Niveauregulierung Probleme?
Hab gerade mal Fahrwerk ausgelesen
Der erhöhte Verschleiß an querlenker (8 in zwei Jahren) macht mir doch Kopfweh.
Was sagen mir die Werte jetzt?
Bin was Fahrwerk anbelangt mit VCdS nicht so firm.
Zudem leuchtet seit ich eben auf die Arbeit gefahren bin die orangene Lampe im Kombiinstrument.
Die war als ich ihn nach dem Auslesen aus der Garage gefahren hab definitiv noch nicht an.
Dazwischen hab ich ihn nur ausgemacht und abgesperrt.
Ging erst an und bleib an als ich ihn erneut gestartet hab.
Auslesen kann ich ihn erst heute Abend wieder.
Kann mir wer bis dahin erklären was das mit der Abweichung und so auf sich hat und wie das auslesen im Zusammenhang mit der leuchtenden Lampe steht?
(Verändert wurde an den ausgelesenen Werten nichts)
Danke vorab
22 Antworten
Die Regellage wurde angelernt, war auch drei Wochen lang alles in Ordnung.
Bis ich in eine andere Werkstatt gefahren bin.....,wollte dort die Drosselklappe Beifahrerseite einbauen lassen.
Ich bin nur 10 Minuten ins Büro gegangen um die Preise ab zu sprechen, als ich dann zurück kam sah ich dass der Dicke komplett unten lag. Ich fragte was er gemacht hat? Da sagte er , dass er nur ein paar Fehler gelöscht hat.
Der Versuch wieder die Regelage einzustellen ging schief,
weil der linke hintere Sensor wieder angelernt/neu eingebaut/oder repariert werden muss. Es scheint wohl ein elektrischer Fehler zu sein. Den Sensor hatte ich vor kurzem neu gekauft und einbauen lassen ...jetzt stehe ich wieder am Anfang.
Da ich keine Experimente mehr machen will , suche ich jemanden in meiner Nähe der weiß was er macht.
Zitat:
@dirindle schrieb am 6. Juni 2019 um 15:56:47 Uhr:
Da die Querlenker relativ teuer sind (nicht China Schrott) Wechsel ich nur die Buchsen. Braucht man zwar ne Presse aber das sollte jede vernünftige Werkstatt haben! Zum Thema Niveau, kann es sein das hier was tiefer gelegt wurde?Gruß Dirk
Die Gummis altern nicht oder ?? 🙄🙄
Sorry bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden?
In den Buchsen von denen ich geschrieben habe, befindet sich der „Gummi“!
Komm wieder runter.....
@derSentinel schrieb am 31. Juli 2019 um 05:00:55 Uhr:Zitat:
@dirindle schrieb am 6. Juni 2019 um 15:56:47 Uhr:
Da die Querlenker relativ teuer sind (nicht China Schrott) Wechsel ich nur die Buchsen. Braucht man zwar ne Presse aber das sollte jede vernünftige Werkstatt haben! Zum Thema Niveau, kann es sein das hier was tiefer gelegt wurde?Gruß Dirk
Die Gummis altern nicht oder ?? 🙄🙄
Klar altern die Gummis.... und ja, ich bin unten 😉
Du machst hier gleich an...
Übrigens muss das AAS nach einen Sensorwechsel nicht neu angelernt werden.
Ähnliche Themen
Sorry, ich verstehe dich nicht! Es ging lediglich darum das ich anstatt die kompletten Lenker die Buchsen in denen die Gummis sehr schnell einreißen wechsle? Ich bin davon ausgegangen das du weißt das in den Buchsen die Gummis drin sind?
Dann schreibst du „und die Gummis reißen nicht?“ Worauf ich wie bereits getan geantwortet habe ..... ohne Smiley‘s!
Ich bin auf Grund dessen davon ausgegangen, das du mir sagen wolltest das mein Kommentar falsch wäre?
Haben wir uns etwa beide falsch verstanden? Ich will hier niemand anmachen und bin mir trotzdem keiner Schuld bewusst......aber sage bzw. schreibe „Sorry“!
@derSentinel schrieb am 1. August 2019 um 12:15:01 Uhr:
Klar altern die Gummis.... und ja, ich bin unten 😉
Du machst hier gleich an...
Übrigens muss das AAS nach einen Sensorwechsel nicht neu angelernt werden.
Wenn der sensor defekt wäre müßte sich doch auch dein lwr melden. Oder liege ich da falsch.
Gruß Harry
Zitat:
@Probie87 schrieb am 1. August 2019 um 17:27:55 Uhr:
Wenn der sensor defekt wäre müßte sich doch auch dein lwr melden. Oder liege ich da falsch.Gruß Harry
Nicht jeder dieser Sensoren ist für die LWR zuständig !
Für das AAS gibt es 4 Sensoren, LWR benötigt nur 2 (vorne und hinten je 1 Sensor)
Zitat:
@dirindle schrieb am 1. August 2019 um 13:47:35 Uhr:
Sorry, .....
Kein Problem- Missverständnis !