Noch einen Sommer fahren, oder besser erneuern?
Hi,
ich habe gestern einen neuen Gebrauchten gekauft und da war ein Satz originaler Sommeralus inklusive Michelin Bereifung bei. Maße: 225/40R18.
Nun sind zwei der Reifen bei 2mm -> Müll und die anderen beiden bei 3,5-4mm.
Alle sind DOT 0511.
Frage nun: Kann ich die beiden mit 3,5-4mm noch einen Sommer fahren und erstmal nur die beiden 2mm Reifen tauschen? Dann würde ich die zwei neuen an die HA montieren. Oder wäre der Profilunterschied dann zwischen VA und HA zu groß?
Ist an dem Gerücht etwas dran, dass man an VA und HA nicht 2 verschiedene Fabrikate fahren darf?
Gruß, Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bimota
Nu, vielleicht sind das ja alles Reifenhändler, Shareholder bei Conti, Michelin, etc oder haben Spass immer neue Reifen zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar, ein Reifen entsorgen, der gerade einmal die Hälfte seines Lebens hinter sich hat 😮
Ich fahr meine runter bis ans Limit und muss zugeben in einem anderen Land (wo nicht irgendwelche Korinthenkacker mir für weniger als 1,6 mm mir Punkte und 100 Schweinelatzen aufbrummen) auch weiter.
4mm, da sind sie doch gerade eingefahren bei mir.😛
Saudummes und gefaehrliches Geschwaetz !
54 Antworten
Zitat:
Außerdem, was nützt Dir bei Regen ein stabiles Heck, das Dich nicht überholt, wenn Du mit den vorderen Rädern schon geradeaus rutscht, weil die Lenkung / Vorderräder aufschwimmen und ein Lenken nicht mehr möglich ist.
Das kann ja quasi gar nicht passieren weil du bereits bei Geradeausfahrt das sehr leichte Lenkrad bemerkst und so schon weist das du zu schnell für die Verhältnisse bist und aufschwimmst.
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Das kann ja quasi gar nicht passieren weil du bereits bei Geradeausfahrt das sehr leichte Lenkrad bemerkst und so schon weist das du zu schnell für die Verhältnisse bist und aufschwimmst.Zitat:
Außerdem, was nützt Dir bei Regen ein stabiles Heck, das Dich nicht überholt, wenn Du mit den vorderen Rädern schon geradeaus rutscht, weil die Lenkung / Vorderräder aufschwimmen und ein Lenken nicht mehr möglich ist.
Moin
Entschuldige, aber genau da passiert genau der Fehler.
Die Leute merken plötzlich die leichte Lenkung, erschrecken sich vielleicht, bremsen möglicherweise viel zu stark, ABS regelt wenn vorhaben runter, es kommen hektische Lenkbewegungen und schon sind sie bei einer Rechtskurve übers Ziel hinaus, frontal in einen Entgegenkommenden rein.
Bei einer Linkskurve ist unter Umständen der Graben dichter als erwartet und der Baum grüsst.
Bei einem Fronttriebler ist die Vorderachse doppelt belastet durch Antrieb und Lenkung, darum müssen die besseren Reifen nach vorne.
Mfg
Frank
Warum montierst Du nicht einfach vier Neureifen? Auch wenn die Resprofiltiefe hier schöngeredet wird/werden sollte, ändern sich die Tatsachen dadurch nicht. So ein beknacktes Gummi kostet nicht mehr, als ein brauchbarer Kindersitz.
Im Grunde ist Dir ja bekannt, dass die empfohlene Mindestprofiltiefe, in Kürze erreicht ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Im Grunde ist Dir ja bekannt, dass die empfohlene Mindestprofiltiefe, in Kürze erreicht ist. 😉
Richtig!
Wieso dann nicht direkt 4 neue?
Aus Deutschland's "Geiz ist Geil"-Motiven solltest du dir sicher nicht nur 2 Reifen kaufen...!
Ähnliche Themen
Klar, ein Reifen entsorgen, der gerade einmal die Hälfte seines Lebens hinter sich hat 😮
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar, ein Reifen entsorgen, der gerade einmal die Hälfte seines Lebens hinter sich hat 😮
Nu, vielleicht sind das ja alles Reifenhändler, Shareholder bei Conti, Michelin, etc oder haben Spass immer neue Reifen zu fahren.
Ich fahr meine runter bis ans Limit und muss zugeben in einem anderen Land (wo nicht irgendwelche Korinthenkacker mir für weniger als 1,6 mm mir Punkte und 100 Schweinelatzen aufbrummen) auch weiter.
4mm, da sind sie doch gerade eingefahren bei mir.😛
Zitat:
Original geschrieben von bimota
Nu, vielleicht sind das ja alles Reifenhändler, Shareholder bei Conti, Michelin, etc oder haben Spass immer neue Reifen zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar, ein Reifen entsorgen, der gerade einmal die Hälfte seines Lebens hinter sich hat 😮
Ich fahr meine runter bis ans Limit und muss zugeben in einem anderen Land (wo nicht irgendwelche Korinthenkacker mir für weniger als 1,6 mm mir Punkte und 100 Schweinelatzen aufbrummen) auch weiter.
4mm, da sind sie doch gerade eingefahren bei mir.😛
Saudummes und gefaehrliches Geschwaetz !
Stimmt, den Reifen muss man natürlich bei 7 mm entsorgen 🙄
moin
Bis lang habe ich von denen, die die guten Reifen hinten aufziehen wollen, noch wirklich keine Begründung gehört, außer "das Heck überholt sonst".
Warum weil die Hinterachse immer höhere bessere Traktion braucht, weil die Hinterachse bei einem Fronttriebler höher belastet wird, warum?
Oder haben alle die, die der Meinung sind, schon ihr Fahrsicherheitstraining beim ADAC hinter sich.
Oder sind dies nur Aussagen, die seit Kaiserszeiten gelten und alle nur mit untersteuerernde Autos fahren können bzw. dürfen?
Wirklich Begründungen bitte!
Mal ganz nebenbei fahre ich meine Autoreifen auch so weit runter bis es mein Verantwortungs und Sicherheitsgefühl es zu läßt.
Dies ist sicherlich auch vom Auto und Reifengröße abhängig, aber bei 4mm ist ein Sommer wohl noch drin.
Und bei dem Auto könnte ich mir vorstellen sind im Winter min. immer noch 3mm drauf, wenn sie auf der Hinterachse laufen.
Mfg
Frank
Eine rutschende Hinterachse ist schwerer unter Kontrolle zu bekommen, als eine rutschende Vorderachse. Deswegen sollte die Vorderachse immer zuerst rutschen. Wenn überhaupt.
Reifen fahre ich bis sie sicher unter 3 mm sind. Im vorliegenden Fall würde ich wohl noch versuchen, damit über den Sommer zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar, ein Reifen entsorgen, der gerade einmal die Hälfte seines Lebens hinter sich hat 😮
Rechnen ist nicht so deine Stärke oder ? (da drücken auch noch 2 Leute "Danke" 😁 )
8mm Profil = 100%
1,6mm Profil = 0%
wieviel % sind dann 3,75(3,5-4) mm Restprofil ? 😁
grob auf die Schnelle überschlagen ca. 30% würde ich sagen.
Solche Reifen gehören nicht mehr auf ein Auto.
Zitat:
Bis lang habe ich von denen, die die guten Reifen hinten aufziehen wollen, noch wirklich keine Begründung gehört, außer "das Heck überholt sonst".
Zitat:
Die Leute merken plötzlich die leichte Lenkung, erschrecken sich vielleicht, bremsen möglicherweise viel zu stark, ABS regelt wenn vorhaben runter, es kommen hektische Lenkbewegungen und schon sind sie bei einer Rechtskurve übers Ziel hinaus, frontal in einen Entgegenkommenden rein.
Sorry, aber mit Jemanden der mit solchen konstruierten Fällen zu argumentieren versucht brauche ich mich nicht auseinander setzen.
Die rutschende Vorderachse deutet sich vorher an. So kann man früher drauf reagieren.
Zudem lenkt man automatisch richtig gegen.
Kommt das Heck, dann geschieht das abrupt und ohne Vorankündigung. Desweiteren ist das Gegenlenken weitaus schwieriger. Vor allen Dingen für normale Verkehrsteilnehmer, die noch nie ein Heck einfangen mussten.
Zitat:
Warum weil die Hinterachse immer höhere bessere Traktion braucht, weil die Hinterachse bei einem Fronttriebler höher belastet wird, warum?
Die Hinterachse ist nicht höher belastet. Woher nimmst du die Weisheit?
Die besseren Reifen gehören immer nach hinten, das lernt jeder der mit Reifen zu tun hat schon im 1 Lehrjahr.
Zitat:
Original geschrieben von M.Hunter
moin
Bis lang habe ich von denen, die die guten Reifen hinten aufziehen wollen, noch wirklich keine Begründung gehört, außer "das Heck überholt sonst".
Warum weil die Hinterachse immer höhere bessere Traktion braucht, weil die Hinterachse bei einem Fronttriebler höher belastet wird, warum?
Oder haben alle die, die der Meinung sind, schon ihr Fahrsicherheitstraining beim ADAC hinter sich.
Oder sind dies nur Aussagen, die seit Kaiserszeiten gelten und alle nur mit untersteuerernde Autos fahren können bzw. dürfen?Wirklich Begründungen bitte!
Mal ganz nebenbei fahre ich meine Autoreifen auch so weit runter bis es mein Verantwortungs und Sicherheitsgefühl es zu läßt.
Dies ist sicherlich auch vom Auto und Reifengröße abhängig, aber bei 4mm ist ein Sommer wohl noch drin.
Und bei dem Auto könnte ich mir vorstellen sind im Winter min. immer noch 3mm drauf, wenn sie auf der Hinterachse laufen.Mfg
Frank
@ M.Hunter , moin,
> "Wirklich Begründungen bitte ! "
Betreffend F a h r s i c h e r h e i t siehe/ lese:
a) in diesem Forum, Thread:
> Neue Reifen auf welche Achse?
speziell die Beiträge von Rene Coupe´ 15.-18.1.12
b) die Aussagen/ Beschreibungen der
> Reifenhersteller
> Fachzeitschriften
auf den Web-sites .
😉
Moin
Zitat:
Sorry, aber mit Jemanden der mit solchen konstruierten Fällen zu argumentieren versucht brauche ich mich nicht auseinander setzen.
Die rutschende Vorderachse deutet sich vorher an. So kann man früher drauf reagieren.
Zudem lenkt man automatisch richtig gegen.
Kommt das Heck, dann geschieht das abrupt und ohne Vorankündigung. Desweiteren ist das Gegenlenken weitaus schwieriger. Vor allen Dingen für normale Verkehrsteilnehmer, die noch nie ein Heck einfangen mussten.
Wenn das Heck sich nicht ankündigt liegt dies eher daran, das man sich immer nur auf untersteuernde Autos eingestellt hat und nix anderes gewohnt ist, nicht anders fahren kann.
Und der Fall ist überhaupt nicht konstruiert, es entspricht eher der Realität.
Wenn die Vorderräder aufschwimmen kannst du auch nicht lenken.
Genauso kann man nicht lenken, wenn die Vorderräder bei Glatteis rutschen.
Deshalb fährt man bei solchen Witterungsumständen ja auch angepasst, wie schon geschrieben "man bremst eher vor der Kurve und lenkt dann".
Wenn ich hier nach Begründungen frage, dann bekommt man einen Hinweis auf ein Thread zu irgendeiner Person Rene XY, die keiner kennt oder "das lernt man im 1. Lehrjahr"!
In welchem Lehrjahr? Bei den Bäckern? Oder von irgendeinem alten Lehrbuch, das so argumentiert, das auch die 85jährige Oma von nebenan damit umgehen kann?
Wenn eine Begründung dann wenn bitte mit vernünftigen Links, wo man lange suchen muß.
Begründung Website: ich habe oben einen Link zu einer Website eingefügt, in der meine Meinung, mein Verständnis bestättigt wird.
Sonst kommt hier bis lang noch nicht viel.
drummer2003 hat nach Meinungen gefragt und indirekt wohl auch nach Argumenten.
Und wenn hier jemand es nicht versteht, wenn ich bezüglich fehlender Begründungen etwas ironisch werde, dies aber nicht versteht, muß es nicht als "Weisheit" auffassen.
Ohne beleidigend zu sein, aber lesen und verstehen.
Und vernünftige Begründungen zu seiner Meinung bringen.
Wie gesagt, wenn man seine Fahrweise nicht den Witerungbedinnungen anpassen kann und es immer nur gewohnt ist unterseuernd zu fahren, der soll so verfahren, wie er es für richtig hält.
Ich bin mein halbes Leben mit übersteuernden Autos gefahren und kam damit bestens zu recht und habe mit einem ausbrechende Heck zu 95% kein Problem, ebendso wie mit einem untersteuernden Wagen. Wobei ein untersteuerndes Auto sicherlich etwas einfacher zu beherschen ist, darum geht die Tendenz der Autohersteller eher in diese Richtung.
Und zu einem Rechenkünstler noch, 8 zu 0mm sind 100%
1,6mm sind nur die Gesetzesvorgaben, für die Mindestprofiltiefe, dier ich auch nie erreiche.
Also sind 4mm immer noch 50% Profiltiefe.
Oder sind 5 von 100€ auch 0%
Weil viele ja noch 5€ für Kippen am Ende brauche.
😁😁😁
Mfg
Frank