1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Niveauregelung nachrüstbar?

Niveauregelung nachrüstbar?

Mercedes C-Klasse S204

Brauche mal Infos zum Thema Niveauregelung da ich nicht weis wie sie aufgebaut ist bzw das System funktioniert.

Ist es möglich die Niveauregelung nachträglich einbauen zu lassen und was würde sowas ca kosten?

Bewandnis ist ich ziehe mit meinem C 200 Cdi einen Wohnwagen und bei voller Beladung hängt er hinten doch schon sehr tief in den Federn.
Danke für Hinweise....

Ähnliche Themen
38 Antworten

Laut Aussage vom freundlichen ist es wohl ein hydraulisches System und Code 480 ist nicht als Nachrüstung vorgesehen. Also keine Möglichkeit die originale nachzurüsten.....

Ich habe eben mal kurz im EPC nachgeschaut.

Unter meinem Baumuster sind z.B. 9 verschiedene Federn für die HA gelistet.

Evlt. einfach mal schauen, welche bei Dir verbaut sind (sollte ja anhand der FIN gehen) und gem. Farb/Punkte-Code auf andere "umschwenken"...

So hats bei meinem S203 ganz gut funktioniert...

Wir reden hier von anderen Stoßdämpfern, keine Federn.
Wenn du Zugang zum EPC hast, dann poste doch bitte kurz die Teilenummer der HA-Stoßdämpfer die mit SA-Code 480 verknüpft sind.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 16. August 2016 um 19:11:28 Uhr:


Wir reden hier von anderen Stoßdämpfern, keine Federn.
Wenn du Zugang zum EPC hast, dann poste doch bitte kurz die Teilenummer der HA-Stoßdämpfer die mit SA-Code 480 verknüpft sind.

Das Thema "Nachrüstung Niveauregulierung original" dürfte wohl für den TE gem Post v. heute, 8.41 Uhr, vom Tisch sein...

Ob da Kosten/Nutzen in Relation gestanden hätten, lasse ich mal aussen vor...

Um das Fahrzeugniveau im beladenen Zustand zu verbessern, kommt auch ein Tausch der Federn gegen z.B. 4matik Federn in Betracht...

Genaueres müsste entsprechend der vorhandenen Ausstattung geklärt werden.

Update:

Hat lange gedauert aber das lag an den Freundlichen im Kölner Raum....

Habe heute mit RKG Siegburg telefoniert, die konnten endlich mal konkrete Aussagen machen.

Die Dämpfer sind bestellbar und auch nachrüstbar, allerdings zu einem stolzen Preis von 1680 Euro Brutto + Einbau und Kleinteile.

Ist schon salzig und überlege noch ob es mir das wert ist.

Hatte meine fotografiert als der Wagen noch relativ neu war.
Vielleicht kannst du mir der Nummer was anfangen.
Es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um "Sachs Nivomat"
Werden getauscht wie andere Stossdämpfer, ohne irgendwelche Zuleitungen.

20130504-205927

@icaro Funktioniert das System denn gut?

Es arbeitet gut und unauffällig.
Wenn 200kg eingeladen werden, steht der Wagen nach kurzer Fahrt wieder horizontal.
Eine automatische Luftfederung, wie beim E61, ist schon eine Klasse besser.
Hatte das früher schon bei Volvo und war auch da zufrieden.

Danke für die Information! Ich könnte mir vorstellen, dass das auch bei Fahrten mit einem schwerem Anhänger nützlich wäre und dass das Fahrzeug dann hinten nicht so in die Knie geht.

Dem kann ich nur beipflichten, da de Deichsellast wichtig für die Stabilität der Fuhre ist und ganz hinten aufliegt.

Teilenummern:
Dämpfer: A2043200138, 642€+MwSt.

Federn gültig mit Code 480:
A2043240304 (Kennzeichnung 2 X VIOLETT / 1 X WEISS), 65€+MwSt.
A2043241804 (Kennzeichnung 1 X VIOLETT), 65€+MwSt.

Zitat:

@KölnerBora schrieb am 4. Juli 2017 um 17:04:26 Uhr:


Update:

Hat lange gedauert aber das lag an den Freundlichen im Kölner Raum....

Habe heute mit RKG Siegburg telefoniert, die konnten endlich mal konkrete Aussagen machen.

Die Dämpfer sind bestellbar und auch nachrüstbar, allerdings zu einem stolzen Preis von 1680 Euro Brutto + Einbau und Kleinteile.

Ist schon salzig und überlege noch ob es mir das wert ist.

Hallo, bist Du weiterhin noch am überlegen zwecks Nachrüstung der Niveauregulierung? Ich wollte meine evtl aus einem c250cdi4matic bj2011 veräussern und mir ein Airride Fahrwerk zulegen. Bei dem Einbau könnte ich Dir einen Kollegen von mir empfehlen. Sollte man bei Interesse in Ruhe drüber sprechen;das ganze würde so im Frühjahr 2018 in Angriff genommen werden.

MfG
Maik bredenkamp

Interesse würde generell bestehen, käme allerdings auf den Preis an, Kilometerleistung der Dämpfer natürlich auch. Meiner bewegt sich auf die 160000 zu und da wäge ich langsam große Investitionen ab.

momentane kmleistung 129000, aber ausserordentlicher Pflegezustand. Ungefähr 5000km im Anhängerbetrieb;meines Erachtens und der Werkstatt neuwertig. Kannst Dir den Wagen am Wochenende in Hattingen anschauen bei den Schöne Sterne Treffen. Bin beide Tage vor Ort in der club area.

Bin zur Zeit in Kroatien, denke anschauen brauche ich den nicht. 129000 hört sich ok an.
Was stellst du dir denn preislich vor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen