Noch einen Sommer fahren, oder besser erneuern?
Hi,
ich habe gestern einen neuen Gebrauchten gekauft und da war ein Satz originaler Sommeralus inklusive Michelin Bereifung bei. Maße: 225/40R18.
Nun sind zwei der Reifen bei 2mm -> Müll und die anderen beiden bei 3,5-4mm.
Alle sind DOT 0511.
Frage nun: Kann ich die beiden mit 3,5-4mm noch einen Sommer fahren und erstmal nur die beiden 2mm Reifen tauschen? Dann würde ich die zwei neuen an die HA montieren. Oder wäre der Profilunterschied dann zwischen VA und HA zu groß?
Ist an dem Gerücht etwas dran, dass man an VA und HA nicht 2 verschiedene Fabrikate fahren darf?
Gruß, Lukas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bimota
Nu, vielleicht sind das ja alles Reifenhändler, Shareholder bei Conti, Michelin, etc oder haben Spass immer neue Reifen zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Klar, ein Reifen entsorgen, der gerade einmal die Hälfte seines Lebens hinter sich hat 😮
Ich fahr meine runter bis ans Limit und muss zugeben in einem anderen Land (wo nicht irgendwelche Korinthenkacker mir für weniger als 1,6 mm mir Punkte und 100 Schweinelatzen aufbrummen) auch weiter.
4mm, da sind sie doch gerade eingefahren bei mir.😛
Saudummes und gefaehrliches Geschwaetz !
54 Antworten
Zitat:
Schade, dass du dich um eine Antwort drückst.
Sorry, aber welche Geschwindigkeiten ich wann und wo konkret fahre oder auch nicht braucht dich und das Board hier nicht interessieren! Das hat nichts mit "sich drücken" zu tun.
Es interessiert schon, wenn du die - in meinen Augen unglaubwürdige - Behauptung aufstellst, deine Geschwindigkeit an ein Minimalprofil anzupassen. Aber ich denke ich weiß, wie deine Aussage zu werten ist.
Siehst du! Das ist genau das was ich mir gedacht habe. Du findest meine Aussage (und keine Behauptung) unglaubwürdig.
Aber anstatt direkt auf den Punkt zu kommen fragst du hinten rum nach konkreten Angaben.
Du kannst es werten wie du möchtest. Ich weiß wie ich fahre. Und ich weiß wann ich langsamer machen MUSS.
btw. Wie kommst du überhaupt auf Minimalprofil?
Hier ging es um 4mm Restprofil. Nicht um 1.6, 2 oder 3. Und bei 4mm fahr ich zunächst weiter.
Zumindest wenn es um Sommerreifen geht.
Moin
Ein wenig kann ich diese sinnlose Diskussion über angepasste Geschwindigkeit nicht nachvollziehen.
Das hängt alles von zu vielen Einflüssen ab.
Ich muß teddy.774 rechtgeben, jeder muß für sich entscheiden, wie schnell man, wann mit welchem Reifen und welcher Profiltiefe fahren kann.
Mit einem miesen neuen Reifen nützen mir 8mm weniger, als bei einem guten die 4mm.
Angepasste Geschwindigkeit muß jeder im Gefühl haben, was das sicher ist.
Darüber braucht man nicht diskutieren.
Nur leider gibt es zu viele, die dies nur schlecht einschätzen können, sonst gäbe es weniger Unfälle, oder aber Verkehrsbremsen.😁
Wenn ich aber weiß, ich habe einen Reifen der nur noch 4mm Profil drauf hat, dann bin ich vielleicht ein Tick vorsichtiger als mit einem neuen Reifen, das muß aber nix heißen.
Leider interessiert den Gesetzgeber nicht, wenn man einen Unfall mit einem richtig guten Reifen und nur 1,6mm Profil baut, auch wenn man mit einem schlechten neuen Reifen mit 8mm Profil den Unfall ebenfalls gemacht hätte.
Nur ist es ab 1,6mm strafbar, bzw. man kann seinen Versicherungsschutz verlieren.
Mfg
Frank
Ähnliche Themen
Jetzt war ich mal 2 Tage lang hier nicht mehr gucken und schon ist hier eine Diskussion entbrannt 🙂
Ich habe mich nun dazu entschieden die zwei 4mm Reifen weiter zu fahren und zwar an der Vorderachse.
Zunächst: Ich habe 2 neue Continental Sport Contact 5 gekauft. Dies zeigt: Ich kaufe keine no-name Reifen und daher überlege ich schon, ob ich die 4mm noch einen Sommer fahren kann und mir so die rund 320€ für zwei zusätzliche Reifen (inkl. Altreifenentsorgung, Aufziehen, wuchten, etc.) nicht noch ein Jahr sparen kann.
Mein Reifenhändler sagte, dass die besseren Reifen hinten zu fahren noch aus der Zeit stamme, als die meisten Autos Heckantrieb hatten. Die Argumentation der unkontrollierten Hinterachse bei Montage der besseren Reifen an der Vorderachse teilte er nicht.
Ich habe bereits mehrere ADAC Sicherheitstrainings mitgemacht und dort habe ich selbst erfahren, dass schlechtere Reifen an der HA wirklich schwieriger zu kontrollieren sind.
Ich habe die 4mm Reifen nun aus zwei Gründen nach vorne montiert:
1. Vorne verschleißen Reifen schneller (beim Fronttriebler) -> Ich nutze die 4mm Reifen jetzt einen Sommer sozusagen maximal aus, damit sie Ende des Sommers wirklich wegwerfwürdig sind.
2. Meine Freundin fährt oft mit dem Wagen. Sie musste noch nie ein kommendes Heck abfangen (egal ob gewollt kommend oder überraschend kommend). Aquaplaning an der VA kennt allerdings doch fast jeder (auch wenn viele falsch reagieren). Daher ist mir auch diesbezüglich eine stabile HA wichtig.
Danke für eure Diskussion 🙂
Gruß, Lukas
ich teile übrigens voll und ganz die Meinung von M.Hunter, die besseren Reifen sollten nach vorne. Allgemein heißt es doch, dass man die Reifen möglichst gleichmäßig abfahren sollte!? Wie soll das bei einem starken Fronttriebler gehen wenn ich die besseren Reifen nach hinten mache? Vorne verschleißen die Reifen bei einem starken Diesel mit Frontantrieb viel schneller. Das hieße ich mache einen neuen Satz Reifen vorne und hinten drauf -> die vorderen verschleißen schneller-> bessere Reifen sollen aber hinten sein -> ich dürfte nach der Logik nie Reifen von hinten nach vorne Tauschen um sie gleichmäßig abzufahren!? Das kann es ja auch irgendwie nicht sein oder? Sonst hab ich vorne ein Paar runtergefahren und hinten ist noch die Hälfte drauf.
Wie handhabt ihr das dann? Oder fahren diejenigen, die hier meinen, dass die besseren Reifen nach hinten sollen, alle Hecktriebler wo das Problem so nicht entsteht?
Dem entspricht mein AHA Erlebnis nachdem ich die Sommerreifen wieder drauf gemacht habe. Ich habe 2 mal Hankook Ventus Prime mit 5mm und 2 mal Michelin Primacy mit 2,5mm. Vorab die mit 2,5mm werden jetzt getauscht, ganz klar! (das war schon vor dem Wechsel auf WR der Plan)
Ich hatte vor dem Wechsel auf Winterreifen die besseren Hankook vorne, die Michelin hinten. Damit hatte ich letztes Jahr kurz vor dem Wechsel auf WR auch bei Regen absolut keine Probleme. Jetzt sind die Sommerreifen wieder für eine längere Fahrt (knapp 1000km) drauf gekommen, die ich den Winterreifen bei teilweise 17°C nicht zumuten wollte. Ich konnte mich aber noch nicht um neue Reifen kümmern. Also nochmal die alten rauf, jetzt die abgefahrenen Michelin nach vorne, da dort die neuen dann drauf sollen.
Bei einer weiteren Fahrt hat es dann geregnet, da ich mir der geringen Profiltiefe bewusst war bin ich schon langsamer und vorsichtiger gefahren. Trotzdem ist mir dann übelst das Auto in einem Kreisel bei wirklich moderater Geschwindigkeit vorne weggerutscht, die Autobahnauffahrt bin ich dann wie auf rohen Eiern hoch und auf der Beschleunigungsspur fingen die Reifen auch an ganz schnell durchzudrehen. Die weitere Fahrt verlief dann problemlos mit noch geringerer Geschwindigkeit und entsprechend angepasster Fahrweise, ein ungutes Gefühl blieb trotzdem.
Mein Fazit: Die Kombo lies sich mit guten Reifen vorne noch völlig problemlos fahren, mit den guten Reifen hinten ist die Kombo definitiv deutlich unsicherer!
Zitat:
Das kann es ja auch irgendwie nicht sein oder? Sonst hab ich vorne ein Paar runtergefahren und hinten ist noch die Hälfte drauf.
Dann kauf ich mir nur zwei Neue und die von Hinten kommen nach Vorne.
Zitat:
Wie handhabt ihr das dann? Oder fahren diejenigen, die hier meinen, dass die besseren Reifen nach hinten sollen, alle Hecktriebler wo das Problem so nicht entsteht?
Dan man die Fähigkeiten anderer nicht kennt muss erst mal der Grundsatz "die besseren nach Hinten" gelten.
Wenn ich für mich aber beim Wechsel der Räder feststelle, das ich zwei mal ca 6mm und zwei mal 7mm habe kann ich für mich selber überlegen ob ich die Regel breche um für die gleichmäßige Abnutzung zu tauschen. In ein paar tkm hat sich ja das Thema erledigt und es passt wieder.
Dennoch gilt Dritten gegenüber immernoch "die besseren nach Hinten!"
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Zitat:
Bis lang habe ich von denen, die die guten Reifen hinten aufziehen wollen, noch wirklich keine Begründung gehört, außer "das Heck überholt sonst".
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Sorry, aber mit Jemanden der mit solchen konstruierten Fällen zu argumentieren versucht brauche ich mich nicht auseinander setzen.Zitat:
Die Leute merken plötzlich die leichte Lenkung, erschrecken sich vielleicht, bremsen möglicherweise viel zu stark, ABS regelt wenn vorhaben runter, es kommen hektische Lenkbewegungen und schon sind sie bei einer Rechtskurve übers Ziel hinaus, frontal in einen Entgegenkommenden rein.
Die rutschende Vorderachse deutet sich vorher an. So kann man früher drauf reagieren.
Zudem lenkt man automatisch richtig gegen.
Kommt das Heck, dann geschieht das abrupt und ohne Vorankündigung. Desweiteren ist das Gegenlenken weitaus schwieriger. Vor allen Dingen für normale Verkehrsteilnehmer, die noch nie ein Heck einfangen mussten.
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Die Hinterachse ist nicht höher belastet. Woher nimmst du die Weisheit?Zitat:
Warum weil die Hinterachse immer höhere bessere Traktion braucht, weil die Hinterachse bei einem Fronttriebler höher belastet wird, warum?
Genau das Gegenteil ist der Fall ..... Bremswirkung bis zu 75% auf der Vorderachse
Zitat:
Genau das Gegenteil ist der Fall ..... Bremswirkung bis zu 75% auf der Vorderachse
Eben!
Daraus resultiert ggf. noch nen weiterer Punkt für das bessere Profil Hinten.
Das Heck wird beim Bremsen leicht und schwimmt so auch schneller auf.
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Dann kauf ich mir nur zwei Neue und die von Hinten kommen nach Vorne.Zitat:
Das kann es ja auch irgendwie nicht sein oder? Sonst hab ich vorne ein Paar runtergefahren und hinten ist noch die Hälfte drauf.
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Dan man die Fähigkeiten anderer nicht kennt muss erst mal der Grundsatz "die besseren nach Hinten" gelten.Zitat:
Wie handhabt ihr das dann? Oder fahren diejenigen, die hier meinen, dass die besseren Reifen nach hinten sollen, alle Hecktriebler wo das Problem so nicht entsteht?
Wenn ich für mich aber beim Wechsel der Räder feststelle, das ich zwei mal ca 6mm und zwei mal 7mm habe kann ich für mich selber überlegen ob ich die Regel breche um für die gleichmäßige Abnutzung zu tauschen. In ein paar tkm hat sich ja das Thema erledigt und es passt wieder.
Dennoch gilt Dritten gegenüber immernoch "die besseren nach Hinten!"
@ teddy
> 100% ACK 🙂