Niveauregulierung Auto sinkt ab auf linker Seite

Mercedes E-Klasse S211

hier erstmal die obligatorischen Angaben zum Fahrzeug E 320 CDI EZ 2006 mopf mit niveauregulierung ohne airmatic

weiß natürlich dass das Thema niveauregulierung sehr oft schon behandelt wurde, habe aber noch nichts gelesen was meinen Symptomen ähnelt. Habe seit kurzem folgendes Problem und zwar sinkt das Auto auf der linken Seite nach kurzer Zeit (1-2stunden ) bis zum Anschlag ab. wenn ich am Auto vor dem abstellen den kofferraum beschwere und die niveauregulierung das Auto hochfährt und ich es dann abstelle bleibt es auch über mehrere Tage so stehen ohne abzusinken , das gleiche passiert wenn ich Fahrzeug abstelle , ausmache mit dem wagenheber ein Stück aus der normalen Fahrstellung anhebe , dann höre ich vorne im motorraum etwas im druckluftsysrem regulieren , auch in diesem Falle bleibt das Auto dann über mehrere Tage ganz normal stehen. kennt jemand dieses Problem da ich nun nicht weiß woran es liegt und ich nicht weiß welches Teil ich prüfen / auswechseln sollte . klingt ja nicht unbedingt danach dass es der linke luftbalg ist. wäre für jeden Tipp dankbar.

27 Antworten

Hallo Gemeinde
Sorry dass ich mich hier dranhänge,
aber meiner spackt auch so rum, hat sich beim ersten mal nur links abgelassen-beide getauscht (no Name)
3tage gut - gleiches problem wieder nur dass er diesmal ventielfehler rechts brachte.
2 neue Bälge rein ( diesmal von Arnott -Airmatic-Shop).
2tage gut -sackt jetzt kurz gleichmäsig ab, danach gehts links tiefer - über Nacht.
Verteilerstück vor der HA und Luftschläuche nach hinten getauscht - selbes Spiel.
Mein Mechaniker meint jetzt die Bälge sind kaputt. Airmatic Shop hat jetzt 14Tg zu.
Diag zeigt keine Fehler an ( gr Gutmann )
Hat jemand eine idee oder weis jemand im Raum 76187

Danke Andreas

E280 CDI Bj 2007 232000km

Bilstein einbauen und was draus lernen.

Jetzt wären wir wieder beim Thema. Es wird doch wohl möglich sein, das auch irgendwie was anderes funktioniert,als Bilstein. Es geht ja um eine Luftfederung und nicht um die Landesteuerung des neuen Marsrover. Hilft dem TE ja auch nicht weiter. Wenn dem so ist, das beim W/S 211 nur Bilstein allein selig machend ist, heißt das im Umkehrschluss ,das es nur Plan A gibt und keinen B oder C. Sowas ist ganz schlecht wenn man keine Alternative hat.

Ja geht auch was anderes gut... ist dann auch von Bilstein, hat nen Stern und ne MB-Teilenummer drauf und ist deutlich teurer.

Alternativ kann er noch weitere Chinascheisse ausprobieren bis er es dann mal gelernt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CE333 schrieb am 2. März 2021 um 19:36:14 Uhr:


Jetzt wären wir wieder beim Thema. Es wird doch wohl möglich sein, das auch irgendwie was anderes funktioniert,als Bilstein. Es geht ja um eine Luftfederung und nicht um die Landesteuerung des neuen Marsrover. Hilft dem TE ja auch nicht weiter. Wenn dem so ist, das beim W/S 211 nur Bilstein allein selig machend ist, heißt das im Umkehrschluss ,das es nur Plan A gibt und keinen B oder C. Sowas ist ganz schlecht wenn man keine Alternative hat.

Bilstein ist und bleibt der Plan A bis Z.

Obs an den Patenten liegt oder sonst was ist mir echt schnuppe.
Denn Fakt ist Bilstein funktioniert und das auch wenn wie bei unsereren nach mindestens 10 Jahren die Teile getauscht werden.
Und das für einen guten Preis, bei ENR.

Es gibt für Luftfedern eben nicht so viele Hersteller/Anbieter wie bei Stahlfedern. Und da ist eben einer der beiden gängigen Namen recht beliebt, bekannt und funktioniert. Der andere ist ein wenig billiger (je nachdem wo man einkauft) und einige Leute haben negative Erfahrungen. Jeder muss selbst glücklich werden, es kommt wohl auch auf das Fahrprofil an.

Hab die Bälge extra bei einer Firma gekauft wo man annehmen kann die wissen was sie verkaufen.
( Kompressorhersteller und Erstausrüster bei MB Audi BMW usw )

Zitat:

@Kaff246 schrieb am 3. März 2021 um 19:03:28 Uhr:


Hab die Bälge extra bei einer Firma gekauft wo man annehmen kann die wissen was sie verkaufen.
( Kompressorhersteller und Erstausrüster bei MB Audi BMW usw )

Also Krupp-Bilstein?

Die stellen die Kompressoren her

Zitat:

@Kaff246 schrieb am 4. März 2021 um 00:26:58 Uhr:


Die stellen die Kompressoren her

Nö. Auf meinem steht Krupp-Bilstein. Original bei MB gekauft.

dann werden es wohl zwei neue bilstein werden , kennt einer eine günstige bezugsquelle? so wie ich gelesen habe solte man ja auch beim Einbau auf die genaue arbeitsabfolge achten, ist es denn möglich ohne SD die Dämpfer so zu wechseln das sie nicht gleich beim Einbau kaputt gehen?

Hallo Rudi. Ja das geht. Habe ich auch gemacht. Such einfach mal meine Beiträge oder die der anderen zahlreichen User. Wurde schon oft berichtet, dass es geht und wie es geht.
Bezugsquelle darf ich hier nicht mehr öffentlich nennen. Aber frag mal Mackhack, der kennt jemanden, der dir da helfen kann.

Zitat:

Hallo Rudi. Ja das geht. Habe ich auch gemacht. Such einfach mal meine Beiträge oder die der anderen zahlreichen User. Wurde schon oft berichtet, dass es geht und wie es geht.
Bezugsquelle darf ich hier nicht mehr öffentlich nennen. Aber frag mal Mackhack, der kennt jemanden, der dir da helfen kann.

OK dann danke ich erstmal allen die mir Ratschläge gegeben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen