1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. NO GO CHART

NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Kein weiterer Kommentar dazu.

Grüße

Doch von mir schon 😉

Ich bin zwar nur interessierter Laie und Amateur, aber die Leitungsführung am Motor fand ich doch etwas "kreativ". Geht mit Vialle der gleiche Pfusch los, wie mit ICOM?

Hallo Andreas,

dies betrifft sicherlich alle Anlagen. Hier halt nur die die ich mir zuordne.

Die bedenkliche Frage ist , was bekommt man heute noch allgemein an Arbeitsleistung für sein Geld geboten.

Auf welchen Niveau befinden sich Ausbildungen ?
Warum wird etwas in die Hand genommen ohne technisches Verständnis und
Umsetzungsvermögen ?

Welche Wertstellung hat ein Kunde und sein Eigentum ?

Akrobatische Freiluftnummer....
Exellente Feld-Gas-Tank-Enlüftung.

Vom Kunden auf Händy festgehalten um die Dauer seines Ferbleibens auf seiner Arbeitsstelle zu dokumentieren anlässlich eines Pumpentausches (Icom)

😎

Tankentgasung

Ist bei euch schon so kalt, das es geschneit hat?
Brennt der Schnee auch? 😁

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

ich hab jetzt mal den thread durch und bin einigermaßen erschrocken was alles an Pfusch an den Tag gelegt wird. Ich habe 9 Jahre bei BMW Umrüstungen und Nachrüstungan sowie Fehlersuche an der Elektrik aller art gemacht. Heut sitzte ich nur noch am Schreibtisch, an mein eigenes Fzg. aber kommt mir keiner ran, oder ich bi dabei und schau dem mechaniker aufdie Finger. Ich habe selber lange genug die Fehler anderer suchen und ausbügeln müssen und genug Pfusch gesehen!
Momentan fahre ich noch einen Diesel (mit Wowa), da ich aber schon so ziemlich alles tauschen müssen was beim Diesel richtig Geld kostet. mein Nächter wird auf alle Fälle ein Benziner mit GAS. Wird zwar bestimmt noch mind. 1 Jahr dauern aber was solls.
Ich habe mitlerweile viel über das Thema Gas, die für und wieder der einzelnen System gelesen. Was mir ins Auto dann kommt weiss ich jetzt schon, aber das nur nebenbei. Leider darf ich die Anlage nicht selber einbauen, dann wüßte ich wenigsten, dass alles suber und ordentlich Verbaut währe. Also werde ich mir in meiner Nähe einen guten Umrüster suchen müssen und hoffe dann über dieses Forum einen ordentlichen finden zu können.

Ich wünsch euch allen noch fröhliches Gastanken und fahren!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gunne


Hallo miteinander,

Leider darf ich die Anlage nicht selber einbauen, dann wüßte ich wenigsten, dass alles suber und ordentlich Verbaut währe.

Dieses Märchen wird von den Umrüstern gerne verbreitet.

Wie du gut erkannt hast wird der Pfusch von den Umrüstern geleistet,nicht vom Selbermacher, denn der ist sich bewußt dass sein eigener Hintern in der Kiste sitzt .

Du kannst deine Anlage vor dem Gesetz selber einbauen, nur informiere dich bitte WIE . Natürlich solltest du erhebliche Erfahrungen mit Kraftfahrzeugen mitbringen . Eine kurze Rücksprache bei deinem örtlichen TÜV/DEKRA ist immer gratis und hilfreich . Außerdem klopfst du damit die Kompetenz der Jungs ab.

Ein "NO, NEVER" bedeutet nämlich dass du zur Konkurrenz fährst ....😁

Außerdem macht es einen guten Eindruck die Jungs mit den schlauen Gesichtern vorher mal "einzubinden" .

Gerne mehr Infos über PN - bitte Mailadresse hinterlassen .

Nach dem Einbau läßt du die GSP beim Dekra oder TÜV durchführen und gut . DIE beurteilen deine Anlage nämlich penibler und korrekter als ein GSP Befugter im Umrüstbetrieb .

Ist mir sowieso schleierhaft warum der Gesetzgeber hier die Böcke zum Gärtner gemacht hat !

Gruß,Heiko

Tankstellenverbot durch Innenraumbetankung.

Innenraumbetankung

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von gunne



Du kannst deine Anlage vor dem Gesetz selber einbauen, nur informiere dich bitte WIE . Natürlich solltest du erhebliche Erfahrungen mit Kraftfahrzeugen mitbringen . Eine kurze Rücksprache bei deinem örtlichen TÜV/DEKRA ist immer gratis und hilfreich . Außerdem klopfst du damit die Kompetenz der Jungs ab.

Ein "NO, NEVER" bedeutet nämlich dass du zur Konkurrenz fährst ....😁

Außerdem macht es einen guten Eindruck die Jungs mit den schlauen Gesichtern vorher mal "einzubinden" .

Gerne mehr Infos über PN - bitte Mailadresse hinterlassen .

Das ist ne feine INFO, danke werd mich melden!!!

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Tankstellenverbot durch Innenraumbetankung.

Nun ja, immerhin kann sich auch jeder der eine Flex halten kann, aus einem T3 ein Cabrio basteln und ohne TÜV rumgondeln ....

Heiko

PS: Edit: Definition des Begriffes Böllerbude

http://www.welt.de/.../...utomechaniker-bei-Gasexplosion-verletzt.html

Und welcher TÜV (Prüforganitation) hat dies letztendlich abgenommen....

@ gunne

Wie Focus CC schon geschrieben hat du darfst selbst in dein Fahrzeug eine Gasanlage einbauen
Durch Preisdruck und Gewinnoptimierung können die meisten Umrüster die Anlagen nicht vernünftig einbauen
Ich lasse auch keinen Fremden an meinem Auto schrauben, da bin ich eigen.
Nur vorher abklären wer die GSP macht.
Wie Heiko schon andeutete
Ich habe damals auch beim TüV angerufen ob die nach dem Einbau die GSP machen
Da wurde mir einer vom Storch erzählt .
" Er könne wenn die Anlage schon Eingebaut wäre , ja nicht mehr die Nummern der Bauteile erkennen "

Diese Aussage fand ich so unglaublich und war sprachlos, dass mit der GSP von einem Umrüster machen lies.

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen


Durch Preisdruck und Gewinnoptimierung können die meisten Umrüster die Anlagen nicht vernünftig einbauen
Ich lasse auch keinen Fremden an meinem Auto schrauben, da bin ich eigen.

Eine Fremder darf bei meinem Wagen maximal die Scheiben putzen .

Es ist MEIN Hintern der in der Karre sitzt und der möchte nicht gegrillt werden, stabil gelenkt und schnellstmöglich gebremst werden .

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Eine Fremder darf bei meinem Wagen maximal die Scheiben putzen .

Es ist MEIN Hintern der in der Karre sitzt und der möchte nicht gegrillt werden, stabil gelenkt und schnellstmöglich gebremst werden .

Ich weiß ja nicht welche berufliche Ausbildung und welches Technikverständnis Du mitbringst, aber auch der beste Amateur kommt irgendwann an seine Grenzen. Sicherlich bauen manche Profis (sofern man diese so bezeichnen kann) Pfusch. Aber wenn ich der Arbeit eines Handwerkers / Handwerksmeisters grundsätzlich nicht mehr trauen könnte, müsste ich meinen Strick wohl selbst knüpfen.

Im Grunde halte ich es mit Richard Gere im Film Pretty Woman: "Ich weiß Profiarbeit zu schätzen!" Allerdings sollte man sich den "Profi" gut aussuchen.

Und Du wirst es nicht glauben: In Kfz-Meisterwekstätten habe ich schon viel Pfusch erlebt. Ob es Neureifen waren, die mit deutlichem Höhenschlag einfach ausgewuchtet wurden, beim Reifenauswuchten die Felge nicht zentriert wurde oder Achswellmuttern nicht angezogen (5 1/2 Umdrehungen fehlten) oder selbstsichernde Muttern an Achsteilen wiederverwendet wurden. Auch gab es die PitStop-Filiale, die vier Versuche brauchten um ein Radlager an einem Audi 100 zu wechseln. Danach war die Radnabe völlig vermatscht.

Dennoch habe ich immer wieder Aufgaben für die Meisterwerkstätten, an die ich mangels eigener Möglichkeiten nicht rangehe.

Ich habe auch Pfusch bei Ärzten erlebt (Chefarzt der Inneren erkennt eine Viruserkrankung nicht, die Diagnose stellte ein Orthopäde, ein Orthopäde sieht auf dem Röntgenbild einen Knochenbruch nicht), dennoch muss ich jedem Arzt erst einmal blind vertrauen.

Deine Aussagen oben siond also unterm Strich wenig zielführend. Sammelt lieber wieder konkrete Beispiele und Empfehlungen.

Und nein, die Pauschalaussage alle Gasumrüster seien Pfuscher lasse ich nicht gelten. Das Gros wird ohnehin im guten Mittelfeld mitschwimmen, ohne dass es im Markt besonders beachtet wird. Hier im Forum landen Problemfälle und einige Aufklärer.

Ach, das musste jetzt einfach mal sein.......

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Eine Fremder darf bei meinem Wagen maximal die Scheiben putzen .

Es ist MEIN Hintern der in der Karre sitzt und der möchte nicht gegrillt werden, stabil gelenkt und schnellstmöglich gebremst werden .

Ich weiß ja nicht welche berufliche Ausbildung und welches Technikverständnis Du mitbringst, aber auch der beste Amateur kommt irgendwann an seine Grenzen. Sicherlich bauen manche Profis (sofern man diese so bezeichnen kann) Pfusch. Aber wenn ich der Arbeit eines Handwerkers / Handwerksmeisters grundsätzlich nicht mehr trauen könnte, müsste ich meinen Strick wohl selbst knüpfen.

Im Grunde halte ich es mit Richard Gere im Film Pretty Woman: "Ich weiß Profiarbeit zu schätzen!" Allerdings sollte man sich den "Profi" gut aussuchen.

Und Du wirst es nicht glauben: In Kfz-Meisterwekstätten habe ich schon viel Pfusch erlebt. Ob es Neureifen waren, die mit deutlichem Höhenschlag einfach ausgewuchtet wurden, beim Reifenauswuchten die Felge nicht zentriert wurde oder Achswellmuttern nicht angezogen (5 1/2 Umdrehungen fehlten) oder selbstsichernde Muttern an Achsteilen wiederverwendet wurden. Auch gab es die PitStop-Filiale, die vier Versuche brauchten um ein Radlager an einem Audi 100 zu wechseln. Danach war die Radnabe völlig vermatscht.

Dennoch habe ich immer wieder Aufgaben für die Meisterwerkstätten, an die ich mangels eigener Möglichkeiten nicht rangehe.

Ich habe auch Pfusch bei Ärzten erlebt (Chefarzt der Inneren erkennt eine Viruserkrankung nicht, die Diagnose stellte ein Orthopäde, ein Orthopäde sieht auf dem Röntgenbild einen Knochenbruch nicht), dennoch muss ich jedem Arzt erst einmal blind vertrauen.

Deine Aussagen oben siond also unterm Strich wenig zielführend. Sammelt lieber wieder konkrete Beispiele und Empfehlungen.

Und nein, die Pauschalaussage alle Gasumrüster seien Pfuscher lasse ich nicht gelten. Das Gros wird ohnehin im guten Mittelfeld mitschwimmen, ohne dass es im Markt besonders beachtet wird. Hier im Forum landen Problemfälle und einige Aufklärer.

Ach, das musste jetzt einfach mal sein.......

Hi Xotzil,

das alle schwarze Schafe sind will ich ja gar nicht behaupten, habe ich auch gar nicht. Ich habe diesen Beruf gelernt und wage mich deshalb an den Einbau so einer Anlage. Wenn das nicht so wär, würde ich da niemals Hand anlegen!!
Ich würde auch jedem raten der nur den geringsten Zweifel hat obe er das hinbekommt die Finger Grundsätzlich von den modernen Motoren zu lasssen!! da hat man schnell mehr kaputt repariert als gut gemacht. Und bei Gas schon dreimal!!! Wer jemals eine Gassverpuffung gesehen hat sollte da mit viel Respekt rangehen.
Nix für ungut!
Ich weiß es gibt sehr gute Betriebe, aber ich bin nun mal ein gebrantes Kind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen