NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Fernöstliche Sicherheit kann so nah sein.......
Glanzstück von Friedrich aus Uruguay.

Tankbefestigungen mit Gewindestangen .
Das Ganze hängend in Kugelbolzen.
Verrottung gratis.

Habe ich jetzt ein de ja vu oder hatten wir das nicht schon mal mit den Gewindestangen und Kugelbolzen? Ich bin jetzt zu faul zum suchen, aber ich meine auch der Fall meiner Erinnerung stammte aus der Feder des Herrn Generalimporteurs.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Fernöstliche Sicherheit kann so nah sein.......
Glanzstück von Friedrich aus Uruguay.

Tankbefestigungen mit Gewindestangen .
Das Ganze hängend in Kugelbolzen.
Verrottung gratis.

Habe ich jetzt ein de ja vu oder hatten wir das nicht schon mal mit den Gewindestangen und Kugelbolzen? Ich bin jetzt zu faul zum suchen, aber ich meine auch der Fall meiner Erinnerung stammte aus der Feder des Herrn Generalimporteurs.

Andreas, was soll dies ?

Fahrzeug steht hier, kanns schauen .

Bin noch in der Überlegung ob der Tank neu muss.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Andreas, was soll dies ?
Fahrzeug steht hier, kanns schauen .
Bin noch in der Überlegung ob der Tank neu muss.

HAllo Wolfgang,

hast Du da was in den falschen Hals bekommen?
Ich zweifle nicht im Geringsten an Deinen Worten. Vielemehr meine ich mich an einen älteren Fall zu erinnern, der ebenso m it Gewindestangen an Kugelbolzen zusammengepfuscht wurde.

Dass der Dipl-Ingo ein Serientäter ist, wurde doch oft genug in diesem Thread bewiesen.

Die Kugelbolzenbefestigung ist Standart und liegt als Satz dem Tank bei.

Ob man diese benutzt ist eine Frage der Chrash-Sicherheit.

Daran einen Tank zu HÄNGEN , ist absoluter Unfug.
Halter mit 8mm 8.8 Verschraubung natürlich ebenso (Bild ebenfalls von dieser Woche). Scheint Standartschulung zu sein.

Dscf1254
Dscf1257
Ähnliche Themen

wie befestigt man denn den Tanks stattdessen? ...

halten die Kugelbolzen nicht? Wie willst du sonst den Tank unters Auto bekommen?

Von einem Handwerker kann man erwarten, daß er fähig ist Flachstahl individuell zu biegen und Löcher zu bohren.

Problem wie bei allem, jeder macht nach ohne Sinnhaltigkeit und Richtigkeit zu prüfen.
Denke, wenn man keinen Schraubendreher hat, kann man auch keine Schraube anziehen und etwas Kopf beim Einbau wäre von Nutzen.😉

Etwas mehr Achtung vor Kunden und dessen Eigentum wäre auch angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Von einem Handwerker kann man erwarten, daß er fähig ist Flachstahl individuell zu biegen und Löcher zu bohren.

Wenn es mal eines Tages nur noch 115er Komplettsätze gibt, wird das Denken wieder eingestellt. Wehe es fehlt dann ein Bauteil in der Verpackung.....

Klar kann das ein Handwerker... immer geht das aber nicht ...
und unter Umständen ist der Flachstahl so verwinkelt gekantet das die Zugkräfte den auch zum bersten bringen...

Gegenfrage... haben die Kugelverbinder denn keinen TÜV wenn man diese verwendet?...
Die Anlagen werden ja so abgenommen... - verbessern kann man immer -
Wenn der Tank 6 Aufhängungen hat... und auch 6 verwendet werden.. spricht Nichttechnisch nichts dagegen?

Übrigens ... hatte ich ernsthaft die Frage gestellt was gegen das Bauteil spricht... und nicht das ein Handwerker gute Arbeit liefern sollte ... so blöde kann ich mir auch Antworten...

ich Wollte das Warum beantwortet haben!

Zitat:

Original geschrieben von ranger88


Klar kann das ein Handwerker... immer geht das aber nicht ...
und unter Umständen ist der Flachstahl so verwinkelt gekantet das die Zugkräfte den auch zum bersten bringen...

Gegenfrage... haben die Kugelverbinder denn keinen TÜV wenn man diese verwendet?...
Die Anlagen werden ja so abgenommen... - verbessern kann man immer -
Wenn der Tank 6 Aufhängungen hat... und auch 6 verwendet werden.. spricht Nichttechnisch nichts dagegen?

Übrigens ... hatte ich ernsthaft die Frage gestellt was gegen das Bauteil spricht... und nicht das ein Handwerker gute Arbeit liefern sollte ... so blöde kann ich mir auch Antworten...

ich Wollte das Warum beantwortet haben!

Rüpelhaft brauchst Du deshalb nicht zu werden.

Um Deine Frage zu beantworten:
Selbst als Radmuldentankbefestigung ist die Befestigung sehr zweifelhaft.

Am Bild kannst Du erkennen, was passiert, beim normalen anziehen und es gibt schon Risse.

Jetzt stell Dir einen Unfall vor.
Entweder Du hast den Tank auf dem Schoß, wenn er Deine Birne nicht trifft.
Beim Unterflur, ein absolutes No-Go , denn da liegt er gleich auf der Straße, ein anderer fährt drüber und hat seinen Spaß oder erschlägt einen Passanten.

Grundsätzlich die dafür vorgesehenen Böcke oder 4x 30 Flachstahl.

Zulässigkeit bei Unterflurtanks mit Sicherheit nein.

Du mich auch....🙂

Xx
Befestigung

Danke! ... so empfinde ich die Antwort vernünftig... und auch erklärt... !

Rüppelhaft? ... nun ja.. da kontere ich Deine Antwort vorher war auch nicht ziel führend!

Nachtrag... ich dachte es ging um NOGO..

daher ging ich davon aus berechtigt zu Fragen WARUM NIcht... und deshalb empfand ich Deine Ungehobelte HandwerkerAntwort als NoGo...

ich denke mal wir sind beide nicht Nachträglich.... damit und gut! ..

Nachtrag:

So sieht eine korrekte Befestigung eines Icom-Unterflurtanks aus.
( Mit Böcken wie beschrieben)

Tankbefestigung

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Nachtrag:

So sieht eine korrekte Befestigung eines Icom-Unterflurtanks aus.
( Mit Böcken wie beschrieben)

Wie jetzt ,ich seh nichts

brille? fielmann!!

Zitat:

Original geschrieben von daalv



Wie jetzt ,ich seh nichts

Das ist ja Wolfgangs Spezialität: Man sieht nichts von der Gasanlage 😁😁😁

Schau mal links oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen