Noch ein neuer Reifen - Uniroyal Rainsport 3

Von Uniroyal gibt es jetzt den Rainsport 3 zu kaufen.

Schönes Profil wie ich finde:-)

Leider gibt es ja noch keine Test oder Erfahrungen, da ich so und so 2 neue Sommerreifen brauche.

Beste Antwort im Thema

@te-75

Wie kann man nur so ein sch..ß schreiben?

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nein war er nicht, er war neu nur mittelmässig in den Aquaplaning Eigenschaften und gut im Nassgrip.
Spitze war der Dunlop nur beim Kurvenräubern auf trockener Fahrbahn.
Gerade die Aquaplaning Eigenschaften haben sich beim Dunlop sehr schnell abgebaut, bei 4mm Restprofil war er sehr anfällig.

Der Rainsport 3 war neu extrem gut beim Nassgrip und sehr sehr gut im Aquaplaning.
Dafür hat er in der Fahrpräzision auf trockener Strasse etwas federn, er war weniger direkt, etwas schwammig wenns trocken und heiss ist.
Das Aquaplaning verhalten ist heute mit 4mm Restprofil auf Augenhöhe mit den Dunlops als diese neu waren.
Ausghärten konnten beide bei mir nicht, da sie spätestens nach der 3. Saison runter sind.

Hab hier zwei Bekannte die das Gegenteil behaupten, Testergebnisse damals bestätigten das auch. Immerhin fahren die jetzt noch auf 6 Jahre alten TT rum und sind auf Nässe besser als ein 3 Jahre alter Bridgestone Winterreifen.

Ich bin den schon länger nicht mehr gefahren, bei mir hält ein Reifen selten über 3 Jahre und ich kaufe normalerweise kein Modell mehrmals, das verbietet mir meine Neugier. Ich hab den Reifen kurz nach Erscheinen gekauft, damals war er einfach top.

Das er beim Aqua und Nassbremsen nicht spitze war weiß ich, aber ansonsten ein Top-Reifen.

Mit diversen Unis war ich selten zufrieden, Aquaplaning über alles zu stellen finde ich übertrieben. Auf trockener Straße rumzueiern, gerade zusehen wie das Profil nach Kurvenfahrten abnimmt ist ebenfalls nicht prickelnd. Und ich kaufe einen Reifen nie nach Verschleißverhalten.

Ich vergleiche aber auch nicht gegen irgendeinen Bridgestone Reifen.
Auch ich bin sehr neugierig, und vor allem immer bestrebt zu "optimieren".
Bei mir war die Optimierung damals genau in Richtung der Nasseigenschaften, da ich mit den 225ern relativ breite Reifen auf meinem A4 montierte wurde dies bei den Dunlops erstmal schlechter gegenüber den Pirellis in 205.

Ich will den SportMaxx TT nicht schlechtreden, ist nen vorzüglicher Reifen, im Trockenen.
Bei Nässe ist er immernoch gut, gibt aber aus meiner Sicht bessere, unter anderem eben den Rainsport 3.
Und darum gings ja auch ursprünglich, die Nasseigenschaften, der Hauptgrund warum man sich die Rainsport 3 aussucht.

Die Rainsport 3 sind auch auf trockener Straße sehr gut, da hatte ich bis jetzt keinen Grund zur Klage.
Etwas schwammiger als die Dunlops, ich denke die allermeisten würden das nichtmal merken, besonders wenn sie höhere Flankenhöhen fahren. Etwas Luftdruckunterschied macht fast mehr aus.
Auch der Verschleiss ist fast identisch.
Die Dunlop SportMaxx TT sind auch sehr weich und sehr schnell runter gewesen, beide hielten bei mir 3 Jahre.
(Wobei ich mir vorstellen könnte die Uniroyal länger zu fahren, bei den Dunlops war bei etwas mehr als 3mm das Aquaplaning verhalten der Grund warum ich sie runter schmiss)

Das ist eben das Ergebnis aus meinem direkten Vergleich.
Der Dunlop ist kein Reifen dem man nachsagen würde das er schlecht ist.
Der Uniroyal hat eine andere Gewichtung, ist aber ingesamt nicht schlechter, für meine Bedürfnisse sogar etwas besser. Ich könnte mir vorstellen den sofort wieder zu kaufen.

Jeder kann den Reifen kaufen den er will.

Aber wenn ich nach eigenen Erfahrungswerten gehe steht Dunlop bei mir weit vor Uni. Ich liebe nun mal Kurvenfahren und gehe auch nah ans Limit, da hat Uni mich nie wirklich überzeugt. In der Nasshaftung sind sie nicht unbedingt so gut wie es sich für einen "Regenreifen" geziehmt, denn sie sind meist zu einseitig auf Aquaplaning ausgelegt. Das wird oft erkauft durch mehr Negativprofil was die Trockeneigenschaften verschlechtert.

Für weniger sportliche Fahrer bieten sie aber durchaus kein schlechtes Preisleistungsverhältnis.

Ähnliche Themen

Naja, ich bin froh das es einen solchen Reifen gibt, die Meisten unterscheidne sich ja kaum, hier hat man was "Spezielleres".
Ich sehe den Rainsport 3 jetzt auch nicht als Reifen für Kurvenräuber, eher als Reifen für den Autobahn Fahrer.
Seit einiger Zeit bin ich auch ein solcher, da fährt sich solch ein Reifen sehr viel entspannter bei Regen.
Spurrinnen oder Rinnsahle über die Fahrbahn lassen einen da viel eher kalt.
Der Grip aus nasser Fahrbahn mit dem Rainsport 3 ist höher als beim SportMaxx TT.
(Zumindest bei mir so gewesen)
Der Dunlop bekommt bei mir die Kraft im 2. Gang nicht zuverlässig auf die Strasse, der Rainsport 3 hingegen schon.

Ich fahre schon ewig den Vorgänger ( Rainexpert ) und hoffe das das Nachfolgemodell ( das ist der ja wohl ) noch den gleichen Biss bei Sch... Wetter hat , und bitte auch genau so lange wie bisher .

RainExpert und RainSport sind zwei paar Stiefel.😉

Nach mittlerweile 17000 km kann ich immernoch keinen Profiltiefenunterschied feststellen. Die Profiltiefe liegt bei allen Reifen bei rund 5 mm.

Ich fahre die rs3 auf dem Insignia mit 245/45 r18 und bin in der 2. Saison gar nicht mehr zufrieden mit der Lautstärke, ab 70km/h sind sie unerträglich laut. Sie waren von Anfang an etwas lauter, aber erträglich. Schade, waren sie bis dato Dock ganz gut, aber so ist es nach ca.9000km ein no go für mich.

Gruß Dirk

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 16. Juni 2016 um 03:22:17 Uhr:


Ich fahre die rs3 auf dem Insignia mit 245/45 r18 und bin in der 2. Saison gar nicht mehr zufrieden mit der Lautstärke, ab 70km/h sind sie unerträglich laut. Sie waren von Anfang an etwas lauter, aber erträglich. Schade, waren sie bis dato Dock ganz gut, aber so ist es nach ca.9000km ein no go für mich.

Gruß Dirk

Ich danke Dir,
für mich ein sehr wertvoller Hinweis da gleiches Auto u. bis eben noch den Uni RS3 als größten Favorit gehabt.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 12. Juni 2016 um 23:38:12 Uhr:


Nach mittlerweile 17000 km kann ich immernoch keinen Profiltiefenunterschied feststellen. Die Profiltiefe liegt bei allen Reifen bei rund 5 mm.

Beneidenswert, bei mir waren sie nach 18tkm an der Antriebsachse fast platt^^

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 16. Juni 2016 um 12:38:26 Uhr:



Zitat:

@Hummerman schrieb am 12. Juni 2016 um 23:38:12 Uhr:


Nach mittlerweile 17000 km kann ich immernoch keinen Profiltiefenunterschied feststellen. Die Profiltiefe liegt bei allen Reifen bei rund 5 mm.

Beneidenswert, bei mir waren sie nach 18tkm an der Antriebsachse fast platt^^

Das belegt doch nur das Meinungen einzelner zu nichts gut sind .
Wenn man fährt wie die Wildsau muss man das auch bezahlen ( können ) .

Ich seh das anders, ich fördere auf meine art und weise die Wirtschft ^^

Hallo.
Habe mit dem RS3 jetzt den 2. Sommer geschafft. 14tkm und noch 6mm Restprofiltiefe rundum. Von einseitiger Abnutzung keine Spur und auch die Geräuschentwicklung ist unauffällig.
Bin nach wie vor rundum zufrieden mit dem Reifen.
Passat B6 Tdi 4motion Variant.

Mfg
Christian

Ich habe den RS3 nun auch gekauft, habe mit einer Messlehre mal nachgemessen welche Profiltiefe er hat.
11 mm kamen da knapp raus, hattet ihr das auch ?
Dimension ist 225 45 R17.

Wenn das Profil so hoch ist, muss sich der Verschleiß ja etwas relativieren.
Dann wäre es ja egal ob er mehr mm/km radiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen