ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Niveauregulierung - Kompressor

Niveauregulierung - Kompressor

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 9:35

Hallo Zusammen

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser :confused:

Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse :)

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Oktober 2009 um 15:37

Servus

Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.

Was muss alles gemacht werden:

1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren

2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .

3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.

4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)

5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.

6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.

7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.

8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor :) und nicht vergessen das Rad wieder Montieren :)

Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.

+7
275 weitere Antworten
Ähnliche Themen
275 Antworten
Themenstarteram 30. Oktober 2009 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von swoj

Zitat:

Original geschrieben von vincmister

 

Da es sich aber auch nur um ein Wackelkontakt sein könnte, würde ich zuerst mal die Kontakte prüfen und evtl. reinigen mit Kontakt Spray.

Wenn jemand noch mehr Informationen zum 1 Achs Luftfedersystem möchte könnte ich im das per Mail zukommen lassen.

Grüsse

Hi,

Danke für die Tipps, bei mir erscheint ja in unerklärbaren Abständen die Meldung "NR ausgefallen", nach einem Neustart verschwindet die Meldung, der Händler will den Kompressor und Relais austauschen(keine Kulanz, keine Garantie), davon halte ich aber nichts! Denn wenn dieser Defekt wäre, dann würde dieser laufend ausfallen und nicht sporadisch bzw würde sich nach einem Neustart nicht wieder hochziehen!

Bin für alle Tipps dankbar!

Keine Problem

Am besten gibst Du mir Deine Mail Adresse, denn es sind doch einige Pdf's, zusammen mit den Schaltplänen usw. und falls Dein Auto noch jünger als 09/2005 ist.

Grüsse

Hallo zusammen.....

 

erstmal ein "GROSSES DANKE" an vincmister für die Anleitung!!!

 

hatte auch seit einiger Zeit immer mal die Meldung NR ausgefallen....und habe dieses Thema schon länger mitverfolgt.

Heute habe ich mich mal drangemacht.....und in der Tat war auch bei unseren der Schlauch am Kompressoranschluss weggerissen.Habe das Glück gehabt, das der Schlauch direkt hinter der Schelle weggerissen war und so habe ich den Schlauch um ca. 1cm gekürzt und mit einer neuen Schlauchschelle wieder befestigt.

Probe erfolgte sofort nach dem Zusammenbau....Kompressor lief kurz und gut....."vorher brauchte er bestimmt bis zu einer Minute" ehe er sich abschaltete.

Probefahrt auf kurviger bergiger Strasse und mein Fazit : Der gesamte Wagen liegt jetzt deutlich besser und härter in den Kurven bei höheren Geschwindigkeiten.....vorher hatte ich das Gefühl , das das ganze Fahrwerk schwammig ist.

Auf alle Fälle habe ich wieder eine Fehlerquelle weniger, die sich fast jeden Morgen gemeldet hat!

Alle, die das selbe Problem mit der NR haben sollten auf jeden Fall mal die Abdeckung (Beifahrerseite hinten unter der Stosstange)abschrauben und selber nachschauen, ob der Schlauch in Ordnung ist, ehe sie eine teure Rep bei BMW veranlassen.

Die Tauschen mit Sicherheit alles aus,egal ob es defekt ist oder nicht...weil es bringt ja gutes Geld.

 

So denn schönen Feiertag

 

Gruß aus der Lausitz

Hallo zusammen...

Schön das es dieses Forum gibt...!!!

Ich habe bei meinem 5er (EZ 06/05) das gleiche Problem. Die Werkstatt will auch gleich den Kompressor tauschen. Wahrscheinlich sind es auch bei mir "nur" die Schläuche, weil der Kompressor hörbar arbeitet... Das werde ich prüfen.

Ich werde allerdings auch 80% der Materialkosten erstattet bekommen. Aber natürlich nur nach langer Diskussion mit München und meiner Werkstatt. Es ist ein bekanntes Problem im Hause BMW, also fragt nach Kostenübernahme, auch wenn die davon nix hören wollen...

Gruß Torsten

Hallo Jungs,

ich habe inzwischen den Schlauch getauscht (der alte war mehrfach eingerissen) und die Stecker (2 Stück) überprüft, Kontakte gereinigt.

Trotzdem bekomme ich sporadisch die Fehlermeldungen "Niveauregulierung gestört" bzw. "Niveauregulierung ausgefallen". Den Kompressor höre ich gelegentlich laufen - dann kann er ja nicht kaputt sein :confused:.

Noch jemand ne Idee?

hallo zusammen,

echt super beiträge von euch besonders die von vincmister!

danke!!

habe mich auch mal auf die ladekante gesetzt und nichts ist passiert.

habe aber auch keine fehlermeldung erhalten! (bis jetzt).

fahre einen 523i touring bj 03/06.

hab in seit ende august und noch garantie E+ drauf.

muß ich mir gedanken machen wegen der niveauregelung und was kann es sein das sich garnichts tut?

hab ja eure beiträge alle gelesen und macht mir jetzt doch ein wenig sorge.

für antwort bedanke ich mich jetzt schon.

gruß

Hallo Olib110,

wenn Du E+ hast und unter 100tkm übernimmt BMW wenn Du einen Fehler bekommst zu 100% die Kosten. Hatte das gleiche Problem das der Fehler nach 3-4 Monaten ein zweites mal aufgetretten ist. Als der Fehler das erste mal aufgetretten ist sagte der:) das er mindestens zweimal auftreten muß damit er was machen kann mit der Garantie. Der Fehler war nach einem Neustart auch immer weg. Beim zweiten mal bin ich dann gleich am nächsten Tag zum :) und nach zwei Tagen hatte ich meinen Wagen wieder mit neuem Kompressor und allen Luftleitungen.

Seit der Reperatur kam auch kein Fehler mehr ( ist jetzt 2 Monate her ).

Das mit in den Kofferraum setzten klappt auch nicht immer. Bei mir schalten sich der Kompressor meistens ein wenn jemand einsteigt.

Habe aufgrund einiger Reperaturen was ich hatte ( zum Glück alle von E+ ubernommen ) jetzt meine E+ um ein Jahr verlängert. Hat zwar 660€ gekostet, hatte aber im ersten Jahr insgeamt 1400€ schaden wo alle zu 100% von E+ ubenommen wurden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derJan

Hallo Jungs,

ich habe inzwischen den Schlauch getauscht (der alte war mehrfach eingerissen) und die Stecker (2 Stück) überprüft, Kontakte gereinigt.

Trotzdem bekomme ich sporadisch die Fehlermeldungen "Niveauregulierung gestört" bzw. "Niveauregulierung ausgefallen". Den Kompressor höre ich gelegentlich laufen - dann kann er ja nicht kaputt sein :confused:.

Noch jemand ne Idee?

Eins noch zu dem was oben steht hinzufügen: Ich höre meinen Kompressor manchmal noch laufen, nachdem ich den Wagen abgestellt habe. Er läuft dann schon mal so 20 sec. Ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von vincmister

 

Da es sich aber auch nur um ein Wackelkontakt sein könnte, würde ich zuerst mal die Kontakte prüfen und evtl. reinigen mit Kontakt Spray.

Ich nochmal ;)

Gibt es noch mehr zu überprüfende Kontakte als die 2 Stecker hinten am Kompressor?

Hallo jan...

 

bilde mir ein , das ich 3 Stecker mit Kontaktspray behandelt hatte....waren aber alle am Kompressor

nach der Schlauchrep. und Kontaktspray ist das Problem nicht mehr aufgetreten........

 

Grüsse

Hatte auch dieses Problem...

Hatte auch gedacht, dass wenn ich die defekten Schläuche tausche, ist alles gut, weil ich meinen Kompressor auch hören konnte, dachte ich, der kann ja nicht kaputt sein, daran kann es nicht liegen.

Habe mich geirrt...

Kompressor ist nun neu, alles funktioniert wieder einwandfrei.

BMW hat 80% der Materialkosten übernommen... Eigenkostenanteil rundweg 250,- Euro, egal... Hauptsache keine nervende Fehlermeldung mehr. Die Fahrqualität und das Kurvenverhalten haben sich wesentlich zum positiven verbessert.

Hi zusammen,

 

da mir der Kostenvoranschlag von über 800 Euros zu teuer war, habe ich meine Luftversorhungsanlage in Eigenregie repariert!

 

1) Den Wagen oben beidseitig aufgebockt, damit die Luftbalge nicht beschädit werden, wenn die Anlage drucklos ist,

 

2) Den Kompressor ausgebaut, und komplett auseinandergenommen, bis zur letzten Schraube! Die zweite Kammer enthält Trocknungsgranulat, bei mir war die Masse durchnässt, in einen Teller umgefüllt, in den Backofen und getrocknet, zusätzlich habe ich das Filterpapier gegen Neues ausgetauscht(Kaffefilter) Den Druckfühler ausgebaut, mit Waschbenzin ausgewaschen und Gummis mit Silikonspray gereinigt!

 

3) Habe den Motor(stinknormaler Elektromotor) auseinandergebaut und die Kontaktstifte gegen neue ausgetauscht

 

4) Die Druckplatte, die auf dem Kompressorkolben mit den drei Imbussschrauben befestigt ist, losgemacht, den Rand von der Platte gesäubert, Gummirand mit Silikonspray etwas aufbereitet, die Gummidichtung der viereckigen Platte ebenfalls bearbeitet,

 

5) Das Innere des Kompressors mit Druckluft ausgeblasen und getrocknet.

 

6) alles nun zusammengebaut

 

7) Ansaugschlauch der im Radkasten hängt erneuert(Kosten 80Euro) + Ansaugfilter neu!

 

8) Kompressor eingebaut und angeschlossen

 

Zum Schluss am Kompressor +/- angeschlossen und die Anlage manuell mit Luft aufgepumpt.

 

Dann zum Händler, neues Relais verbaut, initialisiert + ausgerichtet!

 

Und nun habe ich seit über drei Wochen Ruhe!

 

Für die Tipps übernehme ich keine Garantie und keine Gewährleistung, falls es einer nachmacht und es in die Hose geht!

Zitat:

Original geschrieben von TP500

 

BMW hat 80% der Materialkosten übernommen... Eigenkostenanteil rundweg 250,- Euro, egal... Hauptsache keine nervende Fehlermeldung mehr. Die Fahrqualität und das Kurvenverhalten haben sich wesentlich zum positiven verbessert.

Welches Baujahr ist Deiner? Ist das mit den 80% zeitlich begenzt?

Meiner ist von 05/05. Zeitliche Begrenzung weiß ich nicht genau, müßtest einfach fragen...

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von derJan

Zitat:

Original geschrieben von TP500

 

BMW hat 80% der Materialkosten übernommen... Eigenkostenanteil rundweg 250,- Euro, egal... Hauptsache keine nervende Fehlermeldung mehr. Die Fahrqualität und das Kurvenverhalten haben sich wesentlich zum positiven verbessert.

Welches Baujahr ist Deiner? Ist das mit den 80% zeitlich begenzt?

Meiner ist auch 05/05. Werd ich mal auf den Busch klopfen bei BMW.

Wann war das bei Dir? Kürzlich?

Danke :)

Zitat:

Original geschrieben von TP500

Meiner ist von 05/05. Zeitliche Begrenzung weiß ich nicht genau, müßtest einfach fragen...

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von TP500

Zitat:

Original geschrieben von derJan

 

Welches Baujahr ist Deiner? Ist das mit den 80% zeitlich begenzt?

Themenstarteram 23. November 2009 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von swoj

Hi zusammen,

 

da mir der Kostenvoranschlag von über 800 Euros zu teuer war, habe ich meine Luftversorhungsanlage in Eigenregie repariert!

 

1) Den Wagen oben beidseitig aufgebockt, damit die Luftbalge nicht beschädit werden, wenn die Anlage drucklos ist,

 

2) Den Kompressor ausgebaut, und komplett auseinandergenommen, bis zur letzten Schraube! Die zweite Kammer enthält Trocknungsgranulat, bei mir war die Masse durchnässt, in einen Teller umgefüllt, in den Backofen und getrocknet, zusätzlich habe ich das Filterpapier gegen Neues ausgetauscht(Kaffefilter) Den Druckfühler ausgebaut, mit Waschbenzin ausgewaschen und Gummis mit Silikonspray gereinigt!

 

3) Habe den Motor(stinknormaler Elektromotor) auseinandergebaut und die Kontaktstifte gegen neue ausgetauscht

 

4) Die Druckplatte, die auf dem Kompressorkolben mit den drei Imbussschrauben befestigt ist, losgemacht, den Rand von der Platte gesäubert, Gummirand mit Silikonspray etwas aufbereitet, die Gummidichtung der viereckigen Platte ebenfalls bearbeitet,

 

5) Das Innere des Kompressors mit Druckluft ausgeblasen und getrocknet.

 

6) alles nun zusammengebaut

 

7) Ansaugschlauch der im Radkasten hängt erneuert(Kosten 80Euro) + Ansaugfilter neu!

 

8) Kompressor eingebaut und angeschlossen

 

Zum Schluss am Kompressor +/- angeschlossen und die Anlage manuell mit Luft aufgepumpt.

 

Dann zum Händler, neues Relais verbaut, initialisiert + ausgerichtet!

 

Und nun habe ich seit über drei Wochen Ruhe!

 

Für die Tipps übernehme ich keine Garantie und keine Gewährleistung, falls es einer nachmacht und es in die Hose geht!

Servus

Also mich würde stark interessieren wie Du es geschafft hast die Anlage Manuell zu Füllen, da dies ja eigentlich der Kompressor macht und das eigentlich nur übers DIS geht. da man zuerst die eine Seite befüllt und dann die andere.

Vorallem interessiert mich wo du die Luft rein gepumpt hast?

Ich habe mal noch ein bisl herumgesucht und im US Forums habe ich einigemale den Eintrag gefunden das der Schlauch mit der Nummer 10 (http://de.bmwfans.info/.../) direkt beim Dämpfer porös war. Könnte evt. bei einigen der Grund sein.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Niveauregulierung - Kompressor