NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Es wäre mal interessant zu wissen, was auf der China-Pumpe genau draufsteht. Die 3000er Walbropumpen werden definitiv (schlecht) kopiert. Die haben dann Bezeichnungen wie WAL3000. So eine hatte ich mal in den Fingern. Nach den ersten Tests mit Ersatzflüssigkeit (Heizöl) habe ich die einfach weggeschmissen. Es lohnte das Porto nicht, dem britischen Händler das Dingen zurückzusenden.
(Wobei ich mich frage, wieso die Royal MAil das für 99pence (also knapp 1,2 Eypos) nach Deutschland schickt und Die Deutsche Post einen zweistelligen Eurobetrag für den Rückweg haben will......)
Das einzige, das ich von der Chinapumpe übernommen habe, ist der Anschlussstecker. Der ist seit der Geschichte i meinem ICOM-Tank verbaut, passte nämlich prima an die Mapco-Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Es wäre mal interessant zu wissen, was auf der China-Pumpe genau draufsteht. Die 3000er Walbropumpen werden definitiv (schlecht) kopiert. Die haben dann Bezeichnungen wie WAL3000. So eine hatte ich mal in den Fingern. Nach den ersten Tests mit Ersatzflüssigkeit (Heizöl) habe ich die einfach weggeschmissen. Es lohnte das Porto nicht, dem britischen Händler das Dingen zurückzusenden.
Andreas, die Bezeichnung der Original Walbropumpe ist
F 10000140
04909-1 Made in USA
und entspricht der zerlegten im Bild.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@Roadkaeppchen,bei einem Preis von 250 Euro plus Steuer wird wohl versucht werden einen Umtausch der Pumpe kostengünstig zu gestalten.
Da ich meine Pumpen zeitnah direkt von Icom beziehe, kann ich sagen , daß da definitiv Walbro und Made in USA drauf steht.
Dazu hat das Gewerk einen zusätzlichen Bypass.Alles andere .......?
Grüße
Ich habe leider schon vor geraumer zeit vermutet das es einige Händler gibt die aus kostengründen eine billige Zubehör Pumpe einbauen.
Ich hab noch mal die Nummer auf der Pumpe angefragt.
Er meinte er kommt mit dieser nur auf Chinesische Webseiten
Und es ist auch nur eine Nummer darauf
Bim mal gespannt ob noch ein Herstellungs Land aufgedruckt ist.
Gruß Eddy
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Andreas, die Bezeichnung der Original Walbropumpe istF 10000140
04909-1 Made in USAund entspricht der zerlegten im Bild.
Grüße
Weiß ich doch 😉
Im Thread " ICOM: Der Mythos Walbro-Pumpe und die Wirklichkeit" kann man in Bildern sehen, was ich von der Pumpe halte. So sahr meine nach ca. 25-30000 km aus.
- Oberers Rotorlager nicht vorhanden (nur aus Kunststoff), demzufolge ausgeschlagen
- Deutliche Einlaufspuren des Pumpenläufers und der Pumpenseitenteile
- unteres Lager gesplittert (Und das war nicht beim Zerlegen passiert)
- Einlaufpsuren am Rotor an der unteren Lagerung
Es mag ja sein, dass Walbro mit der patentierten Ringkanalpumpe einen theoretisch besseren Wirkungsgrad als eine Seitenkanalpumpe aufweist, aber leider kann man das "Made in USA" in punkto Verarbeitungsqualität bestätigen.
Die Chinanachbauten der 3000er Walbro erwähnte ich nur deshalb weil die 3xxxer Walbros gerne als "High Performance" Benzinpumopen mit angeblich risiegen Drücken bei eneormen Fördermengen angeboten werden.
Die
Zitat:
F 10000140
04909-1 Made in USA
habe ich im freien Handel noch nicht gesehen.
Ähnliche Themen
Hi
Ich habe gestern die Nummer bekommen die auf der Pumpe steht , nächste Woche bekomme ich auch die Pumpe
Wollte mir das Teil mal ansehen
Die Nummer ist
981U-9350-AA
sonst steht laut User nichts drauf
Gruß Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
HiIch habe gestern die Nummer bekommen die auf der Pumpe steht , nächste Woche bekomme ich auch die Pumpe
Wollte mir das Teil mal ansehen
Die Nummer ist
981U-9350-AA
Ich gebe mal einen Tipp ab: Benzinpumpe Ford Mustang. Damit dürfte es sich um einen Clone der Boschpumoe handeln.
Das glaube ich jetzt auch 🙂
Nachdem ich jetzt selbst die Nummer gegooglet habe kam mir auch der Verdacht das es sich um eine aus dem Ford Lager handelt.
Hier hat ja auch einer die Pumpe aus dem Ford Scorpio in seinen ICOM Tank eingebaut
Der die Aussage machte meldete mir das er mit dieser Nummer nur auch Chinesische Webseiten kommt.
Aber dort ist auch eine Fordseite
Und die Pumpe ist anscheinend im Focus drinne.
Wenn ich nächste Woche noch die defekte Pumpe bekomme werde ich mal sehen ob die den gleichen Verschleiß an den genannten Stellen hat. ???
Gruß Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Hier hat ja auch einer die Pumpe aus dem Ford Scorpio in seinen ICOM Tank eingebaut
Irgendwo muss hier noch der Link im Forum sein. Und ja, die Mapco-Pumpe (made in Germany), die ich in meinen Tank gebaut habe, war u.a. für den Ford Scorpio II. Wenn man bei den Amis sucht, findet man Pumpen mit gleichen technischen Daten für die kleineren Mustang-Modelle.
Ich weiß momentan nicht mehr, bei welchem Händler ich meine Pumpe gekauft habe, war mit Versandkosten aber unter 40 Eypos.
Ich finde es nur unglaublich das diesem ICOM Fahrer diese Pumpe auf Garantie mit der Aussage das es eine original Walbro ist , eingebaut wurde.
Diese auf Garantie gewechselte Pumpe hat dann 15 000 km gehalten.
Gerade solange bis die Garantie vorbei war.
Von diesen Fachgerechten Einbau hatte ich ja hier ein Bild eingestellt.
Gruß Eddy
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
Ich finde es nur unglaublich das diesem ICOM Fahrer diese Pumpe auf Garantie mit der Aussage das es eine original Walbro ist , eingebaut wurde.
Vermutung:
$Umrüster zahlt seien Rechnungen nicht an den Vorlieferanten nicht, erhält also irgendwann keine Ware mehr. Nun steht da ein Kunde mit Gewährleistungsanspruch auf der Matte. Im Hinterkopf hat $Umrüster noch was von "Walbro" und gibt das $Teilelieferantenverzeichnis ein. Der billigste Lieferant darf das Ersatzteil liefern, auch wenn das Wort "Walbro" nur noch in der Cross-Reference der Billigpumpe steht.
Der Kunde hat eine Pumpe, die scheinbar erst einmal funktioniert und fährt vom Hof.
Dem Kunden wurde doch schon vorher Mist erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Dem Kunden wurde doch schon vorher Mist erzählt.
Natürlich , damit gebe ich dir vollkommen recht. Dem Kunden wurde nicht nur Mist erzählt sondern auch Mist eingebaut .
Siehe der Einbau in einen VW Bora ( alle 4 Gasröhrchen haben unterschiedliche längen )
Und ob der Umrüster keine Teile mehr bezieht , wie du meinst sollte dem Kunden egal sein
Er hat Anspruch auf Gewährleistung , und wenn der Umrüster eine andere Pumpe einbaut .
Ist dies meiner Ansicht nach Betrug .
Wie schreibt der Umrüster in seiner Werbung : 😁
Wir fangen an wo ander Aufhören.
Und wenn man im Nachhinein sieht wie dies beherzigt wird , könnte man kotzen
Durch solche Umrüster hat die ICOM keine Chance am Markt
Natürlich hat die ICOM Mängel aber die größten Mängel sind solche Umrüster
Gruß Eddy
Hi
Ich habe gestern diese defekte Pumpe bekommen die wurde dem Kunden auf Garantie als Original Walbropumpe eingebaut.
Und hat ca. 15 000 km gehalten.
Bis die Garantie vorbei war 😁
Auch schön finde ich die Quetschschuhe auf den Anschlußkabel
Sieht echt Fachmännisch aus l😁
Falls man die Nummer auf dem ersten Bild nicht erkennt ?
mache ich noch mal eines
Gruß Eddy
Dies ist wohl definitiv eine Zubehörpumpe.
Der Kunde hat ein recht auf Ersatz.
Ersatz heiß hier gleiches Bauteil oder falls ersetzt dieses vorgegebene Ersatzteil .
Grüße
hi leute!
weiss nicht ob meine story hier reinpasst aber gehört auf jeden fall zu der sparte"pfusch am einbau"!
ich hab mir vor 3 jahren in meinen bmw e36 328i ne prins vsi einbauen lassen(händler will ich mal nicht nennen)!so hab das fzg. mit nem kumpel dann abgeholt und bin mit ihm zu mir nach hause gefahren(20km),war alles in ordnung!abends bin ich dann in die nächst grössere stadt gefahren,fahre los,mach mir grad ne kippe an,höre wie das absperrventil im kofferraum aufmacht und höre nur ein lautes zischen ausm motorraum!keine 10sekunden später hats im innenraum total nach gas gerochen!
hab dann sofort die fenster runter gemacht,die kippe raus geworfen und natürlich die anlage auf benzin umgeschaltet!was war passiert?neben dem verdampfer sitzt so ein ventil und die schraube die oben auf dem ventil sitzt war komplett locker und da hats dann mit grossem druck das gas raus gedrückt!hab die schraube dann fest gezogen und bin sicherheitshalber das wochenende über auf benzin gefahren!
am darauffolgenden montag war ich dann beim umrüster und hab ihm das gezeigt,der war natürlich schockiert!hats sich vielfach entschuldigt und bekam als entschädigung die letzten 2 gasfilterwechsel umsonst!
naja ging ja nochmal gut aber da wird einem ganz anders sag ich euch!
anlage läuft übrigens seit 3 jahren und mittlerweile 65tkm einwandfrei!!!
mfg
hier nochmal ein bild der ganzen anlage!