Niveaudämpfer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo habe mal eine kurze Frage, die Suchfunktion hat nichts brauchbares ergeben.
An meinem Mondeo Turnier von BJ 2002 mit 183000km waren die hinteren Dämpfer ziemlich weich geworden,und da ich immer mit Wohnwagen fahre dachte ich, da bau ich mir doch die mit Niveauregulierung ein, und welch ein Glück, bei Ebay ein Paar in super Zustand für kleines Geld geschossen, schön eingebaut ging super.
Das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden, aber nun meine Frage, der steht jetzt hinten, nach Auge, ca 2-3cm höher als vorher ist das normal oder habe ich doch einen Fehler gemacht.
Die originalen Federn sind drinn geblieben.
Gruß Atze

26 Antworten

hmmm...womit regulierst du denn das niveau der dämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hmmm...womit regulierst du denn das niveau der dämpfer?

Die Dämpfer nivelieren sich selber durch das andauernde ein- und ausfedern! Die werden nicht manuell eingestellt!

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von rolliatze


, ca 2-3cm höher als vorher ist das normal oder habe ich doch einen Fehler gemacht.
Die originalen Federn sind drinn geblieben.
Gruß Atze

Soweit ich weiß, sind bei den Niveaudämpfern eigentlich andere Federn verbaut.

Z. B. bei Kayaba gibt es unterschiedliche Federn je nach mit Niveauregulierung oder ohne:

LINK

Zitat:

Original geschrieben von rolliatze


Hallo habe mal eine kurze Frage, die Suchfunktion hat nichts brauchbares ergeben.
An meinem Mondeo Turnier von BJ 2002 mit 183000km waren die hinteren Dämpfer ziemlich weich geworden,und da ich immer mit Wohnwagen fahre dachte ich, da bau ich mir doch die mit Niveauregulierung ein, und welch ein Glück, bei Ebay ein Paar in super Zustand für kleines Geld geschossen, schön eingebaut ging super.
Das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden, aber nun meine Frage, der steht jetzt hinten, nach Auge, ca 2-3cm höher als vorher ist das normal oder habe ich doch einen Fehler gemacht.
Die originalen Federn sind drinn geblieben.
Gruß Atze

Hi habe auch vorn 3 Jahren Nivomaten günstig erstanden und eingebaut,auch wegen WoWa und bei mir steht er auch hinten 2-3cm höher

ich geh davon aus das es normal ist hatte bis jetzt keine Probleme damit.

Grüsse OG

Ich glaube auch nicht das dies ein Problem darstellt, solange man die Scheinwerfer neu einstellt. Allerdings weiß ich nicht, wie es sich auf die Betriebserlaubnis auswirkt idR erlischt die bei Fahrwerksänderungen. Ich würde das einfach mal bei einer Prüfanstalt erfragen, da ja beides Originalware ist.

Allerdings frage ich mich wie ihr eure WoWa beladet. Ich ziehe öfters 1,8t mit meinem Mondi, ohne das er hinten hängt. Die 75 - 90 kg Stützlast dürften doch nicht das Problem sein. Auch beim Snowboarden mit 4 kräftigen Jungs + Gepäck hatte ich nicht das Gefühl, das er hinten hängt. Anders war das beim MK2 ...

Ich habe den Thread gar nicht gesehen..

habe deswegen einen alten wieder rausgekramt Niveau-Stoßdämpfer .

Dann gehört's wohl eher hier rein:

Ich habe das Problem auch. Ich habe dem Mondi vor einiger Zeit mal Niveaudämpfer gegönnt gehabt. Ob der vom Werk aus welche hatte, kann ich nicht sagen. Als ich ihn gekauft hatte, waren aber normale Stoßdämpfer drin.
Ich meine er steht jetzt ein paar cm höher als sonst. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Dämpfer in der obersten Stellung fahren, jedoch eigentlich gar nicht richtig regulieren.

Kann das damit zusammenhängen, dass die Feder ohne NR vom Werk aus ja länger sind, sich die NR also bei längeren Feder "strecken" muss, somit in oberster Stellung fährt und deshalb auch nicht mehr richtig regulieren kann?

Kann man das eigentlich bei Ford erfragen, ob der vom Werk aus NR hat und welche Feder er werksmäßig verbaut haben müsste?

Viele Grüße

Das sind ja tolle Dämpfer die selbst wissen was sie machen sollen... Kann mir dazu bitte mal einer ne kompetente Antwort geben weil für mich sind das einfach nur "Härtere" Dämpfer bzw " Weichere"
um Das niveau zu regulieren muss ja das fahrzeug vom einen sensor überwacht werden der jeh nach beladung das die Dämpfer ansteuert und auf das dem entsprechende niveau reguliert... geht noch ausfürlicher aber ich glaube meine frage ist damit gut gestellt weil ein richtiger niveau Dämpfer ist das auf keinen fall... Hat höchstens ne andere druck und zugstufe ...( anders abgestimmt)

Zitat:

Die Dämpfer nivelieren sich selber durch das andauernde ein- und ausfedern! Die werden nicht manuell eingestellt!

 

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von MK3Perlmutt


Das sind ja tolle Dämpfer die selbst wissen was sie machen sollen... Kann mir dazu bitte mal einer ne kompetente Antwort geben weil für mich sind das einfach nur "Härtere" Dämpfer bzw " Weichere"
um Das niveau zu regulieren muss ja das fahrzeug vom einen sensor überwacht werden der jeh nach beladung das die Dämpfer ansteuert und auf das dem entsprechende niveau reguliert... geht noch ausfürlicher aber ich glaube meine frage ist damit gut gestellt weil ein richtiger niveau Dämpfer ist das auf keinen fall... Hat höchstens ne andere druck und zugstufe ...( anders abgestimmt)

Zitat:

Original geschrieben von MK3Perlmutt



Zitat:

Die Dämpfer nivelieren sich selber durch das andauernde ein- und ausfedern! Die werden nicht manuell eingestellt!

 

Gruß von Actros2554

Hallo,
Du hast doch eine Limo, da sind diese Dämpfer doch kein Thema für Dich! Ich habe in meinem Kombi mal eine halbe Tonne Waschbetonplatten geladen, und ich habe Niveaudämpfer verbaut! Und mein Kombi hing hinten nicht runter, sondern hatte eine ganz normale Fahrzeughöhe! Das zu den Niveaudämpfern, wie diese genau arbeiten, ist mir eigentlich egal, Hauptsache, sie funktionieren!

MfG: Actros2554

Eine "kompetente" Antwort kann ich Dir da nicht liefern, weiss aber, dass dies ohne Sensor/ elektronischen Einfluss funktioniert. Das geht anhand von Ventilen, die den Mondeo entsprechend hochpumpen bzw. wieder zurück. Gibt es aber nicht nur beim Mondeo bzw. bei Ford, sondern auch bei anderen Hersteller.

So etwas hat er aber nicht das meine ich ja garade die werden nicht angesteuert von irgentein bauteil werder hydraulisch noch pneumatisch...

Zitat:

Eine "kompetente" Antwort kann ich Dir da nicht liefern, weiss aber, dass dies ohne Sensor/ elektronischen Einfluss funktioniert. Das geht anhand von Ventilen, die den Mondeo entsprechend hochpumpen bzw. wieder zurück. Gibt es aber nicht nur beim Mondeo bzw. bei Ford, sondern auch bei anderen Hersteller.

Wer die Funktionsweise genau kennen möchte, hier der Link:

Der Nivomat Teil 1
Der Nivomat Teil 2

ist zwar von VW aber der Hersteller ist bei Ford der gleiche (ZF).

Zitat:

Original geschrieben von rolliatze


Die originalen Federn sind drinn geblieben.

In dem Selbststudium steht übrigens:

Zitat:

Zusätzlich müssen die Schraubenfedern der Achse
schwächer ausgeführt werden, da der Nivomat einen
Teil des Federkraftanteils der Schraubenfedern an der
Gesamtfederung übernimmt.

Folglich solltest du dir die Federn gönnen, ansonsten wird dies negative Auswirkungen haben. Nicht zuletzt das erlöschen der Betriebserlaubnis.

Niveauregelsystem z.B. Mondeo BWY,

Die Technik:
Der Nivomat wird anstelle eines konventionellen Dämpfers in die Hinterachse eingebaut. Vollautomatisch und ohne zusätzliche Elektronik pumpt das Kompaktgerät das Fahrzeug bereits nach wenigen Metern Fahrt durch ein Pumpenventil wieder auf die optimale Höhe. Dazu nutzt der Nivomat die Energie, die aus den Bewegungen zwischen Rad und Fahrzeugaufbau entsteht.
Ohne Wartungsaufwand stellt der Nivomat für jeden Beladungszustand die ideale Fahrzeughöhe ein.

Anbei ein Bild zur Erklärung.

mfg

Wp-000276

Ich will nochmal meine Fragen von oben aufgreifen.

Kann die Tatsache, dass er nach dem Nachrüsten mit NR Stoßdämpfern hinten ca. 2-3 cm höher steht damit zusammenhängen, dass die Feder ohne NR vom Werk aus länger sind, sich die NR also bei längeren Feder "strecken" muss, somit in oberster Stellung fahren und deshalb dann auch nicht mehr richtig regulieren (hoch - runter) können ?

Weiss jemand, ob man bei Ford erfragen kann, ob der Mondeo vom Werk aus NR hatte und welche Feder er werksmäßig verbaut haben müsste?

Deine Antwort