein bißchen stört ist das er beim Beschleunigen erst ab ca. 3000 kommt und bis ca. 3800 anzieht und dann erst wieder ab ca 4500. Aber dann richtig. Ich glaube wenn man einen Chip verbaut wird man sehr viel Spaß an dem Motor haben🙂
Zum Verbrauch kann ich nur sagen. Das hab ich nicht erwartet. Hab jetzt 1300 km drauf und hab Ihn bis 1000 eingefahren (max. 3500 Umdr.) Durchschnittsverbrauch nach 1000 Km war wirklich lt. BC 7,3 Liter. Wenn man natürlich gasgibt liegt man auch schnell über 10 Litern. Meine Meinung ist, da ich auch viel fahre das man dieses Auto mit ca. 8 Litern fahren kann wenn man auch mal Spaß haben will.
Hab lange überlegt ob ich einen Diesel nehme aber jetzt muß ich sagen das ich die richtige Entscheidung getroffen habe🙂
Die Räder drehen natürlich bei den ersten Gängen durch. ( Es ist auch naß und kalt) Aber im Sommer mit 20 Zoll wird das kein Problem mehr sein.
Ich kann diese Motorisierung jedem entfehlen.
Danke für Deinen Bericht. Ich bin froh, den quattro bestellt zu haben. Das liegt aber vor allem daran, daß ich durchdrehende Vorderräder nicht mag. Ursprünglich hatte ich auch Frontantrieb bestellt aber nach einer Probefahrt umbestellt. Lieferung ist bei mir Anfang April. Ich werde den Wagen dann gleich mit H&R Federn 25mm tiefer legen lassen und Distanzscheiben mit 30mm pro Achse anbringen. Außerdem lasse ich die Seitenschweller des exterieur Pakets anbringen, das ich nicht bestellt habe, weil mir der Diffusor am Heck nicht gefällt.
Ähnliche Themen
@ scuba
Will hier nichts anzetteln, aber nur durchdrehende Räder sind für mich kein Grund gleich auf nen Quattro umzubestellen.
Auch ich habe mir das reiflich überlegt und dann aber entschieden das mir der Aufpreis und auch letztendlich der Verbrauch des 2.0 Quattros einfach zu happig sind.
Ich denke natürlich kommt es auch immer auf die jeweilige Fahrweise an - aber in meinem Fall sind 211 PS als Fronttriebler beherrschbar.
Habe gerade meinen frischen A5 (1 Woche alt, 2.500 km) von Berlin ins Ruhrgebiet gejagt. Nach 311 km und einer Durchschnittgeschwindigkeit von 175 km/h (Tempomat auf 240 km/h eingestellt, die niedrige Durchschnittgeschwindigkeit resultiert aus den Geschwindigkeitsbegrenzungen) war der 60 l Tank leer. Hups! Bei Vollgas und einer Reisegeschwindigkeit von 240 - 260 km/h zeigt er ein Momentanverbrauch von ca. 25 - 30 l/100 km an. Das tut weh! Hoffentlich ändert sich das nach den ersten 10.000 km noch.
Zitat:
Original geschrieben von Garibaldie
Hups! Bei Vollgas und einer Reisegeschwindigkeit von 240 - 260 km/h zeigt er ein Momentanverbrauch von ca. 25 - 30 l/100 km an. Das tut weh! Hoffentlich ändert sich das nach den ersten 10.000 km noch.
SRSLY... Hatten sie wirklich bei solche Fahrweise einen Verbrauch von 8 l/100 im Schnitt erwartet?
Nach 5000km. habe ich (bei normale Fahrweise, 80% Ab, 20% Stadt) 7.3l/100 km Schnittverbrauch. Sehr zufrieden damit - besser als erwartet!
Zitat:
SRSLY... Hatten sie wirklich bei solche Fahrweise einen Verbrauch von 8 l/100 im Schnitt erwartet?
Nach 5000km. habe ich (bei normale Fahrweise, 80% Ab, 20% Stadt) 7.3l/100 km Schnittverbrauch. Sehr zufrieden damit - besser als erwartet!
Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe, oder? Es ging hier nicht um "normale" Fahrweise, sondern der Wagen wurde mit Vollgas gefahren. Mein Freund mit der 335i Coupe hinter mir (immerhin 6 Zylinder, 300 PS) hatte einen Verbrauch von 14,5 Liter, was dann o.K. geht!
Zitat:
Original geschrieben von Garibaldie
Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe, oder? Es ging hier nicht um "normale" Fahrweise, sondern der Wagen wurde mit Vollgas gefahren. Mein Freund mit der 335i Coupe hinter mir (immerhin 6 Zylinder, 300 PS) hatte einen Verbrauch von 14,5 Liter, was dann o.K. geht!Zitat:
SRSLY... Hatten sie wirklich bei solche Fahrweise einen Verbrauch von 8 l/100 im Schnitt erwartet?
Nach 5000km. habe ich (bei normale Fahrweise, 80% Ab, 20% Stadt) 7.3l/100 km Schnittverbrauch. Sehr zufrieden damit - besser als erwartet!
Kein Wunder, der war ja auch im Windschatten mit Halbgas unterwegs😁
Zitat:
Original geschrieben von Garibaldie
Habe gerade meinen frischen A5 (1 Woche alt, 2.500 km) von Berlin ins Ruhrgebiet gejagt. Nach 311 km und einer Durchschnittgeschwindigkeit von 175 km/h (Tempomat auf 240 km/h eingestellt, die niedrige Durchschnittgeschwindigkeit resultiert aus den Geschwindigkeitsbegrenzungen) war der 60 l Tank leer. Hups! Bei Vollgas und einer Reisegeschwindigkeit von 240 - 260 km/h zeigt er ein Momentanverbrauch von ca. 25 - 30 l/100 km an. Das tut weh! Hoffentlich ändert sich das nach den ersten 10.000 km noch.
ich fahr den Motor schon 10tkm und ich würde behaupten so 15 Liter sind die absolute Obergrenze (100km Vollgas)
dann hält ein Tank halt nur 400km 😁
11 Liter sind der Durchschnitt wenn man sportlich unterwegs ist
ach und den Schwachsinn mit man braucht einen Quattro wenn ich das schon lese kommt mir die kotze hoch
kriegen die Leute eigentlich für jedes mal wenn sie das schreiben von Audi Geld überwiesen oder glauben sie den blödsinn wirklich?
falls ich meinen A4 Wandeln sollte und auf den A5 umsteige wirds mit Sicherheit auch kein Quattro sondern genauso der jetztige Frontkratzer mit 211 PS
das einzige was vielleicht sein könnte ist das ich den mit 180 bestell und Chippen lasse wenn die 2 Jahre vorbei sind und mir für mehr Leistung 2000€ spar
Zitat:
(...) ach und den Schwachsinn mit man braucht einen Quattro wenn ich das schon lese kommt mir die kotze hoch
kriegen die Leute eigentlich für jedes mal wenn sie das schreiben von Audi Geld überwiesen oder glauben sie den blödsinn wirklich?
Ganz nüchtern betrachtet würde einem der 2.0 TFSI mit 180 PS und Frontantrieb absolut reichen. Alles andere ist doch eine reine Frage des "ich will" und "ich kann".
Ich habe mich nur aus drei Gründen für den 211 PS Fronttriebler entschieden:
1. Gab es bei meiner Bestellung den 180-PS-Motor in der CH noch nicht.
2. Ist der Quattro zu teuer, zu schwer und zu durstig
3. 211-PS, damit ich beim Bergaufüberholen und beim Zwischenspurt mehr als genügend Leistung habe.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ach und den Schwachsinn mit man braucht einen Quattro wenn ich das schon lese kommt mir die kotze hoch
Tolle Ausdrucksweise! Respekt! Wie in so nem Golf-Proll-Forum!
Zitat:
Original geschrieben von McQuade77
Tolle Ausdrucksweise! Respekt! Wie in so nem Golf-Proll-Forum!
Na, wir wollen doch zum Wochenende nicht die überwiegend durchaus gesitteten Golf Fahrer pauschal verunglimpfen 😉
Die ursprüngliche Frage ging auf das Fahrverhalten des 211 PS Fronttrieblers aus. Hierzu mal meine Erfahrung nach 2 Wochen:
Traktion ist o.K., habe z.Z. die original 18" Audi Winterreifen. Und bei den ständigen Minustemp. geht auch die Restfeuchte nicht aus der Fahrbahn. Gerade beim Sprint drehen hier schnell die Reifen durch. Begeistert bin ich von der Traktionskontrolle. Bei nasser Fahrbahn Vollgas und man sieht im Display das EPS dauerleuchten. Ohne Ruckler beschleunigt der Wagen sauber durch. Jetzt warte ich auf wärmere Temp. damit ich die 19" draufpacken kann.... freu....
Erst war ich am überlegen, ob ich den Multitronic nehmen soll. Habe mich dagegen entschieden und bin auch sehr froh darum. Im 3ten Gang kann man bis 160-170 km/h durchbeschleunigen, dann dreht er mit ca. 6000 U/Min. Das Ende des Turbolochs ist spürbar im 1ten und 2ten Gang bei ca. 3200 U/Min.
Kann das B&O System nur empfehlen. Der Mehrpreis loht sich auf alle Fälle.
ich überlege zu gunsten des quattros, weil ich nicht ausschliessen kann, irgendwann mal bei abt oder ähnlichen vorbei zu fahren und DANN würde der frontantrieb in jedem fall überlastet sein.
sei´s drum. heut mittag fahre ich HS/Front probe. wenn mich die kombination überzeugt, lasse ich quattro/s-tronic eventuell und gönne mir stattdessen mehr ausstattung 🙂