Niveauregulierung S212
Hallo,
eröffne hier mal einen Thread, auch wenn das leidige Thema oft genug besprochen wurde.
Zitat von mir an anderer Stelle heute:
"Vorhin rief mich meine Frau an, nachdem sie 10km gefahren ist, das Auto kurzzeitig abgestellt hatte und wieder losfahren wollte, dass im Display die Meldung "Bitte warten, Fahrzeug wird angehoben" erschien (oder so ähnlich).
Der Wagen war komplett leer. 2 Leute saßen insgesamt drin, im Kofferraum liegt nur 1 paar Schuhe.
Das deutet auf nichts Gutes hin.
Selbst im Urlaub mit 5 Mann und vollem Kofferraum wurde das Niveau immer perfekt gehalten und der Wagen ggfs. hochgepumpt."
Der 24 Stunden Test beginnt.
Unten seht ihr die Fotos von vorhin (direkt nach dem Abschließen).
Er liegt doch arg tief. Der Parkplatz Standort 2 ist halbwegs gerade und nur leicht abschüssig nach hinten.
Dennoch, auch an der Tanke und sonst wo ist er sehr tief unten für seine Verhältnisse. Im Sommer waren da noch deutlich mehr Zentimeter Platz zwischen Radhäusern und Reifen.
Achja, die bei Benz meinten, dass sie von der Radnarbe aus messen. Macht aber keinen Unterschied. 2cm weniger sind 2cm weniger.
Zusammenfassend:
Standort 1: Links: 62,3 cm; rechts: 63,4cm. (Wagen stand schief).
Standort 2: Links: 62,0 cm; rechts: 64,2cm. (Wagen annähernd grade).
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
.........
Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..Gruß
Wenn ich hier alles richtig gelesen und verstanden habe....
Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,
sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich
(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht
verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.
133 Antworten
In solchen Situationen ...
... kauf man sich ein Fahrrad.
Oder eine Uzi. 😁
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,hier läuft grad alles drunter und drüber. Wenns schlimm kommt, dann aber richtig!
Nun ja, neue Infos kann ich nicht bringen, der Wagen steht bei denen auf'm Hof. Abgesackt bis zum geht nicht mehr.
Ich kann eigentlich nur noch drauf hoffen, dass es jemanden hier gibt, der im Großraum Düsseldorf ansässig ist und mir zur Seite stehen kann, der das gleiche durchlaufen hat. Sieht aber schlecht aus.
Der Taxler riet mir mal beim Vertragspartner vorbeizuschauen und denen auch zu schildern, dass ich mit paar Taxlern geredet hätte und die mir auch sagten, dass sie Probleme mit deren Kombis hätten.Wie auch immer, jetzt mache ich mich auf den Weg für den Golf.
Schönes Wochenende, es wird herrlich! Trotz Abwesenheit der Autos. 😁
Eigentlich auch so, dass wenn mann sich einen S212 und einen VW mit TSI Motor kauft, sollte mann bereit sein für diese Reparaturen. Aber dass beide Autos gleichzeitig kaputt gehen, ist schon Pech.
SG
Jukka
Ich "liebe" solche KS! 😠
Tja, wenn man keine Probleme will, kauft man sich nen alten Corsa von 1759 und gurkt mit dem rum. Falls da was kaputt sein sollte, kostet's bei Weitem weniger Geld als beim Benz.
Ähnliche Themen
Hallo,
schaut Euch zunächst erst bitte die Bilder an!
Die ganze Aufregung war anscheinend (vorerst) umsonst.
Heut morgen war ich bei meinem Serviceberater in der Niederlassung. Er kam frisch aus dem Urlaub und traf um 8 Uhr direkt auf mich. 😁 Armer Kerl..😁
Tja, ich habe ihm mal die Meinung gesagt, u.a., dass es nicht sein kann, dass ich immer zu denen rennen muss wegen irgendwelcher Meldungen und Defekte.
Das Fahrzeug stand vor uns, komplett abgesackt und er versuchte, sich mithilfe der Ergebnisse des letzten Monats rauszureden. Herrgott, mich intressierte es recht wenig, was letzten Monat war. Vor mir war der Wagen definitiv fahruntüchtig und lag bereits am Boden. Also, warum rausreden? Es stimmte was nicht!
Also ließ ich ihn dort und holte ihn um 14:45 Uhr ab. Am Telefon teilte er mir vorher mit, dass es softwareseitig Probleme gegeben hat. Ich -natürlich- konnte es nicht fassen, denn aus eurer Erfahrung wären definitiv die Luftbälge oder irgendwelche Leitungen und der Kompressor hin gewesen.
Bevor ich mir nun den Schlüssel abgeholt hatte, fand ich den Wagen und war sichtlich schockiert und erleichtert. ER WAR OBEN!!!😰😰😰😕😕😕😁😁😁
Wie auch immer.
Das Steuergerät der Niveauregulierung war anscheinend abgestürzt und lieferte dementsprechend keine plausible Höhe für das Fahrzeugniveau, weshalb der Wagen sich auch nicht hochpumpte.
Nach einem Softwareupdate und einer Softwarereparatur pumpte er sich wieder hoch. Bei Beladung ging er zunächst runter, pumpte sich dann hoch und bei der Entladung war er zu hoch und ließ wieder Luft ab.
Zudem hätten sie untenrum alles vollgesprüht, um eventuelle Undichtigkeiten ausfindig zu machen. Dabei wäre alles dicht gewesen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Fahrzeug steht perfekt da. Es war lediglich das Steuergerät abgestürzt.
Ich warte sehnsüchtig auf den Tag des Ergrauens, wenn die Bälge hin sind.
Weiteres wird sich in Zukunft oder vielleicht sogar morgen früh oder Abend zeigen!
Wie gewohnt, pumpte sich vorhin der Wagen wieder hoch und ließ beim Aussteigen Luft ab und senkte sich in meiner Einfahrt. Dabei hab ich links 69cm und rechts 67cm, verursacht durch Unebene. Es ist definitiv besser als vorher!
Zum Schluss tat mir der Serviceberater doch ein wenig leid. Es wurde kein (noch) kein mechanischer Defekt festgestellt und ich hatte ihn heut morgen etwas pampig angemacht. Naja, wir wollen uns mal nicht so anstellen. Ich werde auch zum 8. Mal dieses Jahr in die Werkstatt müssen.. 😁
Ach, ich habe noch ein Gutachten über den Wagen erstellen lassen. 33tkm und 2,5 Jahre alt: 30000€ Verlust, Respekt! Verkaufspreis damals mit 1,5 Jahren lag 20000€ unter dem Neupreis.
Ende gut, alles gut.. hoffentlich!
Jetzt gehts erstmal um meinen Golf. Hoffentlich mit Steuerkettenschaden. Dann wird der schonmal innendrin erneuert!
Grüße
Na also.....Glückwunsch! Wird doch nicht immer alles so heiss gegessen wie gekocht wurde. 😉
Eigentlich hatte ich keine lust nach deinen Paint-Künsten auch deinen langen Text zu lesen aber zum Glück war der nicht so zensiert 😁 😁
Naja, jetzt sind wir ja auch Froh das deinem dicken wieder gut geht 🙂
Knitterfreie Fahrt weiterhin
Gruß
Hallo ins Forum,
und warum haben die das abgestürzte Steuergerät bei der Diagnose nicht gefunden 😕? Dies sollte doch beim Auslesen (wenn nicht schon bei Kurztest, dann aber beim Auslesen des SG-Niveauregulierung) gefunden werden.
Wie dem auch sei, die Anlage ist offenbar doch i.O. und hoffentlich haben die Bälge durch das tiefe Ablassen keinen Schaden genommen.
Viele Grüße
Peter
PS: Wurde das SG getauscht oder nur neu gestartet? Hat man es auf innere Feuchtigkeit geprüft (dafür ist eine Serie bekannt und das Fehlerbild ist eben, dass unplausible Werte zum Absinken führen)?
Hallo,
mich würde der ellenlange Text auch abschrecken.. und ich arbeite mit Photoshop..😁😎
Die haben einfach nichts gemacht vorher, das ist es. Ich kenne die Leute so langsam und falls da was dran sein sollte wieder, überlege ich es mir besser, ob ich nicht doch zum Vertragspartner gehe.
Nachdem ich die damals bei den Getriebeproblemen nebenher auch auf die Niveauregulierung aufmerksam gemacht habe, hätten sie sie neu parametriert. Danach begannen die heftigen Probleme mit dem Absacken langsam und wurden dann urplötzlich von jetzt auf gleich so extrem und führten zum kompletten Ablassen. Irgendwie haben die das wohl nicht so dolle programmiert oder das mit der Feuchtigkeit im Steuegerät wurde durch das Besprühen untenrum ausgelöst. Keine Ahnung.
Es wurde nur neu gestartet, n Update draufgespielt und die Regulierung links rechts eingestellt.
Grüße
Hallo zusammen!
Seit 2 Tagen steht der Benz nun an derselben Stelle und ist nicht abgesackt. Jedenfalls habe ich nichts feststellen können. Winzige Millimeter Unterschied sind zu verzeichnen, kommt aber wohl davon, dass ich den Zollstock nicht immer an derselben Stelle hatte.
Bis jetzt bin ich zufrieden!🙂
Hallo,
nach 12 Stunden Standzeit hat er ca. 5mm auf beiden Seiten verloren, reicht nicht für Kulanz/Garantie. Die wollen mindestens 2cm.
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,nach 12 Stunden Standzeit hat er ca. 5mm auf beiden Seiten verloren, reicht nicht für Kulanz/Garantie. Die wollen mindestens 2cm.
Und was treibt dein Getriebe?
Nichts Außergewöhnliches.
Ruckt den 3. rein nach dem Starten. Nach nem Kilometer (mittlerweile bei den Temperaturen noch weniger) ist Ruhe und es schaltet super!
Und deins?
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Nichts Außergewöhnliches.
Ruckt den 3. rein nach dem Starten. Nach nem Kilometer (mittlerweile bei den Temperaturen noch weniger) ist Ruhe und es schaltet super!Und deins?
Bei den Temperaturen auch besser, jedoch merklich. Selten mal kurz vor dem Stillstand zuckt das ganze Auto und treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn... und das im warmen Zustand.
Unser T ist auch morgen dran, ganz unkompliziert. Hingebracht heut früh, morgen Reparatur. Liegt nach weniger als 12h komplett flach - sieht ja echt traurig aus ?? habe aber keine Airmatic, sondern nur die Serien-Niveauregulierung.
Geht auf Kulanz, Garantie im November abgelaufen, JS-Garantie kam gar nicht erst in Frage. Die zweite Kulanzsache innerhalb von 2 Wochen. Letztes mal war's der Abgassensor...
In Summe wieder super Service, schnell und unkompliziert geht es bei Mercedes also auch in 2014 doch noch! Wir sind sehr zufrieden.
VG
Mattes