Niveau nachrüsten oder härtere Federn?
Moin,
ich hab da mal ne Frage: Mein neuer Elch hat ja keine Nivomaten. Wir fahren mit dem Auto mindestens einmal im Jahr zum Zelturlaub nach Skandinavien und die Kiste wird dabei komplett vollgeladen - Familienzelt, Stühle, Tisch, Klamotten für 2 Erwachsene und zwei aktive Lütten, Fahrräder auffem Dach oder hintendran... das geht schon gut ans Limit. Ich habe jetzt etwas Schiß vor einer solchen Beladung in Zusammenhang mit normalen Dämpfern und Vorderradantrieb und schwedischen Schotterpisten und 2.000 km in drei Wochen Urlaub. Bislang hatte ich nen HA-Kombi mit Niveauregulierung (BMW).
Ist der V70 auch mit voller Beladung noch gut zu fahren oder ist das nicht so toll? Bringen verstärkte Federn etwas oder wäre es in diesem Fall angebracht, doch auf Nivomaten umzurüsten? Die Monroe Liftklamotte ist keine Lösung für mich; darüber habe ich zuviel Schlechtes gelesen. Was die Umrüstung kostet ist mir bewusst.
Greetz, TschoK
Beste Antwort im Thema
Ein Nivomat hat 2 Funktionen:
1. Hochpumpen des Fahrzeughecks,also die Regulierung der Höhe
2. Dämpfung der Federbewegung
Wenn das Hochpumpen noch funktioniert,kann und wird die Dämpfkraft aber schon lange nachgelassen haben.Bei über 300.000 KM mit den ersten Dämpfern wundert man sich dann,wie straff ein Fahrzeug mit neuen Dämpfern unterwegs ist.
Man sollte sich da nicht in falscher Sicherheit wiegen,mit über 300.000 KM sind die Dinger reif für den Schrott!
(Für sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe....)
Martin
60 Antworten
Ein Nivomat hat 2 Funktionen:
1. Hochpumpen des Fahrzeughecks,also die Regulierung der Höhe
2. Dämpfung der Federbewegung
Wenn das Hochpumpen noch funktioniert,kann und wird die Dämpfkraft aber schon lange nachgelassen haben.Bei über 300.000 KM mit den ersten Dämpfern wundert man sich dann,wie straff ein Fahrzeug mit neuen Dämpfern unterwegs ist.
Man sollte sich da nicht in falscher Sicherheit wiegen,mit über 300.000 KM sind die Dinger reif für den Schrott!
(Für sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe....)
Martin
Meine 17 Jahre alten (nachweislich ersten) Nivos sind jetzt ca 180tausend KM drin und schwächeln so langsam. Die Funktion nimmt sehr gemächlich ab, so daß es einem nicht (kaum) auffällt.
Ich denke mal: Mit neuen Nivos entsteht dann Neuwagenfeeling
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein Nivomat hat 2 Funktionen:1. Hochpumpen des Fahrzeughecks,also die Regulierung der Höhe
2. Dämpfung der Federbewegung
Wenn das Hochpumpen noch funktioniert,kann und wird die Dämpfkraft aber schon lange nachgelassen haben.Bei über 300.000 KM mit den ersten Dämpfern wundert man sich dann,wie straff ein Fahrzeug mit neuen Dämpfern unterwegs ist.
Man sollte sich da nicht in falscher Sicherheit wiegen,mit über 300.000 KM sind die Dinger reif für den Schrott!
(Für sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe....)Martin
hmmm.... der 2,5 20V meiner Frau liegt schon schön satt auf der Straße, villeicht sollte ich se mal testen lassen😕
Zitat:
Original geschrieben von lepierre
ich hab nivos drin, will die dinger aber ganricht haben, da ich meinen ( schlagt mich...) 850 etwas tiefer haben will.nivos haben 236000km runter.
*handshake*
Genau so habe ich es auch gemacht...
Markus
Ähnliche Themen
Ist ja auch grundsätzlich kein Problem....!
Die Umrüstung ist ja auch schnell gemacht und betrifft nur die Hinterachse.
Im Anhang mal was lesenswertes von Sachs zum Thema Nivo's.
@Markus: Hast du mir nicht gesagt, du hättest da noch ..... ?
Unsere #1 hat jetzt auch (gaaaanz knapp) 300 TKM auf der Uhr.
Ausser das die Nivo's dort nach 2 Tagen stehen hinten arg einsacken, fällt da beim Fahren nicht wirklich was auf.
Diese 'schwammige' was er mal hatte, waren eindeutig 2 völlig desolate Hinterachslager.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
(...)@Markus: Hast du mir nicht gesagt, du hättest da noch ..... ?
(...)
Sind versprochen und verkauft. Kriegt jetzt so'n Schluchtensch#*... aus'm Breisgau😉, weil seiner immer noch mit den Ersten rumfährt und jetzt langsam der Hintern hängt (also beim Volvo, nicht beim Fahrer - obwohl...)
😁😁
Markus
Ach sooo ...... Aber wenn da was hängt, ist das eher am Fahrer, oder ?! 😰 😎
Soll sich mal nicht so Mädchen.....haft anstellen.
Wartet nur mal ab. Bein nächsten Treffen bringe ich meinen abgerichteten Dobermann mit, dann habt ihr endlich mal respekt 🙄
Bei meinem Elch stehen nach 260TKM sicherlich auch bald neue Nivos an. Deshalb möchte ich mich an diesen Beitrag gerne dranhängen.
Die Nivos fürs Sportfahrwerk, welches meiner inne hat, kosten bei Scandix 365€/St.
Sachs-Nivomat für Sportfahrwerk bei Skandix
Das ist ne ziemliche Hausnummer.
Jetzt habe ich welche auf einer Ami-Seite gefunden, die deutlich billiger sind:
Sachs-Nivomat für Sportfahrwerk in Amiland
Da steht zwar jetzt nicht explizit dabei, dass es sich hier um Nivos fürs Sportfahrwerk handelt, aber die Referenznummer ist die gleiche.
Was meint ihr, kann man da bestellen? Hat irgendwer Erfahrung mit diesem oder einem ähnlichen Laden in Amiland?
Generell kannm an in USA bestellen. Die sind nicht (un)zuverlässiger als Shops in Deutschlamnd oder Europa...
Englischkenntnisse (nicht nur die aus der Schule damals) sind sehr hilfreich.
So liest man z.B. zum Artikel in der Beschreibung, dass dieser beim Händler in USA nicht am Lager ist und man sich an den Kundenservice wenden soll (telefonisch) um die Verfügbarkeit zu klären.
Vor der Bestellung auch mal in die Zolleinfuhrbestimmungen schauen! Nicht dass ein vermeindliches Schnäppchen durch Einfuhrzölle den Aufwand nicht lohnt...
Portokosten in der Kalkulation nicht vergessen.
Wenn's passt, dann würd ich's machen...
Markus
P.S. soweit ich vom pafro weiss, werden in USA teilweise die Preise ohne Tax (MwSt) angegeben, da diese sich in den einzelnen Staaten unterscheiden...
Out of Stock,also aktuell nicht lieferbar....
Hab meine Nivomaten auch aus den USA,zu extrem guten Konditionen....
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
*handshake*Zitat:
Original geschrieben von lepierre
ich hab nivos drin, will die dinger aber ganricht haben, da ich meinen ( schlagt mich...) 850 etwas tiefer haben will.nivos haben 236000km runter.
Genau so habe ich es auch gemacht...
Markus
ich schreibe dich nachher mal per PN an, du kommst ja auch aus HH
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
P.S. soweit ich vom pafro weiss, werden in USA teilweise die Preise ohne Tax (MwSt) angegeben, da diese sich in den einzelnen Staaten unterscheiden...
Die State Tax wir nur für Verkäufe innerhalb des gleichen US-Bundesstaates erhoben.
Fällt also selbst dann nicht an, wenn von NYC über die Brücke nach New Jersey versendet wird, oder von Kalifornien nach Texas, und erst recht nicht wenn die Ware ins Ausland geht.
Die Portokosten können aber bei manchen Dealern leider unermesslich hoch sein, am Besten ist immer noch USPS (US "Bundespost"😉 - nicht alle Online Händler verschicken über USPS Surface International. Die "Privaten" wie UPS, TNT usw. sind meist viel zu teuer für solche schweren & sperrigen Stossdämpfer ins Ausland.
EU-Zoll und Deutsche MwSt. wird auf den Komplettbestellwert INKL. Versandkosten erhoben - und ich glaube die MWSt. auf Komplettwert + Zoll (nagelt mich nicht fest, so was ähnliches habe ich in Erinnerung ???) - also Steuer auf eine Steuer.
Das kann ganz schnell teuer werden (Abgesehen davon, das man das Zeug bei der nächsten Zollaussenstelle abholen muß, bei mir sind das 1h Fahrt hin- und zurück, plus Schlange stehen im Zollamt...).
Bisher hatte ich aber Glück mit meinen vielen US- und China Bestellungen (letzteres natürlich nicht Automotive...), und habe schon hunderte von Euro gespart.
Was verstärkte Federn anbelangt:
Die mögen zwar für die eine 2-Wochen Urlaubsfahrt die Zusatzlast tragen - sind aber für den ganzen Rest des Jahres drin. Und die sind rumpeliger - das ist wie bei Baustellen-Pickups, und "Auflastungen" für Lieferwagen - bei leerem Fahrzeug viel zu hart.
Ein ganz schlechter Kompromiss für Leute die zu 90% leer fahren...
Wenn es wirklich so schlimm ist: €1000.- kosten Hydros mit Einbau in einer Fachwerkstatt.
Aber schon für €500.- mehr bekommt man einen Citroen Xantia 2.1TD Kombi als "Urlaubsschlampe" mit Niveauregulierung an allen Rädern - den kann man mit Ziegelsteinen bis zur oberen Dachkante vollpacken, der geht trotzdem nicht in die Knie... 😉
PS: Warum sind die Monroe Luftpumpen so schlecht? 😕
Vom Prinzip her wäre das der perfekte Kompromiss mit bestem Preis- Leistungsverhältnis - nur dann manuell aufpumpen, wenn es nötig ist. 🙂
Bei 'Out of Stock' musste ich auch erst mal innerlich lachen.
Frag doch mal sinnigerweise, ob der überhaupt nach D versendet.
Nicht alle AMI's machen das !
Wenn ja, was das kostet und welche Ewigkeit dauert das.
Ich hab den Recherche-Zirkus gerade durch für normale Dämpfer - Bilstein B4 jetzt drin.
Hätte sich trotz Wechselkursen mit Versand, UND ZOLL nicht gelohnt.
.... also Ihbäh hier.