Noch Hoffnung für die deutsche Automobilindustrie?
In letzter Zeit wird ja oft das Ende der deutschen Automobilindustrie verratsgesagt, zumindest habe ich es jetzt schon an mehreren Stellen gehört. Und wenn ich mir ansehe, was Tesla momentan anbietet, kann ich die Ruhe in der Industrie nicht verstehen.
Tesla verkauft in sehr vielen wichtigen Märkten (inkl. USA, Schweiz) jetzt schon mehr Oberklasseautos als BMW, Mercedes und Co. Und der technische Vorsprung ist schon krass, ich bin letztens in einem Tesla gefahren und konnte es kaum fassen, es geht hier nicht nur um die Batterie oder den Antrieb, sondern um alles:
-Infotainment:
Ein riesiger Bildschirm, mit weitaus besserer Software als die aller deutschen Hersteller. Die Software wird regelmäßig upgedated und aufgerüstet und auch die älteren Model S bekommen alle Features die machbar sind. Bei den deutschen gibt es nie neue Updates (z.B. neues iDrive Design bei BMW)
Geschwindigkeit etc. ist auch komplett Digital mit vielen nützlichen Zusatzinfos
Das Auto ist einfach unfassbar vernetzt, geht man hin, klappen sich die Türgriffe von selber aus, das Auto kann automatisch die Federung verstellen nach GPS, Internet Browser im Screen, Verkehrsinfos von Google, Eine App mit der Man das Auto sogar anmachen kann, alles mögliche, es ist wirklich fast deprimierend zu sehen als deutscher Auto-Fan.
-Antrieb:
Der Unterschied ist kaum zu beschreiben, sowohl Reichweite, Ladegeschwindigkeit als auch Leistung sind von einem anderen Stern, nicht mal Verbrenner können da mithalten (ausser bei Reichweite aber da bei hoher Leistung auch nur knapp). Wie ist das möglich?
Woran liegen die Deutschen vor allem zurück? Ich glaube PS-starke Elektromotoren zu bauen währe kein Problem (sieht man ja z.B. beim elektrischen SLS) und die Batterien könnte man ja auch einfach mehr von z.B. der i3 Batterie einbauen.
Was hält z.B. BMW davon ab, den neuen 5er oder 7er mit 3 i3 Batterien und 500PS Elektromotor herauszubringen? Was fehlt?
-Fahren
In 3 Monaten gibt es dann bei Tesla den Autopilot mit dem man autonom auf dem Highway fahren kann, soweit ich weiß auch als erster Hersteller, dabei kommt die Technik sogar von Daimler... Warum geht das bei den Deutschen, vor allem Mercedes, immer noch nicht?
Tut mir Leid, aber ich habe hier im Forum und auch im Internet schon sehr viel recherchiert aber keine so richtig überzeigende Antwort gefunden, die Batterien vom Tesla haben mehr KwH, ja aber doch nur weil es mehrere sind, nicht weil sie eine größere Leistungsdichte haben...
PS: 8 Jahre Garantie und genau 3 fair gepreiste Sonderoptionen (kein 250 Ablagepacket oder 400 Euro USB Anschluss) :-O
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 21. März 2015 um 05:54:45 Uhr:
Wenn man sich die Bilanz Teslas betrachtet, muss man sich eher fragen:
Noch Hoffnung für Tesla?
So, für dich noch mal zum MITSCHREIBEN
TESLA verkauft in der Schweiz mehr Autos als Audi, BMW und Mercedes Oberklasse und nur knapp weniger als Porsche. Hat du´s jetzt kapiert? Wie bewerte man eine Firma, deren Umsätze in einem Markt rückläufig sind, die aber dabei auch ohnehin schon keine oder kaum Gewinne macht?
Wie bewertet man einen Newcomer, der in einem Markt bereits 3 Premiumhersteller hinter sich gelassen hat mit enormen und vor allem robusten Umsatzzuwächse sowie eine Menge Alleinstellungsmerkmale ?
Wenn die Firmensubstanz stark zulegt, die Schulden aber nur gering, nennt man das positive Geschäftsentwicklung.
Wenn man bei RWE, Vattenfall und EON drastische Gewinneinbrüche zu verzeichnen hat oder wie jetzt sogar deutlich in die Verlustzone geraten ist und das bei enormen Schuldenberg (absolut und relativ) würd ich an deiner Stelle man mit der Taschenlampe in die Steckdose gucken, ob da noch genug Strom rauskommt. Das Verrückte: die "dumpen" ja auch noch die Strompreise selber nach unten! Beweis: Verkauf des Stroms unter dem Brennstoffpreis für Steinkohle - Klasse!
Ich denke natürlich, dass es TESLA einfach auch zu leicht gemacht wurde!!
Aber was ist die Ursache? Antwort: TESLA ist derzeit alternativlos!
Oder, ketzerisch gesprochen, unter den Blinden ist der mindestens Einäugige eben König.
Wenn aber die Blinden weiter erzählen, die Farben sehen alle Scheiße aus, brauche man eh nicht, dann mache ich mir für die Zukunft wenig Hoffnung.
Die deutsche Premium-Industrie ist somit der beste Sponsor von TESLA!!
Ich warte nur noch, bis Duddi, Reiti, Stadl & Co irgendwann raushauen, das Premiumsegment wäre eh nicht der Gewinnbringer der Firma. (Äsop: Der Fuchs und die Trauben)
249 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 13:50:51 Uhr:
Frankreich ist der Umweltvorreiter? Mit 80% Kernenergie? 😁
Woher bezieht Frankreich noch mal sein Uran??
https://www.google.de/search?...MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Mai 2015 um 14:06:41 Uhr:
Woher bezieht Frankreich noch mal sein Uran??Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 13:50:51 Uhr:
Frankreich ist der Umweltvorreiter? Mit 80% Kernenergie? 😁
https://www.google.de/search?...MfG RKM
Immerhin gibt es in Frankreih Subventionen für Hybridfahrzeuge etc., in anderen ändern sogar Subventionen wenn man ein Elektroauto kauft, hier in D gilt es der deutsche Michel hat Diesel zu fahren...
Das stimmt. In Frankreich liegt die Wirtschaft zwar am Boden und 50% der Jugendlichen ist arbeitslos. In den Banlieues geht es schlimmer zu als in Neukölln bei Nacht.
Aber Hauptsache die Regierung subventioniert den Leuten, die sich für 20.000 EUR einen Neuwagen kaufen können, den Kauf mit ein paar Tausendern. Das ist nicht euer Ernst?
Lieber gebe ich jedem ALGII Empfänger 50 EUR mehr im Monat, anstatt nem Teslafahrer, der sich ein 100.000 EUR Auto leisten kann, auch nur einen Cent dazu. Das Geld kann nur einmal ausgegeben werden und es gibt haufenweise Bereiche, in denen das hundert Mal besser investiert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thesithlord schrieb am 29. Mai 2015 um 14:10:17 Uhr:
Immerhin gibt es in Frankreih Subventionen für Hybridfahrzeuge etc., in anderen ändern sogar Subventionen wenn man ein Elektroauto kauft, hier in D gilt es der deutsche Michel hat Diesel zu fahren...Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. Mai 2015 um 14:06:41 Uhr:
Woher bezieht Frankreich noch mal sein Uran??
https://www.google.de/search?...MfG RKM
Frankreich verbietet das Wegwerfen von Lebensmitteln, bei uns ist man ein Dieb, wenn man aus dem Müll eines Supermarktes etwas mitnehmen würde! Nur ein Beispiel, aber sicher, Frankreich macht auch nicht alles richtig.
Blow_by, Du musst da etwas entwirren.
Du zahlst als Deutscher über die EU eine Subvention für ein von den Chinesen neu zu bauendes A(K)KW in England.
Du zahlst in D keinen Cent für einen Tesla Fahrer - nicht für das Auto und nicht für die Infrastruktur der SuC und nicht für den Umsonststrom.
Du wirst für den teuren Rückbau der deutschen und der französischen Meiler zahlen.
Du zahlst jetzt schon dafür (Flüchtlingsthema) dass die deutsche subventionierte Waffenindustrie in Afrika Waffen verkauft hat, und der Bush-Clan für billiges Öl gesorgt hat.
MfG RKM
Und eben weil ich schon für soviel Quatsch zahle, muss man ganz sicher nicht den Topverdienern noch ihre Gutmensch-Öko-Alibi-Karre subventionieren 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 13:50:51 Uhr:
Frankreich ist der Umweltvorreiter? Mit 80% Kernenergie? 😁
AKW sind gut fuer die Umwelt und CO2 frei . 😛
PS: wenn wir schon politisch werden wollen; Frankreich kann ja die ganzen Marokaner und Algerier nach Hause schicken, dann gibts auch nicht 50% Jugend Arbeitslosigkeit...
Pete
Achso... der Handel schmeisst nur etwa 1 bis 2% weg. Die müssen das Zeug nämlich bezahlen und machen dann Verluste, wenn sie es wegschmeissen.
Das Gros der Lebensmittel wird entweder direkt auf dem Feld liegen gelassen oder vom Endverbraucher weggeschmissen. Der pöse Einzelhandel trägt nur wenig dazu bei.
Übrigens Hand aufs Herz. Wer von euch kauft schrumpelige Äpfel, matschige Tomaten, häßliche Möhren? Wer kauft nen Joghurt mit nem MHD, das nur noch 2 Tage gilt?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 14:36:02 Uhr:
Achso... der Handel schmeisst nur etwa 1 bis 2% weg. Die müssen das Zeug nämlich bezahlen und machen dann Verluste, wenn sie es wegschmeissen.Das Gros der Lebensmittel wird entweder direkt auf dem Feld liegen gelassen oder vom Endverbraucher weggeschmissen. Der pöse Einzelhandel trägt nur wenig dazu bei.
Übrigens Hand aufs Herz. Wer von euch kauft schrumpelige Äpfel, matschige Tomaten, häßliche Möhren? Wer kauft nen Joghurt mit nem MHD, das nur noch 2 Tage gilt?
Gibts bei uns alles, aber mit echten Preisnachlass von >50%
Dann geht es auch weg. Dumme Amis halt... 😉
Pete
Ich bin kein Freund davon abgelaufene Lebensmittel billig an die Armen zu verteilen. Eine Zweiklassengesellschaft bei den Nahrungsmitteln brauchen wir nun wirklich nicht.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 14:36:02 Uhr:
Übrigens Hand aufs Herz. Wer von euch kauft schrumpelige Äpfel, matschige Tomaten, häßliche Möhren? Wer kauft nen Joghurt mit nem MHD, das nur noch 2 Tage gilt?
Ich, fast ausschließlich, weil es diese Sachen dann meist günstiger gibt. Bei uns im Bioladen zB 30% oder 50% je nach Artikel.
Ich kauf fast nur so ein.
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 29. Mai 2015 um 14:39:06 Uhr:
Gibts bei uns alles, aber mit echten Preisnachlass von >50%Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 14:36:02 Uhr:
Achso... der Handel schmeisst nur etwa 1 bis 2% weg. Die müssen das Zeug nämlich bezahlen und machen dann Verluste, wenn sie es wegschmeissen.Das Gros der Lebensmittel wird entweder direkt auf dem Feld liegen gelassen oder vom Endverbraucher weggeschmissen. Der pöse Einzelhandel trägt nur wenig dazu bei.
Übrigens Hand aufs Herz. Wer von euch kauft schrumpelige Äpfel, matschige Tomaten, häßliche Möhren? Wer kauft nen Joghurt mit nem MHD, das nur noch 2 Tage gilt?
Dann geht es auch weg. Dumme Amis halt... 😉
Pete
Das muß dann verdammt geheim sein, davon habe ich noch nie was gehört oder gesehen, war gerade vor 2 Wochen noch bei HEB in Texas, der größten Kette dort ?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 14:36:02 Uhr:
Achso... der Handel schmeisst nur etwa 1 bis 2% weg. Die müssen das Zeug nämlich bezahlen und machen dann Verluste, wenn sie es wegschmeissen.
Ich habe das Gefühl, dass du noch nie in die Mülltonnen beim Lebensmittelladen geschaut hast. Hast du bestimmt auch nicht nötig.
Zitat:
Das Gros der Lebensmittel wird entweder direkt auf dem Feld liegen gelassen
Das ist natürlich viel besser.
Zitat:
oder vom Endverbraucher weggeschmissen.
Selbst Schuld
Zitat:
Der pöse Einzelhandel trägt nur wenig dazu bei.
Ja, der böse Endverbraucher ist jetzt selber Schuld, was will er auch nur gerade Bananen. 😉
Zitat:
Übrigens Hand aufs Herz. Wer von euch kauft schrumpelige Äpfel, matschige Tomaten,
Wenn etwas schlecht ist, ist es schlecht. Dann kaufe ich es auch nicht mehr.
Zitat:
häßliche Möhren? Wer kauft nen Joghurt mit nem MHD, das nur noch 2 Tage gilt?
Aber Mören schneide ich klein, da ist mir die Optik egal.
Und MHD ist für mich die größte verarsche überhaupt. Ich kaufe 70% meines Fleisches als herabgesetzte Ware. Die schmeckt nicht anders, als die gerade frisch ins Regal geräumte.
Irgendwie muss ich den Tesla und mein Haus ja bezahlen. Bin ja nicht vom Beruf "Sohn".
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Mai 2015 um 14:42:44 Uhr:
Ich bin kein Freund davon abgelaufene Lebensmittel billig an die Armen zu verteilen. Eine Zweiklassengesellschaft bei den Nahrungsmitteln brauchen wir nun wirklich nicht.
Also lieber die Armen verhungern lassen.
Ganz tolle Einstellung.
Ja, hinterm Edeka stehen ein paar große Mülltonnen. Wenn man die jedoch mal ins Verhältnis setzt, zu dem was im Laden und im Lager an frischer Ware steht, können das tatsächlich kaum mehr als 1 bis 2 % sein. Wären es 10% und mehr stünde der halbe Parkplatz voll mit Müllcontainern.
Ich hab im Übrigen nix dagegen, dass man den gammeligen Abfall an Bedürftige verteilt. Mir wäre es allerdings lieber, wenn es gar keine Bedürftige gäbe, denenan den Gammelabfall schenken muss, damit die nicht verhungern.
Und um zum Thema zurückzukommen:
Lieber Grundnahrungsmittel durch noch günstigere Mehrwertsteuern verbilligen, als dem Geldadel 10.000 EUR für den Tesla zu schenken 😉
Im Übrigen hast du Recht Kaju. Der Endverbraucher ist Schuld. Würde er den Schrumpel kaufen, müssten ihn die Bauern nicht als unverkäuflich schon auf dem Feld liegen lassen. Tut er aber nicht. Marktwirtschaft, ich weiss, ist nicht euer Gebiet 😉