Niveauregulierung ohne Ende
Hallo ,
Habe etwas Schwierigkeiten mit meinem Mercedes 124,Kombi .
Muss wohl die ganze Geschichte zum besten geben:
Auto zeigte schon länger Verschleiss an den "Bulleneiern".Habs lang drauf ankommen lassen bis ich ans reparieren ging.Nun hat sich nach einiger Zeit ein schwammiges Fahrverhalten eingestellt (Seitenwindempf.,Spurrinnnen etc).Ein Tempo über 70 war kaum noch möglich. Ein Mechaniker war der Ansicht dass es an den Reifen liegt .Ich hab dennoch beschlossen weil das Auto schon recht alt ist mal die Streben zu erneuern.Spur nachher in Werkstatt eingestellt und meine Reparatur kontrolliert.All das brachte eine Verbesserung dass ich jetzt wieder 90 bis 100 fahren kann .Die Symptome waren immer besonders übel ,wenn Gewicht hinten war .Heute war ich mal an dem Regler dran (Niveauregler)-wollte ihn mal gegen ein gebrauchtes Teil (Garantie) ersetzen ,weil ich den Eindruck hatte dass der Wagen sich nicht senkt bzw. sich hebt . Also das gebaruchte Teil mit Garantie liess sich nicht montieren ,die Gewinde waren kaputt -was ich allerdings erst nach stundenlangem Gewürge begriffen hab-also wieder das alte Teil rein in 30 Minuten (hab nur ein Auto) . Hab dann nochmal getestet: Auto auf die Bühne -Hinterachse unterstellt und abwärts ,damit das Gewicht des Fahrzeugs hinten aufliegt.Wenn ich nun den Motor laufen lasse (Standgas) und den Hebel runter bewege (oder eben auf Füllen nach oben) sieht man nichts -der Wagen bleibt scheinbar immer auf gleicher Höhe (Reifen Radkasten ca 12 cm). Was mir noch auffiel: bei dem vielen An -und Abbau des Reglers war kein besonders starker Druck auf den Leitungen (allerdings Motor aus,Auto war auf der Bühne ) . Also was sagt ihr :teste ich falsch oder was ist da los.? Wenn die Pumpe hinüber wäre würde der Wagen doch wohl unten bleiben und sich nicht heben . Hab schon den Ehrgeiz dahinter zu kommen was da los ist ( P.S die Reifen hatte ich schon umgesetzt - brachte auch etwas -aber immer noch nicht gut) . Vorderachse hat übrigens neue Stoßdämpfer.
Gruss
Gerd
Ähnliche Themen
48 Antworten
ist auch meine meinung, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß man irgendwo die Schrauben zu fest anzieht, und dann das Auto oben steht.
diese Aufgabe übernimmt eigentlich Feder und dämpfer. Ich kann mich natürlich auch irren.
Zitat:
Original geschrieben von ppuluio
ist auch meine meinung, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß man irgendwo die Schrauben zu fest anzieht, und dann das Auto oben steht.diese Aufgabe übernimmt eigentlich Feder und dämpfer. Ich kann mich natürlich auch irren.
die Schrauben sind ja nicht zu fest angezogen, sondern evtl während die Gummilager noch in falscher Position war angezogen worden.
Die Gummilager haben praktisch eine "Null-Lage", und in der muss man festziehen, sonst sind die Lager vorgespannt. Entsprechend kann man damit also durchaus die Höhe beeinflussen.
Allerdings sehen die Bilder für mich sehr extrem aus, daher tendiere ich auch eher Richtung falscher Federn.
Und po8???? Nu alles gut oder was?ehrlich.....! Hast Du den Eimer verkauft oder ne couch draus gebastelt???
Sorry, aber BITTE sag was! Damit wenigstens ein Thread zum Thema mal beendet wird BITTEBITTE....BITTE
MFG
Hallo ,
nein bin immer noch am kämpfen.Jetzt Problem auf hinten rechts beschränkt.Wenn ich über Gullideckel fahre rumst es rechts (hinten) - links fährt er wunderbar über Unebenheiten.Hab heut mal die Frage im Forum gestellt ,was da wohl Schuld ist .(Neue Federn hinten,neue Streben,Niveaur. funktioniert scheinbar wieder) .Aufgebockt : Rad quietscht etwas wenn man v.a vertikal rüttelt aber Rad hat kein Spiel.
Aber natürlich verlässt mich langsam der Mut - ständig was los an dem Auto .
Gruss an alle
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Kingdingeling4
Und po8???? Nu alles gut oder was?ehrlich.....! Hast Du den Eimer verkauft oder ne couch draus gebastelt???
Sorry, aber BITTE sag was! Damit wenigstens ein Thread zum Thema mal beendet wird BITTEBITTE....BITTE
MFG