Nissan NV200 Premium 1.5dCi 110PS DPF

Nissan NV200 M20M

Hallo Nissan-Freunde,

ich hätte da mal eine Frage an euch und hoffe das mir einer helfen kann.

Ich hab mir heute einen neuen Nissan NV200 Premium 1.5dCi 110PS DPF gekauft.
Nun musste ich gleich 300km Autobahn vom Händler zu mir nach Hause fahren und was mich dabei überrascht hat ist die höhe des Kraftstoffverbrauches.
Herstellerangaben sind:
- 5,5 l/100 km (kombiniert)
- 6,3 l/100 km (innerorts)
- 5,0 l/100 km (außerorts)

Gut, ich weiß natürlich das diese Werte nicht erreicht werden können, aber ein Verbrauch von 8,2l/100 km und das bei nur Autobahnfahrt ist mir dann schon ein bisschen zu hoch.
Ich hab auch extra drauf geschaut das ich nicht über die 3500 Umdrehungsmarke komme eher 3000, also von Bleifuß keine Spur.

Stimmt da etwa was am Auto nicht ?

Wäre sehr dankbar für Antworten.

Gruß und Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal an die Diesel-Gemeinde!

Ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben: Ich fahre den 1,5 L Kombi (nix 6 Gänge, 86 PS),
ca. 60 % Stadt (HRO-ein Paradies für Staus und Baustellen)und den Rest Autobahn (130 km/h) und Landstraße (100 km/h). Nach gut 16000 km (seit 12/2010) hat sich mein Verbrauch bei 6,0 L eingepegelt. Die ersten 1500 km sollte man die 3000 U/min wohl auch nicht überschreiten. Wenn ich mal auf der Autobahn auf 145 beschleunige, steigt der Durchschnitt auf 6,1 an. Die 130 sind ein guter Durchschnitt für Hörbuch-CD und Thermobecher-Kaffee. Wenn ich hätte bedeutend schneller fahren wollen: da hätte ich mir was anderes kaufen müssen. Übrigens: die Klimaanlage läuft fast immer mit: selten zum Kühlen- zur Zeit mehr als Entfeuchter!

Eine gute Fahrt - FM

30 weitere Antworten
30 Antworten

Geht´s noch ?? Hast du dir die Zyklen mal angeschaut , wie das gemessen wird im Labor ohne Gegenwind konstant 90 km/h. Wovon träumst du nachts ? Sorry aber da kann ich nur drüber lachen.
BTW der Wagen ist nagelneu, und du wunderst dich das die Schrankwand soviel verbraucht. Fahr erstmal 5000km ein ,gewöhne dich an den Wagen. Ich denke der hat lediglich ein 5 Gang Getriebe ??, ist dem Verbrauch auch nicht förderlich....
Gerade Diesel verbrauchen am Anfang immer etwas mehr . Wenn du den im mix mit +- 7l fährst , kannst du zufrieden sein...
Je nach Fahrstil wird sich das sicher einpendeln. Zumal du gerade mal 300km weg hast mit dem Wagen, das wird schon....

PS : guckst du Spritmonitor
Gibt dort erst 2 NV´s mit 86 PS die um 7l liegen. Wobei deiner wohl nicht so getreten werden muß bei 110 PS

Lag ich mit meiner Einschätzung nicht so falsch ;-)

Was soll das denn jetzt?
Ich hab nunmal nicht so richtig Ahnung von Autos, deshalb hab ich ja auch die Frage gestellt, was ich wohl nicht mehr tun werde wenn man gleich so attackiert wird.

Hab ja auch geschrieben das ich weiß das die Laborwerte nie erreicht werden, also was soll diese aggresive Schreibweise gegenüber mir ?

Außerdem hat der Nissan eine 6-Gang-Schaltung und nicht wie von dir angenommen eine 5-Gang.

Deine Tipps waren dann aber doch sehr hilfreich und deshalb vielen Dank !!!

So bin ich halt ;-) War nicht böse gemeint ! Aber diese Naivität mit der diesen Mondverbrauchswerten der Automobilindustrie Glauben geschenkt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Fahre selber die Kombi 6 Gang 1.5 dci , allerdings im QQ+2 , da komme ich auf 5-5,5 L. Hat dafür auch nicht den Luftwiderstand einer "Schrankwand" sondern nur einer "Kommode" ;-)

Na gut, dann sei dir verziehen !!! :-)

Hoffe das wenn ich mich ans Auto gewöhnt habe, ein Verbrauch zwischen 6,7 - 7 l zu Buche steht. Anosnten wird das Auto oben ein Stück abgesägt, damit der Widerstand nicht so hoch ist !!! :-)

Ähnliche Themen

Hallo erstmal an die Diesel-Gemeinde!

Ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben: Ich fahre den 1,5 L Kombi (nix 6 Gänge, 86 PS),
ca. 60 % Stadt (HRO-ein Paradies für Staus und Baustellen)und den Rest Autobahn (130 km/h) und Landstraße (100 km/h). Nach gut 16000 km (seit 12/2010) hat sich mein Verbrauch bei 6,0 L eingepegelt. Die ersten 1500 km sollte man die 3000 U/min wohl auch nicht überschreiten. Wenn ich mal auf der Autobahn auf 145 beschleunige, steigt der Durchschnitt auf 6,1 an. Die 130 sind ein guter Durchschnitt für Hörbuch-CD und Thermobecher-Kaffee. Wenn ich hätte bedeutend schneller fahren wollen: da hätte ich mir was anderes kaufen müssen. Übrigens: die Klimaanlage läuft fast immer mit: selten zum Kühlen- zur Zeit mehr als Entfeuchter!

Eine gute Fahrt - FM

Hallo!

Nach vielen Jahren passiver Mitgliedschaft möchte ich mich nun auch einmal äußern...

Ich hatte mir vor etwa einem halben Jahr einen 86 PS Evalia mit dem 5-Gang-Getriebe ausgeliehen. Mein ausgeliterter Verbrauch betrug 5,7 l/100 km -> sehr gut. Allerdings bin ich auf der Autobahn (aus Geräuschgründen) zwischen 110 und 120 km/h unterwegs gewesen. Besagte Motor-Getriebe-Kombination dreht bei 100 km/h ja fest 2.500 U/min...

In diversen Foren wurden die Unterschiede zum 110 PS mit 6-Gang-Getriebe ausführlich erörtert. Dieser soll bei 100 km/h nur etwa 2.000 U/min drehen. Wenn ich mit diesen Hintergrundinformationen dann lese, dass du 3.000 bis 3.500 U/min gefahren bist (also über 150 km/h), da geht dein Wert für einen Motor in der Einfahrphase mehr als in Ordnung.

Bis vor ein paar Wochen habe ich einen VW Caddy 2.0 TDI aus 2010, ebenfalls mit 6-Gang-Getriebe, gefahren. Dieser war auch bei sparsamster Fahrweise nicht unter 6,5 l/100 km zu bekommen. Ich habe im Schnitt so etwa 7 bis 7,5 l benötigt - bei sehr sparsamer Fahrweise (Autobahn ca. 120 km/h). Bei flotter Fahrt (durchschnittlich 180 km/h) habe ich die 9-l-Marke geknackt...

Ich denke, dass der NV200 schon aufgrund seiner Größe wohl eher der besagten Schrankwand nahekommt und der Caddy einer Kommode.

Ich warte momentan noch auf eine Probefahrt mit dem 110 PS dci, dann wird wohl höchstwahrscheinlich zugeschlagen. Der Caddy war mir zu klein. Ich hatte mir zwar eine faltbare Liegefläche gebastelt - war aber alles eher wie ein Notbehelf. Außerdem ließ sich mein MTB im Caddy nur diagonal transportieren, sodass kein weiteres Rad mitkonnte (bin kein Freund von Rad ausbauen, Lenker umdrehen...). Es war nur möglich, die Sitze auszubauen (dazu mussten mehrere Schrauben gelöst werden) und mit der entstehenden "Wanne" zu leben. Beim NV200 reicht der Platz auch ohne Ausbau.

Viele Grüße

Tran-Sporter

Hi Community,

vielen Dank erstmal an alle die zu meinen Thread etwas geschrieben haben.
Nun muß ich aber auf meinen Ausgangsthread nochmal zurückkommen.

Es hat sich mit dem Verbrauch rein gar nichts verändert. Hab jetzt mittlerweile 6000km Motorlaufleistung.
Der Verbrauch innerorts liegt bei 8,5 l und außerorts bei ca.8 l.
Auch bei einer reinen Autobahnfahrt von einfach 500 km ist der Verbrauch, laut Anzeige die ich vorher genullt habe, bei ca. 7,8 l.

Deshalb möchte ich einfach nochmal von euch Wissen ob das nun normal ist oder nicht.
Ich dachte der Verbrauch sollte sich nach den ersten tausenden von Kilometern senken, was es aber nicht getan hat.

Wenn der Verbrauch bei dem Nissan NV200 nunmal so ist, dann werde ich das so akzeptieren, denn ansosnten gibt es an dem Wagen nicth das geringste zum bemängeln.

Haste mal das Handbuch gelesen?!!!
Einfahren bis max. 2750 Umdrehungen pro Minute!!!
Hoffentlich ließt deinen Beitrag keiner von Nissan, denn bei einem
späteren Motorschaden hätteste Du glatt Deinen Garantieanspruch
verwirkt.
Hab den 110er Diesel Evalia seit Ende Juni 011. Mein Verbrauch hauptsächlich
Kurzstrecke und Stadtverkehr laut Anzeige zwischen 6,5 und 7,1 Liter
(mit Winterreifen). Mein Tipp: Hochschaltpfeil im Display beachten. So allmählich
geschmeidig wird die ganze Sache erst nach 5.000 Km.

Wer kann mir einen Hinweis wegen nachträglichem Einbau einer Luftfederung
in den NV 200 geben. Hätte gerne mehr Fahrkomfort.

Drehbare Vordersitze (Konsole wei bei T4 / T5) wäre auch super.

195/ 65 15 mit 91T (wie beim Caddy oder Golf) wäre von der Traglast ausreichend
finanziell aber bedeutend günstiger und würden die Radkästen besser füllen, bei
gleichzeitig erhöhtem Fahrkomfort. Aber: Tachoangleichung nötig.
Wer macht so etwas???
In Deutschland???
Nicht in Japan!

Wer was weis, bitte melden.

Danke!

Bei meiner Urlaubsfahrt durch Deutschland und der Schweiz über 6000 Km über Autobahnen und Alpenpässe, hat mein Nissan NV200 dci 90 mit DPF durchschnittlich nach Bordcomputer ca. 6 bis 6,5 Liter Diesel verbraucht. Verbräuche mit 5,5 Liter Diesel auf 100 Km konnte ich auch schon erreichen. Mit der Tankreichweite bin ich beim NV200 dci 90 DPF ganz zufrieden.
Mein Berlingo 1.9D hätte für diese Strecke ca. 7 bis 8 Liter Diesel verbraucht.
Der NV200 Benziner mit 110 PS verbraucht ca. 9 bis 10 Liter Benzin.

@KailuaKlaus

Alles "Theorie". Ich hatte Ärger mit dieser Drehzahlanhebung im 1. und 2. Gang. Aus diesem Grund ging der NV200 90dci zu einem Gutachter. Dieser hat ihn beim Anfahren geprügelt als wenn der Motor schon 100000 Km auf dem Tacho hätte. Mein mehrmaliger Einwand, das der Motor zu diesem Zeitpunkt nur 500 Km auf dem Tacho hatte, verhalten beim Gutachter ungehört. ???????? Dieser Gutachter wurde sogar vom ADAC empfohlen.
Dieser Gutachter hatte anscheinend sehr wenig Sach- und Fach- Verstand, so das man eigentlich schon verstärkt von Unfähigkeit reden könnte. Bei zukünftigen Auto Streitigkeiten mit einem Autohaus, werde ich diesen Gutachter auch nicht mehr aufsuchen.

Autos darf man nie an fremde Personen abgeben. Man hat nie eine Ahnung was fremde Personen mit dem Auto treiben. Aus diesem Grund gebe ich meine Fahrzeuge auch sehr ungern in einer Werkstatt ab. Der Schaden ist oftmals höher wie der Nutzen! Diese Erfahrung habe ich auch wieder beim NV200 gemacht!

Ich als KFz. Meister habe schon wieder schlechte Laune, wenn ich die Beiträge von Johann lese. Solche Leute meinen immer Sie wüßten alles besser und haben doch keine Ahnung. Dieser Typ Kunde wirdt in der Werkstatt immer Auflaufen. Es gibt Kunden die bekommen alles und andere eben nichts. Gruß: Die Automaffia

@Julian15286

Durch solche Leute oder KFZ Meister wie dich brauche ich des öfteren einen Gutachter bzw. ich kommuniziere mit deinem Arbeitgeber oder dem Autohaus nur noch über einen Rechtsanwalt. Bei manchen Autohäusern kann man regelrecht eine kriminelle Energie beobachten. Rechtlich manchmal nicht so leicht beweisbar!
Richtig gefährlich wird es für den Kunden, wenn Autohäuser in einer Stadt eine Monopolstellung einnehmen!

@johann24
Ich kann nicht nachvollziehen,wie du zu so einer Meinung kommst,hast schlechte Erfahrungen gemacht,ok, Man kann verstehen,dass du dann nicht noch einmal in dieses bestimmte Autohaus bzw Gutachter gehst.
Ich habe jetzt sämtliche Autoshäuser angefangen bei BMW, Audi,VW,Suzuki und zuletzt Nissan durch(Mutter meiner Freundin ist Geschäftsführerin eines Nissan Autohauses) und ich kann mich nirgendwo beschweren.Arbeiten wurden allesamt ordnungsgemäss erledigt zu angemessenen Preisen(Gut Suzuki war auch etwas teuer,konnte das aber persönlich regeln).Kommt auch immer darauf an,wo man seinen Wagen hinbringt und wie man gegenüber dem Personal auftritt.Freundlich aber bestimmt und nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen, dann wird das auch was.Bei freien Werkstätten ist das auch nicht anders.

@Maguse

Bei meinem "besser Wissen" geht es um mein Geld. Mit diesem Geld werden dann auch irgendwelche Werkstatt-Meister bezahlt. Ich bezahle auch nur für die in Auftrag gegebene Dienstleistung.
In meinem Fall hätte es bei dem NV200 dci90 so ausgesehen, wenn der Gutachter einen schwerwiegenden Mangel festgestellt hätte, dann hätte ich das Fahrzeug sofort wieder an Nissan zurück geben können.

Bei Dacia wurde im Juni 2011 schon ein Erlkönig nach Nissan NV200 Muster gesichtet. Dieses Fahrzeug soll angeblich Ende 2012 auf den Markt kommen. Der Dacia wäre interessant. Die Dacia / Renault Werkstatt kann überzeugen.

Im laufe meiner Autofahrerzeit habe ich mit verschiedenen Autohäusern und Automarken sehr schlechte Erfahrungen gesammelt.
Bevor mein Fahrzeug in eine Werkstatt fährt, wird es von allen Seiten mit einer DSLR Kamera fotografiert. Sichert mir die Beweislage in Richtung Sachbeschädigung.

Citroen: Ein bestimmtes Autohaus
1. Werkstattbesuch: Falsche Werkstattrechnung, 5 Liter Öl berechnet und nur 4,5 Liter eingefüllt. Statt einem 0W40 wurde ein 10W40 eingefüllt.
2. Werkstattbesuch: Bei der Abholung des Auto stelle ich fest, das dieses plötzlich nach rechts zieht. Anscheinend wurde das Fahrzeug über einen Bordstein gefahren.
3. Werkstattbesuch: Bei der Abholung des Fahrzeug stellte ich fest, das sich das Kupplungsspiel drastisch verändert hatte. Schaden nach Kostenvoranschlag: 608 Euro. Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt 11000 Km gelaufen.
Mazda: Monopolstellung
1. Werkstattbesuch: Falsche Rechnungen. Es wurden Teile aufgeführt die nicht verbaut wurden. Es wurden falsche Diagnosen erstellt. Man wollte 3 Wochen alte Bremsklötze wechseln.
2. Werkstattbesuch: Dicke Beule im linken Türschweller. Falsche Rechnungen. Es wurden Teile aufgeführt die nicht verbaut wurden.
3. Werkstattbesuch: Antriebsmanschetten jedes Jahr defekt ?????????? Wurden diese schon defekt eingebaut? Des weiteren wurde eine Diebstahlradmutter verhunzt. Ein Radwechsel wurde dadurch unmöglich.
4. Werkstattbesuch: Wieder falsche Rechnungen vom Werkstatt-Meister, sogar in Anwesenheit der Autohaus Besitzerin. Differenzen bis zu 200 Euro in der Rechnung waren drin. Auto verkauft!!!!!!!!!
Ford: Keine Probleme
Renault / Citroen Autohaus: Keine Probleme
Opel: Keine Probleme
VW: Reichlich Probleme
Falsche Diagnosen. Zylinderkopfdichtung ging dadurch an einem Golf GTI kaputt, usw..
Honda: Keine Probleme
BMW: Reichlich Probleme - Monopolstellung
Der Keilriemen wurde mit der Brechstange gespannt. Auf Grund dessen wurde ein Simmerring undicht. Öl tropfte auf die Straße, usw.. Mit der BMW Werkstatt hatte ich nur Ärger!
Nissan: Reichlich Probleme vorhanden. Auch Sachbeschädigungen bei den einzelnen Werkstattbesuchen vorhanden. Dienstleistung kann nicht überzeugen!!!!!!
Freie Werkstätten: Auch reichlich Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen