Niveau nachrüsten oder härtere Federn?
Moin,
ich hab da mal ne Frage: Mein neuer Elch hat ja keine Nivomaten. Wir fahren mit dem Auto mindestens einmal im Jahr zum Zelturlaub nach Skandinavien und die Kiste wird dabei komplett vollgeladen - Familienzelt, Stühle, Tisch, Klamotten für 2 Erwachsene und zwei aktive Lütten, Fahrräder auffem Dach oder hintendran... das geht schon gut ans Limit. Ich habe jetzt etwas Schiß vor einer solchen Beladung in Zusammenhang mit normalen Dämpfern und Vorderradantrieb und schwedischen Schotterpisten und 2.000 km in drei Wochen Urlaub. Bislang hatte ich nen HA-Kombi mit Niveauregulierung (BMW).
Ist der V70 auch mit voller Beladung noch gut zu fahren oder ist das nicht so toll? Bringen verstärkte Federn etwas oder wäre es in diesem Fall angebracht, doch auf Nivomaten umzurüsten? Die Monroe Liftklamotte ist keine Lösung für mich; darüber habe ich zuviel Schlechtes gelesen. Was die Umrüstung kostet ist mir bewusst.
Greetz, TschoK
Beste Antwort im Thema
Ein Nivomat hat 2 Funktionen:
1. Hochpumpen des Fahrzeughecks,also die Regulierung der Höhe
2. Dämpfung der Federbewegung
Wenn das Hochpumpen noch funktioniert,kann und wird die Dämpfkraft aber schon lange nachgelassen haben.Bei über 300.000 KM mit den ersten Dämpfern wundert man sich dann,wie straff ein Fahrzeug mit neuen Dämpfern unterwegs ist.
Man sollte sich da nicht in falscher Sicherheit wiegen,mit über 300.000 KM sind die Dinger reif für den Schrott!
(Für sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe....)
Martin
60 Antworten
Hab für den Versand für 4 Dämpfer (2 x Nivomaten und 2 x vordere Dämpfer) aus den USA 45 Dollar bezahlt,dazu hier noch rund 50 Euro an Steuern😁
..... iss klar man, wenn der AMI für das Stück 163,20 $ haben will.
Wären dann so ca. 127,50 € aktuell.
Wenn sie denn lieferbar wären ....
... und wenn er denn nach D versendet.
Logo WÄRE das ein Witzpreis ! Nür für die Nivo's.
Sollte man gleich 100 Stück ordern.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hab für den Versand für 4 Dämpfer (2 x Nivomaten und 2 x vordere Dämpfer) aus den USA 45 Dollar bezahlt,dazu hier noch rund 50 Euro an Steuern😁
Das war sicher über USPS Surface - Lieferzeit + 2 Wochen - oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Das war sicher über USPS Surface - Lieferzeit + 2 Wochen - oder?Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hab für den Versand für 4 Dämpfer (2 x Nivomaten und 2 x vordere Dämpfer) aus den USA 45 Dollar bezahlt,dazu hier noch rund 50 Euro an Steuern😁
3 Tage.....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
3 Tage.....Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Das war sicher über USPS Surface - Lieferzeit + 2 Wochen - oder?
Wow.
Könntest du mir die Details des Händlers per PM schicken?
Danke! 🙂
Ich habe gerade fast eine halbe Stunde mit dem "Teiledealer meines Vertrauens" gesprochen, da ja (auch in älteren Threads) ein ganz schönes Durcheinander herrscht, was Bauart, Hersteller und Lieferfähigkeit der Nivomaten angeht.
Lt. Autoteileprogramm für den After Sales Market (Henry bei Matthies z.B.) sind Nivomnaten von SACHS/BOGE nicht mehr lieferbar. Auch durch umschlüsseln von derzeit lieferbaren Nivo's, angeboten bei Skandix, kam das Programm zu keinem Ergebnis.
Wobei dort im Programm definitiv hinterkegt ist: nicht mehr lieferbar. Also nicht derzeit nicht, sondern nie mehr...
Die aufpumpbaren Teile von Monroe sind noch über den Zubehör zu haben, aber in der Handhabung echt unpraktisch.
Also entweder werden die original SACHS/BOGE Nivos nur noch in Kleinserie exclusiv für Skandix gefertigt oder aber die haben irgendwann mal den Restbestand aufgekauft... 😉
Bei Sachs habe ich leider nur unzureichende Kontakte über den Motorsport, daher werde ich dort nicht weiterkommen.
Ich frage mich nur, woher der US Shop seine Nivos bezieht, wenn er diese zu einem solchen Preis anbieten kann. Besteht die WElt denn nur noch aus Exclusivverträgen 😕
Markus
Hi!
Ganz einfach:
In Deutschland sind die Nivomaten NUR noch über Volvo lieferbar.
Ich habe sehr gute Kontakte zu ZF Sachs,aber auch dort wiegelt man ab.
In anderen Ländern gelten andere Regeln....
Martin
Sachs-Boge hat zwei Werke für Nivomaten.
Eins von Sachs in München für EMEA / Asien, eins von Boge in den USA für den Nordamerikanischem Markt.
Da kann es durchaus sein, das die Niveaus für die USA weiter in Produktion sind, weil dort noch hunderttausende von Niveau-Altelchen unterwegs sind! 😉
Was mich interessieren würde: Sind die US-Boge Nivomaten unterschiedlich gelabelt?
Sachs nutzt als Marke in Nordamerika vor Allem Boge.
Denn Sachs spricht sich im Original aus wie das englische "Sucks ", Und auf Englisch ausgesprochen wie so ähnlich "Säks" -> Sex...
-> Als Handelmarke etwas problematisch... 😁
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
(...)Was mich interessieren würde: Sind die US-Boge Nivomaten unterschiedlich gelabelt?
Sachs nutzt als Marke in Nordamerika vor Allem Boge.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hi!
Ganz einfach:In Deutschland sind die Nivomaten NUR noch über Volvo lieferbar.
Ich habe sehr gute Kontakte zu ZF Sachs,aber auch dort wiegelt man ab.In anderen Ländern gelten andere Regeln....
Martin
Würde dann ja im Umkehrschluss heissen, dass die Nivo's von Skandix für USA produziert wurden, dann wieder umgelabelt (auf Sachs anstelle Boge) und reimportiert werden.
Coole Nummer 😎
Markus
Natürlich werden die Nivomaten weiterhin produziert,es sind ja auch noch hunderttausende von passenden Fahrzeugen unterwegs.
Wie ich OBEN schon schrieb,sind diese aber NUR noch über Volvo erhältlich,nicht (mehr) im freien Teilehandel.
Deswegen werden die bei Sachs auch nur noch als "nicht mehr lieferbar" gekennzeichnet.....
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
(...)Was mich interessieren würde: Sind die US-Boge Nivomaten unterschiedlich gelabelt?
Sachs nutzt als Marke in Nordamerika vor Allem Boge.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Würde dann ja im Umkehrschluss heissen, dass die Nivo's von Skandix für USA produziert wurden, dann wieder umgelabelt (auf Sachs anstelle Boge) und reimportiert werden.Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hi!
Ganz einfach:In Deutschland sind die Nivomaten NUR noch über Volvo lieferbar.
Ich habe sehr gute Kontakte zu ZF Sachs,aber auch dort wiegelt man ab.In anderen Ländern gelten andere Regeln....
Martin
Coole Nummer 😎
Markus
Nö,warum?
Ich gehe mal davon aus,das Skandix entweder in D Volvo-Serviepartner ist,somit Händlerstatus hat oder sein Material im europäischen Ausland einkauft.
Meine Nivomaten aus den USA sind Original Sachs,Made in Germany mit originaler Volvo-Teilenummer 8626026 bzw. vorne 9191569.
Nix mit Boge u. Co.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Deswegen werden die bei Sachs auch nur noch als "nicht mehr lieferbar" gekennzeichnet.....
Martin
Diese Praxis ist in Deutschland wegen des weitgehenden Gebrauchsmusterschutzes für die Automobilbranche legal möglich (-> LOBBY 🙁)
In anderen Ländern auch innerhalb der EU gibt es diese Gesetze bzw. staatliche Rückendeckung für die Autoabzockbranche nicht - im Gegenteil, das wäre sogar wegen vertraglich vereinbarter Monopolbildung VERBOTEN (wie den USA).
Auch der EU Wettbewerbskommissar ist anderer Meinung, aber Deutschland blockiert & verändert regelmässig Liberalisierungsvorschläge seitens der EU Kommission.
Ähnliche Beispiele habe ich auch von Aprilia Deutschland.
Die z.T. proprietären Kegelrollenlager sind in DE geschützt, und dürfen nur über den Glaspalast bezogen werden. Kein in DE zugelassener Industrielagervertrieb & Großhändler hat diese Verschleißteile im Programm, die sind zwar gelistet, aber der Handel ist gesperrt.
In England & USA liefert dir jede kleine Industrielagerklitsche zu einem Siebtel des OEM-Preises diese Lager (gleicher Hersteller NTN, gleiche Nummer, alles 1:1)!
Sauerei...
Mein Fazit:
Ich kaufe vieles nur noch im Ausland, vor Allem für meine Motorräder.