1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Noch einen GLC kaufen??? Oder doch nicht?

Noch einen GLC kaufen??? Oder doch nicht?

Mercedes GLC X253

Hallo,
ich fahre derzeit einen VW Passat Alltrack als BiTurbo und liebäugle schon lange mit einem GLC. Ich hatte schon ein paarmal das Vergnügen, den GLC 250d als Mietwagen zu fahren. Mich begeistert das Auto allein schon wegen seiner Optik, schon vom GLK war ich immer angetan und der GLC zählt für mich zu den schönsten SUV´s (da kann keine X3, Q5, V60, Tiguan, Kodiaq und wie sie alle heißen mithalten.........Achtung, nur meine persönliche Ansicht).

Ich habe zwar noch etwas Zeit, mein Leasing beim Passat endet erst in 12 Monaten, dennoch lese ich schon längere Zeit auch hier im GLC-Forum mit. Nun ist es ja so, dass für gewöhnlich in Foren meistens nur der etwas schreibt, der ein Problem oder Anliegen mit seinem Fahrzeug hat.

Aber trotzdem wundert es mich schon, wenn man hier davon liest, dass selbst die banalsten Sachen an einem Auto scheinbar regelmäßigen Kummer bereiten. Alleine die Sache mit quietschenden Bremsen, egal ob in Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt, der Mehrverbrauch und Brummgeräusche bei (vielen) 220d und 250d nach dem "freiwilligen" Softwareupdate und manches andere auch.

Es kommt ja nun das Facelift des GLC, ich habe ein Video gesehen und entnehme, dass die Hauptänderungen neben ein paar optischen Retuschen und dem MBUX auch die neue Dieselmotoren-Generation betrifft (das Volumenmodell wird ja vielleicht der aus den anderen Klassen bereits bekannte 194-PS-Diesel sein).

Mich würde es jetzt nicht stören, in 2020 dann noch den "alten" GLC zu nehmen, da ich ohnehin nur auf einen Jahres- oder 2-Jahreswagen mit Junger-Sterne-Garantie spekuliere. Am Diesel führt für mich kein Weg vorbei, da ich häufiger Anhänger- und Wohnwagen ziehe und auch in keiner Region lebe, die mittelfristig von Fahrverboten betroffen sein wird.

Auch "drüben" im Passat-Forum kotzen Leute mit ihren 60.000 EUR-Fahrzeugen über die teils unmögliche Qualität ihres Fahrzeugs. Mein Alltrack (LP 75.000 EUR) hat glücklicherweise keinerlei Mankos, nach jetzt drei Jahren knarzt und knister nix, alles Systeme und Assistenten machen was sie sollen, keinerlei Wassereinbrüche und was weiß ich noch alles.

Ist es denn so, dass man sich heute wirklich bei jedem Wagen darauf einstellen kann, eine Montagsgurke zu haben und der Hersteller einen dann fast regelmäßig im Regen stehen lässt? Gibt es Dinge, die man beim GLC besser lassen sollte (Pano-Dach?, Garmin MAP? Luftfahrwerk?) und somit häufige, grundsätzlich immer wieder auftretende Probleme aus dem Weg zu gehen?

Ich selber hatte früher vom W124 einen 250D und einen der letzten E300D (allesamt problemlos bis 350 tkm gefahren) und später dann einen 270er CDI im W210. Probleme hatte ich mit keinem dieser Autos, alles ganz normal und immer wieder habe ich zu Mercedes geschielt, bin aber irgendwie im VW-Konzern hängen geblieben.

Ich wäre daher interessiert daran, zu erfahren, wer derzeit froh darüber ist, seinen GLC endlich (bald) loszuwerden, was dem GLC konkret angelastet wird und wo die Reise dann für denjenigen hingehen wird und derjenige sich vielleicht sogar sagt "nie wieder Benz".

Vielen Dank!
Klaus

Beste Antwort im Thema

Meiner aus 7/16 hatte eine defekte Led im Außenspiegel....
Ein geiler Wagen der einfach nicht mit einem Tiguan zu vergleichen ist- Punkt
Wer den Unterschied im Fahrverhalten nicht merkt sollte auch nicht mitdiskutieren.
Wenn ich hier lese das einer ein DSG mit der 9g Wandlerautomatik vergleicht....das weiß man doch
vorher das die anders ist - aber Technisch ist die 9G der Hammer.
Auch das sich hier Sparmeister über das Garmin auskotzen....das liegt doch nicht am GLC, auch das
weiß ich vorher. Da ist nur der gute Kollege aus der Schweiz konsequent und lässt umrüsten- halt Lehrgeld aber er mag den Wagen und lässt sich den von einem Radio nicht schlecht machen. Nach dem Update blieb auch meine SS Leuchte gelb.. nun sind die Temperaturen höher und siehe
da- läuft und wird grün. THERMOFENSTER...... und auch der Verbrauch geht runter - komisch.
Wenn dir der GLC so gut gefällt hol ihn dir - ich freue mich jeden Tag in den Wagen zu steigen und ihn zu fahren.

Schau einfach mal die Themen hier an - der Wagen hat eigentlich keine Schwächen in Serie, eher Fehlkäufe in Sachen Ausstattung.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Classicmac schrieb am 26. Februar 2019 um 20:39:50 Uhr:



Aufladbar? Nein, würde mir eher nicht gefallen. Ich hab' den Schlüssel stets in meiner Hosentasche. Da geht er niemals verloren/vergessen.

Nur so ne Idee: Wenn der Schlüssel während einer längeren Fahrt, sagen wir 1x im Monat, zum Aufladen in einer dafür vorgesehenen Mulde im Auto liegen würde, würdest Du ihn auch weder verlieren, noch vergessen.

Zitat:

@Atles1 schrieb am 26. Februar 2019 um 20:58:06 Uhr:


@ holgor wegen der neuen Abgasnorm so habe ich das gemeint.

So habe ich das auch gemeint. Der jetzige, alte Dieselmotor, erfüllt doch gar nicht die neueste Abgasnorm 6d. Oder?

Zitat:

@ml406 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:49:38 Uhr:


6d soll doch schon mit der Mopf kommen-also 2019!

Nicht soll, sondern muss. Wenn neu zugelassene Fahrzeuge ab September 2019 nicht die WLTP-Norm 6d-Temp erfüllen, wird das in der EU nichts mit der Erteilung eines Kennzeichens 🙂.

Alle GLC werden nach der MoPf 6d-Temp erfüllen. Der 400d hat im neuen GLE übrigens schon 6d.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 27. Februar 2019 um 12:20:33 Uhr:



Zitat:

@ml406 schrieb am 27. Februar 2019 um 07:49:38 Uhr:


6d soll doch schon mit der Mopf kommen-also 2019!

Nicht soll, sondern muss. Wenn neu zugelassene Fahrzeuge ab September 2019 nicht die WLTP-Norm 6d-Temp erfüllen, wird das in der EU nichts mit der Erteilung eines Kennzeichens 🙂.

Alle GLC werden nach der MoPf 6d-Temp erfüllen. Der 400d hat im neuen GLE übrigens schon 6d.

Ich würde keinen Neuwagen kaufen dern nicht Euro 6d ohne Temp entspricht .

Ähnliche Themen

Gut, dann jetzt unmissverständlich: 6d ab Mopf

Zitat:

6d soll doch schon mit der Mopf kommen-also 2019!

Das glaube ich erst, wenn mein neuer GLC 250d - falls es den überhaupt noch gibt - mit Euro 6d vor meiner Tür steht.

In MB-PASSION steht vieles...

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 27. Februar 2019 um 12:54:36 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 27. Februar 2019 um 12:20:33 Uhr:


Nicht soll, sondern muss. Wenn neu zugelassene Fahrzeuge ab September 2019 nicht die WLTP-Norm 6d-Temp erfüllen, wird das in der EU nichts mit der Erteilung eines Kennzeichens 🙂.

Alle GLC werden nach der MoPf 6d-Temp erfüllen. Der 400d hat im neuen GLE übrigens schon 6d.

Ich würde keinen Neuwagen kaufen dern nicht Euro 6d ohne Temp entspricht .

Da wirst du aber aktuell nicht viel am Markt finden. 6d ist derzeit noch äußerst selten.

Zitat:

@ml406 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:03:55 Uhr:


Gut, dann jetzt unmissverständlich: 6d ab Mopf

Falsch. 6d-Temp ab Mopf. Beim 400d könnte 6d klappen. Einfach einmal auf den Herstellerseiten durch die aktuellen Produktinformationen blättern.

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 27. Februar 2019 um 18:29:31 Uhr:



Zitat:

6d soll doch schon mit der Mopf kommen-also 2019!


Das glaube ich erst, wenn mein neuer GLC 250d - falls es den überhaupt noch gibt - mit Euro 6d vor meiner Tür steht.
In MB-PASSION steht vieles...

Nach der Mopf gibt es keinen 250d mehr. Der heißt dann 300d und hat - wie alle Dieselmodelle - die neue Motorengeneration an Bord, also OM 654 und OM 656. Da gibt es dann eben 6d-Temp als Norm, was auch derzeit in den meisten Fällen die Regel bei neuen Fahrzeugen ist.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 27. Februar 2019 um 20:19:27 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 27. Februar 2019 um 18:29:31 Uhr:



Das glaube ich erst, wenn mein neuer GLC 250d - falls es den überhaupt noch gibt - mit Euro 6d vor meiner Tür steht.
In MB-PASSION steht vieles...

Nach der Mopf gibt es keinen 250d mehr. Der heißt dann 300d und hat - wie alle Dieselmodelle - die neue Motorengeneration an Bord, also OM 654 und OM 656. Da gibt es dann eben 6d-Temp als Norm, was auch derzeit in den meisten Fällen die Regel bei neuen Fahrzeugen ist.

6d-Temp ist doch nur eine Übergangslösung bis die Norm 6d Vorschrift ist. 6d stellt viel strengere Anforderungen. Dann (ab 2021) ist 6d-Temp doch längst ein alter Hut...

@Hans-U. : alle Mopf-Motoren sind nach 6d zertifiziert!

Na, dann schau mal in die aktuelle Preisliste der C-Klasse. Da sind ja die gleichen Motoren verbaut. Da hat kein einziger Dieselmotor den Hinweis auf 6d. Und ob man das jetzt für das Facelift beim GLC ändert?

Hier mal ein Auszug:

Modellvarianten und technische Daten.
Typ
5-Sitzer, 4 Türen
Motor/Zylinder
Hubraum (cm3))
Getriebe Nennleistung
kW (PS)
Drehmoment
Nm
Höchstgeschwindigkeit
(km/h)
Beschleunigung
0-100 km/h (s)
Verbrauch EU (l/100 km)1
innerorts/
außerorts/
kombiniert
CO2
-Emissionen
kombiniert (g/km)1
Emissionsklasse
Effizienzklasse2
Preis Euro
inkl. MwSt.
exkl. MwSt.
C 180 d Diesel R4
1.597
6-Gang Schaltgetriebe
(mechanisch)
90 (122)
300/1.400-2.800
201
10,2
5,5 - 4,9
4,1 - 3,8
4,6 - 4,2
122 - 112
Euro 6d-TEMP
A+
36.580,60
30.740,00
C 200 d Diesel R4
1.597
6-Gang Schaltgetriebe
(mechanisch)
118 (160)
360/1.600-2.600
220
8,7
5,5 – 5,0
4,0 – 3,7
4,6 – 4,2
121 - 111
Euro 6d-TEMP
A
38.960,60
32.740,00
C 220 d Diesel R4
1.950
9G-TRONIC
(automatisch)
143 (194)
400/1.600 - 2.800
233
7,0
5,8 – 5,5
4,7 – 4,2
5,0 – 4,7
133 - 123
Euro 6d-TEMP
A
43.994,30
36.970,00
C 220 d 4MATIC Diesel R4
1.950
9G-TRONIC
(automatisch)
143 (194)
400/1.600 - 2.800
228
7,4
6,3 – 6,2
4,7 – 4,4
5,3 – 5,0
139 - 132
Euro 6d-TEMP
A
46.374,30
38.970,00
C 300 d Diesel R4
1.950
9G-TRONIC
(automatisch)
180 (245)
500/1.600 - 2.400
250
6,0
6,4 - 6,0
5,1 - 4,5
5,6 - 5,0
147 - 133
Euro 6d-TEMP
B
47.736,85
40.115,00
C 300 d 4MATIC Diesel R4
1.950
9G-TRONIC
(automatisch)
180 (245)
500/1.600 - 2.400
250
6,0
6,8 - 6,2
5,2 - 4,8
5,8 - 5,3
153 - 141
Euro 6d-TEMP
B
50.116,85
42.115,0

GLC 200 4MATIC mit 145 kW / 197 PS (280 Nm) und 10 kW E-Maschine mit 150 Nm (7.4-7.1 Liter auf 100 km/ 169-161 g/km)
GLC 300 4MATIC mit 190 kW / 258 PS (370 Nm) und 10 kW E-Maschine mit 150 Nm (7.4-7.1 Liter auf 100 km / 169-161 g/km)
GLC 200 d 4MATIC mit 120 kW / 163 PS (360 Nm), 5,5-5,2 Liter auf 100 km, 145-137 g/km
GLC 220 d 4MATIC mit 143 kW / 194 PS (400 Nm), 5,5-5,2 Liter auf 100 km, 145-137 g/km
GLC 300 d 4MATIC mit 180 kW / 245 PS (500 Nm),, 5,8 Liter auf 100 km, 153-151 g/km
Alle Motorisierungen in der Modellpflege des GLC sind übrigens nach Euro 6 d (!) Norm zertifiziert.
Quelle: MB Passion 28.02.19

Zitat:

@ml406 schrieb am 28. Februar 2019 um 09:39:37 Uhr:


GLC 200 4MATIC mit 145 kW / 197 PS (280 Nm) und 10 kW E-Maschine mit 150 Nm (7.4-7.1 Liter auf 100 km/ 169-161 g/km)
GLC 300 4MATIC mit 190 kW / 258 PS (370 Nm) und 10 kW E-Maschine mit 150 Nm (7.4-7.1 Liter auf 100 km / 169-161 g/km)
GLC 200 d 4MATIC mit 120 kW / 163 PS (360 Nm), 5,5-5,2 Liter auf 100 km, 145-137 g/km
GLC 220 d 4MATIC mit 143 kW / 194 PS (400 Nm), 5,5-5,2 Liter auf 100 km, 145-137 g/km
GLC 300 d 4MATIC mit 180 kW / 245 PS (500 Nm),, 5,8 Liter auf 100 km, 153-151 g/km
Alle Motorisierungen in der Modellpflege des GLC sind übrigens nach Euro 6 d (!) Norm zertifiziert.
Quelle: MB Passion 28.02.19

In MB-PASSION steht vieles...

....genau! Und in der Regel treffen die MB-Passioner ins Schwarze (z. B. Ankündigung MBUX in der GLC Mopf bereits im Herbst letzten Jahres)
Da haben viele hier im Forum von Glaskugel gesprochen, argumentiert dass die C-Klasse ohne MBUX gemopft wurde etc.
Also die Quelle ist schon recht verlässlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen