ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Niveauregulierung S212

Niveauregulierung S212

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 1. März 2014 um 16:15

Hallo,

eröffne hier mal einen Thread, auch wenn das leidige Thema oft genug besprochen wurde.

Zitat von mir an anderer Stelle heute:

 

"Vorhin rief mich meine Frau an, nachdem sie 10km gefahren ist, das Auto kurzzeitig abgestellt hatte und wieder losfahren wollte, dass im Display die Meldung "Bitte warten, Fahrzeug wird angehoben" erschien (oder so ähnlich).

Der Wagen war komplett leer. 2 Leute saßen insgesamt drin, im Kofferraum liegt nur 1 paar Schuhe.

Das deutet auf nichts Gutes hin.

Selbst im Urlaub mit 5 Mann und vollem Kofferraum wurde das Niveau immer perfekt gehalten und der Wagen ggfs. hochgepumpt."

 

Der 24 Stunden Test beginnt.

Unten seht ihr die Fotos von vorhin (direkt nach dem Abschließen).

Er liegt doch arg tief. Der Parkplatz Standort 2 ist halbwegs gerade und nur leicht abschüssig nach hinten.

Dennoch, auch an der Tanke und sonst wo ist er sehr tief unten für seine Verhältnisse. Im Sommer waren da noch deutlich mehr Zentimeter Platz zwischen Radhäusern und Reifen.

Achja, die bei Benz meinten, dass sie von der Radnarbe aus messen. Macht aber keinen Unterschied. 2cm weniger sind 2cm weniger.

Zusammenfassend:

Standort 1: Links: 62,3 cm; rechts: 63,4cm. (Wagen stand schief).

Standort 2: Links: 62,0 cm; rechts: 64,2cm. (Wagen annähernd grade).

 

Gruß

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003
+7
Beste Antwort im Thema
am 7. März 2014 um 8:31

Zitat:

Original geschrieben von SternMB

.........

Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..

 

 

Gruß

Wenn ich hier alles richtig gelesen und verstanden habe....

 

Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,

sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich

(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht

verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.

 

 

 

 

 

 

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Als ich in Düsseldorf mal die Mobilo angerufen habe, kam ein Mann direkt von Mercedes vorbei und hat vor Ort das Problem in Augenschein genommen und später in der Werkstatt wurde gemeinsam an der Bühne angeschaut - war aber später abends.

Und wen das Heck hinten fast aufliegt, sieht das jeder Depp, und in jeder MB NL steht doch wohl mindestens ein anderer 212er rum.

Da gehe ich mit dem Meister zum Auto und schau ihm tief in die Augen, wenn's nicht hilft Termin beim Serviceleiter.

Ha ha Serviceleiter....

Themenstarteram 6. März 2014 um 21:37

Gibbet nichts zu lachen. Man muss immer den Typen ganz oben sprechen, anders gehts nicht.

Morgen mehr!

Zitat:

Original geschrieben von brazzident

Ha ha Serviceleiter....

Ja, kann man lachen. Oder eher weinen. Hatte inzwischen in zwei Niederlassungen mit selbigen zu tun. So kam wenigstens "etwas" Bewegung in die ganze Kiste.

Fälle zu eskalieren (also 1 oder 2 Instanzen höher durchzureichen) gehört leider inzwischen in vielen Branchen zum notwendigen Übel, wenn man vernünftig behandelt werden will.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Timi22

Das Problem ist im Allgemeinen bekannt, darum auch normalerweise schnelle Abwicklung. Ab Mj. 2012 wurden geänderte Federbälge verbaut. Problem ist sogar im WIS hinterlegt.

bekannt ist das Problem, aber die Fahrzeuge aus dem Mj 2012 sind auch betroffen (so auch meiner mit Airmatic). Die geänderten Bälge sind ab ca. März 2012 am Band verbaut worden und sind ab ca. April 2012 auch im Austausch (wenn der Freundliche die neueste Version geordert hat) verwendet worden. Meiner hat daher bereits die neuen Bälge hinten bekommen und senkt daher sich hinten nicht mehr ab.

Ich komme zwar nicht aus dem Raum Düsseldorf und habe einen W212, so das Vergleich nicht passt. Rechnungen hab' ich auch keine, da's auf Garantie ging. Dein Höhenstand von 62cm ist Aufschlagdämpfer. Damit kann man nicht mehr Fahren.

Wenn Deine Werkstatt sich querstellt, ist vielleicht eine Intervention beim Serviceleiter hilfreich und wenn das nix bringt, sollte ein Hinweis an Daimler direkt vielleicht was helfen. So geht's m.E. auf jeden Fall nicht.

Viele Grüße

Peter

am 7. März 2014 um 8:31

Zitat:

Original geschrieben von SternMB

.........

Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..

 

 

Gruß

Wenn ich hier alles richtig gelesen und verstanden habe....

 

Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,

sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich

(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht

verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von FM500

Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,

sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich

(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht

verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.

Sehe ich ähnlich fatal!:mad:

am 7. März 2014 um 9:50

Ich denke einfach die kompetente Jungs haben sich dein Fahrzeug nicht wirklich angeschaut.

Hier wie besprochen die Höhenstände der Limo an der Hinterachse (Stahlfeder und Komfortfahrwerk - hab leider kein Kombi in der Nähe.) Sollte aber vergleichbar sein - aber bitte nicht auf den Millimeter genau, an dieser Stelle summieren sich eine Menge Toleranzen.

Wäre natürlich besser wenn der TE auch Bilder vom Kombi mit Luftfeder zum Vergleich hätte.

Hoehenstand-komfortfahrwerk-limo-stahlfeder
Themenstarteram 7. März 2014 um 16:18

Hallo,

bin ganz Eurer Meinung! So kann man keinen Menschen auf die Straße lassen!!

Unterdessen habe ich mit der Werksniederlassung telefoniert, die mich bei meiner Technikfrage nach Maastricht weitergeleitet haben..:mad:

Die Frau am Telefon meinte zu mir nach Absprache mit der zuständigen Abteilung, dass gerade wegen der Niveauregulierung keine eindeutigen Messwerte zu liefern seien.

Beim Vertragspartner habe ich nicht weiter angerufen. Möchte auf Nummer sicher gehen. Nicht, dass die da reinschreiben "Kunde fragt das und das" und später sieht es die NL.

Aber::::: Ich habe einen Taxler mit nem E Klasse Kombi gefunden. Kurzerhand habe ich Fotos geschossen und was erzählt er mir???????? Er sei bei derselben Niederlassung gewesen und ist dann zum schon genannten Vertragspartner gewandert, weil die ihm bei der Niederlassung nicht so sehr gefallen haben. AHA!!!

Und was jetzt kommt ist die Höhe (wortwörtlich): Nach einiger Zeit meinte er, er hätte vor 2, 3 Monaten das gleiche Problem gehabt. Das Auto ist komplett abgesackt hinten, im Display kam die Fehlermeldung in rot. Es wurden die "Luftballons" auf Garantie getauscht. Der Wagen hat 182000km gelaufen und ist 2,5 Jahre alt. Na wenn ich dann keine Garantie (Kulanz) bekomme, wer dann?? Ich mit meinem 2,5 Jahre Wagen und gerade mal 33tkm?

Gut, der nette Taxler hat wahrscheinlich die Elegance-Version, so wie das innen aussah. Dürfte aber nicht als Argument gelten, denn sein Wagen steht mit knapp 69cm perfekt da!

Grüße

2014-03-07-2221
2014-03-07-2224

Ja....so in etwa steht mein Elegance auch da (wie ich schon schrieb), nur nicht so dreckig :D

Lass's Dich nicht unterkriegen und wechsel einfach die Werkstatt....Ende Gelände!

Themenstarteram 7. März 2014 um 22:13

Hallo allerseits,

der Wagen zeigte vorhin die Anzeige an, dass er anhebt und ich bitte warten sollte. Bin zur Werkstatt gefahren, da er sich nicht anhob, etc. Sie schickten mich weg, sei normal. Fuhr weg und direkt kam die Anzeige wieder. Also wieder zurückgefahren und einen zweiten Termin für Montag vereinbart.

Habe also einerseits den Termin für das Gutachten über das Fahrzeug für die Leasinggesellschaft und zum zweiten einen Termin für die Diagnose, warum er nicht anhebt. Soweit so gut. Bei beiden werd ich wohl dabei sein, hab mir freigenommen.

Jetzt kommts zum herben Rückschlag: Ich machte mich fertig und stieg in meinen Golf 6 ein. Ich kann nur soviel sagen, dass mir der Notdienst riet, mit dem Wagen nicht weiterzufahren.

Dazu mehr im Golf 6 Forum von mir gleich!

Grüße

Meine Frau würde jetzt sagen...."Du kriegst auch alles kaputt" :D

Bist schon ein echter Pechvogel. Aber mach' Dir bei Deinem Golf keine grossen Sorgen! Der wird auf Garantie repariert ohne wenn und aber. Wir haben auch einen Golf 6 Plus. Ist ein TDI und läuft ansich gut. Nur mit der Elektronik haben wir nur Theater und wenn wir die Garantieverlängerung nicht haben würden hätten wir schon tausende an Werkstattkosten gehabt. Dafür kriegen wir immer kostenlos einen Servicewagen vom VW-Händler und das steht Dir bei Mercedes gleichermaßen zu....wenn Du dies über Mobilo abwickelst.

Es ist schon doof nicht mehr mobil sein zu können wenn gleich 2 junge Autos streiken. Ich drücke Dir die Daumen dass Du alles korrekt geregelt kriegst!

Themenstarteram 8. März 2014 um 8:00

Hallo,

hier läuft grad alles drunter und drüber. Wenns schlimm kommt, dann aber richtig!

Nun ja, neue Infos kann ich nicht bringen, der Wagen steht bei denen auf'm Hof. Abgesackt bis zum geht nicht mehr.

Ich kann eigentlich nur noch drauf hoffen, dass es jemanden hier gibt, der im Großraum Düsseldorf ansässig ist und mir zur Seite stehen kann, der das gleiche durchlaufen hat. Sieht aber schlecht aus.

Der Taxler riet mir mal beim Vertragspartner vorbeizuschauen und denen auch zu schildern, dass ich mit paar Taxlern geredet hätte und die mir auch sagten, dass sie Probleme mit deren Kombis hätten.

Wie auch immer, jetzt mache ich mich auf den Weg für den Golf.

Schönes Wochenende, es wird herrlich! Trotz Abwesenheit der Autos. :D

Zitat:

Original geschrieben von SternMB

Der Taxler riet mir mal beim Vertragspartner vorbeizuschauen und denen auch zu schildern, dass ich mit paar Taxlern geredet hätte und die mir auch sagten, dass sie Probleme mit deren Kombis hätten.

Und genau das ist der wohl beste Rat dem man Dir objektiv geben konnte! Diesem Rat solltest Du folgen! Definitiv!

Ebenfalls schönes sonniges Wochenende! ;)

Hallo ins Forum,

und es bewahrheitet sich wieder, dass man einen Bogen um die Werkstätten der NL machen soll (hatte ja in Rhein-Main das gleiche Thema vor Jahren schon durch). Die Costcenter-Verrechnung ist schon ein Klotz am Bein :mad:.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen