Niveau-Sensor - Austausch verbockt ....
Hallo,
hier das neueste Schmankerl aus der Abteilung: Billig-Schrott in Premiumfahrzeugen .. 😁
Im Zuge einer Inspektion teilte mir mein Händler mit, dass der Niveau-Sensor für die Xenon-Leuchtweitenregulierung an der Hinterachse "fest sitzt" und daher getauscht werden muss. Nachdem man immer mehr den Eindruck gewinnt, dass AUDI-Ersatzteile von innen vergoldet sind, habe mir den Ersatz selbst besorgt= Ersparnis für das Ersatzteil (Original) rd. EUR 200,00 .
Dann der Anruf: Die Befestigungsschraube des alten Sensors sei beim Ausbauversuch "leider abgebrochen" weil sie zu stark verrostet gewesen sei. Die Schraube lasse sich auch nicht ausbohren, da sie direkt im Hinterachs-Querlenker sitzt - und der ist aus Aluminium. Es müsse also der Querlenker ausgetauscht werden !!!! 😕
Kosten der Schraube: EUR 1,25 . Reparaturkosten (mit Querlenker) EUR 955,00 !
Echt klasse ....
22 Antworten
Was bei Zündkerzen funktioniert, sollte auch hier gehen.
Pffff. Die waren wohl sauer, weil du bei dem Teil rumgegeizt hast und die wollten dich dann einfach mal bluten lassen.
Aufjedenfall kann man das ausbohren und retten. Die wollen es garnicht probieren, weil so kriegen die direkt nen 1000er in die kasse und die Werkstatt hat dann ihren täglichen umsatzsoll erfüllt
Die "Teiletauscher" würden nie zugeben dass sie umsatzgetrieben sind. Wenn's schlecht läuft argumentieren die dann folgendermaßen:
1. Reparaturen müssen nach Werkvorgaben ausgeführt werden.
2. Nur auf diesem Wege können Garantieleistungen gewährt werden.
3. Alles andere bringt uns in Teufels Küche.
Als Kunde bist du dann argumentativ am Ende.
Folglich: selber machen oder freie Werkstatt.
Cotedurhone
Ich hätte denm reparaturauftrag widersprochen. Auto abgeholt und wenn man damit nicht fahren kann dann Adac gerufen und abschleppen lassen zur freien.
Ähnliche Themen
Wieso ist das überhaupt Dein Problem, wenn *Die* die Schraube abdrehen? Haben die für sowas nicht eine Haftpflicht? Ich würde darauf bestehen, das die Ihren Murks wieder hinbiegen.
Ich hätte die Schiedsstelle der Kfz Innung angerufen.
Wenn der Schaden vermeidbar war muss die Werkstatt bzw. deren Haftpflichtversicherung zahlen.
Dies gilt es jedoch zu beweisen. Daher ab zur Schiedsstelle
... danke an alle für den Zuspruch und die Vorschläge - habe mir mittlerweile den Querlenker in der Bucht besorgt (Original-Audi-Ersatzteil mit Garantie) und eine fähige, freie Werkstatt gefunden, die mir das für ein Drittel (!) der von AUDI veranschlagten Kosten instandsetzt.
Servus
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 1. September 2016 um 09:55:29 Uhr:
...) und eine fähige, freie Werkstatt gefunden, die mir das für ein Drittel (!) der von AUDI veranschlagten Kosten instandsetzt.
Ist wirklich kein Hexenwerk, hatte es wie schon geschrieben ja auch selbst gemacht. Die lange dicke Schraube außen habe ich ( wie ELSA empfiehlt ) neu bestellt und beim Einbau ersetzt.