Nissan NV200 Premium 1.5dCi 110PS DPF
Hallo Nissan-Freunde,
ich hätte da mal eine Frage an euch und hoffe das mir einer helfen kann.
Ich hab mir heute einen neuen Nissan NV200 Premium 1.5dCi 110PS DPF gekauft.
Nun musste ich gleich 300km Autobahn vom Händler zu mir nach Hause fahren und was mich dabei überrascht hat ist die höhe des Kraftstoffverbrauches.
Herstellerangaben sind:
- 5,5 l/100 km (kombiniert)
- 6,3 l/100 km (innerorts)
- 5,0 l/100 km (außerorts)
Gut, ich weiß natürlich das diese Werte nicht erreicht werden können, aber ein Verbrauch von 8,2l/100 km und das bei nur Autobahnfahrt ist mir dann schon ein bisschen zu hoch.
Ich hab auch extra drauf geschaut das ich nicht über die 3500 Umdrehungsmarke komme eher 3000, also von Bleifuß keine Spur.
Stimmt da etwa was am Auto nicht ?
Wäre sehr dankbar für Antworten.
Gruß und Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal an die Diesel-Gemeinde!
Ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben: Ich fahre den 1,5 L Kombi (nix 6 Gänge, 86 PS),
ca. 60 % Stadt (HRO-ein Paradies für Staus und Baustellen)und den Rest Autobahn (130 km/h) und Landstraße (100 km/h). Nach gut 16000 km (seit 12/2010) hat sich mein Verbrauch bei 6,0 L eingepegelt. Die ersten 1500 km sollte man die 3000 U/min wohl auch nicht überschreiten. Wenn ich mal auf der Autobahn auf 145 beschleunige, steigt der Durchschnitt auf 6,1 an. Die 130 sind ein guter Durchschnitt für Hörbuch-CD und Thermobecher-Kaffee. Wenn ich hätte bedeutend schneller fahren wollen: da hätte ich mir was anderes kaufen müssen. Übrigens: die Klimaanlage läuft fast immer mit: selten zum Kühlen- zur Zeit mehr als Entfeuchter!
Eine gute Fahrt - FM
30 Antworten
Ich würde sagen
Glückskind biste schon mal nicht :-)
Kann ein Mensch soviel Pech mit Autos und deren Wartungszentren haben....
Mein letzter neuer BMW 3er E90 war super,in 3 Jahren nur 1 mal Inspektion,sonst rein gar nix dann abgegeben.Davor mein BMW E36 323ti 243000 km ohne Probleme,ausser die üblichen Kleinigkeiten,Verschleiss wie Bremsen, Traggelenke und ne defekte Sitzbelegungsmatte,einige Sachen selbst, andere durch Werkstatt behoben,nach 7 Jahren dann verkauft.
Suzuki Swift Sport nur 3 Monate gefahren,war ein Fehlkauf,Auto lag mir einfach nicht,Der kleine Micra K12 läuft seit 3 Jahren super,keine Mängel,Wartungskosten auch durch das Autohaus in der Familie quasi nicht vorhanden,im März bekommen wir dann den Juke Tekna 1,5 dci 110PS mit Vollaustattung und den Micra geben wir wieder ab.Golf 6 GTI 211PS,jetzt 6 Monate alt,ein geiles Auto,null Probleme, war bisher nur wegen eines schlecht angepassten Kotflügels 1 Woche nach Erhalten beim Händler, Termin gemacht,kostenloser Leihwagen bekommen morgens hin gebracht abends abgeholt,alles sauber keine Macken kein Dreck Kotflügel saß.
Dann noch der Audi A3 1,4 TFSI Sportback 2 Jahre jetzt 30000km letzte Inspektion vor nem Monat,Preis war in Ordnung,keinerlei Probleme,Auto ist sogar innen und aussen sauber gemacht worden,einziges Manko,das kleine Motörchen braucht soviel wie der GTI,also um die 9 Liter
Es geht auch anders,vielleicht wohnst du einfach in der falschen Gegend
Zitat:
Original geschrieben von KailuaKlaus
Haste mal das Handbuch gelesen?!!!
Einfahren bis max. 2750 Umdrehungen pro Minute!!!
Hoffentlich ließt deinen Beitrag keiner von Nissan, denn bei einem
späteren Motorschaden hätteste Du glatt Deinen Garantieanspruch
verwirkt.
Hab den 110er Diesel Evalia seit Ende Juni 011. Mein Verbrauch hauptsächlich
Kurzstrecke und Stadtverkehr laut Anzeige zwischen 6,5 und 7,1 Liter
(mit Winterreifen). Mein Tipp: Hochschaltpfeil im Display beachten. So allmählich
geschmeidig wird die ganze Sache erst nach 5.000 Km.Wer kann mir einen Hinweis wegen nachträglichem Einbau einer Luftfederung
in den NV 200 geben. Hätte gerne mehr Fahrkomfort.Drehbare Vordersitze (Konsole wei bei T4 / T5) wäre auch super.
195/ 65 15 mit 91T (wie beim Caddy oder Golf) wäre von der Traglast ausreichend
finanziell aber bedeutend günstiger und würden die Radkästen besser füllen, bei
gleichzeitig erhöhtem Fahrkomfort. Aber: Tachoangleichung nötig.
Wer macht so etwas???
In Deutschland???
Nicht in Japan!Wer was weis, bitte melden.
Danke!
Zum Thema drehbare Vordersitze wüßte ich vielleicht was...
Schau mal ins Hochdachkombiforum!
Bei mir steht die nächste Urlaubsfahrt nach Lappland in Nordschweden an. Also wieder ins vorhandene Nissan Autohaus. Dort wurde mir mitgeteilt, das der Nissan Nv200 DCI 90 Dieselmotor keine beheizte Dieselleitungen besitzt noch einen beheizten Kraftstoffdieselfilter besitzt. Für mich eine Selbstverständlichkeit, für Nissan nur Wunschdenken. Mir kam schon wieder die Galle hoch!!!!!!!! Bei Nissan ist einfach alles nur billig, billig, billig. Den Nissan Nv200 würde ich als technischen Flopp bezeichnen.
Bei Renault wird der DCI 90 Dieselmotor in verschiedenen Fahrzeugen eingebaut. In allen Renault Fahrzeugen hat der DCI 90 Dieselmotor einen beheitzbaren Dieselkraftstoff-Filter. Heitzpatrone mit Filter ca. 160 Euro. Bei Nissan gibt es noch nicht einmal einen Nachrüstsatz!!!!! Der Nissan NV200 DCI90 ist für nordschwedische Winter nicht freigegeben!!!!!!!!!!!!! ???????? Diese Fahrzeuge sollten nur in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz betrieben werden!!!!!!!!!!! ??????????? Nach Nissan Aussage gehört Schweden wohl nicht der EU an!!!!!!!!!! ??????????
Mein Citroen Berlingo hatte beheizte Dieselleitungen und einen beheizten Dieselkraftstoff-Filter. Auch bei minus 36 Grad traten mit diesem Diesel in Lappland keine Probleme auf!!!!!!
Nach Renault Aussage hat der Nissan NV200 DCI90, wie auch Renault Motoren, eine Delphi Einspritzanlage verbaut, Diese kommt mit den Zusätzen im schwedischen Winterdiesel nicht klar. Die Einspritzpumpe kann fressen!!!!!!!!!! Kosten: ca. 3000 Euro.
Fahrten nach Nordschweden mit nordschwedischen Winterdiesel sollten vermieden werden!!!!!!!!!! Den NV200 DCI90 /110 Diesel würde ich als technischen Schrott bezeichnen. Von Nissan habe ich restlos genug. Nie wieder einen Nissan!!!!!!!!!!!!!!
Renault war der Meinung, das man wegen der Delphi Einspritzanlage, keinen 1,5 DCI Diesel kaufen sollte. Wenn einen Diesel, dann den 1,9 Diesel DCI. Diese Einspritzanlage ist nicht von Delphi!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sushis
So bin ich halt ;-) War nicht böse gemeint ! Aber diese Naivität mit der diesen Mondverbrauchswerten der Automobilindustrie Glauben geschenkt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Fahre selber die Kombi 6 Gang 1.5 dci , allerdings im QQ+2 , da komme ich auf 5-5,5 L. Hat dafür auch nicht den Luftwiderstand einer "Schrankwand" sondern nur einer "Kommode" ;-)
Nissan eh sehr tolerant, mein phati hat im schnitt 13 liter DIESEL! gebraucht. und ich hab zu sparen versucht, aber Automatik säuft!
Ähnliche Themen
Meinen Nissan NV200 konnte ich vor einigen Tagen in Dänemark und Schweden testen. Bei ca. 80 Km/h lag bei meinem DCI90 der Dieselverbrauch bei ca. 6 - 6,5 Liter. Zwischen 90 - 120Km/h bei ca. 7 - 8,6 Liter. Bei 130 Km/h zeigte der Bordcomputer ca. 9,6 Liter an. In Schweden lag die maximale Reichweite bei ca. 650 Km - nicht über 100 Km/h.
Den Nissan Verbrauchsmix von ca. 5,3 Liter konnte ich nie erreichen. In der 30iger Zone habe ich einmal ca. 5,5 Liter geschafft. Hinzu kommt auch noch, das der NV200 durch seine geringe Spurbreite im Winter nicht Schweden tauglich ist - Aussage Nissan Schweden!
Des weiteren würde ich mich auf die Nissan Notrufnummer nicht verlassen. Statt dessen sollte man sich den großen ADAC Brief besorgen.
Nach ca. 9 Monaten und 11500 Km musste ich feststellen, das der Nissan NV200 keine Kaufempfehlung ist. Probleme gibt es auch bei der Ersatzteilversorgung. Reparaturzeiten von ca. 2 Monaten und länger sind aus diesem Grund möglich. Im Urlaub wäre eine Panne dann ein großes Problem.
Wenn es um den Verbrauch geht, dürfte ein Benziner wohl nicht viel mehr Kraftstoff verbrauchen wie ein Diesel.
Wie ich jetzt erfahren habe, wird beim Nissan NV200 90DCI der DPF vollautomatisch durch zusätzliche Dieseleinspritzung gereinigt. Mehrverbrauch ca. 0,2 Liter. Mein Nissan 90DCI hat sehr stark im Verbrauch auf Winterdiesel reagiert. In Dänemark hat er bei 130 Km/h schnell mal 9,6 Liter Winterdiesel auf 100km/h verbraucht. In Schweden fing er ab ca. 100 bis 110 Km/h plötzlich das "Saufen" an.
Durch die geringe Spurweite hat der NV200 bei Eis und Schnee Probleme mit der Balance. ESP wäre bei diesem Auto von Vorteil.
Mein damaliger Citroen 1.9D Saugdiesel hat auf Winterdiesel im Verbrauch nicht so stark reagiert.
Des weiteren hat Nissan beim NV200 90DCI wegen dem Turbolader nur ein 5W40 Öl frei gegeben. Ein 0W40 Öl darf in der Garantiezeit nicht benutzt werden. Hinzu kommt das der Turbolader eine weitere Fehlerquelle ist.
Vom Aufbau her, wirkt der NV200 richtig billig. Überall Plastik. Passgenauigkeit und Verarbeitung können nicht überzeugen. Der Dieselkraftstoff-Filter ist nicht beheizt. Bei Renault ist der DCI90 Filter beheizt. Bei dem Auto gibt es keinen analogen Drehzahlmesser und keine analoge Tankanzeige. Die Kühlwassertemperaturanzeige hat man auch weggelassen.
Bei Preisen von ca. 15000 bis 20000 Euro ist der NV200 allerdings keineswegs billig.
In einigen Wochen will Dacia den neuen Hochdachkombi nach Nissan NV200 Vorbild vorstellen. Auf Erlkönig Bildern konnte man schon sehr schön die hohen Hecktüren und die Schiebetüren erkennen. Hoffentlich besitzt der neue Dacia mehr Fahrzeugbreite wie der NV200. Schlechter wie der NV200 wird der neue Dacia Hochdachkombi mit Sicherheit nicht sein. Hoffentlich kann beim Dacia der Preis überzeugen.
Hallo Johann,
dann wollen wir doch mal nachsehen, was der NV200 für Spurweiten hat:
Vorne 1490mm
Hinten 1510mm
Wogegen der von Dir so hochgelobte (und von mir ganz uneigennützig hochgeschätzte) Berlingo
vorne sagenhafte 1505mm, also +15mm
und hinten noch erstaunlichere 1440mm, also - 70(!)mm hat.
Warum Du ein Auto ohne ESP (gibts den überhaupt ohne ESP?) gekauft hast, ist Dein Geheimnis, aber irgendwie solltest Du Dich nicht bei uns über Deine Entscheidungen beschweren.
Auch im Parallelforum hat sich noch niemand über mangelnde Wintertauglichkeit des Autos beschwert, irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß Du da eine Exclusivmeinung hast.
Ich will aber nicht bestreiten, daß die Umstellung von den serienmäßigen Schubkarrenrädern auf ein üppigeres Format den Fahreigenschaften und der Optik sehr nach vorne helfen könnte.
Da ich im Moment gerade beruflich sehr intensiv mit dem NV befaßt bin, kann ich aus meiner Sicht sagen, daß es gerade die Einfachheit und Schnörkellosigkeit des Autos ist, was mich fasziniert, bislang habe ich auf Anhieb alle Schrauben gefunden, Verkleidungen leicht lösen können etc. Da nehme ich auch die altassyrische Kamptwagenstarrachse in Kauf, beim Caddy hält man das ja auch für Stand der Technik.
Was allerdings zugestanden werden muß ist, daß es wohl erhebliche Streuungen beim Verbrauch gibt.
Gar nicht nachvollziehen kann ich zu guter Letzt Deine Vorstellungen, was das Preis/- Leistungsverhältnis anbelangt, ein Auto mit mehr Platz und größerer Variabilität bekommst Du DERZEIT nirgends, der Dacia ist Zukunftsmusik und da wird auch (siehe Duster) preislich auch mit Wasser gekocht.
@zooombie
Den NV200 gibt es tatsächlich ohne ESP.
Den NV200 gibt es noch nicht so lange in Deutschland. Aus diesem Grund kann man in Richtung Wintertauglichkeit von diesem Auto noch keine richtige Aussage machen. In der Schweiz wird der NV200 öfters verkauft.
In Schweden ist der NV200, laut Nissan Schweden, wegen seiner zu geringen Spurbreite überhaupt nicht verkaufbar. In Schweden kann Nissan anscheinend die Ersatzteile nicht sofort besorgen. Es dauert dort alles sehr lange.
Auch ich warte in Deutschland schon seit über 9 Monate auf einen neuen Dachhimmel. Das Teil kommt anscheinend aus Amsterdam oder wird in Japan für mich extra angefertigt. Das Teil kommt nicht heran.
Neufahrzeuge die in Spanien gebaut werden, werde ich mir nicht mehr kaufen. In meinem Fall kommt noch hinzu, das Nissan in meiner Stadt eine Monopolstellung besitzt. Mit dieser Werkstatt bin ich unzufrieden und kann nicht auf eine andere ausweichen.
Und ja, ich habe meinen NV200 DCI90 bei einem Unfall sehr stark zerlegt. Ich hoffe das es ein Totalschaden ist. Also, den NV200 werde ich mir auch nie wieder besorgen. Die eingebaute Drehzahlerhöhung in den unteren 2 Gängen, nervt mich nach 9 Monaten und 11500 Km, genauso stark wie am ersten Tag.
In meinem Fall wird sich noch zeigen ob der Totalschaden mit dem Fahrzeug ein Segen war. Auf jeden Fall bin ich sehr froh darüber das ich das Fahrzeug nicht mehr fahren brauche.
PS: In meinem Fall werde ich mir wohl den großen Bruder vom NV200 besorgen. Allerdings nicht von Nissan sondern von Renault oder Opel.
@Johann
Ich glaube für Dein Einsatzgebiet wären diese Wagen am besten geeignet
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
oder vielleicht sogar sowas....
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der Markt ist voll,wenn Dir Nissan nicht zusagt gibt es viele Alternativen. :-)
Was fahren denn die Leute in Schweden,warum holst du Dir nicht direkt dort einen Wagen,dann weisst du auch,dass du keine Probleme damit hast,wenn du sowieso oft dort bist.
@Maguse
Alle deine vorgeschlagenen Fahrzeuge besitzen nur E4 und die CO 2 Werte sind viel zu hoch. In Deutschland sind solche Fahrzeuge durch Steuern und Versicherung kaum noch bezahlbar und werden sich in Zukunft kaum noch verkaufen lassen. Bei einem Dieselfahrzeug ohne DPF darf ich in Deutschland schon die meisten Umweltzonen nicht mehr anfahren.
Auf meiner Tour nach Lappland verfahre ich etwa ca. 7000 bis 8000 Km. Aus diesem Grund ist es schon wichtig was ein Fahrzeug auf 100 Km verbraucht. In Nordschweden werden hauptsächlich Benziner gefahren.
Hinzu kommt noch, das ich bei solchen Fahrten nach Lappland im Auto übernachten muss. Bei all deinen vorgeschlagenen Fahrzeugen dürfte eine Übernachtung im Auto schwierig werden.
In Nordschweden wird der Abstand der Tankstellen immer größer. Wenn der NV200 DCI90 mit Winterdiesel nur noch eine Reichweite von ca. 650 Km hat, wird das für mich zum Ärgernis. Alleine in der Nacht (Tankstellen alle dicht) verfahre ich ca. 650 bis 750 Km.
Rüseme beim NV200: Auf einen Diesel kann ich beim NV200 verzichten. Der Verbrauch beim Winterdiesel ist einfach zu hoch. Bei diesen Verbräuchen kann ich auf Langstrecke auch einen Benziner einsetzen.
Bei Eis und Schnee sollte man sich beim NV200 unbedingt das ESP dazu kaufen.
Hallo Johann,
ich hatte Dir schon vor Monaten geraten, den Kaufvertrag rückgängig zu machen, wenn die von dir beschriebenen Mängel zutreffen und nicht zu beheben sind, aber Du warst derjenige, der das unbedingt aussitzen wollte.
Aber Klartext, ich setze meine Antworten direkt in das Zitat
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
@zooombieDen NV200 gibt es tatsächlich ohne ESP.
Wer hat ihn ohne ESP gekauft?
Den NV200 gibt es noch nicht so lange in Deutschland. Aus diesem Grund kann man in Richtung Wintertauglichkeit von diesem Auto noch keine richtige Aussage machen. In der Schweiz wird der NV200 öfters verkauft.Den NV gibt es in D exakt so lange wie woanders Markteinführung war im Frühjahr 2010In Schweden ist der NV200, laut Nissan Schweden, wegen seiner zu geringen Spurbreite überhaupt nicht verkaufbar. In Schweden kann Nissan anscheinend die Ersatzteile nicht sofort besorgen. Es dauert dort alles sehr lange.
Zum Thema Spurbreite habe ich mich schon geäußert, da ich ein höflicher Mensch bin, kommentiere ich das jetzt nicht nochmal, ich liebe meinen Smart besonders im Winter, es kommt auch ein Bißchen auf die Spurweite zwischen den Ohren an. (DAS konnnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
Auch ich warte in Deutschland schon seit über 9 Monate auf einen neuen Dachhimmel. Das Teil kommt anscheinend aus Amsterdam oder wird in Japan für mich extra angefertigt. Das Teil kommt nicht heran.
Ärgerlich, aber was bitte ist an einem Dachhimmel beim Fahren essentiell?
Neufahrzeuge die in Spanien gebaut werden, werde ich mir nicht mehr kaufen. In meinem Fall kommt noch hinzu, das Nissan in meiner Stadt eine Monopolstellung besitzt. Mit dieser Werkstatt bin ich unzufrieden und kann nicht auf eine andere ausweichen.
Hab ich Dir ja dazu geschrieben, was ich getan hätte und einen Ort auf der Welt, wo Nissan Monopol hat, der ist mit neuUnd ja, ich habe meinen NV200 DCI90 bei einem Unfall sehr stark zerlegt. Ich hoffe das es ein Totalschaden ist. Also, den NV200 werde ich mir auch nie wieder besorgen. Die eingebaute Drehzahlerhöhung in den unteren 2 Gängen, nervt mich nach 9 Monaten und 11500 Km, genauso stark wie am ersten Tag.
Man nennt das wohl biologische Entsorgung;-)
In meinem Fall wird sich noch zeigen ob der Totalschaden mit dem Fahrzeug ein Segen war. Auf jeden Fall bin ich sehr froh darüber das ich das Fahrzeug nicht mehr fahren brauche.PS: In meinem Fall werde ich mir wohl den großen Bruder vom NV200 besorgen. Allerdings nicht von Nissan sondern von Renault oder Opel.
Komisch, grad eben hatte doch Nissan noch das Monopol? Bei Renault kann es dir passieren, daß Du exakt den gleichen Antriebsstrang wieder bekommst
Johann; Du bleibst mir ein Rätsel in Deinen Erwägungen, im nächsten Post schreibst Du was vom dünnen Tankstellennetz in Nordschweden, als Kenner der Nordschwedischen und finnischen Infrastruktur halte ich Reichweiten von 650 km mit einer Tankfüllung für mehr als ausreichend, da muß man schon vorsätzlich handeln, um mehr als 200km keiner Tankstelle zu begegnen, oder fahren die da alle mit Walfischtran, Robbenblubber oder Rentiermilch?
http://www.fuelcat.de/.../tankstellen-in-schweden.html
Wenn ich jetzt von A nach B schließe, habe ich nicht den Eindruck, sehr viel Stichhaltiges aus Deinen Beiträgen ableiten zu können.
@zooombie
Anscheinend liest du meine Texte nicht richtig oder verstehst die Inhalte nicht. In Nordschweden haben die Tankstellen nachts geschlossen. Du gehtst bei mir des öfteren am Thema vorbei.
So ohne weiteres kann man aus einem Autokaufvertrag nicht aussteigen.
In meinem Fall bin ich irgendwo ganz glücklich darüber das der NV200 sich in Schweden sehr stark zerlegt hatte. Du hast es anscheinend immer noch nicht richtig verstanden. Noch einmal ganz langsam für dich: Das Auto bin ich los!!!!!!!! Es handelt sich um einen Vollkasko-Schaden.
Bei dem Diesel kann ich jetzt schon mit absoluter Sicherheit sagen, das ich mir mit diesem Motor einen gewaltigen Flop eingehandelt hatte.
Liebster Johannes,
sei versichert (so weit gehts noch), daß ich jedes Wort von dem verstanden habe, was Du geschrieben hast, daß Tankstellen nachts zu sind, ist wirklich eine äußerst ungewöhnliche, nordschwedisch- landestypische Eigenheit, die man bei uns auf dem flachen Lande (ich meine damit im zivilisierten Teil von Europa), niemals antrifft, da wo wir Weicheier uns halt so rumtreiben. Es kommen halt nur die ganz Harten in den Garten. Und die kaufen dann auch einen Diesel und schlafen bei - 40° im Auto, natürlich nur mit korrekt geschlossenem Hemdkragen!
Da ich selbst mit dem Verkauf von Autos befaßt bin, weiß ich auch nur zu genau, wie einfach es ist, aus einem Kaufvertrag rauszukommen, und sei versichert, jeder Händler weiß das, Manche müssen halt ein Bißchen an die Gegebenheiten erinnert werden. Und manche Kunden lassen sich halt mit den merkwürdigsten Erklärungen und Hinhalteparolen abspeisen.
Es ist halt nur so, daß ich keine Deiner Beschwerden über Motorcharakteristik und Winterfahrverhalten bei anderen NV200 Fahrern wiederfinde (Verbrauch ist ne andere Nummer, da weichen die Berichte stark voneinander ab), und im Moment sind im Hochdachkombiforum fast 50% der Beiträge mit dem NV200 befaßt.
Schließlich: Einen Wagen ohne ESP kaufen und sich dann darüber beschweren, daß er keins hat, was ist das denn bitte für ne Nummer?
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist immer die Badehose schuld!"
Zitat:
(HRO-ein Paradies für Staus und Baustellen)
Frank, du warst noch nicht oft in wirklich großen städten oder!? wenn Rostock 'n paradies für staus und baustellen ist, dann möcht ich wissen wie du den feierabendverkehr von berlin, hamburg oder anderen metropolen bezeichnest! 😉
Hi ! ich hab auch ein nissan evalia 110 PS diesel . fahre ganz oft nach rumänien, hab 1200 km autobahn und 300 km landstrasse . bei 160 km/h verbraucht er 6.8 l diesel und bei 180 km/h 7.00 l diesel.in Ungarn wegen starke wind 7,2 l. landstrasse,dorf,stadt,horror rumänische strassen : 6,2 -6,4 l
baujahr juni 2011 - km stand etwa 41.000
bin super zufrieden , vermisse aber mein altes VW Sharan :P
schöne grüsse !