Niveau nachrüsten oder härtere Federn?

Volvo V70 1 (L)

Moin,

ich hab da mal ne Frage: Mein neuer Elch hat ja keine Nivomaten. Wir fahren mit dem Auto mindestens einmal im Jahr zum Zelturlaub nach Skandinavien und die Kiste wird dabei komplett vollgeladen - Familienzelt, Stühle, Tisch, Klamotten für 2 Erwachsene und zwei aktive Lütten, Fahrräder auffem Dach oder hintendran... das geht schon gut ans Limit. Ich habe jetzt etwas Schiß vor einer solchen Beladung in Zusammenhang mit normalen Dämpfern und Vorderradantrieb und schwedischen Schotterpisten und 2.000 km in drei Wochen Urlaub. Bislang hatte ich nen HA-Kombi mit Niveauregulierung (BMW).

Ist der V70 auch mit voller Beladung noch gut zu fahren oder ist das nicht so toll? Bringen verstärkte Federn etwas oder wäre es in diesem Fall angebracht, doch auf Nivomaten umzurüsten? Die Monroe Liftklamotte ist keine Lösung für mich; darüber habe ich zuviel Schlechtes gelesen. Was die Umrüstung kostet ist mir bewusst.

Greetz, TschoK

Beste Antwort im Thema

Ein Nivomat hat 2 Funktionen:

1. Hochpumpen des Fahrzeughecks,also die Regulierung der Höhe

2. Dämpfung der Federbewegung

Wenn das Hochpumpen noch funktioniert,kann und wird die Dämpfkraft aber schon lange nachgelassen haben.Bei über 300.000 KM mit den ersten Dämpfern wundert man sich dann,wie straff ein Fahrzeug mit neuen Dämpfern unterwegs ist.

Man sollte sich da nicht in falscher Sicherheit wiegen,mit über 300.000 KM sind die Dinger reif für den Schrott!
(Für sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe....)

Martin

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Nö,warum?
Ich gehe mal davon aus,das Skandix entweder in D Volvo-Serviepartner ist,somit Händlerstatus hat oder sein Material im europäischen Ausland einkauft.

Meine Nivomaten aus den USA sind Original Sachs,Made in Germany mit originaler Volvo-Teilenummer 8626026 bzw. vorne 9191569.
Nix mit Boge u. Co.

Martin

OK, da könnte was dran sein 😉

Würde auch erklären, warum der hier ansässige Volvo Vertragshändler kein Problem damit hat Kunden Skandix als Alternative zu nennen und auch angelieferte Teile von denen zu verbauen.

Markus

Ich hab mir doch neulich ne Auspuffhalterung hinten beim 😁 gekauft, weil ich nicht warten wollte.
War im Prinzip gleich teuer.
Was stand auf der Tüte:
SKANDIX

Hallo,
wieder mal nach einer langen Pause.
Hab mir wieder inige Freds durchgesehen und muss feststellen, einige fetzen sich immer noch wie kl. Kinder.......naja Schnullerverteil ein anders mal.

Zu den Nivos, finde es immer noch lustig, das das Thema immer wieder aufkommt.
Wie Ihr wisst, hatte ich ja alles erneuert, Dämpfer (Nivos) / Federn / Federbeinlager usw.
Das letzte erst bei Volvo dirket zu Weihnachten.
Gelernt habe ich wirklich viel dabei, denn nicht nur das ZF / Sachs die Dämpfer noch produziert, haben diese vor ca. 2 Jahren den "Befehl" bekommen, nur mehr an Volvo und nicht mehr an den freien Handel abzugeben.
Leider halfen meine Beziehungen auch nicht, und die letzten ausgelieferten in den freien Handel, sind natürlich schon verkauft.

Ich persönlich muss sagen, das die alten Nivos (knappe 200tkm) runterhatten und noch so gesehen gut waren zum Vergleich zu den neuen, der einzige Unterschied, den ich jetzt sehe ist daß der Wagen in den Stehzeiten vielleicht nicht mehr so weit absinkt, aber da ist der Unterschid nicht mal groß.
Vom Fahrwerk her beim fahren ist kein Unterschied spührbar und ich denke ich bewege den schon flott für seine momentanen Verhälltnisse.

Zudem möchte ich nun auch loswerden, das man auch vorne die Dämpfer auf die Nivomaten die evt. an der HA verbaut werden abgleichen sollte, da die Nivomaten auch die Nickneigung (anfahren /stehenbleiben ect. verantwortlich sind, und da müssen die VA Dämpfer auch mitspielen.

Habe wie gesagt in dem letzten halben Jahr (man kann es unter meinen alten Beiträgen nachlesen) sehr sehr viel dazugelernt.
Darum verstehe ich auch Volvo absolut nicht, die ein solche Chaos und Durcheinander anrichten, das die Ersatzteilnummern anbelangt.
Bei jeder anderen Marke gibt man die Fgst / Fahrzeugidnr. ein und zack hat man die Teilenummern der verbauten Teile, dafür ist diese ja da, nicht so bei Volvo.

Bei meinem Wagen ist z.B. ab Werk ein Nivofahrwerk drinnen, aber mit einem Zusatzvermerk.
4 Werkstätten guggten da nach und schüttelten den Kopf, der der Zusatzvermerk im Endeffekt Sportfahrwerk heisst.
Also es gibt ein Nivosportfahrwerk original, nicht nur ein normales.

Und wäre dies so schwer, wenn Volvo dies einfach dazuschreibt?

Erlich gesagt, nun habe ich sehr viel Geld investiert (alleine jetzt zu Weihnachten für die VA Dämpfer und die 4 Domlager) knapp 1000.-. aber ich finde nicht, das dies jetzt so hypertoll ist, für mich immer noch zu hart, vielleicht sind es die Bandscheiben ?

Was ich noch sagen wollte, für meinen Wagen gab es 7 verschiedenen VA Dämpfer bei Volvo, und das waren nicht alle, denn ich denke für die V701 gibt es gesammt sicher 15, ist das notwendig ?
Ich denke 3 hätten es auch getan, Sport, normal und Gelände fertig.

Nun man müsste mühsam mit einem Buch umschlüsseln um auf dne richtigen zu kommen.

Auch neue Federn wurden verbaut (alle 4.) die hatte ich von einem angeblichen Superhersteller aus Deutschland / Verkäufer ebenfalls, (danke für den Tipp *grrr*) die kamen wieder raus, da diese sich an der VA gesenkt haben und die HA viel zu hoch war, also Schrott.

Die originalen rein und der Wagen stand wieder normal da, wie es sich gehört.
Den die Federn geben auch bei den Nivos die Höhe vor und die Nivos passen sich an, dies hab ich nun auch in der praxis gelernt.
Also weiss ich erlich gesagt nicht, was alle für eine Angst haben wegen tieferlegen, aber viele Hersteller bauen da ja gar nix für die Nivofahrer, bzw. verkaufen nur die VA Federn.

Naja alles in allem hätte ich vielleich tdoch das KW Fahrwerk nehmen sollen, so gesehen wäre es billiger gewesen und ich hätte evt. eine progresive Federung.......
Bin derzeit wirklich am Überlegen ob ich mein Fahrwerk verkaufe und mir doch noch das KW reingebe?!

@T5-Power, du hast dir Nivos geholt, sagtest du nicht, das KW Fahrwerk ist das beste ect.!?

.... ach Batbike ...
Was hattest du denn da jetzt wirklich an SDs v + h drin ?
Waren es hinten Nivo's ? Tiefer oder normal ?
Vorne auch tiefer oder normal ?
Was hast du jetzt ? Tiefer oder normal ?
.... irgendwie werde ich aus deinem Posting nicht recht schlau.
Wofür genau hast du nun 1000 Taler investiert, was dir zu hart ist ?
Waren die Nivo's doch noch OK ???

Hab's grad hinter mir:
4x Bilstein B4 mit allen Domlagern kplt. neu.
-> gesamt 490 Euronen

Ähnliche Themen

An Tieferlegungsfedern für Nivos wüsste ich jetzt nur H&R, da hat der Satz für die Nivos ne andere Nummer.
Die Original-Sportfedern von Volvo für Nivofahrwerke sind mein ich Eibach, hier wurde mal ein Zubehörkatalog für 850/V70 gepostet wo Sportzubehör drin war, da wurde das Sportfahrwerk erwähnt.
Das es so viele verschiedene Vorderachsdämpfer geben soll glaub ich irgendwie nicht, eher viele verschiedene Federn. Volvo hat gerne Federn für jeden einzelnen Motortyp angeboten, beim 480 gabs auch mindestens 4 verschiedene für die Vorderachse und ebensoviele hinten.

Bei mir wurden nun erneuert:
HA Lager
HA Domlager
HA Dämpfer (Sportnivos) was halt original drinnen war, nun wieder original

VA Domlager
VA Federlager (Gummischeibe)
VA Dämpfer (Sport) was halt original drinnen war, nun wieder original

Querlenker li + re
Stabistangen li + re

4 neue Federn, die waren aber Schrott und kamen wieder raus.

Soviel zum Fahrwerk, bei dem ich immer noch überlege ob es schlau war dies zu erneuern.
Mir ist er immer noch zu hart und ich habe einige Fahrzeuge gehabt die Sportfahrwerke drinnen hatten, auch original (z.B. S6)

Ab 190 kmH wird der Wagen angenehm zu fahren,wie ich ihn gerne hätte, wie gesagt vielleicht sind es schon die Bandscheiben die mehr melden als früher *ggg*

Wenn mir jemand evt. viel geld bietet, gebe ich das Fahrwerk evt. wieder ab, und hol mit ein KW, und schraub es ganz hoch, dann ist er dort wo er jetzt steht.....

-----------------------------------

Ja viele Dämpfer, und auch ja viele Federn, daß gleiche Chaos
Wie gesagt da verstehe ich Volvo nicht

Zitat:

Original geschrieben von Batbike


Wenn mir jemand evt. viel geld bietet, gebe ich das Fahrwerk evt. wieder ab, und hol mit ein KW, und schraub es ganz hoch, dann ist er dort wo er jetzt steht.....

Interessante Vorgehensweise !

Ich hätte erst mal überlegt, was ich will und dann bestellt / schrauben lassen.

Weiß aber immer noch keiner, was du da an 'Spocht' einbauen lassen hasst.
Ohne Info kauft dir das auch keiner ab. 😁

Und "viel Geld" wäre vielleicht auch nochmal etwas näher zu definieren ;-)

Greetz, TschoK

Anfangs denkt man immer, nur eines erneuern ist billiger als Komplettfahrwerk, und nach und nach lässt man alles erneuern und unterm Strich dann teurer, was versteht man da ned?

Terwi, was ist 'Spocht'?
Wenn du Sport meinst, dann bitte lesen, was habe ich wohl eingebaut, oder die Brille verlegt ?

Hinweis gibt es, hast du den nicht gesehen, ein KW Fahrwerk muss mind. drinnen sein.......

'Spocht' ?
.... ja ok - kennt nicht jeder.
Sollte aber für Comedy-Fans jenseits der ca. 30-40 en Begriff sein !
RTL - Samstag Nacht - Neues vom SPOCHT mit Oli Ditriech !!!!!!!

Mit Verlaub gesagt betreff Fahrwerk:
Habe die gleiche Kiste wie du - nur in Silber.
Ich ( ! ) brauche da kein 'Spocht'-Fahrwerk. Aus dem Fenster geworfenes Geld ....

Da muss ich Terwi Recht geben.

Mein T5R hat das Sportfahrwerk mit Nivos und liegt recht hart auf des Strasse, jede Unebenheit spürt man.

Der NEUE Elch meiner Frau, der 2,5 20V, hat keines und läuft deutlich konfortabeler, kein Rappel und kein Klappern, ein viel entspannteres fahren.

@matteffm

Danke, ich dachte schon ich wäre Gefühlsgestört !

Ich denke nur an das KW Fahrwerk, da ich annehme das es komfortabler ist als das originale.
Nivos hab ich halt dann nicht mehr, die waren eigentlich der Grund, warum ich Anfangs kein Sportfahrwerk wollte.

Toll wären vielleicht gleich hohe progresiv Federn, aber die gibt es nicht.
Warum progresiv, nun durch die kurze feine Wicklung schluckt er vielleicht die harten Schläge weg.

So ein Fahrwerk hatte ich im damaligen neuen Passat drinnen, traumhaft, straff aber nicht hart.

Dämpfer testen lassen, alles i.O., fit für die Gasse.

Dennoch sind die Fahreigenschaften des tiefergelegten "T5R" wesentlich unkonfontabeler als die (z.B. ) des eines 2,5 20V. Kurvenräubern ist nicht alles😰

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Da muss ich Terwi Recht geben.

Mein T5R hat das Sportfahrwerk mit Nivos und liegt recht hart auf des Strasse, jede Unebenheit spürt man.

Der NEUE Elch meiner Frau, der 2,5 20V, hat keines und läuft deutlich konfortabeler, kein Rappel und kein Klappern, ein viel entspannteres fahren.

Ich habe ja auch das "Spochtfahrwerk" mit Nivos drin. Ich finde es auch zu hart, aber klappern tut meiner - bis auf die Heckklappenverkleidung - zum Glück nicht.

Volvo hat damals für das Fahrwerk im T5-R einiges an Kritik einstecken müssen weshalb es angeblich für den 850R wieder "weicher" gemacht wurde. Der T5-R sollte ja aber auch ein "Begleitmodell" zum Tourenwagensport-Auftritt sein, daher nahm man an dass die Kunden da ein straffes Fahrwerk wollen. War wohl nicht so.
Wir bräuchten mal jemand mit einem originalen 850R zum Vergleich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen