Noch ein Eindruck XC60 vs. Q5

Volvo XC60 D

So, aufgrund der interessanten Diskussionen hier habe ich mir xc60 und q5 heute mal live angesehen. zum vergleich dient mir mein x3, da schreib ich aber nicht drüber weil da bin ich befangen 😎) glk würd mich nicht interessieren (optik und marke ist nix für mich). bin nur probegesessen, motor und fahrverhalten kann ich somit nicht beurteilen.

also mein eindruck zum xc60:

- optik außen wirklich schön, mal was anderes, sofort als volvo zu erkennen
- sitzen bzw. eindruck etwas gewöhnungsbedürftig, die frontscheibe ist fast van-artig flach und weit weg, das armaturenbrett ist sehr flach nach vorne gerichtet - dadurch ergibt sich ein sehr großzügiger und freundlicher raumeindruck. das lenkrad ragt wie schon einige geschrieben haben weit in den innenraum. alles in allem aber ist das alles nur gewöhnungssache, also vorne sitzen finde ich eigentlich klasse.
- ein wenig enttäuscht war ich von ein bisschen viel dunkelgrauem hartplastik um tacho etc., das trübt ein wenig den sonst tadellosen qualitätseindruck. letztlich ist das aber bei den konkurrenzprodukten auch nicht anders - diese kleinen "ausrutscher" gibt es überall.
- die anzeigen (tacho usw.) selbst sehen übrigens sehr cool aus.
- das softleder gefällt mir echt gut und fühlt sich sehr angenehm an.
- kniefreiheit hinten ist mit dem x3 ziemlich vergleichbar (nur sind die rückseiten der vordersitze bei volvo und bmw völlig anders gestaltet, wirkt also optisch anders, aber letztlich kaum ein unterschied). ansonsten ordentliche breite auf der rücksitzbank.
- kofferraum ist groß, dh zwar volvotypisch flach (zwischen boden und laderaumabdeckung) aber mit einer großen grundfläche und ja, er ist wirklich breit.

der q5:

- gefällt mir von vorne und der seite gut, aber ich kann mich nicht an diese rundgelutschte heckansicht gewöhnen (sieht in der praxis nicht besser aus als auf fotos), und die form der heckleuchten wirkt ziemlich unharmonisch. aber gut, das alles sind reine geschmacksfragen.
- eines finde ich am heck total verblödet - die gesamte leuchteinheit befindet sich auf der klappe. wenn ich also auf einer dunklen straße nächtens hinter dem auto den kofferraum ein- oder ausräume, leuchten die heckleuchten schön in die sterne aber nicht dorthin wo sie aus sicherheitsgründen hinleuchten sollten, nämlich gut sichtbar für von hinten kommende autos. völlig unverständlich für mich diese lösung hier.
- vorne sitzen toll, audi like sehr hochwertig, auch wenn man wie auch schon beim a4 den sparstift hin und wieder erkennen kann (ödes hartplastik um die klimaeinheit zb). letztlich aber ist bezüglich qualitätseindruck audi derzeit schon das maß aller dinge.
- sitzposition sehr pkw-mäßig, passt.
- sitzen hinten etwas durchwachsen. die kniefreiheit zum vordersitz ist groß, der abstand ist hier merklich größer als bei xc60 oder x3. die breite hinten ist auch ok, aber die sitzform lässt den mittleren sitz zu einem echten notsitz für kurzstrecken verkommen. schade.
- kofferraum, tja was soll ich sagen. prinzipiell ordentliche größe, für mich würde das meist absolut reichen. es gibt aber eine sache die für mich vermutlich sogar ein ausschlussgrund für das ganze fahrzeug wäre - nämlich die nicht aufrollbare (und nur nach oben klappbare) feste gepäckraumabdeckung. was soll denn das bitteschön? das ist erstens bei jedem beladungsvorgang im weg, und zweitens wo soll man hin damit wenn man mal etwas höheres einladen will??? um ehrlich zu sein, allein aus diesem grund würde ich mir lieber ein paar tausender sparen und mir eher einen a4 nehmen als den q5.

also für mich gibts hier einen eindeutigen gewinner - und das ohne markenpräferenzen vorher, persönlich mag ich sowohl audi als auch volvo. wenn der xc60 jetzt auch noch einen diesel mit coolem (aber dezentem!) 5zylinder sound und den gleichen (oder besseren) fahr- sowie verbrauchswerten wie mein derzeitiger 2.0d hätte, dann würd ich wohl ein wenig ins grübeln kommen.

lg
pete

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der XC60 mag vielleicht für C30-Fahrer ohne Familienanhang zu groß sein. Aber viele Leute sehen das sicherlich anders. Für mich z.B. wäre der XC60 im Prinzip das perfekte Auto, umal wenn er mit einem überarbeiteten 2.4D/D5-Motor und 2WD kommt. Genug Platz für 2 Erwachsene und 2 Kiddys, ein anständiger Kofferraum, hohe Sitzposition mit guter Übersichtlichkeit, tolles Design. Und das alles auf einer Wagenlänge von stadtverträglichen rd. 4,60 m. Was will man mehr?

Was ein zu großes Auto im Verhältnis zum Nutzwert ist, habe ich vor ein paar Tagen (mal so aus Neugier) beim Opelhändler gesehen: Der Insignia hat rd. 4,80 m, ist unübersichtlich, hat hinten eine geringe Bein- und Kopffreiheit und einen kleineren Kofferraum als der XC60. Mal nur so als Beispiel.

Grüße
fast rider

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hi zusammen,

ich finde beide Wagen gut . Und ob nun bei geöffneter Klappe links und rechts od. nur unten Licht ist, ist so wichtig wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Ich kann beiden was abgewinnen, der eine hat das schönere Design - XC60, der andere die bessere Navi/Musikanlage - Q5 (meine Meinung).

Warum ich mich für den XC60 entschieden hab:

Ganz einfach

XC60 D5 51.000 ,- € mit fast allem bei einer Leasingrate von 520,- € (inkl. 30.000 km p.a.)
Q5 TFSI 56.000,- € mit dem nötigsten bei einer Leasingrate von 690,- € (inkl. 30.000 km p.a.)

Das war ganz klar ein wirtschaftliche Lösung !!

Bin mal gespannt, wie das aus sieht, wenn keine Auto´s mehr verkauft werden, ob BMW und Audi wieder bessere Konditionen im Flottengeschäft geben.

LG Oliver

ich würde eher mit steigenden leasingraten bei den SUVs rechnen, und zwar bei allen herstellern - ganz einfach, weil die angesetzten restwerte viel zu hoch geschätzt wurden - SUVs sind out und händler bleiben auf ihren gebrauchten spritfressern sitzen

nicht nur die amis haben diese entwicklung übersehen, auch audi&bmw&co werden deswegen noch zig-milliarden in den sand setzen

leider ist auch volvo mit dem xc60 total am falschen fuß erwischt worden und hat die zeichen der zeit nicht erkannt - umso tragischer, weil volvo sowieso einen schritt vor dem abgrund steht (bmw&co können das SUV-desaster besser verkraften)...

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


SUVs sind out und händler bleiben auf ihren gebrauchten spritfressern sitzen

Hallo sir_rolando

Sind die SUV denn in der Zulassungsstatistik rückläufig?
Nehmen wir zB. den BMW X3 als 2,0D mit 177 PS, der verbraucht um die 7 Liter.
Ich finde das sehr respektabel, obwohl hohes Gewicht und Allrad.
Also, Spritfresser sind für mich was anderes.

Gruss Frank

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


...
SUVs sind out und händler bleiben auf ihren gebrauchten spritfressern sitzen
...

Du meinst wohl, dass sie out sind. Ich neulich auch so einen Artikel in der FAZ gelesen. Aber wenn ich mich jeden Tag auf der Straße umsehe, kommt mir das anders vor. Ich glaube auch nicht, dass die Händler auf gebrauchten SUV's sitzen bleiben. Zur Not gibts immernoch den Abverkauf in Richtung Osten (also hinter Polen). Auch deren Ansprüche sind in den letzten Jahren gewachsen und man bekommt nicht mehr jeden durchgerosteten Kleinwagen dort los.

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


...
leider ist auch volvo mit dem xc60 total am falschen fuß erwischt worden und hat die zeichen der zeit nicht erkannt
...

Das würde ich nicht so sehen. Allein die vielen Beiträge hier im Forum lassen ein reges Interesse am XC60 erkennen.

Ähnliche Themen

Also das denke ich auch, dass SUV´s wie Tiguan, XC60, Kuga etc.... eher im kommen sind. Schwierigkeiten haben eher X5, ML und Touareg.

Aber da wäre ich mir auch nicht sicher - wer einen X5, ML und Touareg sein eigen nennt, der denkt auch nicht über den Sprit nach.

SUV´s wie Tiguan, XC60, Kuga sind dagegen kleiner, werden sicherlich in zukunft auch mit sparsameren Motoren ihre Käuferschicht finden.

Ich will nicht mer niedrig sitzen, aber auch kein VAn wie den Touran.... von daher sehr ich da eher Wachstunspotenzial ... statt Rückgang.

Wer näheres Wissen möchte siehe Anhang

LG Oliver

SUV´s out.

Die Zulassungszahlen sprechen da aber andere Realitäten.

Der Tiguan und der Q5 haben Lieferzeiten von 4-6 Monaten.
Der Ford Kuga , BMW X3, Mercedes GLK laufen auch sehr gut.
Der Volvo CX 60, wenn man meinem Händler glauben darf, hat eine anständige Nachfrage.

Mein X3 Bj. 10/2006 verbraucht bei bisher 67´000 km - 7,8 Liter Diesel.

Ich bin sogar der Meinung , dass man besonders bei diesem Verbrauch die Innovationen der
letzten Jahre am deutlichsten erkennen kann. Rechnet man den Zusatzverbrauch für Allrad,
Klimaautomatik , Anhängerkupplung usw. raus, hat der Wagen einen wirklich mehr als akzeptabelen Verbrauch.

Mein nächster SUV wird wahrscheinlich ein Tiguan mit E5.

kurzer Eindruck, jetzt hatte auch ich endlich die Möglichkeit den XC60 in Echt zu sehen:

kurz zur Vorgeschichte, ich dachte bislang anhand der Prospekte (Mitte 09 geht der C30 weg) oh mal gucken, dieser XC60 sieht verdammt gut aus und könnte mir gefallen, ein neue kompakter chiquer sportl. Multifunktions-Schwede so in Qashgay oder Tiguangrösse... denkste. Beworben wird das Teil als kompakte, sparsame, zeitgemässe und handliche Alternative zu den "alten" Strassenmonstern à la XC90, X5 und Co... als ich dann im Showroom stand, traf mich fast der Schlag: "Riesenmonsterkrabbe" (zugegeben, gut gemacht)... Viel grösser als ich bislang gedacht hatte. Dezent gefragt, wer - neben der typischen Spielerfrau die damit die Kleinen im KiGa-Schulfahrdienst befördert - oder vllt. noch der über viel Freizeit verfügende Grosswildjäger braucht sowas, zumal dauerhaft 4x4 und nur mit "grossen" Säufermotoren? Irgendwie haben die in Schweden den Knall auch noch nicht gehört, oder? Die Verkäufer taten mir fast leid, wie die da neben der - wirklich gut gemachten - goldbronzenen Riesenkrabbe standen und angesichts der vielen leise vorgetragenen Kritik (teuer, zu gross, 4x4, Motoren, aber trés chique) ihre Verkaufsziele für 09 dahinschwimmen sehen. Der hiesige V-Mann muss angeblich 100 Stk davon im nächsten Jahr machen, sonst wird er bei den Margen zurückgestuft. Bitter.

Ich befürchte, wenn der Rahm der Early Adopter und Downsizer vom XC90 bis Mitte 09 abgeschopft ist wird der XC60 eine ähnliche Standuhr wie derzeit der XC90.. leider. Einfach in allem eine Nummer zu gross für die Zeit. Da hilft es einem auch nicht, dass der deutsche Premium-Wettbewerb lt. Liste teurer ist... lt. Liste wohlgemerkt. Wenn ich sehe wir uns hier im Büro seit Wochen tägl. das Telefon blockiert wird von Mega-Leasingangeboten von DB und BMW... obszöne Konditionen.

Trotzdem, sehr schönes Auto, (für mich) zu gross und von allem ein gutes Pfund zuviel.... wird nicht einfach damit für die Händler.

Gruss

SV

Hallo,

der XC60 mag vielleicht für C30-Fahrer ohne Familienanhang zu groß sein. Aber viele Leute sehen das sicherlich anders. Für mich z.B. wäre der XC60 im Prinzip das perfekte Auto, umal wenn er mit einem überarbeiteten 2.4D/D5-Motor und 2WD kommt. Genug Platz für 2 Erwachsene und 2 Kiddys, ein anständiger Kofferraum, hohe Sitzposition mit guter Übersichtlichkeit, tolles Design. Und das alles auf einer Wagenlänge von stadtverträglichen rd. 4,60 m. Was will man mehr?

Was ein zu großes Auto im Verhältnis zum Nutzwert ist, habe ich vor ein paar Tagen (mal so aus Neugier) beim Opelhändler gesehen: Der Insignia hat rd. 4,80 m, ist unübersichtlich, hat hinten eine geringe Bein- und Kopffreiheit und einen kleineren Kofferraum als der XC60. Mal nur so als Beispiel.

Grüße
fast rider

Also dass der XC60 im Ganzen zu groß sei kann ich nicht sagen. Er könnte uns schon fast zu klein sein, bezogen auf den Kofferraum. Wir haben ein kleines Pferd (Hund) zu Hause und fahren dafür mit einer Hundebox im Auto durch die Gegend, welche das Einsauen des Autos sehr stark einschränkt. Diese Boxen sind aber recht sperrig, weshalb ein großer Kofferraum gebraucht wird (die Breite und die Tiefe hinter der Heckscheibe sind entscheidend). Außerdem fahren wir sehr oft einen Anhänger mit 2t, spätestens ab März auch öfter mal einen Autohänger zum Nürburgring. Und wir machen Wintersport und sind eigentlich immer amüsiert über die ganzen A6 Fahrer, welche mit einem total überlasteten Frontantrieb (200+ PS, viel Drehmoment, 4 Personen, Gepäck, 225+ Breitreifen) versuchen durch die Alpen zu kommen. Wenn man alle Dinge zusammenzählt, ein schönes Design und eine gute Innenraumqualität haben möchte, dann bleiben A6/Allroad quattro (eingeschränkt, kleiner Kofferraum), BMW 5 Touring xd/xi, BMW X5, Mercedes E-Klasse 4matic, Mercedes ML oder R-Klasse (gefallen uns beide aber eigentlich nicht), Volvo V70 AWD/XC70, XC60 oder XC90. Durch den Preis der anderen sind wir wieder einmal bei Volvo gelandet. Da fällt aber der XC70 auf Grund seines Preises (über 60.000€) fast raus, der XC90 ist zu unhandlich (wir fahren immerhin noch ~13.000km im Jahr in der Stadt(rand) und fast schon wieder zu groß, und der XC60 eigentlich genau das, was wir brauchen. Einziges Manko bleibt die schräge Heckscheibe, aber da wir eh zwei Hundeboxen haben (die alte hat schon in den XC70 nicht mehr reingepasst), können wir die auch verkaufen und eine passende kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von luis06


SUV´s out.

Die Zulassungszahlen sprechen da aber andere Realitäten.

Der Tiguan und der Q5 haben Lieferzeiten von 4-6 Monaten.
Der Ford Kuga , BMW X3, Mercedes GLK laufen auch sehr gut.
Der Volvo CX 60, wenn man meinem Händler glauben darf, hat eine anständige Nachfrage.

Mein X3 Bj. 10/2006 verbraucht bei bisher 67´000 km - 7,8 Liter Diesel.

Ich bin sogar der Meinung , dass man besonders bei diesem Verbrauch die Innovationen der
letzten Jahre am deutlichsten erkennen kann. Rechnet man den Zusatzverbrauch für Allrad,
Klimaautomatik , Anhängerkupplung usw. raus, hat der Wagen einen wirklich mehr als akzeptabelen Verbrauch.

Mein nächster SUV wird wahrscheinlich ein Tiguan mit E5.

Entschuldigung, ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber dieses "schönreden"

möchte ich einfach kommentieren.

Hätte, würde, wäre....alles richtig, aber....
Nehmen wir einen Alkoholiker.
Hätte der keinen Wein getrunken, würde er den Schnaps weglassen
wäre alles garkein Problem.
Entschuldige bitte die Polemik.

Nichts gegen die SUV's. Aber die Dinger haben nun mal Allrad, eine große
Stirnfläche und ein hohes Gewicht. Daher fließen halt ein paar Liter mehr
durch die Einspritzdüsen. Das kann man einfach nicht wegdiskutieren.

Bitte, der BMW 2,0 d ist aus meiner Sicht einer der modernsten und
besten (sparsamsten) Dieselmotoren. Aber auch der kann mit der Bürde
einer SUV Karosse keine Wunder vollbringen.

In ein paar Jahren wird die Autowelt anders aussehen (müssen!)
Ob die SUV das richtige Konzept zu dieser Zeit sind wird sich zeigen.

Übrigens, auch die Konditionen für Flottenfahrzeuge zeigen schon
den (richtigen) Trend zu mehr Effizienz. Die Leasingraten für hoch motorisierte
(3,0 Liter und mehr) Fahrzeuge sind schon am steigen. Die Fahrzeuge
mit (absolut) hohem Verbrauch möchte schon heute kaum noch jemand
gebraucht kaufen. Wenn, dann nur zu einem niedrgen Preis.

Frank

ich denke suv generell als spritfresser oder nicht mehr zeitgemäß abzustempeln ist genauso polemik wie wenn man den familienkombi schlechthin als tolles und zeitgemäßes konzept darstellt. wenn man einen modernen suv mit einem modernen antrieb einem ebensolchen kombi (mit vergleichbarer leistung und vor allem vergleichbarem innenraum-platzangebot - also vergleicht bitte keinen x3 mit einem 3er beispielsweise, da ist platzmäßig eine klasse unterschied) gegenüberstellt, sind die unterschiede im verbrauch am allerwenigsten durch die suv-form bedingt. gewicht ist nicht viel unterschied, allrad macht was aus, wenn man den beim kombi auch nimmt (weil man ihn zb braucht) hat man den gleichen mehrverbrauch. die hohe form ist bei höheren geschwindigkeiten ein nachteil, keine frage, aber außerhalb deutschlands ist auch das kaum ein thema. letztlich braucht ein passat 2l tdi kombi in der täglichen praxis genausoviel wie mein x3, mein voriger a4 avant hat nicht weniger gebraucht (war aber deutlich kleiner), die überhaupt nicht im fokus der oftmals unsachlichen kritiken stehenden minivans a la sharan brauchen mindestens genausoviel.

das alles natürlich vor dem hintergrund dass selbstverständlich ALLE fahrzeuge noch leichter und effizienter sein sollten und letztlich natürlich ausgestattet mit wirklich umweltneutralen antriebskonzepten (was, nebenbei bemerkt, elektro derzeit auch nicht ist, gas sowieso nicht).

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


........aber die Dinger haben nun mal Allrad, eine große Stirnfläche und ein hohes Gewicht. Daher fließen halt ein paar Liter mehr

Jein. Normalerweise fährt der XC60 als Frontantriebler. Nur wenn ein Rad Schlupf hat, wird per Haldex-Kupplung der Allrad zugeschaltet.

Ja, er ist etwas schwerer, aber gar nicht so viel schwerer als ein V70.

Ja, er braucht sicher etwas mehr als z.B. ein V70, aber vor allem dann, wenn man schnell fährt - das ist die höhere Karosserie ungünstig. Aber vielleicht beruhigt sich dadurch ja auch der Fahrstil, ist ja auch für etwas gut.

Hallo,
sollte der Eindruck entstanden sein, ich sei "Anti SUV",
ein klares jein. Sind zwar nicht mein Ding, aber jedem das seine.
Polemik und Verallgemeinerung liegt mir fern,
ein anschauliches Beispiel muß aber erlaubt ein.

Zu den Fakten (jeweils D5 mit Automatik), Normverbrauch in L/100km :
(ist falsch, ist mir klar aber zumindest die gleichen Bedingungen für alle)

Allrad :
V70 7,7
V70 AWD 8,1

hohe Karosse (Stirnfläche)
V70 AWD 8,1
XC 70 8,3

Gewicht :
V50 7,0
C70 7,4

Fahrstil (mein V50, oh Gott...)
6,5 bis 9,3

Haben wir nicht alle irgendwie recht....

Weiterhin viel Freude mit euren "Spritfressern" und "CO2 Monstern".
Ich fahre jetzt mal ne Runde durch die Eifel um mich am tollen
5 Zylinder Sound zu erfreuen, einfach so... !?

Frank

PS.
Gilt auch für BMW :
X3 2,0 d : 6,5 L/100 km
3er 2,0 d : 4,9 L/100 km
3er xdrive : 5,6 L/100 km
5er 5,3 L/100 km

hallo frank,

guter beitrag. und war kein persönlicher angriff (wg. "polemik"😉 sondern nur ne allgemeine feststellung.

ich gebe schon zu dass allrad plus höherer luftwiderstand (allerdings nur bei höherem tempo) plus mehrgewicht (relativiert sich meinerm meinung aber bei einem "praxisorientierten" größenvergleich) einen nachteil darstellt. dennoch - in der praxis habe ich die erfahrung gemacht dass die unterschiede bei modernen suv-konzepten weit nicht so groß sind wie immer dargestellt.

zb: lt. werksangaben braucht der 3er 2.0d wie du schreibst 1,6 liter weniger als der x3 2.0d, praxisrelevant siehts aber anders aus. lt. spritmonitor braucht der 3er 2.0d 7 liter (vom x-drive gibts noch zu wenig daten, der ist ja grad erst rausgekommen), der x3 braucht 7,8 liter. gerade mal 0,8 liter unterschied, das geht vermutlich praktisch alles ausschließlich auf den allrad. ABER: der 3er ist ein wesentlich kleineres fahrzeug innen als der x3.

ich bin in den letzten jahren mondeo, a4, x3 gefahren, ausserdem haben wir noch einen mazda premacy. alles diesel. mit meinem fahrprofil habe bzw. brauche ich mit allen ungefähr gleich viel, nämlich so um die 8.5 liter (hoher stadtanteil, sonst autobahn, wenig überland).

lg
pete

Ich denke auch, dass der Vergleich 3er und X3 etwas hinkt, denn das sind einfach unterschiedliche große Autos. Sowohl im Fond als auch im Kofferraum nicht vergleichbar.
Da ist der Vergelich zwischen einem V70 und dem XC60 schon wesentlich passender, wobei der XC60 doch etwas kürzer ist und auch etwas weniger Kofferraum hat; im Innenraum ist Gleichstand (ich empfand sogar mehr Platz im Fond beim XC60, wenn "ich hinter mir sitze"😉.

Und ich denke aber auch, dass eben das höhere Gewicht (knapp 100kg) und die Höhe (Breite ist identisch) aber auch die Reifen/Räder einen Mehrverbrauch von ungefähr einem Liter verursachen (der Allradantrieb ja nicht, der ist inaktiv wenn er nicht benötigt wird). Klar, wenn man auf der AB "heizt", wird der Unterschied noch größer werden, da stemmt sich der XC schon anders gegen den Wind.

Nachdem es ja immer schwer ist, die Verbräuche verschiedener Fahrer miteinander zu vergleichen, und es selbst beim selben Fahrer von der Laune (u.ggf. Termindruck) abhängt, was da herauskommt, wäre es mal cool, wenn jemand, der z.B. vom V70 auf den XC60 bei gleichem Motor (D5) umgestiegen ist, sich trotz überschäumender Freude am XC60 "am Riemen reissen kann" um mal ebenso (sparsam) wie bei seinem "alten" zu fahren, die Verbrauchsunterschiede posten könnte (nach der Einfahrzeit, das spielt schon eine Rolle...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen