Noch Fragen zum 116d oder 118d...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
sorry dass ich z.Z. viel Frage, aber möchte mich vor der evtl. Endscheidung zum BMW halt "schlau" machen und denke,
dass hier Kenner sind, die einem BMW - Unerfahrenen helfen.🙄
Danke vorab!!!

1.) Haben diese Dieselmotoren Steuerkette,oder Zahnriemen
und wenn Riemen, wie ist der Wechselintervall?

2.) Ich habe 1-zer gesehen mit runden oder mit eckigen
Nebelscheinwerfern. Doch wovon ist das abhängig, welche
Nebelscheinwerferform verbaut ist?

3.) Die normale Klimaanlage, ist das so eine Art Climatic......
welche die Temperatur hält, oder ist das wirklich nur
eine ganz einfache Steuerung (an / aus)?
Reicht diese Klima, oder müßte es die Klimaautomatik sein?

4.) Ich habe einen neuen 116d gesehen, der schon ca. 22%
unter Listenpreis angeboten wurde (ohne das man überhaupt handeln muß), steht ein Modelwechsel unmittelbar vor der Tür?
Oder wieso gibt es soetwas (die meisten PKW-Händler stöhnen doch schon bei ca. 10% und legen angeblich drauf), bei einer Premiummarke?

5.) Kann man den Tempomat nachrüsten und wie teuer wäre das,
wenn`s der Freundliche macht?
Gruß Bonko

17 Antworten

1. Hast du diese Frage nicht erst in einem anderen Thread gestellt? 🙂 Die Motoren haben eine Steuerkette.

2. Die Nebelscheinwerfer sind abhängig von Vor-Facelift und Facelift (VFL / FL) und vom M-Sportpaket. Der VFL 1er hatte runde Nebelscheinwerfer, seit dem FL sind sie eckig. Ausnahme ist das Sportpaket, da sind sie weiterhin rund.

3. Es gibt eine Klimaanlage und eine teurere Klimaautomatik. Die funktionieren so, wie sie auch heißen, die Klimaanlage hat manuelle Regler für kalt bis warm und einen zweiten Regler für die Stärke des Gebläses. Die Klimaautomatik hat dazu ein digitales Display drin, mit dem über Drehregler eine gewünschte Temperatur eingestellt werden kann, die dann gehalten wird. Dazu gibt es Beschlagsensoren etc., die Details sind im Katalog bzw. der Preisliste aufgeführt. Ich hatte schon beide Varianten und bin jetzt im 3er wieder auf die normale zurückgegangen, weil ich die 500 Euro lieber in andere SAs investieren wollte, der Mehrwert geht bei mir gegen Null. Dazu läuft die Klimaanlage auch viel zu selten. 90% im Forum werden dir sagen, dass ein Auto ohne Klimaautomatik gar nicht geht, mir ist es egal. Wenn sie drin ist, nehme ich sie mit, aber 500 Euro mehr gebe ich dafür nicht aus.

4. Neue 116d Bestellfahrzeuge dürfte es eigentlich nicht für 22% geben. Kann es sein, dass das ein Vorführer oder ein Lagerwagen war? Der Modellwechsel steht in der Tat bevor (September 2011), aber von solchen Rabatten auf Bestellfahrzeuge wurde hier noch nie geschrieben.

5. Den Tempomat kann man nachrüsten, bei VW soll das mal ca. 300 Euro gekostet haben (gab da mal Werbung für in den Ersatzteilflyern von VW). Ich schätze, dass es bei BMW auch in dem Bereich liegt, vielleicht etwas mehr so 400-500 Euro.

1. bei bmw haben alle motoren eine steuerkette.

2. bei den facelift modellen haben die mit m-paket runde, ohne eckige. bei den vfl, also vor märz 2007, haben alle runde.

3. die normale klima ist nur eine manuelle, mit ein/ausschalten. ob dir die reicht oder doch die automatik, musst du selbst entscheiden. für micht hat die automatik auch einen entscheidenden optik vorteil.

4. mit 22% nachlass war das wohl ein lagerwagen? das kann schon hinkommen, vorallem weil die 1er von bmw bis juli stark subventioniert wurden.
modellwechsel sollte irgendwann 2011 stattfinden.

5. ja den kann man nachrüsten, preis weiß ich jetzt nicht genau, sollte aber nicht allzu teuer sein.

kleiner tipp: suchfuntion benutzen, die meisten fragen wurden schon mal beantwortet 😉

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


90% im Forum werden dir sagen, dass ein Auto ohne Klimaautomatik gar nicht geht, mir ist es egal. Wenn sie drin ist, nehme ich sie mit, aber 500 Euro mehr gebe ich dafür nicht aus.

Beim Leasing sicher eine Option, aber grad wenn man den Wagen kauft macht es den Verkauf sicherlich ein ganzes Stück schwieriger. Ich denke die meisten würden sich keinen Gebrauchten ohne Klimaautomatik kaufen. Kann ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen, wer heute noch Spaß dran hat, an den Rädchen zu drehen?!? Allein die Tatsache, dass ich bei der Automatik die Gebläsestärke viel besser dosieren kann - bei der manuellen gibt es wohl nur 4 Stufen - macht doch schon einiges aus. Fahren auf der Arbeit auch Passats mit manueller Regelung und wegen den 4 Lüfterstufen kann ich nur wählen zwischen "zu wenig Luft" oder "es zieht".

Ich mag es da digital. 🙂 Wenn es draußen richtig heiß ist Vollgas zum runterkühlen, dann gleich auf minimal oder ganz aus. Bei mir ist die Klimaanlage zu 90-95% eh aus, eigentlich nur zum Runterkühlen und um im Winter die Scheiben klar zu machen. Ansonsten läuft sie nur alle zwei Wochen mal mit, damit durchgepustet wird und für die ganze tote Zeit, in der ich die Klima ausgeschaltet rum fahre, ist mir der Aufpreis für die Automatik zu hoch. Der Verkauf ist ein Kriterium, aber beim 1er, gerade 116d denke ich mir, ist eine Manuelle absolut OK. Beim 3er aufwärts könnte es ein Hindernis werden, das stimmt.

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Antworten.
zu 1.)
Die Frage nach der Steuerkette hatte ich noch nicht gestellt.....
doch jetzt weiß ich es ja.
zu 2.)
Mit den Nebelscheinwerfern.......ok...weiß ich jetzt bescheid.
zu 3.)
Frage nach der Klimaanlage......
ich hatte mal einen Wagen mit einfach Klimaanlage,
dass war recht nervig, mit dem an, bzw. ausschalten.
Dann hatte ich einen Wagen mit Climatic........die Temperatur
wurde selbstständig "gehalten" und die Gebläsestufe konnte ich
selbst wählen......das war ganz ok.
Jetzt habe ich ein Auto, mit Klimaautomatik........
ist ganz angenehm, doch manchmal nervt die selbstständige
Gebläseregelung schon und man steuert manuell nach.
Die meisten gebrauchten 1-ser BMW, die ich gesehen habe,
sind leider mit der einfachen Klima ausgestattet, selten mal die
Klimaautomatik.
zu 4.)
Mit den 22% Nachlas.......
der Wagen steht beim BMW-Händler auf dem Hof.
116d, schwarz, 3 türig, Facelift,Klima, PDC hinten,......
knapp über 20000 Euro.
zu 5.)
Tempomat......ja bei VW ist das recht einfach und günstig,
austausch des Lenkstockhebels, freischalten im Steuergerät,
ca. 150,-€ bezahlen....fertig.
Und wenn man viel mit Tempomat fährt (ich ca. 50%),
dann möchte man dadrauf nicht mehr verzichten.
Gruß Bonko

Zitat:

Bei mir ist die Klimaanlage zu 90-95% eh aus, eigentlich nur zum Runterkühlen

Meiner ist nicht so gedämmt, wie ein Haus nach der EneV 2009.
 
Nach 5 min. bei 38°C Außentemp. halte ich es ohne Klima nicht aus z. Zt.

Ist ja momentan auch etwas extrem. 🙂

Hallo,

es gibt noch einen gravierenden Unterschied zwischen Klimaanlage und Klimaautomatik:
Bei der manuellen Klimaanlagen kann man mit dem Drehregler immer nur zwei Lüftungsebenen aktivieren - oben + mitte, mitte + unten, oben + unten - aber eine fällt immer weg.
Bei der Automatik werden im Automatikbetrieb alle Ebenen angesteuert, und im manuellen Modus kann ich mit den 3 Tastern alle 3 Ebenen ein- oder ausschalten.

Gruß
Rainer

Und die Klimaautomatik hat eine Pollenfilter....sowie die "Rest" Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von kielerjung612


sowie die "Rest" Funktion.

Seit dem Modelljahr 2010 (oder war es das Modellhalbjahr März 2011?) nicht mehr. Ich fand die Funktion toll, aber anscheinend meinte man, dass die gleichzeitige Regelung beider Klimazonen wichtiger sei. Noch ein Grund weniger für mich, die Automatik beim nächsten Auto zu bestellen.

Hallo,

ja, es ist schon erstaunlich, was alles geändert wird. Restwärmefunktion weg, Beleuchtung Ablagefach weg, rechter Baßlautsprecher weg, unmögliche, riesige Spiegel wegen der EU, Kühlerverschlußlamellen weg, Positionierung der Taster für die Sitzheizung im Klimabedienteil, ...
Etwas positives: Auch ohne I-Drive hat die Klimaautomatik eine Intensitätseinstellung im Auto-Modus, aber dafür kann ich nicht mehr die Lüfterstufen manuell regeln und die Luftverteilung auf Auto lassen...
Vielleicht sollte man uns mal fragen, bevor irgendwelche Designer und Ingenieure solche Änderungen beschließen.

Gruß
Rainer

Was ihc noch komisch finde. Wir haben einen MJ 2010 mit dem kleinen Navi.
Bei den "alten" Navis konnte man die Klimatisierung im Navi noch umstellen, dass geht jetzt nicht mehr. Hier geht nur noch Standlüftung im Menü einzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Was ihc noch komisch finde. Wir haben einen MJ 2010 mit dem kleinen Navi.
Bei den "alten" Navis konnte man die Klimatisierung im Navi noch umstellen, dass geht jetzt nicht mehr. Hier geht nur noch Standlüftung im Menü einzustellen.

Stellt man die Stärke - also sanft, mittel und stark - jetzt nicht direkt übers Bedienteil der Klimaautomatik ein wie bei den Autos ohne Navi? Meine Eltern haben kein Navi und da gehts über die Taste für die Lüfterstärke - man verstellt da im Automatikbetrieb aber nicht die Lüfterstärke, sondern eben die Intensität, wies sonst nur beim Navi ging. Könnte mir vorstellen, dass das auch mit Navi nur noch so geht.

ganz genau...
die intensität, also wie stark die klimaautomatik die lüftung hochregeln darf, wird über 4 stufen am klimabedienteil geregelt. Wenn man sich im automatikbetrieb befindet einfach die Lüftertasten verwenden für hoch und runter...
egal ob mit oder ohne Navi wird das über das Klimabedienteil gemacht.
Auch bei Navi Prof gibts keine Möglichkeit mehr die Klimaanlage/Lüftung zu verstellen.
Einzig und allein die Standlüftung kann aktiviert werden, sofort oder 2 verschiedene uhrzeiten können eingegeben werden.
Auch ein Grund warum ich Navi Prof genommen hatte wäre es gewesen die Lüftung genauer dosieren zu können wohin, hoch runter mitte, wieviel Luft jeweils gehen soll...da ich da recht empfindlich bin mit den augen oder kältegefühl an den beinen.
Leider gibts das beim MJ 2010 nicht mehr.

Die anderen Änderungen am Bedienteil find ich gut, also Sitzheizung jetzt im Klimabedienteil ist ne logische Sache. Auch die Rest Funktion ist ja noch vorhanden, funktioniert aber automatisch und bedarf nicht noch extra nem Knopf. Hinzugekommen ist die ALL Funktion welche wie für mich gemacht wurde... also die Klima ohne diese Funktion würde mich nerven, immer auf beiden Seiten seperat die gleiche Temp einstellen zu müssen da würd ich irgendwann Hass für das Teil entwickeln.

Die Größeren Spiegel sind nicht so sexy aber auch nicht so hässlich...
Gesetzt ist gesetzt, alle Autos haben ab 2010 bzw MJ 2010 größere Spiegel dran...
kann man nichts machen

Womit ich fest gerechnet hatte sind ist die Luftklappensteuerung.
Wurde aber irgendwann weggelassen, auf der IAA sagte man mir dass die wohl nur sehr wenig bringen und eher technische Spielerei sind und für den 1er dann zu teuer bzw. unsinnig.

ein weiteres Ärgernis ist das Fehlen einer Motorhaubendämmmatte.. und das bei nem Diesel...
aber auf der IAA 2009 hatten die 1er auch keine Dämmmatten mehr drinnen...
ich dachte ja zunächst die sei bei mir vergessen worden da auch nicht in Wagenfarbe lackiert wurde darunter... auch das ist aber so richtig und ist eine Sparmaßnahme...
nicht mit mir allerdings... ich hab bissl *gggg* Connections und hab mir dann gleich bei im Service Zentrum DGF neben dem BMW Werk eine einbauen lassen.
Hätte ich da keine Bekanntschaft an entsprechnder stelle die solch Sachen bewilligen darf hätte ich beim Händler das verlangt da der Aussteller schließlich ne Matte drinnen hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen