Noch ein neuer Reifen - Uniroyal Rainsport 3

Von Uniroyal gibt es jetzt den Rainsport 3 zu kaufen.

Schönes Profil wie ich finde:-)

Leider gibt es ja noch keine Test oder Erfahrungen, da ich so und so 2 neue Sommerreifen brauche.

Beste Antwort im Thema

@te-75

Wie kann man nur so ein sch..ß schreiben?

173 weitere Antworten
173 Antworten

Wer die Vorteile von zwei Dingen einbaut baut auch die Nachteile ein 😉

Hallo

Also ich habe Heute auch die Uniroyal Rainsport 3 montiert bekommen und muss sagen das ich nach der ersten Fahrt mehr als unzufrieden bin mit dem Reifen. Ein Singen zwischen 80-100kmh je nach straßenuntergrund. Ab 170 kmh fängt mein auto an zuschwimmen und man geht schon freiwillig vom Gas.
Vom Fahrkomfort ist er wesentlich weicher was sich natürlich auch beim überfahren von unebenheiten bemerkbar macht. Aber das Händling der E-klasse ist total Schlecht geworden.

Zitat:

@Lepies87 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:01:10 Uhr:


Hallo

Also ich habe Heute auch die Uniroyal Rainsport 3 montiert bekommen und muss sagen das ich nach der ersten Fahrt mehr als unzufrieden bin mit dem Reifen. Ein Singen zwischen 80-100kmh je nach straßenuntergrund. Ab 170 kmh fängt mein auto an zuschwimmen und man geht schon freiwillig vom Gas.
Vom Fahrkomfort ist er wesentlich weicher was sich natürlich auch beim überfahren von unebenheiten bemerkbar macht. Aber das Händling der E-klasse ist total Schlecht geworden.

Du solltest sie erstmal 200-300km einfahren. Das kann erstmal vorkommen das ein Reifen sich Anfangs ein wenig anders fährt.Dann kommt es ja auch drauf an was vorher drauf war.Man hat ja immerhin schlagartig ein evtl. gänzlich anderes Fahrverhalten... mit anders verteilten Stärken und Schwächen.Ich würde dem erstmal Einfahrzeit geben...

Also vorher habe ich die Conti Sport Contact 2 gefahren und damit bin ich absolut mehr als zufrieden. Absolut lange lebensdauer. Aber das sind ja welten zum dem Uniroyal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lepies87 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:23:28 Uhr:


Also vorher habe ich die Conti Sport Contact 2 gefahren und damit bin ich absolut mehr als zufrieden. Absolut lange lebensdauer. Aber das sind ja welten zum dem Uniroyal.

Sorry das ich mich einmische, aber wieso hast du den die Conti dann nicht wieder genommen??

Weil das aus einer Kulanz von Händler ging. Wurde aber Heute schon zufriedenstellend mit dem Händler geklärt. Werden gegen 4 Conti Sportcontact getauscht.

Wir sind mit dem Uniroyal RainSport 3 auch in der zweiten Saison sehr zufrieden. Fahren den RainSport auf einer C-Klasse T-Modell mit AMG Sportpaket und 18" Bereifung. Absolut laufruhig und gleichmäßige Abnutzung.

Zitat:

@Lepies87 schrieb am 26. Juni 2015 um 15:03:21 Uhr:


Weil das aus einer Kulanz von Händler ging. Wurde aber Heute schon zufriedenstellend mit dem Händler geklärt. Werden gegen 4 Conti Sportcontact getauscht.

Also Du hast quasi die alten Reifen ausprobiert und dann gegen andere tauschen lassen? Und das macht ein Händler mit? Die anderen kann er ja nur noch wegwerfen, die kauft doch keiner mehr?

Moinsen,

also ich fahre auf meinem X-Trail (T31, 2,2l dCi, +200PS) den Rainsport3 in der Dimension 255/35R20 97Y schon in der 2. Saison und bin mit dem in jeder Hinsicht voll und ganz zufrieden. Eine wahnsinns Laufruhe, kaum Abrollgeräusche, gleichmäßige Abnutzung, sehr komfortabel und vor allem bei nässe ein aus meiner Sicht unschlagbarer Reifen.

Ich hatte vorher den Pirelli PZero drauf, der zwar auf trockener Straße ein absoluter HighEnd Reifen ist und man fährt in fast jeder Situation fast wie auf Schienen, hat aber bei Nässe erhebliche einbußen, genauso wie beim Fahrkomfort und der Geräuschentwicklung.

Mein Schwager hatte auf seinem A$ vorher Conti SportContact3 in der Größe 255/35R19 96Y drauf und hat jetzt auch auf den Uniroyal gewechselt und ist genauso begeister wdavon wie ich auch.

Ne, ;-) es gibt eine Innenseite und eine Aussenseite... Ist aber auch so auf den Reifenseiten ersichtlich. Die drei Rillen sind innen, und das "Profil" aussen.

Zitat:

@Mazener schrieb am 13. April 2014 um 16:32:05 Uhr:


ist es wirklich so das es bei einem assymetrischen Reifenprofil keine Laufrichtungsbindung gibt. Es müßt eigentlcih doch 2 Varianten daes Reifens geben einen "Linken Reifen und einen Rechten"

Hier mal eine Foto meiner 2 neuen Vorderreifen

Auf dem linken läuft das Fischgrätprofil von außen in Fahrtrichtung zurück, auf dem Rechten Reifen von außen gegen die Fahrtrichtung nach vorne (siehe Foto)

Das soll keinen Rolle spielen ?
Sonst wird um jede Profilkante eine Wissenschaft gemacht und hier soll das jetzt keine Rolle spielen ?

Ist das wirklich so oder gibt es eine rechte und eine linke Variante ?

Ich bin schon wirklich verwundert. Manche tuen hier so, als ob der Rainsport 3 der erste Reifen mit asymmetrischen Profil wäre - dabei ist das doch mittlerweile absoluter Standard und hat die Laufrichtungsbindung schon weitesgehend verdrängt 😕
Sicher ist der RS3 ein Extrembeispiel, aber zu behaupten, er sei gefährlich und könne gar nicht funktionieren, belegt mit der eigenen "Fachkenntnis" und ohne den Reifen je gefahren zu sein - das ist doch lächerlich.
Der Hersteller wird sich seinen Teil gedacht haben, der Großteil ist zufrieden, einige wenige sind es nicht. Wie bei jedem anderen neuen Reifenmodell eben auch.
Und fest steht auch: Hier hat noch keiner aufgrund des Profils bei 120 und regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren... (meine sowas einige Seiten vorher als Warnung gelesen zu haben, der berühmte erhobene Foren-Zeigefinger eben 😉 )
Auch das sich asymmetrische Profile zwangsweise ungleichmäßig abnutzen müssen, wie hier mehrfach behauptet wurde, ist absoluter Schwachsinn.

Nach mittlerweile rund 9000 km kann ich bei mir immer noch keinen Profiltiefenunterschied feststellen.

Bin den Reifen jetzt den ersten Sommer an meinem Passat (235/45 17) gefahren, knapp 8.000 Km bisher.
Absolut keine Probleme, gleichmäßig abgefahren, keine unangenehmen Geräusche und auch die Fahreigenschaften sind für den Otto-Normal-Autofahrer (dazu zähle ich mich) absolut im grünen Bereich.

Ich kann den Reifen uneingeschränkt empfehlen.

Grüße

Bei den Aussagen von te-75 geht mir fast die Hutschnur hoch.
So viel gequirlten Mist hab ich selten gelesen.
Mir unqualifizierter Fachsimpelei, ohne irgendwelches Hintergrundwissen wird ein Reifen schlecht geredet von dem man selbst keine Ahnung hat.

Ich fahre den RS3 inzwischen seit Anfang 2014, bin gut 30tkm gefahren und hab ihn auf ca. 4mm runter.
Gleichmässig auf beiden Seiten, es ist keinerlei Unterschied im Verschleiss erkennbar.

Dimension ist 225/45 R17 auf einem Audi A4 B5.
Vorgängerreifen war der Dunlop SP Sport Maxx TT.
Der RS3 ist im Aquaplaning um Klassen besser, der Dunlop war hier eher mässig, der Uni ist Spitzenklasse.
Nassgrip ist sehr gut, das merke ich besonders, der A4 hat 200PS mit Turbo an der Vorderachse.
Der Dunlop war im Trockenen etwas direkter und hatte etwas mehr Grip.
In der Summe der Eigenschaften ist der Rainsport 3 dem SportMaxx TT aber deutlich überlegen.
Verschleissen tun beide relativ schnell, das ist jedoch der Preis den man für einen sehr sportlichen Reifen i.d.R. zahlen muss.

Ein Problem ist das man da gerne den letzten Stand des alten Reifens mit dem Neuzustand des neuen Reifens vergleicht.

Der TT war neu spitze auf Nässe, auch wenn er da nicht ganz an den Aquaplaningeigenschaften des RS3 rangekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen