Noch einen 2007er W169 A150 kaufen?
Hallöchen...meiner Frau ist, nach einer Kollision mit einem Rehbock, ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden und wir suchen ein neues Auto. Jetzt hat uns ein Bekannter, dessen Schwiegervater verstorben ist, einen W169 (A150) von 2007 mit ca. 81.000 Km angeboten.
Nun meine Frage..: hat das Ding Kinderkrankheiten auf die ich achten muss und/oder kommt da bald was aufgrund der Laufleistung?
Er ist ja nun schon von 2007.
Schlüsselnummern: 0999 ALT
FIN: WDD1693311J476923
Bin für jeden Hinweis dankbar.
27 Antworten
Meiner: W150 , A169, Baujahr 2008, ca.80.000 km.
Ich denke, dass es sich nach der Laufleistung des angebotenen Fahrzeugs, um ein Rentner-Auto handelt. Fazit: Du kannst es, wenn es rostfrei und optisch ansprechend ist, kaufen.
Allerdings überprüfe ich auch vor jeden Fahrtantritt den Kondensator der Klimaanlage.
Gute Fahrt!
Zitat:
Hallöchen..der Preis bewegt sich wohl um die 5.000 Eur.
"Hallöchen" und "Hallöle" auch . . . und noch viel mehr
Für unseren - Bj.12.2011 - 28.000 KM - haben wir 7.500 €uronen bezahlt; merk'ste was?
Zitat:
@uelekken schrieb am 13. Dezember 2022 um 22:03:50 Uhr:
Zitat:
Hallöchen..der Preis bewegt sich wohl um die 5.000 Eur.
"Hallöchen" und "Hallöle" auch . . . und noch viel mehr
Für unseren - Bj.12.2011 - 28.000 KM - haben wir 7.500 €uronen bezahlt; merk'ste was?
Wir gönnen dir doch dein "Glück" 😉
Nur bitte ...
rede es den anderen daher doch bitte nicht schlecht !
Der wesentliche Inhalt meiner Message sollte auch bei dir angekommen sein 🙂
Zitat:
@Akloscha schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:02:48 Uhr:
Allerdings überprüfe ich auch vor jeden Fahrtantritt den Kondensator der Klimaanlage.
Gute Fahrt!
Wie überprüfst du denn den Kondensator und warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Akloscha schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:46:26 Uhr:
Schau Mal bitte in den Beitrag von ANDY43. Frohes Fest!
Lach......nur mal zum bessern Verständnis. Den Kondensator nur anzuschauen bringt relativ wenig.
Sollte die Klima durch fehlendes Kühlmittel kaum noch oder gar nicht mehr kühlen, könnte das höchstwahrscheinlich an einem undichten Kondensator liegen, durch den das Kühlmittel entweicht. Beim 169er ist das ein großer Schwachpunkt. Könnte eventuell sein, dass dies bei den letzteren Baujahren nicht mehr der Fall ist.
Das war auch bei meinem W169 die bisher einzige Reperatur . Kondensator undicht ca. 500 Euronen .
Dat Dingens sitzt vor dem Kühler sehr ungünstig und kriegt deshalb allen Strassendreck ab...
Doch, auch bei den letzten Baujahren. Wir haben nen 2012 Modelljahr, 07/2011 Erstzulassung. Hielt acht Jahre und vielleicht 80tkm… ein originale Kondensator lag damals schon bei über 400€ netto. Wir haben nen NRF von eBay für knapp über 60€ brutto verbaut. Aktuell geht der so bei 75€ los. Der originale wird auch nicht günstiger geworden sein. Also für die Kohle kann ich einige NRF einbauen. Und die Chance haben wir gleich genutzt um ausnahmslos alle Leuchtmittel an den Scheinwerfern vorne zu wechseln ohne das man sich einen dabei abbricht.
Der A150 ist nicht gerade der sparsamste Motor - und in Verbindung mit dem (nicht so unauffälligen) CVT schluckt er eher noch was mehr.
Laut Spritmonitor
A150 mit CVT 8,5 Liter
A180 mit CVT 8,3 Liter
Wenn der Wagen technisch OK ist und man weiß woher er kommt ... Ja, kann man machen.
Er wäre aber nicht meine erste Wahl wegen Motor und Getriebe.