NISSAN MICRA K12 Steuerkette
ich habe einen K12 EZ 03/2003 neu gekauft und habe ihn 100000km immer gelobt u.weiter empfohlen.Seit längerer Zeit ist er nach dem Starten aus gegangen und nach erneutem Starten angesprungen und einwandfrei gelaufen,das ging ca ein3/4 Jahr bis die Anzeige (gelber Motor)Motorstörung aufleuchtete und nicht mehr ausging.Das
absterben des Motors wurde immer häufiger und er sprang immer schlechter an.Ich fuhr in die Werkstatt um den Fehler auslesen zu lassen.Das Auslesen sagte Einspitzzeitpunk falsch.Ich dachte an eine Sensor der nicht einwandfrei arbeitet.Als mir die Wekstatt nach kurzer Zeit mitteilte daß
es mit großer Wahrscheinlichkeit die Steuerkette ist,bekam ich einen Schock weil ich den Aufwand ungefähr wußte.Am nächsten Tag hatte die Wekstatt die Kosten überschlagen
1300EUR +Mwst.sind 1500EUR.Das Auto hatte 108.000Km
drauf und war 31/2Jahre alt kurz nach der Garantie.Jetzt die Rechnung 1600EUR Kettenspanner war eingelaufen und die Kette hat sich gelängt.Die Werkstatt schreibt einen Kulanzantrag hat mir aber wenig Hoffnung gemacht.
Frage: wer hat eine K12 aus der ersten Serie Baj.2003 mit uber 100000Km mit den gleichen Syntomen oder gleicher Reparkosten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
Und was soll die ganze Laberei ausserhalb der GARANTIE ? Wenn der Hersteller nicht gesetzlich verpflichtet ist irgendwelche Kosten zu übernehmen??
Hallo,
ich frage mich was die ganze Laberei mit dem persönlichen Pech soll?! Mag sein, dass der Hersteller nicht verpflichtet ist nach Ablauf der Garantie die Kosten zu übernehmen, aber in seinem eigenem Interesse ist er verpflichtet ein funktionsfähiges und fehlerfreies Fahrzeug zu verkaufen. Und wenn er Mist gebaut hat, dann muss er dies auch wieder beheben und zwar zu eigenen Lasten. Oder wie machst Du das fiat500wolti, baust Du Mist und andere müssen es auslöffeln???
Ich bin stink sauer auf Nissan. Bin ebenso ein Steuerketten Opfer und nicht nur das. Mein Micra 07/2003 72.000 km hat schon so viele Probleme gemacht, dass ich absolut keine Lust mehr auf dieses Auto habe.
Kurzer Auszug der Probleme:
- Anlasser defekt (bei Hitzeeinwirkung wie z.B. Sonne startete das Auto einfach nicht mehr, ca. 4x in der Werkstatt gewesen bis der Fehler behoben werden konnte)
- Zugseil des Tankdeckels defekt. Mit fast leerem Tank an der Tankstelle gestanden und Tankdeckel nicht aufbekommen, super Gefühl...
- Manuelles schliessen des Fahrzeugs nicht möglich
- Lack platzt einfach mal ab. Reaktion seitens Nissan: äußere Einwirkung, Pech gehabt. (wie kann einfach ein Daumennagel großes Stück abplatzen???)
- generelle Probleme mit dem Lack!!!
- und jetzt die Krönung mit der Steuerkette!
Während der Garantiezeit ja kein Problem, wenn auch ärgerlich. Jetzt ist die Garatie ausgelaufen und in stehe mitten in der Servicewüste NISSAN!!! Egal welches Problem auftritt, ob bereits bekannt oder nicht, keine Kulanz seitens Nissan. Obwohl ich alle meine Inspektionen bei Nissan gemacht habe und sehr häufig in der Werkstatt war, hat es nie einer für nötig empfunden mich auf bereits bekannte Fehler aufmerksam zu machen oder diese einfach mal zu kontollieren und zu beheben. Das ist eine Schweinerei!!! Service sollte in diesem Geschäft das A und O sein! Und die lassen einen erst auflaufen und sagen dann PECH GEHABT! Sogar bei Fehlern, die man gar nicht feststellen konnte, oder testet ihr alle, ob ihr das Auto auch manuell mit dem Schlüssel abschließen könnt? Ich werde dies wohl in Zukunft immer tun, da es bei meinem Micra nicht funktioniert. Das muss sich einer mal vorstellen, ist die Batterie der Fernbedienung schwach oder leer, kann ich das Auto nicht abschliessen!!! Bei Nissan nachgefragt, ist das Problem wohl bekannt, aber da außer der Garatiezeit - PECH GEHABT!
Und nun auch noch die Steuerkette mit Kostenpunkt € 1.000,-. Aber nicht bei Nissan, die wollen gleich mal € 1.500,-. Von denen habe ich die Schnautze voll!
Das war jetzt ein mal zu oft geärgert. Das werde ich nicht auf mir sitzen lassen und mich an alle Stellen wenden, die etwas mit Autos zu tun haben. Die werden meinen Namen nicht mehr so schnell vergessen.
Werde mich jetzt bald von dem Auto trennen und dafür sorgen, dass keiner in meinem Umkreis je wieder einen Nissan kauft. Das hätten die sich vorher überlegen sollen.
Herzliches Beileid an alle Betroffenen!
255 Antworten
Ja, ich habe einen Bj 2005 und der hatte nach nicht mal 40.000 km das Problem. Zuvor das wohl Übliche:
Kofferraum geht nicht auf, Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr, Zentralverriegelung reagiert nicht mehr.
Trotzdem mag ich dieses Auto sehr. Ich habe mir, als die teure Geschichte mit der Steuerkette war, überlegt das Auto zu verkaufen und einen anderen Kleinwagen zu erwerben.
Habe viele Probefahrten gemacht - keiner hat mir vom Fahrverhalten so gut gefallen wie der kleine Flitzer.
Da nehme ich halt die Zickereien in Kauf (inkl. dem nicht angemessenen Spritverbrauch)
Zitat:
Original geschrieben von indance
[/quoZitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Hallo Silke 1977,
danke für die Info.
Das zeigt erneut, dass dies Steuerkettenproblem fast nur
bei Bj. 2003 bis 2004 vorkommt.
Oder hat auch schon ein 2005er, oder neuerer Micra,
dies Problem gehabt?
Gruß Bonko
Ich hab ein Steuerkettenproblem an meinem K12 bj.2005
Hallo, ja ich hab auch einen K12/ Bj 03/2005 /82000 Km gelaufen
Letztes Jahr im August ging die Motorleuchte an, der Nockenwellensensor war defekt, also lies ich ihn austauschen. Soweit so gut, im Januar diesen Jahres ging wieder die Motorleuchte an, wieder wurde angezeigt, dass der Nockenwellensensor defekt sei. Die Werkstatt tauschte ihn aus, jedoch sprang der Wagen dann gar nicht mehr an. Sie versuchten es mehrfach jedoch wollte das Fzg. einfach nicht mehr. Also rief die Werkstatt bei Nissan an und fragte, was es sein könnte. Diese sagten sofort, dass es die Steuerkett sei und diese sofort ausgetrauscht werden müsste. Nur komisch war, dass der Wagen nur im kalten Zustand dieses Problem hatte (zumindest vorerst). Die Werkstatt meinte, dass ich noch warten soll, ich sollte nur nicht zu viel Gas geben und könnte meinen Wagen im Frühjahr (wenns wärmer ist) reparieren lassen. Nur im Februar war ich auf der Autobahn mit 120 km/h unterwegs, auf einmal ging das Fahrzeug ohne Vorankündigung aus! Nur gut dass ich auf der rechten Fahrspur war, es hätte auch anders verlaufen können. Nach ein paar Minuten auf dem Seitenstreifen sprang der Wagen auch ohne zu murren wieder an und ich fuhr zur Werkstatt. Die Reparatur hat mich 1000 ,-- € gekostet. Ich bin richtig sauer, weil bei Nissan das ganze bekannt ist und die sich nichts davon annehmen!
Ich werde meinen jetzt fahren bis er irgendwann mal den Geist aufgibt und dann keinen Nissan mehr holen!
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt die steuerkette reparieren lassen,hatte Glück mit der Werkstatt kostete 750,00Euro aber nicht bei Nissan.Man muß bei freien Werkstätten nach fragen.Mein Micra isr übrigens ein 2005er mit 100 000 tausend KMH.
Bei mir ist es dasselbe Problem. Habe einen K12 EZ 2004. Die Steuerkette wurde schon während der Garantiezeit innerhalb der ersten 3 Jahre ausgetauscht. ( Fahrzeug ging aus gleich nach dem Start, sprang danach wieder an. Aber immer schlechter bis irgendwann gar nicht mehr) . Ich fahre ziemlich viel Kliometer mit dem Wagen mittlerweile hart er fast 200T und nun ist das Problem mit der Steuerkette erneut aufgetreten. Muss überlegen ob es der Wagen jetzt immer noch wert ist, ihn zu reparieren, da auch einige andere Defekte in der nächsten Zeit wohl auftauchen werden ( zB Stoßdämpfer, Bremsen, Auspuff etc. )
Die Steuerkette von meinem Micra bj 03 sollte auch demnächst gewechselt werden.. mindestens 700-900Euro ist schon krass.
Nach dem warm laufen hat es Probleme mit Standgas und ist auch öfter beim auskuppeln-abbremsen ausgegangen. Vor allem im Winter waren 9 von 10 fahrten problematisch wegen Standgas + klappernde Kette im niedrigen Drehzahlbereich. Selbst nach 40min fahrt. Jetzt in der milden wärme kommen die Symptome komischerweise nicht mehr so oft.
Dies ist mein Dritter und letzter Nissan nie nie nie wieder!Früher waren die Leute von Nissan noch freundlich und Nett,heute kannst Du das vergessen.Ich bin wie der letzte Dreck behandelt worden,nur weil ich den Code für mein Radio wollte und mal nachgefragt habe.Ich habe mir bei eBay ein Gebrauchtes gekauft.
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob es auch an der Steuerkette liegen kann, wenn das Auto einfach nicht mehr anspringt. Es tut sich einfach gar nichts. Fensterheber, Radio und Lüftung laufen aber. ADAC war da und Tippt zwar den Anlasser, aber man weiß ja nie.
Habe das Auto übrigens erst am Samstag privat gekauft, ist BJ 10/03 und hat 111.000km drauf. Ich hoffe ich bin beim Kauf nicht total reingefallen, laut Vorbesitzer ist dieses Problem noch nie aufgetreten.
LG
Clarissa
Hallo Calissa,ich befürchte das es die Steuerkette ist.in den meisten fällen bleibt das Auto Stehen und sprinkt nicht mehr an.Frage,hat denn vorher eine gelbe lampe mit dem Motor simbol geleuchtet.
Bisher hat Clarissa nur verraten, dass das Auto nicht mehr anspringt. Auch wenn Bj. 2003 prädestiniert ist für das Steuerketten-Problem, können es etliche andere Ursachen sein. Mach´ sie doch nicht gleich verrückt!
Was heißt es tut sich gar nichts? Läuft nicht ein mal der Anlasser? Dann hat es erst mal nichts mit der Steuerkette zu tun. Es kann dann Batterie (klackt es nicht ein mal?), Zündschloss (typisches Problem z.B. Kontaktplatte), Anlasser, usw. sein.
Ohne mehr Infos kann man aber gar nichts sagen...
OK,magst vieleicht recht haben das es vieleicht was anderes ist,aber schau mal das Forum durch!fast alle 2003er haben Steuerketten Propleme.Selbst mein 2005er hatt vor 3Wochen ne neue bekommen. Und dann finde ich die Aussage vom ADAC seltsam,ei ich Tipe mo uf de Anlasser.Endweder weisers oder er soll seinen Jop an de Nagel hänge.
Ich weiß, ich hatte (indirekt) auch schon mit dem Steuerketten-Problem zu tun (Bj. 2004). Der ander K12 von Ende 2005 läuft dagegen einwandfrei. Wenn aber nicht mal der Anlasser geht, muss man den Fehler erst mal woanders suchen. Warten wir mal ab was Clarissa noch schreibt....
Ist Dein Auto auch Bj. 2005 oder nur Erstzulassung 2005 und evtl. schon früher gebaut worden? Mich wundert nämlich, dass 2005er auch das Steuerketten-Problem haben sollen. Baujahr ist nicht immer gleich Erstzulassungsjahr, Neuwagen stehen manchmal auch mal rum bevor sie einen Käufer finden.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Bisher hat Clarissa nur verraten, dass das Auto nicht mehr anspringt. Auch wenn Bj. 2003 prädestiniert ist für das Steuerketten-Problem, können es etliche andere Ursachen sein. Mach´ sie doch nicht gleich verrückt!Was heißt es tut sich gar nichts? Läuft nicht ein mal der Anlasser? Dann hat es erst mal nichts mit der Steuerkette zu tun. Es kann dann Batterie (klackt es nicht ein mal?), Zündschloss (typisches Problem z.B. Kontaktplatte), Anlasser, usw. sein.
Ohne mehr Infos kann man aber gar nichts sagen...
Richtig. Ein Auto kann wegen vielen Ursachen nicht mehr anspringen. Und ob es nun gleich die Steuerkette sein soll?
Es gibt bei einem Problem mit der Steuerkette sicher einen Eintrag im Fehlerspeicher... Da könnte ein Nissan-Dienst mal reinschauen.
Ohne hin würde ich erst mal alles andere "Übliche" probieren (Wenn Calissa noch ein paar mehr angaben machen würde :-)
Wegfahrsperre? Dreht der Anlasser? Geht es mit Anschieben? Batterie ok? usw...
Hab das Auto ja noch nicht so lange, daher kann ich nicht sagen ob er auch mal während der Fahrt ausgegangen ist. Ich bin ihn ja nur ungefähr 300km gefahren, in der Zeit ging er nicht aus. Er springt nur nicht mehr an. Werde ihn morgen in die Werstatt fahren mal schauen was die sagen. Die Batterie ist es wohl eher nicht, denn Lüftung etc. läuft. Ein klicken höre ich auch nicht und der Anlasser gibt auch keinen Ton von sich. Bin nur sehr erschrocken als ich auf diesen Thread gestoßen bin und wollte sicher gehen. Vielen Dank euch schon mal 🙂