Niveausensor vorne links defekt
Hab im Zuge mit meinem Problem ( Kurvenlicht) die Fehlermeldung Geber für Fahrzeugniveau vorne links defekt, Unterbrechung/Kurzschluss nach plus...
Hat jemand eine Ahnung ob man da selber was machen kann( Austausch) oder ob das ein klarer Fall für die Werkstatt ist?
Wenn ja was wird der Spass kosten?
41 Antworten
Zitat:
@martissimo schrieb am 24. Juli 2020 um 16:31:16 Uhr:
Hallo Leute,Ich habe nun auch die Fehlermeldung AFS ohne Funktion 🙁 Beim Einschalten sehe ich wie sich der linke Scheinwerfer nach links und rechts bewegt, allerdings nicht nach unten und oben. Beim Fahren funktionieren beide Kurvenlichter nicht!
Aufgrund der Anleitung hier im Forum habe ich mir den linken Niveausensor angesehen, hier war eine schwarze Kugel des Gestänges gebrochen somit habe ich den Niveausensor 3C0412521B vorerst als Nachbau ausgetauscht.
Leider ist der Fehler immer noch vorhanden so ab zum Öamtc und Fehler auslesen, folgendes kam jetzt raus:
Fehlercode 5276949 Stellantrieb Leuchtweitenregulierung links - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus.
Am Anfang des Threads hat jemand geschrieben, dass es ein Kabelbruch sein kann bzw. ist?
Würde bei einem Kabelbruch das Licht trotzdem noch nach links und rechts schwenken?Der Fehler besteht bereits seit an paar Monaten aber aufgrund der Covid Zeit konnte ich mich nicht früher darum kümmern.
Bitte um eure Hilfe!
Grüße
martissimo
Hallo Martissimo, habe einen ähnlichen Fehler bei meinem Alhambra, was war bei dir die Lösung?
Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.
Bitte keine Vollzitate, das macht das ganze nur unübersichtlich. 😉
Gruß Krumelmonster1967
Wenn man den defekten Sensor vorne links getauscht hat, muss man dann auch den Fehlerspeicher löschen oder geht der Fehler von selbst wieder weg?
Mit einem ELM327 komme ich leider nicht an diesen Fehler. Da muss wohl VCDS oder VAGCom ran.
Xenon aber kein DDC ???
Ihr mein Kurvenlicht ??
Ähnliche Themen
Nach dem ich Fehler Leuchtweitenregelung außer Betrieb im KI hatte, musste das VCDS dran zum Fehler auslesen.
Hatte relativ schnell den Niveausensor vorne links entdeckt, Kurzschluss nach Plus glaube ich Stand im Fehlerspeicher.
Messwert ausgelesen .. war immer bei 0 oder 100% .. hab ich gerade nicht mehr vor Augen, jedoch änderte sich dieser Wert auch nicht beim Angeben vom Federbein.
Also die Teilenummer gesucht, diverse Nachbauten entdeckt, in den Kleinanzeigen einen kompletten Original Sensor inkl. Gestänge zum guten Preis gefunden und gekauft. Beim Ausbau entdeckt, dass nicht der original Sensor ab Werk verbaut war, sondern ein Nachbauteil. Hoffentlich hält der neue Sensor jetzt etwas länger.
Fehler anschließend gelöscht, der bleibt sonst lange im Fehlerspeicher bevor der von selbst gelöscht wird.
Im KI war der Fehler sofort verschwunden.
Hallo miteinander
Habe mittlerweile das identische Problem C103415 am Golf7 mit Xenon&Kurvenlicht&DCC
Wochenlang kam es erst nach einer halben Stunde Fahrtzeit und nun binnen Sekunden nach einschalten der Zündung...das Absenken des rechten Spiegels bei Einlegen des Rückwärtsgangs sowie automatische Leuchtweitenreguöierung hängt leider mit daran und somit HU-relevant (bin bereits einen Monat drüber)
Ich habe den Sensor bereits abgesteckt um feststellen zu müssen, dass das Fehlermeldung bestehen bleibt...kann ich demnach den Sensor als Fehlerquelle ausschließen?
Besten Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe
Edit: am dreipoligen Stecker der Niveauregulierung habe ich 1xMasse und 2x 5V DC
Mit einem VCDS oder anderem geeigneten DIagnosegerät kannst du dir die Werte vom Niveausensor anzeigen lassen, dann Federbein ein- bzw. ausfedern und der werte sollte sich ändern.
Hatte ich letztens bereits mit erledigt aber es offensichtlich nicht niedergeschrieben, der Wert ändert sich in dem Fall nicht...aber abgesteckt, zeigt der Sensor den gleichen Fehler
Hallo allerseits.ich habe ähnliche Probleme.ich hatte diesen niveausensor bei der Tieferlegung am unteren dreieckslenker gelöst. Seitdem kommt immer diese fehlermeldung mit diesem Kurvenlicht. Kann es sein dass ich den um 180 Grad verdreht eingebaut habe? Ich war heute auf einer Grube und dem eingefederten Zustand sieht die Stellung des Sensors auf der rechten Seite ganz anders aus..beim Auslesen ist der linke achssensor als Fehler hinterlegt mit einer mechanischen Störung.das grüne Gelenk steht nach vorne und ist am Anschlag und steht parallel fast aufeinander liegend zum Gestänge .
Mfg tommi
LG Tommi
So ich hab den Fehler gefunden.auf dem Gehâuse ist ein kleiner Anschlag,wo der grüne Arm /Hebel gegenläuft .der war da beim Ausbau irgendwie drübergerutscht und dann von der falschen Seite am Achsschenkel befestigt. Ist bisschen schwer zu erklären. Auf jeden Fall habe ich ihn unten wieder gelöst und dann über den Haken gedrückt den Hebel und unten wieder befestigt. Zwangsläufig kam er durch diese Maßnahme auf die andere Seite und zeigt jetzt nach außen zum Rad, so wie es sein muss. Aber durch die Tieferlegung steht er jetzt schon etwas nach oben und nicht mehr richtig waagerecht. Jetzt kenne ich das noch vom Golf 4 her, dass da ein anderes Gestänge rein muss wegen der Tieferlegung. ist das hier auch so oder kann man das so lassen???ich habe bißher nix konkretes darüber gefunden.der Fehler Kurvenlicht ist schon mal weg aber es scheint immer noch nicht zu funktionieren. Und ein brummen der Leuchtweiten Regulierung höre ich auch noch nicht. Ich weiß nicht ob das vorher auch so war ,weil ich den Wagen gerade erst gekauft habe. Jetzt müssen wahrscheinlich die Fehler gelöscht werden über Diagnose und dann eine grundeinstellung gemacht werden. Ich hoffe ich kriege das heute noch über die Bühne. Eventuell habe ich aber den achssensor zerstört wegen falscher Montage. Sorry ein Bild habe ich jetzt doch nicht gemacht in der Aufregung.
Gruß Tommi