Nissan 350 Z High-Speed unlimited
Hallo,
wer kann mir sagen, wie schnell der 350 Z ohne Reglementierung ca. läuft? Ist es aufwändig, die Reglementierung entfernen zu lassen?
Die Testberichte schreiben, der Wagen sei bei 250 km/h abgeriegelt. Ein Bericht schreibt sogar, dass dieses Tempo nur mühevoll erreicht wird.
Bei einem Wagen mit 301 PS halte ich die Beschleunigungswerte von über 6 Sek. auf 100 km/h für wenig rekordverdächtig. Der Wagen ist wohl sehr schwer. Der BMW 330i mit 265 PS hat vergleichbare Fahrleistungen, trotz fast 40 PS weniger.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Ja super vergleich mal den 335i mit dem 350Z der 335i hat 0,5L weniger Hubraum und 306PS und spurtet in 5,6S von 0-100Kmh! Die beiden musst du vergleichen, nicht einen 50PS schwächeren BMW nehmen und fragen wo das Problem liegt!
301 PS gegen 306PS( 2 Turbos inklusive) , 5.8sec gegen 5.6..... Also da sehe ich das Problem noch weniger, als im vorherigen Vergleich.
Noch mal, die 5,8 beim Nissan sind ein Wunschtraum - Werksangabe halt, 6,2 sind realistisch.
Genua wie beim neuen TT, mit 250Ps in 5,7 sec auf 100, hat der noch nie geschafft.
Und ob 2 Turbos mehr oder nicht spielt keine Rolle, das macht sich in der Charakteristik des Motors und des fahrens bemerkbar aber nicht bei der Beschleunigung von 0 auf 100, da zählt die Leistung, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo.
300Ps sind 300 Ps.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Und ob 2 Turbos mehr oder nicht spielt keine Rolle, das macht sich in der Charakteristik des Motors und des fahrens bemerkbar aber nicht bei der Beschleunigung von 0 auf 100, da zählt die Leistung, unabhängig davon ob Sauger oder Turbo.
300Ps sind 300 Ps.Michael
Und das Gewicht des Motors?
Zitat:
Original geschrieben von RR77
Und das Gewicht des Motors?
Und was hat das mit dem Motorgewicht zu tun? Das Fahrzeuggewicht zählt und sonst nichts! Und da sinds beim Nissan auch nicht die angegebenen 1600KG!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RR77
301 PS gegen 306PS( 2 Turbos inklusive) , 5.8sec gegen 5.6..... Also da sehe ich das Problem noch weniger, als im vorherigen Vergleich.
Das Problem lag daran dass der Nissan mit nem 330i verglichen wurde,Fakt ist dass der Nissan mit gleicher Leistung wesentlich schlechter beschleunigt als der BMW und oben raus ab 180 wirds noch deutlicher!
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Und was hat das mit dem Motorgewicht zu tun? Das Fahrzeuggewicht zählt und sonst nichts! Und da sinds beim Nissan auch nicht die angegebenen 1600KG!
meinst Du jetzt eher mehr oder weniger. Gemessene Werte lt. Zeitungen:
Powercar 1515kg
Auto Motor Sport 1529kg
Motors 1545kg
Zitat:
Original geschrieben von Iwaschka
Das Problem lag daran dass der Nissan mit nem 330i verglichen wurde,Fakt ist dass der Nissan mit gleicher Leistung wesentlich schlechter beschleunigt als der BMW und oben raus ab 180 wirds noch deutlicher!
genau das ist ein Punkt, der mich seit längerem sehr interessiert. Und der 335i ist für mich das ideale Vergleichsauto was die Vergleichbarkeit der Beschleunigung von 0-200 angeht. Dort ist der 335i ca. 2-3 Sekunden, je nach Messwert der Autozeitungen, schneller als der 350z, bei nahezu identischem Gewicht. Wieso eigentlich ? Liegts an der Übersetzung ? Wäre für mich ein Grund. Andere Gangabstufung ?
Zitat:
Original geschrieben von STET
genau das ist ein Punkt, der mich seit längerem sehr interessiert. Und der 335i ist für mich das ideale Vergleichsauto was die Vergleichbarkeit der Beschleunigung von 0-200 angeht. Dort ist der 335i ca. 2-3 Sekunden, je nach Messwert der Autozeitungen, schneller als der 350z, bei nahezu identischem Gewicht. Wieso eigentlich ? Liegts an der Übersetzung ? Wäre für mich ein Grund. Andere Gangabstufung ?
Vielleicht anders konzipierte Getriebe übersetzung?
Besserer Aerodynamik und im Leistungs bereich nach oben streuend (Twin Turbo <->Sauger).
Zitat:
genau das ist ein Punkt, der mich seit längerem sehr interessiert. Und der 335i ist für mich das ideale Vergleichsauto was die Vergleichbarkeit der Beschleunigung von 0-200 angeht. Dort ist der 335i ca. 2-3 Sekunden, je nach Messwert der Autozeitungen, schneller als der 350z, bei nahezu identischem Gewicht. Wieso eigentlich ? Liegts an der Übersetzung ? Wäre für mich ein Grund. Andere Gangabstufung ?
rofl... Bezogen auf den "Durchzug" in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen sollte man schon Sauger und Sauger vergleichen und keine Turbomotoren.
Hinzu kommt, das moderne Turbos den maximalen Ladedruck bei 2000-2500rpm anliegen haben, je nach größe des Laders. Den V6 des Nissans musst du hingegen länger ausdrehen, um dahin zu kommen---> Ergo erreicht der 335i schneller seinen Leistungspeak und kann den sicherlich auch länger nutzen.
Von daher ist das nicht verwunderlich. Untenrum dürfte sich da bei den modrenen ladern kaum was tun.
Dann kommen noch Dinge wie Getriebeabstufung & Co. als Faktoren hinzu, die diesen Unterschied im Leistungspeak vermindern sollen. Jedoch wird das nie ganz gelingen, da hier im gewissen Maße auch Kompromisse eingegangen werden müssen 😉 (Wobei die Aerodynamik des 350Z schon recht gut ist)
Zitat:
Original geschrieben von STET
meinst Du jetzt eher mehr oder weniger.
Ich mein das der Nissan schwerer dargestellt wird als er wirklich ist!
Zitat:
Von daher ist das nicht verwunderlich. Untenrum dürfte sich da bei den modrenen ladern kaum was tun.
Darum hat der ja 2Turbo die in Registeraufladung funktionieren so wie ich das verstanden habe, für unten rum einen kleinen der auch bei niedrigen Drehzahlen anspricht für obenrum den großen.
Davon ab ob die Werte stimmen? Gab es über den BMW schon Tests?
Von 0 auf 100 soll der nämlich so schnell sein wie ein stärkerer M3 und das bezweifel ich, wozu den denn noch kaufen(auch die Werksangaben zum Z 4 sind zu optimistisch).
Michael
finde das intressant das Sauger und Turbo einfach mal so verglichen werden aufgrund der "Leistung"
bei der beschleunigung ist Drehmoment extrem wichtig und man schafft es das 2 Autos mit gleichem Motor UND gleicher PS Zahl trotzdem dank Sauger vs. Turbo in der Beschleunigung um Welten auseinander liegen.
ich finde der Z ist schon verdammt flott für ein so "schweres" auto.
Zitat:
Darum hat der ja 2Turbo die in Registeraufladung funktionieren so wie ich das verstanden habe, für unten rum einen kleinen der auch bei niedrigen Drehzahlen anspricht für obenrum den großen.
Stimmt schon. Nur wie gesagt, gibt es kleine Turbolader, die bereits bei 1900rpm vollen Ladedruck haben dank DBB und modernster+leichter Baumaterialien (Keramik). Nur da ist der erreichte Ladedruck bzw. der Leistungsoutput oft nicht "ausreichend", weshalb heute tendenziell noch ein großer Lader zusätzlich verbaut wird. Turboloch ist mit den kleinen Ladern heute kaum noch vorhanden/nicht mehr spürbar und während der kleine Lader arbeitet, kann der große Druck aufbauen, sodass auch hier das relativ große Turboloch wegfällt 😉
Ansonsten stimme ich snooopy zu 😛
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
finde das intressant das Sauger und Turbo einfach mal so verglichen werden aufgrund der "Leistung"
das machen so unbedarfte Laien wie ich ganz gerne mal, sorry. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
bei der beschleunigung ist Drehmoment extrem wichtig und man schafft es das 2 Autos mit gleichem Motor UND gleicher PS Zahl trotzdem dank Sauger vs. Turbo in der Beschleunigung um Welten auseinander liegen.
ich habe verstanden, der 335i hat ja auch 50nm mehr, die wahrscheinlich früher greifen.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
ich finde der Z ist schon verdammt flott für ein so "schweres" auto.
100% agree
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Davon ab ob die Werte stimmen? Gab es über den BMW schon Tests?
Michael
ja, es gab schon tests:
Auto Motor Sport 0-200 in 20,7 sek.
Sportauto 0-200 in 19,9 sek.
die 0-100 Werte sind für die Datenbank ganz nett, aber nicht für den Alltag, von daher obige Werte.
Moin,
Das Drehmoment der Motoren ist beim Beschleunigen von 0-100 km/h zweitrangig. Warum ?! Leistung und Drehmoment sind ineinander umwandelbar, und resultieren abschließend in das sogenannte Raddrehmoment, welches das Fahrzeug antreibt. Hierbei ist für die maximale Beschleunigung die maximale Leistung entscheidend, das Drehmoment ist zweitrangig. Das Drehmoment ist lediglich entscheidend, wenn wir eine FESTSTEHENDE Getriebeübersetzung haben und keine Variabilität (also nicht schalten können, oder dürfen), also die größtmögliche Leistung nicht abrufen können. Wenn das Drehmoment die entscheidende Größe hier wäre ... dann müßte das maximale Drehmoment gleich anliegen, wie die Leistung und nicht darunter.
Entscheidend bei solchen Sprints wird das Drehmoment nur bei den Ganganschlüssen, also direkt nach dem Schalten, wenn wir vom Bereich der größtmöglichen Leistung wegkommen. Hier ist das Drehmoment kurzzeitig wichtig, da wir darüber determinieren können, wie schnell wir wieder im Bereich OPTIMALER Leistung sind. Ansonsten könnte der Honda S2000 mit 240 PS und knapp 200 Nm Drehmoment kaum gleich schnell beschleunigen wie ein ansonsten sehr vergleichbarer 3 Liter BMW, der aber 300 Nm Drehmoment bringt 😉
Das einzige was anders erlebt wird ... und hier subjektiv den Eindruck entstehen läßt, das der drehmomentstärkere Motor schneller sei, ist einfach das empfundene Gefühl der Beschleunigung. Beim Turbo mit einem RUCK, beim Sauger sehr linear und lang anhaltend.
MFG Kester
Naja der 335 i beschleunigt ja auch genauso schnell wie der M3, obwohl der 40 Ps mehr hat, jedenfalls bis 100, den Mehrpreis für den M kann man sich dann wohl schenken, ist ja nicht unerheblich.
Michael