noch andere motoren in sicht?????
hi, wollte mal fragen ob jemand von euch weiß ob es noch was zwichen dem 1.8 (140ps) und dem 2.0 turbo (220ps) geben wird?
der 1.8 ist mir bissi zu schlapp und 220ps brauch ich auch nicht unbedingt.
mfg oli
Beste Antwort im Thema
So, also im TIS2000 ist der Insignia zwar schon drinnen, aber noch ausgegraut und damit nicht anklickbar. 🙄
Bei EPC3 schauts besser aus, da gibts nun den Insignia, allerdings alles auf einen Haufen (nach Baugruppen geordnet) und ohne Bildchen. Denke aber das kommt dann in den nächsten Monaten noch so sortiert wie gewohnt.
Folgende Motorenbezeichnungen und Motor-Getriebekombinationen wird es da geben:
A16XER => 115PS Benzin, M32-6
A18XER => 140PS Benzin, M32-6
A16LET => 180PS ? Turbobenziner, M32-6, 4x4
A20NHT => 220PS Turbobenziner, F60-6, AF40-6, 4x4
A28NET => 260PS Turbobenziner, F40-6, AF40-6, 4x4
A20DTC => 110PS Turbodiesel, M32-6, AF40-6
A20DTJ => 130PS Turbodiesel, M32-6, AF40-6
A20DTH => 160PS Turbodiesel, F40-6, AF40-6
A20DTR => wohl der neue Registerturbo. PS?, F40-6, AF40-6
Was auffällt: der Insignia kommt mit nur 3 Getrieben (M32-6 und F40-6 bzw. als Automatik AF40-6) aus. Das wird sich aber spätestens mit Einführung des 2,9CDTI ändern, der wohl mehr als 400Nm bekommen wird.
Die Liste wird sich wohl in den nächsten Monaten noch ändern weil da sicher noch ne Menge Ersatzteile dazukommen bzw. noch genauer spezifiziert werden. Offen sind da z.B. ob es eine Automatik für den A16LET gibt bzw. was mit dem Allrad für die Dieselmodelle ist. Hoffe ich hab nix übersehen.
67 Antworten
Dumme Frage:
Sind diese Bezeichnungen nur für Opel-Motoren oder ist das bei anderen Herstellern ähnlich zu handhaben?
Nun hätte ich an alle Opel Experten noch eine Frage bezüglich des Automatik Getriebes.
VW bietet im Passat das DSG an.
Dieses verbraucht laut VW nur 0,3Liter mehr als das 6 Gang Getriebe.
Bei BMW ist der Unterschied zwischen 6 Gang und Automatik auch nicht so groß?
Warum verbraucht das Automatik Getriebe beim neuen Insignia gleich 0,9Liter mehr als das 6 Gang Getriebe?
Hallo,
ich fahre zur Zeit die 2.2er Benziner im Vectra und bin mit Laufruhe, Verbrauch und Leistung voll zufrieden.
Ich bin kein Fan von kleinem Hubraum mit Herausquetschen von hoher Leistung.
Welcher Motor im Insignia-Angebot käme den 2.2ern von gestern in etwa gleich?
Ist es der 2.0-Turbo?
Hat der 2.0-Turbo auch Ausgleichswellen und Direkteinspritzung?
Gruß
bauto
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Hat der 2.0-Turbo auch Ausgleichswellen und Direkteinspritzung?
Jou, hat er!
Ähnliche Themen
@Opel-Neuling:
Vorsicht, das DSG arbeitet nicht mit einem Wandler, sondern mit 2 trocken (bei alten DSG nass) laufenden Kupplungen, die dann wie beim Handschalter keinen Schlupf haben. Die Automatik im Insignia dagegen ist eine Wandlerautomatik. Wie groß der Mehrverbrauch tatsächlich ist, hängt wohl stark vom Einsatzgebiet ab. Auf der AB dürfte der Mehrverbrauch gering ausfallen, weil dort meist die Überbrückung greift. Generell gibt es die Getriebe je nach Einsatzzweck. Das DSG hat den Vorteil der schnellen Gangwechsel und des geringen Mehrverbrauches. Der WAndler dagegen eignet sich für hohen Fahrkomfort und vor allem für Fahrten mit Anhänger gut. Ein DSG wird es aber erstmal nicht geben im Insignia. Das hat mir gestern ein netter Opel-Mitarbeiter telefonisch bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
@Opel-Neuling:
Vorsicht, das DSG arbeitet nicht mit einem Wandler, sondern mit 2 trocken (bei alten DSG nass) laufenden Kupplungen, die dann wie beim Handschalter keinen Schlupf haben. Die Automatik im Insignia dagegen ist eine Wandlerautomatik. Wie groß der Mehrverbrauch tatsächlich ist, hängt wohl stark vom Einsatzgebiet ab. Auf der AB dürfte der Mehrverbrauch gering ausfallen, weil dort meist die Überbrückung greift. Generell gibt es die Getriebe je nach Einsatzzweck. Das DSG hat den Vorteil der schnellen Gangwechsel und des geringen Mehrverbrauches. Der WAndler dagegen eignet sich für hohen Fahrkomfort und vor allem für Fahrten mit Anhänger gut. Ein DSG wird es aber erstmal nicht geben im Insignia. Das hat mir gestern ein netter Opel-Mitarbeiter telefonisch bestätigt.
Besten Dank für die Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von zm63
Dumme Frage:
Sind diese Bezeichnungen nur für Opel-Motoren oder ist das bei anderen Herstellern ähnlich zu handhaben?
Die Bezeichnung in der Form gibt's nur bei Opel.
Andere Hersteller haben aber auch Motorcodes. Bei VW sind die zum Beispiel dreistellig und völlig willkürlich. Da ist das System von Opel schon durchdachter.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Die Bezeichnung in der Form gibt's nur bei Opel.Zitat:
Original geschrieben von zm63
Dumme Frage:
Sind diese Bezeichnungen nur für Opel-Motoren oder ist das bei anderen Herstellern ähnlich zu handhaben?
Andere Hersteller haben aber auch Motorcodes. Bei VW sind die zum Beispiel dreistellig und völlig willkürlich. Da ist das System von Opel schon durchdachter.
Blöd nur, wenn es verschiedene Motoren mit gleicher Abgasnorm, Verdichtung und Hubraum gibt...denn dann überschneiden sich die Bezeichnungen. Deshalb arbeitet man intern auch bei GM mit 3-stelligen Codes...
Echt? Das ist mir jetzt auch neu.
Dachte, dass dann hinten an die Bezeichnung einfach noch eine Nummer drangehangen wird.
Der gute alte Y32SE / Z32SE lief intern als LA3. Steht übrigens so auch in jeder Ausstattungsliste, die man zu dem Wagen bekommt.
Der 2.8T heipt LP9 Turbo (und ist damit eine von gaaaanz vielen Versionen des HFV6).
Hallo!
@J.M.G. du bist wie immer, wie ein Lehrbuch! Hast du evt eeine komplette Liste mit dem Motorennamen? Würde michs ehr interessieren.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!@J.M.G. du bist wie immer, wie ein Lehrbuch! Hast du evt eeine komplette Liste mit dem Motorennamen? Würde michs ehr interessieren.
Gruß
Micha
Leider habe ich so eine Liste nicht. Die aktuell produzierten Motoren finden sich inkl. aller technischen Daten, Weiterentwicklungen je Modelljahr usw. auf der Website der GM-Powertrain. Dort sind die Motoren nach dem 3-Stelligen Code festgehalten.
Hallo
Ich habe mal meine Links durchsucht und folgendes herausgesucht:
http://www.gminsidenews.com/index.php?page=Engine_Guide
http://media.gm.com/us/powertrain/en/product_services/2008/08car.htm
Dort sind aber leider nur die in den USA verwendeten Motoren berücksichtigt.
Gruß Oli
Son paar Motoren hab ich noch im Kopf:
LCH: 2,2l Direct im Zafira
L4I: 1,3 cdti im Astra
LPP:1,9cdti 100PS Astra/Zafira
LPM: 1,9cdti 120PS Astra/Zafira
LDE: 1,6l 115PS Astra/Zafira
LRD:1,9cdti 150PS Astra/Zafira
2H0: 1,8l 140 Astra/Zafira
LJ2: 1,4l 90PS Astra (nicht mehr ganz sicher)
LPI: 2l Turbo 240 PS Astra/ Zafira (nicht mehr ganz sicher)
LPZ:1,7 cdti
LPL: 1,7 cdti
bei den 1,7ern weiß ich allerdings nicht mehr welcher welche Leistung hat
Hab auch noch en paar:
LXV Z16XEP
LDE A16XER
2H0 Z18XER / A18XER
LLU Z16LEL / Z16LET / Z16LER / A16LET
LP9 Z28NEL / Z28NET
LBW A28NET
LFN Z20NHH
LDK A20NHT
LBX A20DTJ
LBY A20DTR
LCD A20DTC
LBS A20DTH
mfg Opel-King