Niveauregulierung X5 F15
Moin,
Anfangs war alles gut,
Fahrzeug wurde tiefer gelegt hinten mit koppelstangen.
Dann gings los, nachdem abstellen des Fahrzeugs ist die Beifahrerseite (hinten rechts) abgesackt.
Danach wurden die originalen koppelstangen wieder verbaut und über bmw tester wurde das Fahrzeug tiefergelegt. Trotzdessen ist er wieder hinten rechts abgesackt, daraufhin wurde der Niveauregulierungssensor ausgetauscht und dies erfolglos.
Nachdem Sensor wurde der luftbalg auf der rechten Seite erneuert und für eine gewisse Zeit gab es Ruhe (1 Woche) und es fing wieder an mit der rechten Seite. Fehler ausgelesen: 480D90: Magnetventil Unterbrechung / Plusschluss ; 480D92: Magnetventil hinten rechts Unterbrechung/Plusschluss ->
Als nächstes wurde das Magnetventil ausgetauscht nun nach Stillstand sackt die Fahrerseite (linke Seite) leicht ab.
Wer kann mir helfen
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Zitat:
@Armando_CH schrieb am 13. März 2025 um 17:29:35 Uhr:
Zitat:@webslinger schrieb am 13. März 2021 um 19:59:25 Uhr:
Ist zwar schon länger her seit hier gepostet wurde aber ich habe momentan das gleiche Problem. Vor 4 Monaten beide Luftbälge ausgewechselt, alles war ok bis jetzt, aber hinten sackt Auto wieder ganz ab! Kompressor funktioniert, weiss jemand wie viel Druck der Kompressor erzeugen muss? Weil bei mir ist wenig zu spüren wenn ich die Leitung ausbaue. Und weiss jemand wo der Ventilblock bzw. der Sensor sitzt? Danke für jeden Tipp
Moin,
Es waren die Sensoren für die Luftfederung
Hallo Viktor, beide hinten?
Ich habe genau das selbe Problem wie du. Nie Probleme mit dem Fahrwerk gehabt und dann tiefer gelegt. ST 35mm mit den koppelstangen hinten. Die originalen sind wieder drin und el. Tiefer gelegt. Solange ich fahre ist alles gut. Einmal abgestellt öffnet er direkt die Ventile und sackt ab.
Liebe Grüsse
Hallo,
bei meinem X5 F15 habe ich auch Probleme mit der Niveauregulierung. Wenn der Wagen schräg stand, dann ist er manchmal hinten auf beiden Seiten abgesackt und manchmal nur die Beifahrerseite. Wenn er eben stand, ist er sehr selten abgesackt. Ich habe nun die Luftfedern erneuert und als er eben stand wieder alles o.K. Wenn er dann wieder schräg stand, sackte er wieder hinten rechts ab. Wäre für euere Tipps dankbar.!
Und noch eine Frage, wo sitzt das Relais der Niveauregulierung?
L.G.
Ist irgendein Fehler im Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
Nein, da war kein Fehler. Ich habe vor ein paar Tagen die beiden Luftfedern erneuert und seitdem ist alles stabil.
Hallo,
Wenn die Luftbälge ersetzt werden, sollte das komplette System auf Dichtigkeit geprüft werden.
Meines Wissens kann das System ja auch Luft ablassen (wenn Ladung entfernt wird, wäre sonst zuviel Druck drin).
Das heisst die Ventile könnten undicht sein oder die Luftleitungen zu den Luftbälgen.
Meist liegt es an den Luftbälgen, aber nicht immer.
Da hilft also nur eine genaue Prüfung aller Komponenten.
Viel Erfolg!