NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

oder Direktlink: http://home.mobile.de/JMAUTOMOBILEWAHLSTEDT#des_203280531 (über den Link aus dem Suchergebnis kommt man wirklich nur auf affilinet)

Die Anlage sieht echt übel reingeworfen aus, und der W12 ist eh keine gute Umrüstbasis, der hat schon auf Benzin thermische Probleme.

"Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft !" - der Händler wird also schon wissen, wieso er jede Gewährleistung ausschliessen will

ist doch immer so mit der Gewährleistung...
und gute Basis und VAG in einem Satz zu erwähnen 😉

Zitat:

@BirgerS schrieb am 16. Januar 2015 um 06:04:24 Uhr:


Ich glaub das ist auch ein No-Go?
Ein schöner Phaeton W12 6.0: http://suchen.mobile.de/.../203280531.html
Siehe vorletztes Foto...
Optimal ist das nicht, oder?
Rechte Maustaste -> Link in neuem Tab öffnen. Dann geht es.

🙂

Das Problem ist in letzter Zeit bei fast allen Verlinkungen, dass diese affilinet-Seite aufgeht, keine Ahnung warum 🙁.

Abgesehen davon, möchte ich die verbastelte Karre nicht mal geschenkt haben.

Gutes Beispiel vieler Umrüstungen .
Das Wartungsheft ist schon mal gut durchgestempelt. 😉
Ich hätte da nichts verantwortlich gestempelt, geschweige zuvor Hand angelegt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@djcroatia schrieb am 16. Januar 2015 um 07:05:43 Uhr:


@BirgerS
Dein Link geht leider nicht, kommst auf eine andere Seite Affilinet oder so was.

Hier der Link über google, irgendwie klappt es sonst nicht:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=mobile.de+203280531

Dann den ersten Beitrag draufklicken. Keine Ahnung warm es nicht geht.

Ich denke mal das der Wartungsaufwand wenn du am Motor was machen musst deutlich erhöht wurde.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. Januar 2015 um 09:48:15 Uhr:


Rechte Maustaste -> Link in neuem Tab öffnen. Dann geht es. 🙂

Das Problem ist in letzter Zeit bei fast allen Verlinkungen, dass diese affilinet-Seite aufgeht, keine Ahnung warum 🙁.

Seltsam... genau das Problem wurde schon im an anderer Stelle angesprochen. Wenn ich mit der linken Maustaste drauf klicke, dann komme ich auch auf diese Affilinet-Seite. Drück ich aber mit der mittleren Maustaste (im neuen Tab öffnen, wie empfohlen), dann klappt es! Seltsam...

Naja, zurück zum Thema: Ich frag mich wie man bei ner 12 Zylinder Oberklasse so an der Gasanlage rumpfuschen kann! Ist halt Luxus zum Schleuderpreis, was die Anschaffung angeht und beim Unterhalt gibts dann das böse Erwachen und dann muß gespart werden... Schade drum!

Zitat:

@BirgerS schrieb am 16. Januar 2015 um 18:58:40 Uhr:



Naja, zurück zum Thema: Ich frag mich wie man bei ner 12 Zylinder Oberklasse so an der Gasanlage rumpfuschen kann! Ist halt Luxus zum Schleuderpreis, was die Anschaffung angeht und beim Unterhalt gibts dann das böse Erwachen und dann muß gespart werden... Schade drum!

Um es mal ganz bissig zu formulieren:

Der Einbau passt zum Motor. Einen von der mechanischen und thermischen Konstruktion so dermaßen verpfuschten Motor in der "Oberklasse" zu verwenden, ist mindestens genauso verwerflich wie die Gasumrüstung.

Dieser Motor hat seine 12 Zylinder verpasst bekommen, um 12 Zylinder zu haben. Ein gesunder V8 ohne diese parallelversetzte Zylinder wäre dem Kunden wahrscheinlich besser angedient. Aber bei VW darf das alles ja nichts kosten.

Gerade lief im WDR-Fernsehen ein Beitrag. Wenn Ihr schnell seid, könnt Ihr hier den Beitrag mit Video sehen.

In diesem Fall wurde ein Auto vor 8 Jahren umgesrüstet und 8 Jahre lang bemerkte auch kein HU-Prüfer die fehlende Abdichtung der Verlegerohre, in denen die Gasleitungen vom Multiventil aus dem Innenraum herausgeführt wurden.

Leider fast Alltag !
Lose Rails, scheuernde Kabel und Schläuche, unsachgemäß verlegte Gasleitungen, falsch oder kaum befestigte und auch genietete Gastanks mit Risse im Blech.... und und

Interessant der Hinweis im Video , von einer Fachfirma einbauen zu lassen....
Zur GSP Zertifizierung müssen Schulungen nachgewiesen werden und eben die hat wohl die Einbaufirma gehabt, denn sie protokollierte mit dem GSP-Siegel, Stellvertretend für die Kammern, die diesen (Ihren) Auftrag ja an diese ausgesuchten Betriebe weiter reichen.

No Go eben.
Danke Andreas.

Und so ist es mit dem Alltag...

Frisch heute Morgen.
Im Bild sieht man, da waren nie Schellen und wenn man die Stelle am roten Pfeil betrachtet erkennt man, diese Gümmitülle steht ab und war nie dicht.
Für die richtige Montage gibt es sogar eine Einbauanweisung...... 🙂

2015-01-28-104032

Gerade mal nachgeguckt. Bei mir sind da Kabelbinder drum. Das ist doch die Füllleitung oder?

Füllleitung ja.
Die Schlauchleitung hat aber Prägungen.
Sollte mit einer Schelle ersetzt werden, die drückt den Gummi vollends dicht.

In den Bild-Nachrichten

Gas-Auto geht während der Fahrt in Flammen auf!

So etwas darf eigentlich nicht passieren, aber all zu oft sind Gasanlagen abenteuerlich verlegt, Gasrails nicht befestigt, Schläuche scheuern oder sind alt und spröde.
Hier im Chart sind einige Beispiele die erkannt und auch behoben wurden.
Sorgfalt bei Montage und Überprüfung ist das oberste gebot, damit solche Artikel gar nicht erst entstehen.

Bei Gas ist das spektakulärer als bei Flüssigkeiten. Aber bei den ca. 5-10 Autos, die ich habe brennen sehen, war keine Gasanlage verbaut, sondern da waren es überlaufende Vergaser oder Undichtigkeiten bei Motoröl oder Diesel/Benzin.

Was ist denn das wieder für eine Berichterstattung? Flüssiggas sei schwiriger wahrzunehmen als Erdgas? Nach meinen Erfahrungen ist es genau anders herum, Erdgasundichtigkeiten werden öfter mal über2rochen" als LPG Undichtigkeiten! Entweder hatte die Frau keinen Geruchssinn (meine Mutter riecht auch nichts mehr, seit einer Schilddrüsenop) oder es wurde, wie ich schon häufiiger feststellen musste, aus Kostengründen ignoriert!

Es ist nie gut in Berichterstattungen subjektiv Gründe anzuführen.
Ich bin bewusst deshalb darauf nicht eingegangen und das Warum und Weshalb werden wir ja dann erfahren.
Es bleibt ein bedauerlicher Vorfall und sollte lediglich zum Nachdenken verhelfen, über den Zustand der Kiste die man untern Hintern fähr !
Spekulative Disskussionen hätten wird ansonsten einige Seiten, ist aber in diesem Thread weniger erwünscht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen