Nissan Primastar DPF Voll

Nissan Primastar 1 (X83)

Hallo,
der DPF meines 2008 Primastars ist voll (110.000 Km). Meine Werkstatt hat schon einen Reinigungsversuch mittels Chemie versucht. Allerdings kommt die Meldung nach kurzer Fahrt wieder und schaltet in den Notlauf.
Habt ihr einen Tipp. Austauschen oder Reinigung? Was kostet ein neuer DPF bei Nissan. Meine Werkstatt ist ein Boschdienst und hat mir einen aus dem Zubehör angeboten.
Danke und Gute Fahrt.

Martin

12 Antworten

Dazu müsste man erstmal wissen, was die Werkstatt genau gemacht hat. Es gibt unterschiedliche Reinigungsverfahren. ''Mit Chemie'' sagt leider nichts aus.

Generell muss man unterscheiden, ob der Partikelfilter mit Ruß oder Asche zu sitzt. Ruß tritt meist dann auf, wenn man extrem viel Kurzstrecke fährt und die Regeneration so nicht abgeschlossen werden kann. Asche ist ein Rückstand, der bei jeder Regeneration entsteht.

Was hat der Boschdienst dir denn genau angeboten?

Zitat:

Original geschrieben von Tumpeltaucherdotcom


Hallo,
der DPF meines 2008 Primastars ist voll (110.000 Km). Meine Werkstatt hat schon einen Reinigungsversuch mittels Chemie versucht. Allerdings kommt die Meldung nach kurzer Fahrt wieder und schaltet in den Notlauf.
Habt ihr einen Tipp. Austauschen oder Reinigung? Was kostet ein neuer DPF bei Nissan. Meine Werkstatt ist ein Boschdienst und hat mir einen aus dem Zubehör angeboten.
Danke und Gute Fahrt.

Martin

Der Vertragshändler lässt über das Motorsteuergerät deinen Partikelfilter regenerieren.

Dazu muss der Tester angeschlossen werden und dann im SG die Regeneration ausgewählt werden.

Dann Startet der Reinigungszyklus und der Motor dreht von alleine hoch und Brennt den DPF frei.

Danach ist ein Ölwechsel durchzuführen, da das Öl stark beansprucht wurde.

Also bring am besten Selber öl mit oder lass dir einen Kostenvoranschlag machen, da dass Öl nicht sehr Günstig ist.

Hallo,

der Boschdienst hat mir was in den Tank gekippt und irgendwas in den Partikelfilter gesprüht. Anschließend wurde die Sonde am Partikelfilter getauscht. Hat alles nicht geholfen. Ich habe ihn auf die Regeneration angesprochen. Er kann das wohl aber nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Dazu müsste man erstmal wissen, was die Werkstatt genau gemacht hat. Es gibt unterschiedliche Reinigungsverfahren. ''Mit Chemie'' sagt leider nichts aus.

Generell muss man unterscheiden, ob der Partikelfilter mit Ruß oder Asche zu sitzt. Ruß tritt meist dann auf, wenn man extrem viel Kurzstrecke fährt und die Regeneration so nicht abgeschlossen werden kann. Asche ist ein Rückstand, der bei jeder Regeneration entsteht.

Was hat der Boschdienst dir denn genau angeboten?

Aha. Klingt eher so, als haben sie Ruß als mögliche Ursache angenommen.
Scheint aber auch so, als hätte man die Sache nicht bis zu Ende gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Aha. Klingt eher so, als haben sie Ruß als mögliche Ursache angenommen.
Scheint aber auch so, als hätte man die Sache nicht bis zu Ende gedacht.

Diese Werkstätten sollen imho nicht irgendwas denken oder zu Ende denken, sondern die Fehler auslesen,

den Kunden auch davon in Kenntnis setzen und den Fehler beseitigen. (sollte ein Bosch-Dienst eigentlich können !) 😁

Mit konkreten Fehlercodes kann man schließlich wesentlich mehr anfangen , als mit dem allgemeinen Rumgerede und tauschen auf Verdacht. 😎

Der Fehler besagt DPF Voll. Wie ich jetzt aber erfahren haben. Kann der Boschdienst den Fehler löschen, aber es ist wohl ein zurücksetzten des DPF erforderlich, was nur ein Vertragshändler kann. Ist hier jemand bei Nissan und kennt sich damit aus?

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Aha. Klingt eher so, als haben sie Ruß als mögliche Ursache angenommen.
Scheint aber auch so, als hätte man die Sache nicht bis zu Ende gedacht.
Diese Werkstätten sollen imho nicht irgendwas denken oder zu Ende denken, sondern die Fehler auslesen,
den Kunden auch davon in Kenntnis setzen und den Fehler beseitigen. (sollte ein Bosch-Dienst eigentlich können !) 😁
Mit konkreten Fehlercodes kann man schließlich wesentlich mehr anfangen , als mit dem allgemeinen Rumgerede und tauschen auf Verdacht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Tumpeltaucherdotcom


Der Fehler besagt DPF Voll. Wie ich jetzt aber erfahren haben. Kann der Boschdienst den Fehler löschen, aber es ist wohl ein zurücksetzten des DPF erforderlich, was nur ein Vertragshändler kann. Ist hier jemand bei Nissan und kennt sich damit aus?

Bist du sicher, dass das ein Boschdienst nicht kann ???

u.U. vielleicht mal einen kompetenteren Boschdienst fragen? Wobei natürlich -wenn der DPF tatsächlich mit Asche voll sein sollte - das zureckstzen allein nicht viel nutzen wird.

Gruss
carli80

Hallo,
ein Partikelfilter setzt sich mit zunehmender km Zahl zu. Da hilft dann auch irgendwann keine Regeneration mehr, sondern nur eine Reinigung auf chemischer oder physikalischer Basis. Auf letztere Variante haben sich Betriebe spezialisiert und brennen mit einem Spezialverfahren die Rückstände bei hohen Temperaturen aus.
Ich würde immer diese Variante wählen, wenn der Filter sonst keine Beschädigungen hat. Sonst hilft nur ein neuer weiter.
Die Hersteller machen das Problem nicht gerne publik, weil das Käufer abschreckt, wenn sie nach 100 tsd oder ein wenig mehr einen neuen Filter für 1000 € oder mehr kaufen müssen. Selbst bei den FAP Filtern bei PSA ist eigentlich ein Wechsel bei 120 tkm vorgesehen, aber meistens reicht ein Wechsel bei 180 tkm.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vinni


Hallo,

Die Hersteller machen das Problem nicht gerne publik, weil das Käufer abschreckt, wenn sie nach 100 tsd oder ein wenig mehr einen neuen Filter für 1000 € oder mehr kaufen müssen. Selbst bei den FAP Filtern bei PSA ist eigentlich ein Wechsel bei 120 tkm vorgesehen, aber meistens reicht ein Wechsel bei 180 tkm.
Gruß

Stimmt schon, aber nur wenn du die Original DPF kaufst. Wenn du die passende Teilenummer rauskriegst gibt es die inzwischen

NEU

für ca. 200 bis 300 _Euro im www zu finden !! 😎

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vinni


Die Hersteller machen das Problem nicht gerne publik, weil das Käufer abschreckt, wenn sie nach 100 tsd oder ein wenig mehr einen neuen Filter für 1000 € oder mehr kaufen müssen.

1.000€ ist ja fast noch ein guter Preis. Je nach System, Hersteller und Fahrzeug kann ein neuer Partikelfilter auch 1.800-2.000€ kosten.

Zitat:

Original geschrieben von vinni


Selbst bei den FAP Filtern bei PSA ist eigentlich ein Wechsel bei 120 tkm vorgesehen, aber meistens reicht ein Wechsel bei 180 tkm.

Die Zahlen stimmen zwar, sind aber auch schon 9 Jahre alt. Ab Anfang 2005 hat PSA die Intervalle auf 180tkm angehoben.

Was ist ein FAP Filter?

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Original geschrieben von vinni


Hallo,

Die Hersteller machen das Problem nicht gerne publik, weil das Käufer abschreckt, wenn sie nach 100 tsd oder ein wenig mehr einen neuen Filter für 1000 € oder mehr kaufen müssen. Selbst bei den FAP Filtern bei PSA ist eigentlich ein Wechsel bei 120 tkm vorgesehen, aber meistens reicht ein Wechsel bei 180 tkm.
Gruß

Stimmt schon, aber nur wenn du die Original DPF kaufst. Wenn du die passende Teilenummer rauskriegst gibt es die inzwischen NEU für ca. 200 bis 300 _Euro im www zu finden !! 😎
Gruss

Ist französisch für Partikelfilter. So etwas kann man doch aber auch selbst schnell über Google oder eine andere Suchmaschine rausfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen