NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Zitat:

Hier mal eine Sammlung aus einigen Filtergehäusen.
Ausgeschüttete Menge pro Filtergehäuse ca. 1-2 Gramm.

Im Filtergehäuse war gar nicht einmal so wahnsinnig viel drin, aebr im Tank selbst.

Naja, einmal den Luftschlauch reingehalten, war zumindest das Krümelzeugs weg.

Zitat:

PS: Ablagerungen in Pulverform auf dem Tankgeber ist unerheblich, da der Abnehmer für ständig blanken Kontakt sorgt.

Mein Takgeber war erstaunlich hochohnimg. Ich habe die Kontaktfedern etwas strammer gebogen, die Schleifer und die Kontaktbahnen poliert. Jetzt geht es wieder.

Dafür eognet sihc ein Platinenreiniger ganz gut. Das ist ein hetränkter Gummischwamm, ähnlich einem Radiergummi. Eigentlich renigt man damit Platinen vor dem Bestücken und Löten.

Nach den bekannten Unkenrufen muss ich ja ohnehin in absehbarer Zeit die Billigpumpe gegen eine Bigfoot tauschen, dann baue ich den Tankgeber auf induktiv um, dann kann der Dreck sammeln wie er lusitg wird.

Nur so am Rande, da geht in der Bucht ne Icom Pumpe morgen über den Tresen...

Nee, iss nich mein Angebot .... :-)

Dies ist keine Icompumpe, es ist eine Alternative X für 39,40 Euro😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Nur so am Rande, da geht in der Bucht ne Icom Pumpe morgen über den Tresen...

Nee, iss nich mein Angebot .... :-)

Das ist auch keine ICOM-Pumpe, sondern eine unbekannte Standardpumpe. Vielen Dank auch, wenn nicht einmal ein Hersteller genannt ist, kann es auch Chinaschrott mit nicht vergossenem Anker sein. Dafür den Tank aufmachen?

Muss jeder selbst wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Dies ist keine Icompumpe, es ist eine Alternative X für 39,40 Euro😉

Grüße

Zwei Doofe ein Gedanke 😁

Aber der von Dir genannte Preis ist zu hoch, dafür gibt es Markenware.

schaut mal hier sieht man einen tank wie er von innen aussieht.

seht ihr das braune ....

http://www.youtube.com/watch?v=IUxSM4bzHks

Dies ist ein Füllstopp-Demo.
Ein alter Tank wird mit Wasser befüllt.
Erkennbar am Wasserfluss, der Oberflächenspannung der Tropfen und den Perlen auf dem Wasserspiegel.

Grüße

Das Fließ- und Tropfverhalten zeigt eine für LPG zu hohe Oberflächenspannung. Ich wette, das war "Ersatzflüssigkeit". genauer gesagt tippe ich auf Dihydrogenmonoxid.

Edit: Ist mir Wolfgang wieder zu vor gekommen: Ein freundlicher Gruß in die hessische Hauptstadt....

Na ja, wenn Du H2O erst in wissenschaftliche Begriffe umsetzen musst, dauert's halt 🙂

Grüße zurück

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Na ja, wenn Du H2O erst in wissenschaftliche Begriffe umsetzen musst, dauert's halt 🙂

Naja, ich habe vor einiger Zeit (ist das wirklich schon wieder Jahre her) die Diskussion im Usenet verfolg.

Für den Einsteiger gibt es hier eine FAQ zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Dies ist keine Icompumpe, es ist eine Alternative X für 39,40 Euro😉

Grüße

Ach, wenn wir dich nicht hätten :-) - Danke für die Richtigstellung...

Ich wette mal die hält länger als ne Original Icompumpe... !

so dolle sind die ja auch nicht ..

Zitat:

Original geschrieben von ranger88


Ich wette mal die hält länger als ne Original Icompumpe... !

so dolle sind die ja auch nicht ..

Wetten würde ich nicht auf eine Pumpe, deren Herkunft / Hersteller mir unbekannt ist.

was soll an der besser sein als an der Bosch?
alles nur vermutungen...

Du kannst ja als Wetteinsatz ein Jahr free LPG springen lassen 😉

die waschen alle nur mit wasser...

bei der ausfallleistung der Icompumpen.. riskier ichs einfach mal..
allerdings keine 95tacker.. wie bei ebay..

und wenn die nach zeit x defekt ist... und ich den wagen noch habe (mit sicherheit) kommt einfach ne neue rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen