Noch ein CLK 430 Kompressor ;-) Bin fertig!
Hehe
Beste Antwort im Thema
1. Hören wollte ich garnichts.
2. Das war nur für die, die Interesse haben sich das Ganze anzusehen.
3. Wen's nicht interessiert, der brauchts ja nicht ansehen ;-).
28 Antworten
Ist ein Zusatzsteuergerät dabei, klopft nix. Andere Benzinpumpe und Druckregler verbaut.
Ps. Ich finde meinen zersägten Deckel toll ;-)
265 sind drauf, Grip ist genauso gut wie vorher, nur in Kurven und bei Nässe ist er jetzt absolut giftig.
Ladedruck hab ich noch nicht gemessen, werd ich morgen mal machen.
ich finde den deckel auch nicht so toll. der sieht irgendwie komisch aus, weil er nur an einer seite bearbeitet wurde.
der von bw-man sieht wirklich besser aus finde ich.
gut das geschmäcker verschieden sind.
mit dem deckel, meine ich jetzt nicht die farbe. bei mir ist das ja noch nachträglich in rot lackiert worden.
ich wollte jetzt nur auf die form hinaus. weil dieser deckel extra links einen freiraum hat, damit das rohr links verlegt werden kann.
im original ist da ja ein luftfilterkasten, wo bei uns der kompressor liegt, und ein luftrohr geht da links vorbei, wo bei uns das druckrohr jetzt ist.
ich hätte auch den alten deckel.
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Bild 2
Oh nein, du hast dir ein altes Eaton-Modell andrehen lassen.
Aber ansonsten sieht dein Umbau ganz brauchbar aus, vielleicht schaffst du 400PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stewie Griffin
Oh nein, du hast dir ein altes Eaton-Modell andrehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Bild 2
Aber ansonsten sieht dein Umbau ganz brauchbar aus, vielleicht schaffst du 400PS.
laut hps bringt der 100 ps, also jetzt auf 380 ps.
manchmal hätte ich auch gern wieder so wenig, damit ich überhaupt mal wieder grip bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
manchmal hätte ich auch gern wieder so wenig, damit ich überhaupt mal wieder grip bekomme.
Naja, das muss aber dann am Fahrer oder am Auto liegen. 😉
Hält das Getriebe und das Differenzial dem überhaupt Stand, falls es wirklich weit über 500PS sind? Ich denke, dass es selbst 500Nm nicht auf Dauer verträgt und du hättest dann wieviel? Um die 700Nm-750Nm etwa?
Wie lang brauchst du denn von 100-300km/h? Da spielt der Grip weniger eine Rolle.
bei 500PS sollten es um die 35s sein
bei 540PS um die 30s
Guten Tag Community,
Seid 2 Jahren bin ich auch stolzer Besitzer eines CLK 430.
Immer las ich im Hintergrund fasziniert die Umbaubeiträge von euch mit.
Nun reizt es mich auch und ich suche einen Händler in Deutschland der solch ein
Kit verkauft oder ein ähnliches. Mir würden 100PS mehr reichen aufgrund dessen,dass ich die Verdichtung gleich belassen möchte. Desweiteren sei vermerkt,dass der komplette Umbau in
eigen Regie durchgeführt werden soll.
Habt ihr Händler (sogar schon Preise?) bei dennen man solche Kits bekommt?
@Stewie Griffin
das auto ist immer schuld 😉
das getriebe hält glücklicher weise, aber ich merke das der spielraum im diff größer wird.
wenn es brechen sollte, kommt da ein kürzeres und stärkeres rein.
700-750 nm kommt gut hin. von 100 auf 300 habe ich nie gemessen. aber wenn ich das messen würde, muß ich pauschal 1 sekunde abziehen, weil bei 100 und dann kickdown, die räder nochmal radieren.
ich habe ja 2 chip´s, einen für das rennen, und einen für die straße gedrosselten 470 ps chip.
achja und ich bin jetzt schon 10.000 km damit gefahren, und noch nix kaputt gegangen.
@Derv8fahrer
ktmt-tuning.com
der verkauft dir ein vortech kit. ICH finde das sind die besseren kompressoren, weil diese keine roots kompressoren sind, sondern turbinen kompressoren.
sehen so aus: klick mich schnell
die vortech halten auch deutlich länger, und erzeugen weniger verlustleistung.
den preis müßtest du erfragen. mein letzter preis den ich im kopf habe ist 7000, aber alles komplett mit einbau und tüv abnahme.
zur not kann ich dir von lorinser die einbau anleitung geben. (ist das selbe kit.)
noch eine info, man kann bei uns einen ladedruck von max 0,6 bar fahren. danach sollte man die verdichtung reduzieren. lorinser kit hat 0,35 bar. meiner hat z.b. 0,55 bar.
man kann natürlich höher gehen, dann muß man aber noch mehr teile umbauen. damit alles auch sauber wieder funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
@Stewie Griffindas auto ist immer schuld 😉
das getriebe hält glücklicher weise, aber ich merke das der spielraum im diff größer wird.
wenn es brechen sollte, kommt da ein kürzeres und stärkeres rein.700-750 nm kommt gut hin. von 100 auf 300 habe ich nie gemessen. aber wenn ich das messen würde, muß ich pauschal 1 sekunde abziehen, weil bei 100 und dann kickdown, die räder nochmal radieren.
ich habe ja 2 chip´s, einen für das rennen, und einen für die straße gedrosselten 470 ps chip.
achja und ich bin jetzt schon 10.000 km damit gefahren, und noch nix kaputt gegangen.@Derv8fahrer
ktmt-tuning.com
der verkauft dir ein vortech kit. ICH finde das sind die besseren kompressoren, weil diese keine roots kompressoren sind, sondern turbinen kompressoren.
sehen so aus: klick mich schnelldie vortech halten auch deutlich länger, und erzeugen weniger verlustleistung.
den preis müßtest du erfragen. mein letzter preis den ich im kopf habe ist 7000, aber alles komplett mit einbau und tüv abnahme.zur not kann ich dir von lorinser die einbau anleitung geben. (ist das selbe kit.)
noch eine info, man kann bei uns einen ladedruck von max 0,6 bar fahren. danach sollte man die verdichtung reduzieren. lorinser kit hat 0,35 bar. meiner hat z.b. 0,55 bar.
man kann natürlich höher gehen, dann muß man aber noch mehr teile umbauen. damit alles auch sauber wieder funktioniert.
Sehr vielen dank für den informativen Beitrag.
Endlich einer der sich mit der Materie auskennt.
Die Anleitung wäre super und würde mich glücklich machen.
Da sie bei dieser Firma den Umbau vonamen könnten Sie ja vielleicht den Preis für ein Kit ohne Einbau erfragen? Natürlich nur wenn sie persönlichen Kontakt zum Firmeninhaber aufweisen, ansonsten könnte ich selbst nach Auskunft bei der genannten Firma bitten.
Da Sie (Du? ) sich scheinbar mit der Materie etwas auskennen.
Wäre es nciht möglich einen Kompressor des 55 AMG CL zb zu nehmen?, von diesem könnte man gleichzeitig die Ansaugbrücke entwenden und verbauen.
Nur die Frage wäre,ob die Teile alle passen, oder ob die 55er Motoren von der Bauart unterschiede zu dem 430er Motor aufweisen.
Falls dies nciht in diesen Topic gehört könnte man dies auch per Privater Nachricht weiter abdiskutieren, jedoch könnten andere noch Intresse nach weiteren Informationen aufweisen.
ich denke ich werde mal ein allgemeines thema dafür öffnen.
achja und wir sind alle per "Du" hier.
Hier mal ein Link wg. dem Kompressorumbau bei ktmt!
Vielleicht hilf es ja!
http://www.ktmt-tuning.de/aktion_03.php
Für den 55 AMG kompressor ist kein Platz, da der Komp. durch einen extra Riemen angetrieben wird, und dafür ist vorne kein Platz beim CLK. Hatte anfangs den selben Gedanken. Wird aber insgesamt dann doch teurer!
Platz ist genug im CLK. Muss nur der Lüfter raus. Habe ich auch gemacht aber mit einem Kompressor von ASA.
CLK 430 und CLK 55 haben den gleichen M113 Motor.
Kompressor passt oben drauf, oder seitlich die Schnecke.